Jump to content

Digital-Modul für analoge M-Kameras?


happymac

Recommended Posts

vielleicht ein digitales Rückteil für die Leica M6 (und 7, P etc.) gemeint? Das wäre perfekt!

 

In der Tat !. Schön das andere so ein D-"M"-R auch für sehr sinnvoll halten.

Und diese Hybrid-Lösung wäre die PERFEKTION.

 

Wahrscheinlicher ! ist aber eine kleine Revolution im R-System zu erwarten.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ist mit Leicas Ankündigung "Zukunft der Erinnerung" vielleicht ein digitales Rückteil für die Leica M6 (und 7, P etc.) gemeint? Das wäre perfekt!

 

Nein. Ganz bestimmt nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, es wäre vernünftiger, ein Zweitgehäuse zu benutzen anstelle eines Rückteils. Der Preis wäre wohl ähnlich, aber es wäre handlicher. Und nach meiner Meinung kann man garnicht genug Gehäuse haben: Digi als Notizbuch und Testgerät (Barnack lässt grüßen) und dann, als Krönung, ein Dia? :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ist mit Leicas Ankündigung "Zukunft der Erinnerung" vielleicht ein digitales Rückteil für die Leica M6 (und 7, P etc.) gemeint? Das wäre perfekt!

 

Das würde bedeuten, daß man einen Crop-Chip in eine Vollformatkamera einbauen müßte, denn für einen Vollformatchip ist das analoge Verschlußfenster zu klein (gleiche Situation wie beim DMR). Erschwerend kommt hier aber dazu, das die Leuchtrahmen des Suchers dann nicht mehr stimmen.

Davon abgesehen gibt es noch jede Menge Detailprobleme: Befestigung an der M? Unterbringung der Elektronik und Battereien? Und und und...

Dann lieber eine M8 kaufen... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Der Preis wäre wohl ähnlich, aber es wäre handlicher.

 

Hallo,

 

genau hier müßte das DMR günstiger sein, sonst würde es keinen Sinn machen.

Also ein DMR lediglich als weiteres Zubehör zum halben Kamerapreis.

In Funktion lediglich auf RAW/DNG beschränkt ohne weitere

Einstellungen wie AWB etc. Dies würde dann z.Bsp. Lightroom o.ä. erledigen.

 

Bei gleichem Preis ! ist das Zweitgehäuse nätürlich der Königsweg.

 

@ALUX

schaue Dir mal den alten MOOLY an einer IIIc oder den alten M-Motor ( leitz NY )

an einer M an. Also da ist nach unten noch einen Menge Platz für Elektronik und

Stromversorgung ;-). Wieso eigentlich Crop ? Überformat oder KB auf Filmebene.

Ich mag immer noch nicht einsehen, warum das auf Filmebene nicht klappen sollte.

Die Zeilen auf dem Sensor müßten sich doch KB equiv. anpassen lassen.

 

Zum Zweitgehäuse: ich hätte lieber einen M6 o.ä. als weitere Kamera an der ich

temporär ein DMR anschließen könnte. Bei längeren Touren ohne Stromquelle

wäre dann der Film drin. ;-)

Link to post
Share on other sites

Ich will lieber mehrere Gehäuse, die das perfekt können, wofür sie gemacht sind. Ich hätte keine Lust, jedesmal erst an meinen Gehäusen herumbasteln zu müssen, bevor ich zwischen analog und digital wechseln kann. Ich schätze, ein Grund warum das DMR so wenig Akzeptanz im Profi-Alltag gefunden hat: es war einfach zum umständlich, die Rückwand zu wechseln. Wer tatsächlich sein R-System analog und digital nutzen wollte, hat sich ein zweites Gehäuse fürs DMR geholt und nur die Objektive gewechselt. Ein rein digitales Gehäuse hätte wohl den meisten besser genutzt. Also, solange das mit dem Rückteilwechsel nicht so einfach und schnell funktioniert wie bei einem Rollfilmmagazin ist das nichts für mich.

Link to post
Share on other sites

Ich will lieber mehrere Gehäuse, die das perfekt können, wofür sie gemacht sind. Ich hätte keine Lust, jedesmal erst an meinen Gehäusen herumbasteln zu müssen, bevor ich zwischen analog und digital wechseln kann. Ich schätze, ein Grund warum das DMR so wenig Akzeptanz im Profi-Alltag gefunden hat: es war einfach zum umständlich, die Rückwand zu wechseln. Wer tatsächlich sein R-System analog und digital nutzen wollte, hat sich ein zweites Gehäuse fürs DMR geholt und nur die Objektive gewechselt. Ein rein digitales Gehäuse hätte wohl den meisten besser genutzt. Also, solange das mit dem Rückteilwechsel nicht so einfach und schnell funktioniert wie bei einem Rollfilmmagazin ist das nichts für mich.

 

Hi,

Du gehst von falschen Vorraussetzungen aus, ein DMR hat sich kaum jemand gekauft um damit ständig zwischen analog und digital zu wechseln, sondern ausschließlich

um seine hochwertigen R Optiken digital nutzten zu können.

Was selbst heute noch kein Fehler ist, wenn man mal von dem 3-4 Jahre alten Konzept absieht.

Leider haben die Solmser dieses nach knapp 4000 verkauften Einheiten wieder eingestellt,

wobei der Grund nicht im Misserfolg des DMR lag, sondern im Dialog mit dem Softwarehersteller und Sensoreinlöter IMACON, den sich leider Hasselblad zwischenzeitlich unter den Nagel gerissen hat, und LEICA der Früchte ihrer Ideen beraubte.

Das war immerhin nach der Aufgabe der ersten richtigen Digitalentwicklung im Hause LEICA, der S1, der zweite Schuss in den Ofen und der zweite Verlust der eigenen digitalen Entwicklung.

Mit der M8 musste man wieder andere Wege gehen, und mit einer neuen DSLR wird man noch andere Wege gehen müssen.

Warten wir mal den heutigen Abend ab, dann werden wir ein ganz klein wenig schlauer sein.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich will lieber mehrere Gehäuse, die das perfekt können, wofür sie gemacht sind. Ich hätte keine Lust, jedesmal erst an meinen Gehäusen herumbasteln zu müssen, bevor ich zwischen analog und digital wechseln kann. Ich schätze, ein Grund warum das DMR so wenig Akzeptanz im Profi-Alltag gefunden hat: es war einfach zum umständlich, die Rückwand zu wechseln. Wer tatsächlich sein R-System analog und digital nutzen wollte, hat sich ein zweites Gehäuse fürs DMR geholt und nur die Objektive gewechselt. Ein rein digitales Gehäuse hätte wohl den meisten besser genutzt. Also, solange das mit dem Rückteilwechsel nicht so einfach und schnell funktioniert wie bei einem Rollfilmmagazin ist das nichts für mich.

 

..dem muß ich dir wiedersprechen, eine reine Digilösung wäre zu dieser Zeit sehr teuer gekommen....die R's hatten die Profis, die sich dafür interessiert haben, ja schon...;) .

...und wenn das Rückteil "veraltet" ist habe ich noch eine komplette analoge Kamera..:rolleyes: .

..für viele Blödsinn, aber für S/W immer noch mein Favorit...:D

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Besser als drei Leicas? Eine M8 die funktioniert!!!!

 

 

Demnach bin ich der allerglücklichste Mensch auf Erden.

 

Seit der 1. Schrecksekunde Ende 2006 funktioniert meine M8 klaglos und meine übrigen Leicas 3 M + IIf tun es ohnehin von Anfang an.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Du gehst von falschen Vorraussetzungen aus, ein DMR hat sich kaum jemand gekauft um damit ständig zwischen analog und digital zu wechseln, Horst

 

Leica hat in der DMR-Werbung freilich so getan als sei dies eine ganz selbstverständliche Sache. Natürlich kann man nach jeder Aufnahme den DMR abnehmen und durch den Filmrückteil ersetzen, aber was macht man, wenn man für eine Digitalaufnahme den Filmrückteil abnehmen will und es ist noch ein Film in der Kamera? Film zurückspulen und nach einer digitalen Aufnahme Rückteil wechseln und Film neu einlegen und bis zur richtigen Aufnahme vorspulen?

 

Realistisch? Nein.

 

Wer sich diese Argumentation in der Leica-Werbung ausgedacht hat, ist wahrscheinlich ohnehin nicht mehr bei Leica nach dem 400 Stück Flop.

Link to post
Share on other sites

Leica hat in der DMR-Werbung freilich so getan als sei dies eine ganz selbstverständliche Sache. Natürlich kann man nach jeder Aufnahme den DMR abnehmen und durch den Filmrückteil ersetzen, aber was macht man, wenn man für eine Digitalaufnahme den Filmrückteil abnehmen will und es ist noch ein Film in der Kamera? Film zurückspulen und nach einer digitalen Aufnahme Rückteil wechseln und Film neu einlegen und bis zur richtigen Aufnahme vorspulen?

 

Realistisch? Nein.

 

Wer sich diese Argumentation in der Leica-Werbung ausgedacht hat, ist wahrscheinlich ohnehin nicht mehr bei Leica nach dem 400 Stück Flop.

 

Entschuldige, das ist ja wohl Quatsch.

 

Wir reden hier von einem ZWEIT-Gehäuse das mit diesem Modul ausgestattet wird. Dieses ZWEIT-Gehäuse steht dann als Alternativegehäuse auf längeren Touren ohne Stromquelle z.Bsp. für Diafilm zur Verfügung. Für einen DMR Lösung braucht man also auf jeden Fall ein Alternatives Kameragehäuse, daß heute gebraucht wohl nicht die Welt kostet.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...