Jump to content

R4 mit magischen Sound


R3 MOT

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Morgen alle zusammen!

Wie aus der Rubrik Vorstellung hervorgeht bin ich erst vor kurzer Zeit in der Leicagemeinde gelandet und inzwischen steht steht nun bereits die 2. Leica Zuhause, eine R4 MOT Electronic mit dem 2/50ziger Summicron. Die Kamera duerfte einer der Ersten dieser Modellreihe gewesen sein da sie noch den ganzen oben genannten Schriftzug trägt. Man lernt schnell im Forum...

Doch nun zur besagten R4. Ich kaufte die Kamera von einem Arbeitskollegen dessen Vater Photograph war aus dessen Nachlass. Ich bemerkte sofort dass das kleine Rädchen auf der Vorderseite zum Spannen des Vorlaufwerkes einen kleinen Riss hatte. Darueber sah ich aber hinweg da man von Kauf eigentlich nicht reden kann, ich bekam die Kamera fast umsonst. Fuer das bischen Geld hätte ich woanders nicht mal das Objektiv bekommen.

Ich machte ganz vorsichtig den Versuch den Vorlauf zu spannen was aber nicht möglich war und hielt es dann fuer besser da nichts mit "Gewalt" zu versuchen. Als ich danach den Filmtransporthebel bis zur Bereitschafttsstellung ausschwenkte ueberraschte mich die R4 mit diesem "magischen Sond". Wenn der Transporthebel von der Bereitschaftstellung weiter in Richtung nächstes Bild bewegt wird ist ein leiser, aber deutlich hörbarer "Piepston" zu hören. Hält man die die Kamera ans Ohr lässt sich dieser Ton lokalisieren. Er kommt aus dem Suchergehäuse etwa dort wo der Indikator des Vorlauf werkes sitzt.

Hat jemand sowas schon mal erlebt. Wie ist das mit dem Vorlaufwerk wenn es am Ablaufen ist. Indikiert die Kamera das nur optisch oder auch akustisch? Vieleicht hat ja Jemand den Stein der Weisen.... Bin schon gespannt auf Euere Antworten.

 

Gruss aus dem Norden!

Siegfried

 

ps.

Im Moment wäre es hier sehr unklug als Elch verkleidet zu einem Maskenball zu gehen - hier läuft die Elchjagt auf Hochtouren...

Link to post
Share on other sites

"Selbstauslöservorlauf spannen"? Wie soll das gehen, bei meiner R4 (keine MOT) ist das ein rastender Drehschalter, bei dem eine elektronisch ablaufende Zeitverzögerung durch Antippen (nicht Durchdrücken) des Auslösers gestartet wird. Für knapp 10 s blinkt dann eine der beiden LEDs auf der Vorderseite bis zu Auslösen.

Da ist nix Mechanisches und auch kein Geräusch.

 

GruĂź

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich!

Eine etwas unglückliche Formulierung von mir mit dem "Spannen" dess Selbstauslösers, natürlich ist es bei meiner R4 der gleiche rastende Drehschalter wie bei Dir.

Das Starten der Prozedur durch leichtes Antippen dess Aulösers war mir unbekannt da meine R3 MOT ja keinen Vorlauf hat. Habe es gerade eben probiert gemäß Deiner Beschreibung und es funktioniert! Danke! Was bleibt ist der "magische Piepston" beim Andrücken des Filmtransporthebels aus der Bereitschaftsstellung weiter in Richtung nächstes Bild. Vieleicht kommt ja noch des Rätsels Lösung.

 

GruĂź aus Schweden!

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hätte eine Vermutung, die Du überprüfen kannst: Wenn die kleine Achse links über der Filmdose (also die, auf der der Rückspulhebel sitzt) trocken ist, dann lässt sich der Film schwerer transportieren und es entsteht dieses oft hohe Piepen. Im schlimmsten Fall blockiert der Film.

 

Also einfach mal den Film rausnehmen, den Rückspulknopf rausziehen und dann unterhalb des Knopfes die Achse ganz leicht einfetten (am besten mit Apotheker-Vaseline, aber es geht auch jedes andere Fett, mit dem man quietschende Türen bändigt). Wichtig ist: Kein Öl, sondern Fett, und nur ganz wenig.

 

GruĂź

Nils

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Summi!

Inzwischen habe ich den Film entnommen und mir das Ganze mal angesehen - hier piepst nichts. Ist schon irgendwie interessant das kleine Problemchen, wenn man das Suchergehäuse ans Ohr hält und den Transporthebel leicht antippt kann man ein leises DING vernehmen welches wie aus den "weitenTiefen" der Elektronik hervorzukommen scheint.

Werde die Kamera mal mit nach Deutschland runternehmen bei meinem nächsten Besuch und Herrn Reihnhardt da mal reinhören lassen. Scheinbar beeinträchtig dieser ganz spezielle R4-Sound in keinster weise die Funktion der Kamera.

Auf jeden Fall Danke fuer den Hinweis!

 

Gruss!

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...