Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und ins Leica-Forum gehört es, weil man möglicherweise M-Objektive anschließen kann..

 

Das mit den M-Linsen könnte möglicherweise schwierig werden, M hat 27,8mm.

Aber interessant ist das Teil allemal, nicht zuletzt weil Pentax-Technik drin ist.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply
Hallo,

 

Da es hierzu bislang noch keinen eigenen Thread gab und Panasonic erklärt hat, dass es auch von Leica Objektive zu µFT geben wird, möchte ich zu dieser Kamera, über die wir nächste Woche sicher auch noch etwas mehr erfahren, hier einen eigenen Thread eröffnen.

 

Gruß

Nils

 

So hat der thread mal angefangen. Da kommt Leica wegen Objektiven vor. Neuer Objektive? Weiß man denn was?

Link to post
Share on other sites

So hat der thread mal angefangen. Da kommt Leica wegen Objektiven vor. Neuer Objektive? Weiß man denn was?

 

Hallo,

nein, noch nicht. Aber es gibt, gut drei Monate nach Erscheinen der G1 in den Schaufenstern, auch die angekündigten Panasonic-Objektive und die Olympus-µFT-Kameras nebst Linsen noch nicht. Da muss man aus meiner Sicht sicher noch ein Jahr warten, ob und was da evt. von Leica dazu kommt. Von Panasonic angekündigt ist es aber und zu wünschen ist es auch. Nicht zuletzt, weil so viele Leica-Fans aufgrund der Ansetzmöglichkeit von M- und R-Linsen µFT nutzen. Leica wäre dumm, dies völlig zu ignorieren. Man war sich ja auch für eine V-Lux nicht zu schade.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Neues zur G1:

 

Micro Four Thirds lernt das Filmen: Lumix GH1 von Panasonic | photoscala

 

Jetzt hat sie auch noch laufen gelernt....

 

Gruß

Martin

 

alles was recht ist, aber insekten oder tiermakros mit dem nocti dran (und die viecher bei eben dem mäßigen licht gefilmt, was da oft so herrscht (bzw. wo der assi dann mit der taschenlampe nachts einfach mal leuchten könnte)- das stelle ich mir ziemlich revolutionär vor, was möglichkeiten des hobbyfilmers anbelangt. auch wenn filmen ohne zoom sicher eine etwas seltsame sache darstellt ;-))) abgeshen von der manuellen schärfenachführung... aber warum nicht?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Das is´ ja putzig mit dem Mikrofon auf der Kamera. :rolleyes:

 

Frage: Gibt´s für erst vor kurzem gekaufte G-1 eine Abwrack-Prämie?

Link to post
Share on other sites

.... auch wenn filmen ohne zoom sicher eine etwas seltsame sache darstellt ;-))) abgeshen von der manuellen schärfenachführung... aber warum nicht?

 

Ich habe noch mit einer Bolex-Revolverkamera gefilmt (Normal 8, Handaufzug, manuelle Fokussierung, manuelle Blendensteuerung, 3 Objektive, natürlich Festbrennweiten). Aber das ist nur was für Könner ;)

 

Spaß beiseite: häufig wird viel zu viel gezoomt. In Umkehrung des Grundsatzes: Nichts bewegt sich, ausser der Kamera, bis es den Zuschauern schwindelig wird.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch mit einer Bolex-Revolverkamera gefilmt (Normal 8, Handaufzug, manuelle Fokussierung, manuelle Blendensteuerung, 3 Objektive, natürlich Festbrennweiten). Aber das ist nur was für Könner ;)

 

Spaß beiseite: häufig wird viel zu viel gezoomt. In Umkehrung des Grundsatzes: Nichts bewegt sich, ausser der Kamera, bis es den Zuschauern schwindelig wird.

 

Gruß

Martin

 

:D

 

aber sowas noktonisch-noctiluxisches wäre doch wirklich ein feines filmobjektiv... noch besser natürlich das 12er UWH an vollformat!

Link to post
Share on other sites

:D

 

aber sowas noktonisch-noctiluxisches wäre doch wirklich ein feines filmobjektiv... noch besser natürlich das 12er UWH an vollformat!

 

:D

 

Noctilux 50mm an µ4/3 mit Offenblende ist sicher auch für hartgesottene Filmemacher eine Herausforderung.

Link to post
Share on other sites

Haha, das Nocti an der G1.

Aber seit neuestem habe ich sie auch; mal sehen, was mit den Summicronen rauskommt, es ist halt doch eine ziemliche Spielerei mit alten Leitz-Linsen, Hektor 4,5/135mm z.B. :D oder mit dem Super-Heliar 4,5/15mm

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

es ist halt doch eine ziemliche Spielerei mit alten Leitz-Linsen

Na, wenn's nicht mehr ist als Spielerei...

 

Dann doch lieber die originalen G1-Linsen! Die sind nämlich erstaunlich gut... :)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Na, wenn's nicht mehr ist als Spielerei...

 

Dann doch lieber die originalen G1-Linsen! Die sind nämlich erstaunlich gut... :)

 

Definiere "gut".

Wieso "erstaunlich"?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Na, wenn's nicht mehr ist als Spielerei...

 

Dann doch lieber die originalen G1-Linsen! Die sind nämlich erstaunlich gut... :)

 

Definiere "gut".

Wieso "erstaunlich"?

 

Tja, irgendwann kommt die Ernüchterung, wenn man feststellt, dass man sein sauer verdientes Geld für Objektive ausgegeben hat, deren Qualität man gar nicht braucht und die anspruchsvollen Kunden schon gleich gar nicht...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...