alex68 Posted November 12, 2008 Share #201 Posted November 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Nils, ja, bin ich! Ich denke, es wird bald spezielle lichtstärkere Objektive für die G1 geben. So ein 1,4/14 wäre toll. Das Leica 4/3-1,4/25 muß ich mir mal anschauen. R-Objektive sind m.E. zu schwer für die leichte G1. Besser wäre der Adapter für die M-Objektive. Darauf warte ich eigentlich. Der Autofocus ist Super! Macro perfekt! Aber die M8 ist doch ne Klasse besser. Die R5 u.R9 mit Coolscan gescannt, auch. Mal sehen was sich so tut in nächster Zeit. Gruß Hans Walter Insbesondere Olympus plant meiner Kenntnis nach mit Ihrer Micro 4/3 eine sehr handliche Objektivserie, so à la Contax G. Von Panasonic soll ein sehr handliches 14-140 kommen (ob dies aber eine entsprechende Abbildungsleistung bringt, sei dahingestellt...) Gruss Alex PS: Mal so als Unwissender gefragt, was ist eigentlich mir der Entwicklung bei Leica für Panasonic los? Ich sehe in letzter Zeit kaum oder keine Panasonic-Lizenz Linsen. Und außer dem 14-50/25/14-150 ist auch nix mehr verkündet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2008 Posted November 12, 2008 Hi alex68, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted November 12, 2008 Share #202 Posted November 12, 2008 Insbesondere Olympus plant meiner Kenntnis nach mit Ihrer Micro 4/3 eine sehr handliche Objektivserie, so à la Contax G.(...) Könntest Du bitte etwas dazu sagen? Ich träume von einer solchen Möglichkeit. Doch bis jetzt gibt es von Olympus nur ein Holzmodell und keinerlei Aussagen darüber, wie sich Olympus ein mFT-System vorstellt. Beste Grüße Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 12, 2008 Share #203 Posted November 12, 2008 es war nach 10 Jahren wieder meine erste 30er Runde und ich hab 6 Monate gebraucht um mich ranzutasten. Plan ist der Münster-Marathon nächtes Jahr im September. Ist zwar noch viel Zeit bis dahin, aber ich möchte schon regelmässig (also jedes Wochenende) zwischen 20 und 34km laufen. Momentanes Wochenpensum liegt zwischen 50 und 60km - und das sollte auch reichen. Ich betreibe es nicht leistungssportmässig, sondern wirklich nur als Erholung und zum abnehmen (jetzt sind 10kg seit Mai runter) . Tut einfach nur gut, ist preiswert und kann bei jedem Wetter ausgeübt werden. Uneingeschränkt empfehlenswert! Wenn Du jetzt schon 10km schaffst, lauf mal die 13km oder 15km - die schaffts Du! Beim ersten mal beisst es etwas, beim zweiten Mal kaum noch. Dann langsam alle 14 Tage 3km rauf... Ui ui, jetzt muss ich mal nachrechnen, wie lange ich brauche, um auf 250km zu kommen. Herbert Steffny hat auch mal ein Buch zur Marathon Vorbereitung aufgelegt. Kennst Du das? In jedem Fall bin ich für jede Motivation dankbar, sportlich wieder etwas mehr zu machen. Toll, dass das sogar im Leica Forum funktioniert. Wenn ich dauerhaft dreimal pro Woche eine Ausdauereinheit von 1 Stunde Laufen etabliere, werde ich sehr zufrieden sein. Einfach um fitter zu werden, weniger um sportliche Rekorde aufzustellen. Ich verpflichte mich hiermit, morgen 1 Stunde zu laufen und den Spott einzufahren, wenn ich es nicht schaffe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted November 13, 2008 Author Share #204 Posted November 13, 2008 Dumme Frage: mit Vario 14-45 mm/ F3,5-5,6? Gruß Martin Hallo Martin, ja, mit dem Objektiv, den Body gibt es einzeln (noch) gar nicht. Und das Doppel- Kit mit beiden Zooms (14-45 und 45-200) gibt es in Kürze auch, es wird meist noch mit 999,-€ angegeben. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 13, 2008 Share #205 Posted November 13, 2008 Ui ui, jetzt muss ich mal nachrechnen, wie lange ich brauche, um auf 250km zu kommen. Herbert Steffny hat auch mal ein Buch zur Marathon Vorbereitung aufgelegt. Kennst Du das? In jedem Fall bin ich für jede Motivation dankbar, sportlich wieder etwas mehr zu machen. Toll, dass das sogar im Leica Forum funktioniert. Wenn ich dauerhaft dreimal pro Woche eine Ausdauereinheit von 1 Stunde Laufen etabliere, werde ich sehr zufrieden sein. Einfach um fitter zu werden, weniger um sportliche Rekorde aufzustellen. Ich verpflichte mich hiermit, morgen 1 Stunde zu laufen und den Spott einzufahren, wenn ich es nicht schaffe. Hallo Philip, um den fred nicht länger zu kapern, hab ich dazu separat mal ein Thema hier aufgemacht: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/barnack-s-bar/69205-langstreckenlauf.html#post715920 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted November 13, 2008 Share #206 Posted November 13, 2008 Könntest Du bitte etwas dazu sagen? Ich träume von einer solchen Möglichkeit. Doch bis jetzt gibt es von Olympus nur ein Holzmodell und keinerlei Aussagen darüber, wie sich Olympus ein mFT-System vorstellt. Beste Grüße Rolf Hallo Rolf, in der neuesten Ausgabe von Naturfoto steht, das laut Olympusmitarbeiter, die Oly-Mft von Anfang an mit lichtstarken Objektiven herauskommen soll. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 13, 2008 Share #207 Posted November 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke für den Hinweis, Martin. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 13, 2008 Share #208 Posted November 13, 2008 Insbesondere Olympus plant meiner Kenntnis nach mit Ihrer Micro 4/3 eine sehr handliche Objektivserie, so à la Contax G. Von Panasonic soll ein sehr handliches 14-140 kommen (ob dies aber eine entsprechende Abbildungsleistung bringt, sei dahingestellt...) Mein Eindruck der G1 Qualität mit den schon jetzt aktuellen Objektiven ist sehr gut. Ich habe einige Landschaftsaufnahmen-Serien gesehen, bei denen mir spontan folgende Gedankenblitze kamen: - tolle Klarheit und Schärfe - sehr neutrale und natürliche Farben - durch und durch in der digitalen Ära entwickeltes System Wenn ich noch keine Kameras hätte, spräche nichts dagegen, mir sowas zu kaufen. Ich habe den Eindruck, dass schon mit den preiswerten kit Objektiven sehr gute Aufnahmen möglich sind, ohne Ecken und Kanten, wie man sie in aus analogen und digitalen Zeiten gemischten Systemen antreffen kann. Einen schönen weiteren Vorteil sehe ich in dem elektronischen Sucher. Bei preiswerten Einsteigerkameras anderer Hersteller mit herkömmlichem Sucher findet man ein kleines Mäusekino vor. Prinzipeil müsste es mit dem EVF leicht möglich sein, ein größeres Sucherbild in Einsteigerkameras zu implementieren, was ein riesen Vorteil wäre. Ich habe allerdings noch durch keine G1 hindurchgesehen, so dass ich nicht weiss, ob man diesen Vorteil auch genutzt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted November 14, 2008 Share #209 Posted November 14, 2008 in der neuesten Ausgabe von Naturfoto steht, daß laut Olympusmitarbeiter, die Oly-Mft von Anfang an mit lichtstarken Objektiven herauskommen soll. Und in Colorfoto steht, daß es Aufstecksucher geben wird (das heißt wohl: keinen eingebauten Sucher), hoffentlich nicht allzu sperrig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 14, 2008 Share #210 Posted November 14, 2008 Und in Colorfoto steht, daß es Aufstecksucher geben wird (das heißt wohl: keinen eingebauten Sucher), hoffentlich nicht allzu sperrig. Das Gefummel mit den Aufstecksuchern ist doch ein nerviger Anachronismus, denn ich mir höchstens bei der M aus der technischen Notwendigkeit heraus antun würde. Bei jedem Objektivwechsel ein Sucherwechsel - und bei Zooms?? Keine Beurteilung der Tiefenschärfe, keine manuelle Fokussierung... Nee, dann lieber einen guten EVF wie bei der G1! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 14, 2008 Share #211 Posted November 14, 2008 Das Gefummel mit den Aufstecksuchern ist doch ein nerviger Anachronismus, denn ich mir höchstens bei der M aus der technischen Notwendigkeit heraus antun würde. Bei jedem Objektivwechsel ein Sucherwechsel - und bei Zooms?? Keine Beurteilung der Tiefenschärfe, keine manuelle Fokussierung...Nee, dann lieber einen guten EVF wie bei der G1! Und wer sagt, daß der Aufstecksucher kein elektronischer Sucher wäre? Ein elektronischer Aufstecksucher (wie von Ricoh bekannt) erschiene mir naheliegender als ein optischer Sucher. So hatte ich auch Olympus’ Pläne verstanden, aber ich kann mich nicht dafür verbürgen, daß ich die Andeutungen richtig verstanden habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 14, 2008 Share #212 Posted November 14, 2008 Ok, das wäre natürlich etwas anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted November 15, 2008 Share #213 Posted November 15, 2008 Und wer sagt, daß der Aufstecksucher kein elektronischer Sucher wäre? Das sagt der ColorFoto-Artikel, der zunächst von Wechselsuchern im Plural spricht; freilich gesteht er dann, daß nicht herauszubekommen war, ob optisch oder elektronisch. Übrigens las ich (woanders), daß der Sucher der G1, obwohl ein großer Fortschritt gegenüber früheren Elektronik-Varianten, doch nicht so gut sei wie der Sucher einer M; da wäre mir ein M-Sucher mit Doppelrahmen für 40 + 70 mm doch lieber (Rahmen vielleicht austauschbar, für Zoom-Liebhaber gäbe es natürlich den Monitor). Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 15, 2008 Share #214 Posted November 15, 2008 Übrigens las ich (woanders), daß der Sucher der G1, obwohl ein großer Fortschritt gegenüber früheren Elektronik-Varianten, doch nicht so gut sei wie der Sucher einer M Ich fand schon den Vergleich mit Spiegelreflexsuchern etwas unglücklich; da wurde ein sehr guter elektronischer Sucher – der beste, den es derzeit gibt – auf ein allzu hohes Podest gestellt, von dem er zwangsläufig herunterpurzeln mußte. Aber der Vergleich mit einem Meßsucher geht nun schon gar nicht auf. Und das nicht so sehr, weil ein optischer Meßsucher in allen Fällen so viel besser wäre, sondern weil es sich um eine ganz andere und nicht sinnvoll damit vergleichbare Art von Sucher handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted November 16, 2008 Share #215 Posted November 16, 2008 ... der Vergleich mit einem Meßsucher geht nun schon gar nicht auf. Ich habe nicht mit einem Meßsucher verglichen, sondern natürlich nur den reinen Sucheranteil der M gemeint, nicht auch den messenden Anteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 19, 2008 Share #216 Posted November 19, 2008 FRAGE: M Objektive an der G1 Ich habe hier gelesen, dass die Adapter für M-Objektive an der G1 schon vom "sprichwörtlichen Hinterhof-Dreher" gefertigt werden. Hat also schon wer diesen Adapter bestellt und an der G1 versucht? Uninteressant wäre diese Methode ja wohl nicht als Zusatz zur M8. Wenn die Rahmenbedingungen realistisch sind, wäre ich schon bereit eine Bestellung vor zu nehmen und den Versuch zu starten, allerdings müßte ich mir die G1 ja auch erst kaufen. Daher Betonung auf realistisch. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 19, 2008 Share #217 Posted November 19, 2008 FRAGE: Hat also schon wer diesen Adapter bestellt und an der G1 versucht? Gruß Hans vom Semmering. Ich! Nicht bestellt, aber versucht. Ich warte auf das 20 mm Objektiv von Panasonic und schaue wie sich dieses im Alltag bei der Fotografie vom Menschen so schlägt. Hierbei geht es mir um die Möglichkeit bei offener Blende freizustellen und eine gute Bildqualität zu bekommen. Bei positiver Beurteilung werde ich den Adapter nutzen um meine M Objektive als Teleobjektive an dieser Kamera einzusetzen. Die Bildqualität dieser Kamera ist bereits mit Kit Objektiv hervorragend, ein man. Scharfstellen mit M-Optiken und Sucher gut. Panasonic macht sehr gute Kameras, der Preis ist ok. die Größe wunderbar, was braucht man mehr? Neu: Kurden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 19, 2008 Share #218 Posted November 19, 2008 ... elektronischer Sucher – der beste, den es derzeit gibt – ... Ich durfte die G1 kürzlich beim Händler in die Hand nehmen und muss sagen: Stimmt, der elektronische Sucher ist wirklich sehr gut ... und mit der Vergrößerungsfunktion ist er auch sehr treffsicher manuell zu fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 19, 2008 Share #219 Posted November 19, 2008 Ich!Nicht bestellt, aber versucht. Ich warte auf das 20 mm Objektiv von Panasonic und schaue wie sich dieses im Alltag bei der Fotografie vom Menschen so schlägt. Hierbei geht es mir um die Möglichkeit bei offener Blende freizustellen und eine gute Bildqualität zu bekommen. Bei positiver Beurteilung werde ich den Adapter nutzen um meine M Objektive als Teleobjektive an dieser Kamera einzusetzen. Die Bildqualität dieser Kamera ist bereits mit Kit Objektiv hervorragend, ein man. Scharfstellen mit M-Optiken und Sucher gut. Panasonic macht sehr gute Kameras, der Preis ist ok. die Größe wunderbar, was braucht man mehr? Hallo danke für die rasche Antwort. Ganz komme ich da nicht mit ...."Nicht bestellt, aber versucht." ?? Hast du selbst einen gebaut und warum wartest du jetzt auf ein 20mm Objektiv um dann erst die M Objektive zu verwenden? Irgendwie stehe ich da auf der Leitung. Noch eine Frage die mir nicht klar ist, man spricht immer vom elektronischen Sucher der recht gut ist. Hat das Ding nicht Live View, so dass am am Monitor eventuell mit elektronischer Luper scharfstellen kann? Ich frage so unbedarft weil ich mich mit der G1 noch nicht ausreichend beschäftigt habe. Besten Dank Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 19, 2008 Share #220 Posted November 19, 2008 Hallo danke für die rasche Antwort. Ganz komme ich da nicht mit ...."Nicht bestellt, aber versucht." ?? Hast du selbst einen gebaut und warum wartest du jetzt auf ein 20mm Objektiv um dann erst die M Objektive zu verwenden? Irgendwie stehe ich da auf der Leitung. Noch eine Frage die mir nicht klar ist, man spricht immer vom elektronischen Sucher der recht gut ist. Hat das Ding nicht Live View, so dass am am Monitor eventuell mit elektronischer Luper scharfstellen kann? Ich frage so unbedarft weil ich mich mit der G1 noch nicht ausreichend beschäftigt habe. Besten Dank Hans vom Semmering. Hans, beim Leica Akademie Erlebnistag hatte die Firma Novoflex einen Prototypen des Adapters nebst M Optiken an der G 1 zum "Befummeln". Man kann sowohl mit Hilfe des Suchers als auch mit Monitor scharf stellen. Hatte diese Kamera bereits auf der Photokina in der Hand und da ich Kameras von Panasonic zur vollen Zufriedenheit nutze kann ich eigentlich nur Gutes erwarten. Sie werden von Jahr zu Jahr besser, selbst Kameras mit kleinem Sensor bringen mir Bilder an die Wand von denen der analoge Farb Film Fotograf, ich wage mal zu behaupten, träumen kann. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.