Jump to content

Sehr geehrter Herr Kaufmann


yorck

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehr geehrter Herr Kaufmann,

 

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich über alle Massen enttäuscht bin. Jedoch zunächst – Ehre wem Ehre gebührt – möchte ich Ihnen danken. Danken, dass Sie diese traditionsreiche Firma vor dem sicheren Aus oder dem Verkauf nach Japan oder in die USA bewahrt haben und uns allen die Gelegenheit geben, an der Fortsetzung einer Grandiosen Firmengeschichte teilhaben zu lassen.

 

Leica verpflichtet. Das wissen Sie, der Sie diese Firma mit Ihrem eigenen Geld gerettet haben besser als wir alle. Ich spreche nicht ohne Hochachtung von Ihrem Engagement, weiss ich doch, selbst Unternehmer, dass es einer gehörigen Portion Mutes bedarf, um aufgrund anderer Werte als den sofortigen Return-of-Investement zu investieren. Aber ich bin sicher, es wird sich für Sie lohnen. Auf lange sicht eben. So wie wirkliche Unternehmer investieren.

 

Selbst Unternehmer, weiss ich, dass es jedoch weder Ruhm noch Profit bringt, ausschliesslich das langfristige Ziel im Auge zu haben und dabei den Weg dorthin zu vernachlässigen. Ich meine besonders diejenigen, die Sie auf diesem Wege tragen. Uns – Ihre grössten Fans! Ich bin mir sicher, dass Leica mit ihrem Know-How die Welt der Profi-Fotografen erobern kann- und meiner Meinung auch sollte. Aber bitte, was ist mit dem Fussfolk? Was bitte ist mit uns?? Wollen Sie uns wirklich nicht mehr? Als Hobbyfotograf habe ich als Jugendlicher von einer Leica geträumt. Aber wie so viele, konnte ich sie mir nicht leisten. Heute gebe ich als Amateur mehr für meine Leicas aus, als ich in meinen ersten Berufsjahren im Jahr verdient habe. Bisher hat mich das Puristische der M fasziniert und den Wechsel in die digitale Ära habe ich mit Freude, wenn auch mit grossen Schmerzen mitgemacht. Gerne, weil sich die Verbindung von Tradition und Moderne in der M8 materialisierten. Mit Schmerzen, weil sie so sehr mit Fehlern behaftet ist und es mich jedes Mal, wenn ich sie in die Hand nehme, zwischen Freude und Enttäuschung schwanken lässt.

 

Die Moderne hat auch für einen Puristen wie mich ihre Anziehungskraft. Wie Sie es selbst in einem Interview bestätigten: der Markt verlangt nach SLR bzw. D-SLR. Ich auch – und zwar einer Leica DSLR.

 

Und das nicht erst seit gestern. Der Versuchungen gab es viele. Aber mit all den bits-and-pieces der mehr oder weniger korrekten Informationen – im Internet oder sonst wo – gelang es mir auf eine schon fast masochistische Art und Weise eine wirklich lange Zeit abzuwarten – um nicht zu sagen mich zu verzehren – in der Erwartung einer Leica-like Lösung, die mich erneut dazu reizen würde, einen vormaligen Jahrslohn zu investieren, um ENDLICH im digitalen ZeitalteR anzukommen.

 

Vormalig, vielleicht besser ehemalig. Denn auch wenn ich es mir heute endlich, wie wahrscheinlich die meisten der Leica-user sagen würden, leisten kann, grössere Summen in Ihr/unser Produkt zu investieren so bin ich heute wie vor 20 Jahren weit davon entfernt – sprich Unwillens – noch immensere Summen zu investieren, um endlich ein wirkliches DSLR-System zu erstehen!

 

Sollten Sie also darauf spekuliert haben, dass ich – um der Liebe willen – in ein S-System investiere, muss ich Sie leider aber mit Ausdruck enttäuschen. Ich hoffe von Herzen, dass Sie für Leica so ausreichend viele Profi-Fotografen gewinnen können, dass Ihr Investment – Ihr Geld wie auch Ihre Zeit – Früchte tragen wird. Es würde mich freuen, wenn diese wunderbare Marke auch noch in Zukunft als „unabhängige“ Firma in Deutschland existieren würde. Leider aber wird mein finanzieller Beitrag dazu sich in Grenzen halten.

 

Den Traum von einer echten ( VF ) Leica-M werde ich weiter träumen – auch wohl noch sehr lange. Den Traum einer VF-R habe ich aufgegeben. Nicht weil es sie nicht geben wird – sondern weil Sie mir mit der Priorität der S2 gezeigt haben, dass diejenigen, die in der Vergangenheit die Firma am Leben hielten, nun nicht mehr das Ziel Ihrer Firmenpolitik zu sein scheinen: die Enthusiasten

 

Für meinen Teil ist es wie so oft in einer Liebesgeschichte – Ich möchte nicht länger warten… Eine wunderbare Asiatin erwartet mich…..

 

 

Ein M-Thusiast.

3104305

Link to post
Share on other sites

nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen...;) .....

..der Drang nach Neuem ist sehr mächtig, aber der Weg, den Leica geht ist mir sehr sympatisch...;) ...

..die S2 ist, wenn alles so in der Praxis läuft, wie versprochen, ein neuer Weg, in den Profi Markt zu gelangen....

Die R10 wird kommen und auch für den Kunden interessant sein, der sich eine D3 leisten kann...

 

Die M Schiene muß etwas warten, bis eine "M9" kommt und das hat bestimmt Sinn.

Erst wenn die Filter nicht mehr nötig sind, ist der Markt im Ganzen wirklich zu erreichen...;)

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...wie im richtigen Leben: Klappt es mit den Einheimischen nicht, bedient man sich bei gefälligen Asiatinnen - vor dem inneren Auge bleibt es allzuoft ein Kompromiss mit unbequemen Zugeständnissen.

Link to post
Share on other sites

Da Herr Kaufmann ja heute (bzw. gestern) geäußert hat, dass er regelmäßig hier ins Forum schaut, möchte ich das, was "yorck" hier schreibt, zumindest teilweise unterstützen!

 

Zwar sehe ich nicht, dass sich Leica nun nur noch und ausschließlich mit professionellen Fotografen beschäftigt - dennoch möchte auch ich darauf hinweisen, dass Kameragehäuse für 4.000,-, bzw. sogar 5.000,- Euro nicht gerade das "Fußvolk" - wie "yorck" es nennt - an die Marke Leica binden, bzw. diesem das Fotografieren mit einer Leica (M) ermöglicht.

 

Mir persönlich versperren diese Preise den Weg zur digitalen Leica M und für mich ist eine M kein Schmuckstück für die Vitrine oder ein Statussymbol. Ich bevorzuge eine M aufgrund ihrer fotografischen Vorteile. Weil ich sie aufgrund ihrer geringen Größe immer dabei haben kann; weil ich aufgrund des fehlenden Spiegelschlages längere Verschlusszeiten aus der Hand verwenden kann; weil mir die Bildgestaltung mit einem Messsucher einfach mehr zusagt, als mit einer SLR; weil ich mit ihr einfach Bilder aufnehmen kann, die mir mit anderen Kameras nicht glücken würden; usw.

 

In einem Interview mit der Deutschen Welle haben sie geäußert, dass die Leica (M) für eine ganz besonder Käuferklientel gedacht ist. Eine Klientel, die das Besondere sucht. Gemeint haben Sie damit diejenigen, die sich bei ihrem Einkauf auf der Düsseldorfer Kö keine Plastiktragetasche geben lassen wollen, weil das dann zu ordinär aussehen würde (jedem sei sein Einkauf dort gegönnt). Für die, die Sie da meinen, sollten aber die Sondermodelle aus Gold und/oder mit Sonderprägung gedacht sein. Ich jedoch möchte eine M zum Fotografieren und Sie können sich sicherlich vorstellen, dass Produkte wie die D-Lux (etc.), keinen Ersatz für mich darstellen!

 

Ich kenne viele jüngere Menschen, die gerne mit einer Leica M fotografieren würden und die auch bereit sind Geld für ihr Hobby auszugeben. Jedem dürfte auch bewusst sein, dass eine Kamera wie es die Leica M ist, zwangsläufig mehr kostet als eine C oder N Massenware - aber die derzeitige Preisgestaltung ist ein Schritt in die falsche Richtung und versperrt vielen ganz einfach die Fotografie mit einer digitalen Messsucherkamera!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Oh Mann, da bringt Leica was innovatives, was man dem Unternehmen nicht unbedingt zugetraut hätte (ein komplettes System), dann ist es auch nicht gut.

 

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll ja das R-Digital ja kommen, nur offensichtlich später. Aber schadet es, wenn dort die Erfahrungen des S-Systems einfließen?

 

Sicher wäre es gut gewesen, wenn jetzt schon das R-Digital gekommen wäre.

 

Sind die Preise für die S schon bekannt?

Link to post
Share on other sites

Preise für das S System wurden gestern Abend NICHT genannt, diese sollen sich aber auf dem Niveau, der in diesem Segment tätigen Mitbewerbern bewegen.

 

Den R-lern wurde definitiv eine R10 mit VF in Aussicht gestellt, Termine wurden aber noch nicht genannt.

Link to post
Share on other sites

wenn für die S2 erst mal 'nen halfcase von luigi erhältlich ist, werden die begehrlichkeiten wachsen und das forum kann um eine unterkategorie erweitert werden ;)

 

nebenbei bemerkt handelt es sich beim S2 System ja zudem um ein noch jungfräuliches sammlergebiet :)

 

 

 

lg hg

 

ps: man kann dinge auch bewundern, ohne sie besitzen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

@fiete

Die Kamera ist hochinteressant, dürfte aber für die meisten von uns dennoch uninteressant sein. Die Kamera bewegt sich zusammen mit den Optiken sowohl von der Grösse als auch im Preis in einer, für Amateurverhältnisse "unökonomischen" Region.

Meine Bilder von der Veranstaltung wurden übrigens mi der D700 und dem popeligen, uralten 1,8/50 AIS (das ganz flache) bei ISO 3200 - 6400 gemacht. Da Du, wenn ich das vom Nikonforum richtig in Erinnerung habe, auch eine D700 hast, bist Du damit bestens bedient. Mehr braucht man nicht wirklich.

Link to post
Share on other sites

@MP User

das ist schon richtig, dass man als Amateur nicht mehr als eine D700 benötigt, wenn überhaupt. Reicht nicht eine D80/D90/D300?

 

Hasselblad z.B. hat nunmal auch Kameras, die für die meisten uninteressant sind, aber trotzdem produziert und entwickelt Hasselblad trotzdem weiter.

 

Warum darf Leica nicht auch ein System raus bringen, was zwar für den Amateur unerschwinglich und daher vielleicht uninteressant ist, aber vielleicht auch ein neue Zielgruppe erschließt.

 

Ich gebe zu, dass es sicher auch gut gewesen wäre einen Zeitplan für die R-Digital bekannt zu geben. Nur ist hier auch immer schwierig zu entscheiden, verprelle ich mir Kunden, weil ich keinen Zeitplan rausbringe(n) (kann), oder, weil ich ihn nachher nicht einhalte(n) (kann).

 

Zur neuen Zielgruppe: Gestern war ein Fotograf in der Firma, der für eine Agentur, die Firmenbroschüren herstellt, beauftragt war. Als ich ihn das letzte Mal vor drei Jahren gesehen hatte, war er mit einer D2x unterwegs. Jetzt hatte er eine 1Ds MKIII dabei. Auch wenn er damit nicht ganz glücklich war, aber viele Agenturen fordern von ihm mindestens 16MP, Tendenz steigend. Ich denke, dass da ein Potenzial steckt, dass diese, die eine handliche Kamera mit hohen Auflösungsreserven benötigen, sich bei Leica wiederfinden werden...

Link to post
Share on other sites

@fiete

 

Keine Frage. Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Das neue S System wird definitiv ein Kracher und wer es sich leisten möchte bekommt damit etwas wirklich tolles. Ob die neu angepeilte Zielgruppe dieses System annimmt, wird sich zeigen. Das was ich gestern zu sehen bekam ist es auf jeden Fall wert in der professionellen Fotografie eingesetzt zu werden.

Ich jedenfalls freue mich mit Leica über dieses System. Wer hätte das gedacht.

 

Der Zeitplan für eine R10 wäre mit Sicherheit ineressant gewesen, vielleicht sagt Dr. Kaufmann ja heute, im Rahmen des Forumstreffen bei Leica, noch etwas mehr dazu. Obwohl ich ein M und kein R Anwender bin, würde es mich für die vielen Freunde mit ihren R Ausrüstungen freuen, wenn man ein paar Eckdaten für die R10 und einen ca. Termin nennen würde. Ich denke, die R-ler haben lange genug darauf gewartet.

 

Eine R10 könnte dann selbst mich...........:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...