Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Falls mich jemand da draußen hört, vielleicht auch bei Leica:

 

Ich will endlich eine Vollformat EVIL mit M- Bajonett oder einem Auflagemaß kleiner 27,8mm haben!!! :(

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply

Was ich gestern vergessen habe. Wenn man den Novoflexadapter "dauerhaft" an der G1 lassen möchte muss man am Lösehebel für das M-Objektiv einen nach hinten herausstehenden Stift ca 1-2 mm abfeilen - kein grosser Aufwand. Grund: der Adapter ist so konstruiert das man das M-Objektiv nur abnehmen kann wenn der Adapter von der G1 gelöst ist.

 

Ich bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.

Link to post
Share on other sites

Die begeisternden Komentare haben auch mich neugierig gemacht.

 

Ich habe die G1 nur kurz in der Hand gehabt: Von der Bedienung ganz gut, der Sucher ist hervorragend.

 

Meine Frage: läßt sich das Auslösegeräusch wie bei der Lumix abschalten?

 

Gruß Otto

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich gehe davon aus, dass es mit der letzten Sensorgeneration gelungen ist, die Qualität bei höhren ASA-Zahlen merklich zu steigern, um mindestens eine ASA-Stufe. Dies ist sichtbar, wenn man die D200 mit der D300 vergleicht, wenn man die D80 mit der D90 vergleicht, oder auch wenn man die D-lux 3 mit der D-lux 4 vergleicht. Während die Pixelzahlen kaum oder gar nicht gestiegen ist, hat man sich auf die Qualität konzentriert (endlich).

Hinzu kommt aber auch der bei der G1 gut funktionierende Verwacklungsschutz, . . .

 

. . . Die Zeit, wo bei gehobenen Consumer-Digis nur unterhalb von 400 ISO fotografiert werden darf, scheint vorbei zu sein.

Gruß

Nils

 

 

:DNa dann wird es ja wohl nicht mehr lange dauern und wir können die Objektivdeckel von innen fotografieren, natürlich ohne Blitz, ist doch klar !:D

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

 

P.S.: Beim nächsten Fotoclubabend muss ich mal nachfragen, warum die sich nicht alle schleunigst eine G1 holen. Die ziehen nämlich immer noch mit ihren "Riesen-Canon-und sonst was Maschinen" los, gehen nie über 100 ASA und machen alle ihre Fotos mit Stativ, egal ob

- Tageslichtaufnahmen

- Blaue Stunde oder

- Nachtaufnahmen.

Es muss doch einen Grund geben, warum die noch keine G1 haben !?:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Meine Frage: läßt sich das Auslösegeräusch wie bei der Lumix abschalten?

Wie oben gesagt Nein. Die G1 hat wie eine SLR Kamera einen Verschluss

 

Es muss doch einen Grund geben, warum die noch keine G1 haben !?

Klar die lesen hier nicht mit. Nein ernsthaft ich verstehe die Polemik nicht. Die G1 und die Adaptierbarkeit von M-Objektiven ist eine Sache- mit Riesen-Canonen Nachtaufnahmen zu machen eine andere.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich sehe leicalifs Bemerkung eher als augenzwinkernde Bemerkung. Ob die großen Canon-Boliden, ob nun mit oder ohne Stativ, die (technisch) besseren Aufnahmen machen als die G1 hängt wohl schlicht von der jeweils verwendeten Linse ab sowie auch sehr vom jeweiligen Modell. Einen merklichen Unterschied würde ich da schon eher gegenüber Leica-Objektiven konstatieren. :p

Die Frage ist hier aber ja wohl die nach dem Unterschied Stativ bei 100 ASA versus OIS bei z.B. 640 ASA. Da ist, für große Abzüge über Din A3, die erstere Methode vielleicht besser, aber die Bilder der zweiten Methode erzeugen erst so manches Bild, das angesichts der Schlepperei und dem Aufbau der Fotoausrüstung sonst gar nicht entstanden wäre. Das ist dann ähnlich wie bei den ersten Leicas in den 20ern, da waren sich die Besitzer der großen Kodak-Kameras auf Stativ ja auch sicher, dass ihre Bilder besser sind. Sie kamen aber sozusagen gar nicht zu dem Schuss, den der Leica-Fotograf machte.

Ich werde aber (hatte ich sowieso vor) gerne mal den Test machen und nächtens mit Stativ auf die Pirsch gehen, um solche Vergleichsfotos zu machen: jeweils 100 ASA ohne OIS und hohe ASA-Einstellungen mit OIS. Eigentlich klar, dass die Stativ - Aufnahmen vorne liegen werden, aber dafür brauche ich keine Canon-Monster, den Effekt hätte ich auch mit einer D-Lux. :D

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Nicht G1- auch schon ein etwas älteres Interview- aber in diesem Zusammenhang (Adaptierbarkeit von M-Objektiven) interessant

News of a forthcoming DSLR comes in the wake of the announcement that Samsung is working on a new 'Hybrid' camera system to rival Micro Four-Thirds, which will feature interchangeable lenses and an APS-C sensor, but an Electronic Viewfinder instead of a reflex mirror and prism (thus enabling a much smaller body). Mr Kim was not able to reveal any more details of this system, or whether its first Hybrid camera would look more like the DSLR-style Panasonic Lumix G1 or the rangefinder style Olympus prototype shown at Photokina. He said they would observe consumers' response to these two products with interest.

Samsung confirms plans for new DSLR news - What Digital Camera - digital camera reviews, latest camera news, camera buying advice, photography techniques, photographic gallery, photography forums

 

ausserdem wie schon von tfreudenberger gemeldet

Presseaussendung von Novoflex (wahrscheinlich zum Auslieferungsbeginn):

Novoflex koppelt MFT-Kameras + Leica-M-Objektive | photoscala

Link to post
Share on other sites

ich sehe schlicht und einfach auch bei den g1 bildern mit m-objektiven eine sehr sehr harte bildanmutung....

 

die lichter brennen schnell aus, die tonwertdarstellung am oberen belichtungsende ist sehr grob und am unteren rauscht es (wobei mich dies weniger stört und auch besser behebbar ist).

 

durch die groben tonwerte in den lichtern bin ich der meinung, wird eigentlich jeder objektivcharakter zunichte gemacht (zumindest die feinheiten die es da gibt) man sieht bestenfalls scharfe gnadenlos konturierte starkkontrastfarben.

 

tut mir leid-auch wenn hier schon behauptet wurde, die g1 wäre z.b. besser als die dp-1, nein- auch heute noch gelten(für mich sichtbar) die gesetze vom verhältnis sensorgröße zu bildqualität.ich vermisse da jeglichen schmelz, das fleisch zwischen den rippen fehlt, die bilder sehen aus wie ein ratternder zahnarztbohrer (rein gefühlter vergleich)

 

das "spielen" ist sicher genial, doch mit dem minisensor letztlich qualitativ nicht relevant. danke fürs einstellen und damit für die meinungsbildungsmöglichkeit! der spaß an so einer kamera sei unbenommen. und ich denke leica wird hier auch entwickeln.

lg matthias

Link to post
Share on other sites

die vom dslr-forum bzw. eben von nils hier geposteten.

 

die rauschleistung akzeptiere ich, bzw. sehe hier auch vorteil gegenüber anderen kompktcams aber die qualität am anderen ende sehe ich nicht und damit sehe ich keinen wirklichen vorteil (außer spieltrieb und etws detailschärfe an den rändern) mit optiken zu experimentieren.

Link to post
Share on other sites

Meine Frage: läßt sich das Auslösegeräusch wie bei der Lumix abschalten?

 

Ich vermute, dass Du dass lütte Klackern beim Auslösen meinst. Und das kommt vom Verschluss, der sich beim Auslösen brachial vor den Sensor schiebt.

 

Aber auch schon gesehen, dass durch ein Firmware-Update bei Olympus der G1 auf einen Schlag fünf neue Objektive zur Verfügung stehen?

 

OLYMPUS Digital Camera : Firmware update for Four Thirds-Systems

 

H.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nur für alle, die Angst haben, die G1 wäre laut: Man hört zwar das Auslösen (der besagte Verschluss), es ist aber ebenso dezent wie aus meiner Sicht auch leise. Immerhin fällt ja der Spiegelschag weg.

Schlimmstenfalls kann man es mit einem leichten Räuspern oder Hüsteln kaschieren... :D

Gruß

Nils

 

p.s.: Ich gebe unumwunden zu, das der satte Klang der R5 beim Auslösen mir viel besser gefällt, aber auch er ist deutlich lauter.

Link to post
Share on other sites

die vom dslr-forum bzw. eben von nils hier geposteten.

danke ! weil du "M-Objektive" schreibst - nils (summicron) ist m.W: "R" Fotograf und wartet auf den MFT/LER Adapter der bis Ende Jänner ausgeliefert werden soll.

Es war m.W. das Kitobjektiv (14-45mm9

Link to post
Share on other sites

danke ! weil du "M-Objektive" schreibst - nils (summicron) ist m.W: "R" Fotograf und wartet auf den MFT/LER Adapter der bis Ende Jänner ausgeliefert werden soll.

Es war m.W. das Kitobjektiv (14-45mm9

 

danke auch! verstehe. aber wie gesagt: ich halte den objektiv-einfluß bei der cam fast vernachlässigbar (also: ob m oder r wird sich nicht viel nehmen).

 

ähnlich wie die vlux lassen sich aber evtl. dank live-view hervorragende makros zaubern.

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

allein schon wegen der Freistellungsmöglichkeit durch Blende 2,0 oder 1,4 finde ich die Nutzung der Leica-Objektive sinnvoll. Den Lichtgewinn frisst der fehlende OIS wahrscheinlich weitgehend oder sogar ganz auf.

 

Aber Deine Kritik an der Bildqualität ist vielleicht auch etwas unglücklich, denn man sollte die "Härte in den Lichtern" o.ä. nicht gerade bei Nachtbildern mit 800 ASA festmachen.

Hier deshalb noch ein paar Bilder, die nicht im Finstern entstanden. (größer im DSLR-Forum oder in der fc.)

Gruß

Nils

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

allein schon wegen der Freistellungsmöglichkeit durch Blende 2,0 oder 1,4 finde ich die Nutzung der Leica-Objektive sinnvoll. Den Lichtgewinn frisst der fehlende OIS wahrscheinlich weitgehend oder sogar ganz auf.

 

Aber Deine Kritik an der Bildqualität ist vielleicht auch etwas unglücklich, denn man sollte die "Härte in den Lichtern" o.ä. nicht gerade bei Nachtbildern mit 800 ASA festmachen.

Hier deshalb noch ein paar Bilder, die nicht im Finstern entstanden. (größer im DSLR-Forum oder in der fc.)

Gruß

Nils

 

 

[ATTACH]116405[/ATTACH]

 

 

 

 

[ATTACH]116406[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]116407[/ATTACH]

 

Jetzt solltest Du uns noch verraten, mit welchen M-Linsen die G1-Pictures gemacht wurden :)

Link to post
Share on other sites

Jetzt solltest Du uns noch verraten, mit welchen M-Linsen die G1-Pictures gemacht wurden :)

 

Hey!!

Ich bin doch ein R´ler. Und habe noch keinen Adapter. Warte noch drauf. Deshalb sind die Bilder ja auch hier und nicht im Bilderteil des Forums.

Gruß

R5-Nils

Link to post
Share on other sites

Hey!!

Ich bin doch ein R´ler. Und habe noch keinen Adapter. Warte noch drauf. Deshalb sind die Bilder ja auch hier und nicht im Bilderteil des Forums.

Gruß

R5-Nils

 

Nils, haste da keine Bedenken, ob dieser Winzling das Gewicht der R-Linsen am Bajonett aushält? Ich stelle mir gerade vor, die kleine G1 mit Modulsystem, mit 2,0/180 ..... ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...