Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply

Ich habe mir heute die Mühe gemacht mir die G1 einmal genauer anzuschauen (neben einigen anderen Kameras).

 

Mir erschließt sich nicht, wie man ernsthaft darauf aus sein kann (wo doch alle auf eine VF M warten und diese unbedingt brauchen) hier M Objektive zu adaptieren. Eine Verdoppelung der Brennweite! Allein die Scharfstellung mit dem elekt. Sucher (ohne Hilfslicht, wie bei R Optiken an Canon) ist ein spannender Moment (bin wohl M verbildet)! Auch im RAW Format rauscht die Kamera bei ISO 800 deutlich stärker (in den dunklen Bereichen) als vergleichbare Kameras von Canon z.B. (soweit der Preis den Vergleich darstellt). Da braucht sich auch die M8 nicht zu verstecken. Schön: Ein Klappmonitor; nur nicht besonders wertig (wie das ganze Gehäuse). Wie robust wirkt dagegen eine Oly E410 (pfiffig mit dem Pancake).

 

Daneben habe ich mir mal eine Nikon D3 angeschaut: Meine Güte! Was für ein Klotz. Wer soll damit losgehen? Dieser AF macht einen fuddelig. Warum ist der Sucher so dunkel? Wie schlank ist dagegen eine EOS-1Ds (die stand daneben).

 

Sony Alpha 900: 2800,- für einen solchen Plastebomber? Wer hat eigentlich die Bedienelemente entworfen?

 

Sony Alpha 200: Das ist nicht ernst gemeint? Plastik aus den 1980er Jahren. Eine schreckliche "Kamera". So schlimm war nicht einmal Minoltas Design (von der Qualität ganz zu schweigen).

 

Einzig die Nikon D700 macht einen wirklich guten Eindruck auf mich (s.m.e.p. wird`s freuen). Ein wertiges Gehäuse und klare Übersicht bei der Bedienung. Zwar auch kein doller Sucher (wie beim R System), aber geht schon.

 

Also, der Wille war da!

 

Grüße, Heiko

 

PS. Für gewöhnlich meide ich die Kameraabteilungen. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir dem Nicht-Rauschen bei ISO 800 sehr zufrieden. Das erschließt sich aber m.E. nicht aus dem Betrachten des Displays im Laden. Man muss schon selbst gemachte RAWs entwickeln und am Monitor und als Abzug begutachten. Und man sollte beim Vergleich mit der E-4xy bedenken, dass diese (u.a.) keinen Stabi hat.

 

Gruß

Nils

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

@heiko

bei der alpha 900 hättest Du Dir mal einen Blick durch den Sucher gönnen sollen. Den fand ich auf der Photokina sehr überzeugend. Die D3 spielt größenmäßig in der S2-Liga.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schön. Wirkt sehr plastisch. Daten? Ich nehme an Kit-Zoom bei 14 mm.

 

 

Hallo Stefan,

 

richtig: Kitzoom, 14mm, f3,5; 1/40sec., -1,7 EV; ISO 800.

Es ist nicht entrauscht.

Gruß

Nils

 

unten ebenso:

 

f 5,5; 1/60sec; EV -1; 800 ISO; 35mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir dem Nicht-Rauschen bei ISO 800 sehr zufrieden. Das erschließt sich aber m.E. nicht aus dem Betrachten des Displays im Laden. Man muss schon selbst gemachte RAWs entwickeln und am Monitor und als Abzug begutachten. Und man sollte beim Vergleich mit der E-4xy bedenken, dass diese (u.a.) keinen Stabi hat.

 

Gruß

Nils

 

 

[ATTACH]121153[/ATTACH]

 

 

schöne Verzeichnung, die Säulen purzeln grad so hin und her :)

Link to post
Share on other sites

Warum hast du nicht 1600 ISO EV -2 genommen?:)

 

Die EV-Korrekturen ergaben sich dadurch, dass ich wie gewohnt in der Zeitautomatik mit ganz geöffneter Blende gearbeitet habe und bei Nachtbildern mit Lichtquellen eine Minuskorrektur zur Vermeidung ausgefressener Lichter sich als sinnvoll erwiesen hat. Und bei 1600 ASA ergeben sich eben bereits sichtbare Qualitätseinbußen. Aber 800 ASA (1000 gehen auch noch ebenso gut) finde ich als Grenze für praktisch rauschfreie Bilder schon sehr gut, zumal man den guten OIS nicht vergessen darf, man kann noch gut 1/10 sec. nehmen.

Gruß

Nils

 

Zur Verzeichnung der Säulen: Ja, so ist dass, wenn man nicht auf eine hohe Leiter steigt oder per EBV entzerrt. Man kann es aber auch als nettes Stilelement betrachten. Mich stört es weniger als die Bilder (z.B. in der fc), in denen alles geglättet, entzerrt und per EBV von Müll befreit ist.

Link to post
Share on other sites

 

Zur Verzeichnung der Säulen: Ja, so ist dass, wenn man nicht auf eine hohe Leiter steigt oder per EBV entzerrt. Man kann es aber auch als nettes Stilelement betrachten. Mich stört es weniger als die Bilder (z.B. in der fc), in denen alles geglättet, entzerrt und per EBV von Müll befreit ist.

 

 

Mit dem 15er Leica R oder dem 14er Canon wäre das nicht so, bei diesen Linsen ist 'mehr Ordnung' drin ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
schöne Verzeichnung, die Säulen purzeln grad so hin und her :)

 

Jetzt fängst Du auch noch an. Gerade stimmt Summi mich milde, da störst Du den Frieden. Allerdings halte ich das doch eher für stürzende Linien durch eine ehrfürchtige Kameraverneigung vor der Porta Nigra, denn für Verzeichnung :)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...oder sollte ich mich irren? Wenn hier die Kamera gerade ausgerichtet war und es sich um die reine Verzeichnung an den Bildrändern handelt.... - das wär' ja doof. Dann könnte man ja sogar argumentieren, daß die G1 M-Optiken jede Möglichkeit zum Adaptieren von Fremdobjektiven nutzen sollte :)

Link to post
Share on other sites

...oder sollte ich mich irren? Wenn hier die Kamera gerade ausgerichtet war und es sich um die reine Verzeichnung an den Bildrändern handelt.... - das wär' ja doof. Dann könnte man ja sogar argumentieren, daß die G1 M-Optiken jede Möglichkeit zum Adaptieren von Fremdobjektiven nutzen sollte :)

 

Schau dir doch das Bild mal richtig an, da stimmt ja garnix....

Link to post
Share on other sites

Die 4/3-Riege hat mit der G1 neuerlich das Kunststück zuwege gebracht, eine Kamera mit einem halb so großen Sensor zu bauen, die beinahe so groß ist wie eine übliche SLR mit Sensor im APS-C-Format.

 

Ich habe gestern eine G1 mit Kitobjektiv neben eine 450D gestellt: beide sind mit Objektiv gleich dick, die 450D ist geringfügig höher und ca. 1 cm länger. Dafür fehlt bei der G1 eben die SLR-Einrichtung. Mir scheint das eine ungenügende Leistung.

 

Ich wage die Prophezeiung, die G1 wird ebenso ein Nischendasein unter ferner liefen führen wie die dSLRs von Panasonic (einschließlich Leica-Abklatsch).

 

Die vielen Wortmeldungen in diesem Thread führen ja wohl mehr zu heißer Luft als zu realen Käufen.

Link to post
Share on other sites

Frage an Plausch:

 

Angenommen die hättest viele viele sehr gute Leica M Objektive. Würdest du dann auch so denken?

 

An der 450D machen die sich nicht gut. Sie passen da nämlich nicht!

 

Und die vielen Wortmeldungen hier drehen sich eigentlich darum und nicht um den Vergleich mit "üblichen" dafür nicht geeigneten Kameras!

 

Klaro?

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...