Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

x
  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply

Back to the topic !

 

Der zweite mögliche Hersteller von µFT->M Adapter ist ein kleiner japanischer Betrieb dr im Raum Tokios angesiedelt ist und seine "Marke" rayqual nennt. (Quasi die Lieferquelle von Stephen Gandy)

Der Adapter soll aber noch nicht lieferbar sein.Der Preis soll bei 19,950 Yen liegen.

rayqual ‚̃z[ƒ€ƒy[ƒW

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Jaja, den Markt kann man so segmentieren, wie man es gerade braucht ;)
Leica hat sich das Segment ausgesucht. Ich gebe nur meinen Eindruck wieder wie es in diesem Segment aussieht.
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich wollte auch nur mal einwerfen, dass "Billigkamera" in der Tat etwas relativ ist. Ich weiß zwar, dass andere sich für das Geld nur einen Aufstecksucher kaufen, aber die G1 ist immerhin merklich teurer als viele Einsteiger-DSLR von Pentax, C und N. (und aus meiner Sicht auch interessanter).

Als Steuern zahlender Angestellter im Öffentlichen Dienst mit Familie habe ich durchaus den Eindruck, mir da etwas Luxus geleistet zu haben. Ich fand auch die ca. 2.000,- € für meine R5-Ausrüstung nicht lächerlich wenig.

Nur mal zur Justierung des Geldempfindens.

 

Gruß

µils

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai

"Justierung des Geldempfindens"

 

gerade im News-Ticker gelesen: Luxushotel für Hunde bei München

 

....wie dekatent & pervers tickt solch eine "Zielgruppe" !!????

Ab 80,00 Euro die Nacht, auch Suiten - mit Hunde-Coiffeur usw.

 

In Deutschland müssen Millionen von Kindern in Armut leben - was ist das

für eine "Gesellschaft" ?!

 

MfG

wls

 

PS: ich weiss, passt nicht zur G1 aber vielleicht für einige die hier Kommentare posten.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Lieber Summi,

 

Du hast natürlich Recht. Das Preisempfinden hier ist etwas verzerrt - allerdings ist auch der Großteil der anderen Kameras, über die wir hier reden nicht für eben kleines Geld zu haben. Da ist die G1 schon relativ gesehen ein Schnäppchen. Der Eindruck von "Kleinkram" wird optisch verstärkt durch eine - wie ich finde - völlig unnötige - Miniaturisierung. Wenn so ein Body kleiner ist als die Hände, die ihn bedienen, dann wird das Photographieren zur Fummelei.

 

 

Lieber wls,

 

auch Dir stimme ich zu. Zu der Zeit als ich in der Schweiz gearbeitet habe, kämpfte Zürich gerade mit einer brutal offenen Drogenszene in einem Park mitten in der Stadt - Stichwörter: Platzspitz, Needle Park, Letten. Als ich das Thema im Freundeskreis ansprach, meinte einer: "Wo viel Reichtum ist, ist auch viel Elend. Ist kein Wunder. In unmittelbarer Nähe werden täglich Milliarden hin und her geschoben..."

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Advertisement (gone after registration)

Tja, die haben das Geld für ein Hundehotel, wir für sündhaft teure Fotoapparate, die wir nicht brauchen. Wo jetzt die genaue Grenze zwischen Gut und Böse liegt, yberlasse ich besser einem Filosofen.

Link to post
Share on other sites

Ellenlange Panasonic Freds lese ich aus Gründen der geistigen Hygiene nur quer. :-)

 

Hoffentlich kommt die EVIL VF Kamera nicht so schnell. Ich befürchte Nervenzusammenbrüche, wenn einige merken, welche Qualität mit M-linsen möglich gewesen wären, wenn man nicht jahrzehntelang mit ungenauen E-Messern rumgekaspert hätte.

 

Lustig auch, daß gleich mehrere hier davon sprechen, daß die Pana erschreckend gut funktioniert. wie jetzt - das Ding mußte nicht erstmal mal zum CS, ehe es funktionerte?! Das ist ja sehr erschreckend.

Immerhin: einer attestierte den Japanern Lernfähigkeit - ja ne, is klar.

Link to post
Share on other sites

grundsätzlich stimme auch ich zu, aber mit Vollformat hat das erst mal nix zu tun.

 

Die Frage Vollformat oder Crop 1,3 ist vom Sucher völlig unabhängig.

 

Stimmt, mit VF hat das nichts zu tun. Heute kann man ja fragen: was ist VF?

 

Grundsätzlich gemeint war: ein grösserer Chip (warum nicht KB-Format, also VF, zu dem es schon Objektive gibt?) damit das Rauschen noch geringer wird und ev. die Auflösung noch höher, bei weiterhin kompakten Ausmaßen des Gehäuses dank fehlendem Spiegel.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

leicalif wäre damals vielleicht dankbar gewesen, wenn sich außer mir noch mehr geäußert hätten, für die eine G-irgendwas nicht in Frage kommt.

 

Ich will ganz ehrlich antworten :

Aus heutiger Sicht wäre ich sicherlich sehr dankbar dafür gewesen, doch da Leica zwischen der D-Lux 4 und der M8 immer noch nix „Gescheites“ anbietet, hätte ich wohl den Fehler - im Februar 2008 erst mal eine Oly 410 zu kaufen - kaum vermieden.

 

Momentan hieße „der Fehler“ eben G1, obwohl die Oly 410 mit zwei Kits nur 499,- € gekostet hat, was bei der G1 in spätestens 18 Monaten ebenso der Fall sein wird.

 

Aus heutiger Sicht hätte ich mir diesen Umweg ersparen sollen !!!!!

 

Die Begeisterung war bei der Oly 410 trotz umgetauschtem besseren Objektiv (2,8-3,5 14-54; Kit war einfach Schitt !) ziemlich schnell verflogen, der Spieltrieb ziemlich schnell befriedigt.

 

Heute dient sie lediglich den unvermeidlichen Verwandtschaftsfotos.

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

. . . Die G1 ist letzlich Spielzeug - auch wenn sie mit respektablen Ergebnissen eine Menge kann. Zum nächsten oder übernächsten Weihnachtsgeschäft gibt es wieder einen neuen Standard. Das scheint mir der neue Trend. Noch nie haben so viele Leute so viel Geld für neue Kameras ausgegeben - ist doch nur logisch, daß man versucht denen auch jedesmal neue Objektivlinien zu verscherbeln. Genau die richtige Strategie, für die Kunden, die immer gleich das Neueste haben müssen.

 

„. . zum übernächsten Weinachten gibt es wieder einen neuen Standard . . .!“

 

Naja, das vielleicht nicht gleich, aber auf jeden Fall gibt es sicherlich wieder entsprechende „Weihnachts-Kameras“!

 

. . . und wenn es andauernd neue Standards gibt, dann sind es je bald keine Standards mehr, sondern nur noch "firmenbezogene Specials", um einen an diese oder jene Marke zu binden !

 

Es gibt keine Lösung "auf Dauer".

Irgendwann hat man aber genug Fotoapparate und merkt schließlich und endlich das durch den halbjährlichen Zukauf von neuen Geräten die Bildchen auch nicht besser werden.

Warum soll die Fotoindustrie aber nicht den Besitz- und Spieltrieb der Männer nutzen um damit Geld zu verdienen?

. . .

Die Bilder landen früher oder später eh alle auf dem Müll.

Schönen Tag

 

Den Spieltrieb von uns Männern nutzen sie ja mit fast allen technischen Geräten leidlich aus, mit Kameras funktioniert es besonders gut !

 

. . . „Fotos auf dem Müll landen“, na ja, so schnell nun doch wieder nicht !

 

Dazwischen sind doch hoffentlich noch ein paar Jährchen Leben oder „nur Fotografieren“?

 

Richtig ! Die M-Adpater auf G1 sollten für Leica eigentlich ein Wink mit dem Zaunpfahl (ne eher mit dem Zaun) sein eine digitale CL herauszubringen.Kompakt EVF, APS-C /H (Crop 1.5/1.33) M-Bajonett..)

Die Resonanz auf die M-Adpater aus Memmingen und Japan zeigt mir das es ein Bedürfnis für so eine Kamera gibt.

 

. . . sicher, nur ob Sie`s tun ? Ich hätte neben einer M8 oder M9 nichts gegen eine digitale CL mit M-Bajonett.

 

Wobei, da Leica so teuer ist (sein muss ?), muss ich ohnehin auf jede dieser Optionen lange sparen.

 

. . .

 

Leica hat sich meines Erachtens noch nicht ganz selbst gefunden und klar positioniert.

Sie befinden sich irgendwo zwischen beiden Welten. Ein bisschen Hauch von Luxus und Edel-Sonderausgaben, ein bisschen Anspruchsbekunden eines Profi-Equipment Herstellers. Da das schon ziemlich lange so geht, scheinen sie Gründe zu sehen, weder das eine noch das andere aufgeben zu wollen. Das macht es vielleicht etwas schwierig für Leica und die Berater aus dem Forum, eine wirklich erfolgreiche Strategie zu finden bzw. zu empfehlen. :D

 

. . . und leben nicht auch Sie von uns vielen Amateuren, die eine Menge „Edelspielzeug“ bei Leica kaufen !?

 

. . . „Berater aus dem Forum“ !??? – Ob das überhaupt von Leica jemand liest ? Naja, vielleicht ist ja einer abgestellt, ab und zu reinzugucken ?!

 

Mir hat auf jeden Fall einer der Leica-Entwickler am Leica-Erlebnistag 2007 (kein Tippfehler !!!) gesagt, ich solle etwas Geduld aufbringen, eine Kamera wie die Leica-CM käme noch.

 

Warum dann nicht auch eine Leica CL-Digital ?

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich habe heute meine G1 erhalten. Das vorgesagte wird wohl auch bei mir eintreffen.

Schönes Plastikding für den Rucksack bei einer Almtur wo keine anspruchsvollen Objekte zu erwarten sind und natürlich für die Familienfotos. Mehr Nutzung wird im jetzigen Zustand wohl nicht aufkommen.

Der Adapter Ring vom Novoflex ist bereits bestellt und bezahlt und ich erwarte ihn

täglich,

Da kann sich die Nutzung dann doch noch ändern. Für das Tri-Elmar 16-18-21 ohne zusätzlichem Sucher kann ich mir die G1 auch auf Dauer ganz gut vorstellen, wenn die M8mit dem 28er oder 35er oder 50er zusätzlich in der Fototasche steckt. Mal sehen.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

. . . Schönes Plastikding für den Rucksack bei einer Almtur wo keine anspruchsvollen Objekte zu erwarten sind und natürlich für die Familienfotos. Mehr Nutzung wird im jetzigen Zustand wohl nicht aufkommen.

. . . Gruß Hans vom Semmering.

 

Also bei meinen letzten Bergwanderungen gab es eine Menge anspruchsvoller Objekte und ich war heilfroh meine M6 mit ordentlichen Optiken (35 + 90 mm) dabei gehabt zu haben.

 

Alternativ hatte ich auch mal einen Tag nur die Leica CM dabei, aber mit der M6 + 35+90 hat es einfach deutlich mehr Spaß gemacht und mit einer ordentlichen Tasche störte selbst mich das Gewicht von ca. 1400gr nicht, wo ich sonst durchaus ein "Grammfuchser" bin !

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich habe heute meine G1 erhalten. Das vorgesagte wird wohl auch bei mir eintreffen.

Schönes Plastikding für den Rucksack bei einer Almtur wo keine anspruchsvollen Objekte zu erwarten sind und natürlich für die Familienfotos. Mehr Nutzung wird im jetzigen Zustand wohl nicht aufkommen.

Der Adapter Ring vom Novoflex ist bereits bestellt und bezahlt und ich erwarte ihn

täglich,

Da kann sich die Nutzung dann doch noch ändern. Für das Tri-Elmar 16-18-21 ohne zusätzlichem Sucher kann ich mir die G1 auch auf Dauer ganz gut vorstellen, wenn die M8mit dem 28er oder 35er oder 50er zusätzlich in der Fototasche steckt. Mal sehen.

Gruß Hans vom Semmering.

 

für die bergwanderung macht sich auch ne bessa l mit 15er drauf wunderbar....+ektar oder so ;-)

 

nene. ich hatte die g1 nun auch in der hand. nett,hübsch, aber was will ich mit den ganzen bedienelementen???

 

die m8 (m6,mx...) fasziniert auch durch ihren purismus! und DER führt auf dauer zu möglichen besseren bildern in dem er die software hinter der kamera updatet....:D

Link to post
Share on other sites

für die bergwanderung macht sich auch ne bessa l mit 15er drauf wunderbar....+ektar oder so ;-)

 

....

 

Ich hatte bei Bergwanderungen / Bergsteigen zwischen einer Rollei 35, Leica M4, Leica R und Hassi (also zwischen 200g und 5kg) schon alles mögliche dabei (die Motive sind teils durchaus anspruchsvoll!). Hier kann jeder nach seinem Anspruch zufrieden werden.

 

Was die Bedienelemente anbelangt: natürlich wäre weniger mehr, auch für mich, aber dann wäre der Absatzmarkt wesentlich kleiner und damit der Preis auch ein anderer. Andererseits steht es auch nirgendwo geschrieben, dass all der Gimik genutzt werden muss. Auch hier kann der Geist hinter der Kamera eingesetzt werden. ;)

 

Die M8.2 für 5000,-- Euronen mit der G1 für 750,-Euronen zu vergleichen ist nicht zielführend.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nun, das klingt ein bisschen so, als könne man mit der G1 nur Knipsbildchen für 9x13-Abzüge machen. Ich glaube, da machen sich einige was vor. Wir haben hier schon sehr gute große Abzüge und Bilder von der D-Lux 3 gesehen und die G1 ist (logischerweise) merklich besser.

 

Ich lasse morgen eine Reihe Bilder in 20x30 ausbelichten, aber da sie auf dem 19-Zoll-Monitor gut aussehen, werden es wohl auch gute Abzüge.

 

Sicherlich werde ich noch und wieder auf die Leica R5 zurückgreifen, mit feinkörnigem Film. Aber nicht, weil z.B. ein Landschaftsbild bei gutem Licht damit merklich besser wird. Eher schon für duftige bokehs bei Portraits und für den herrlichen Eindruck von Film.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

 

Was die Bedienelemente anbelangt: natürlich wäre weniger mehr, auch für mich, aber dann wäre der Absatzmarkt wesentlich kleiner und damit der Preis auch ein anderer. Andererseits steht es auch nirgendwo geschrieben, dass all der Gimik genutzt werden muss. Auch hier kann der Geist hinter der Kamera eingesetzt werden. ;)

Gruß

Martin

 

 

Hallo,

Martin hat Recht, zudem ist es sehr nützlich, viele Bedienelemente eben als echte Knöpfe und Rädchen zu haben statt innerhalb eines Menues. Und ich arbeite, wie gewohnt, fast nur in der Zeitautomatik. :cool:

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...