veraikon Posted September 29, 2008 Share #21 Posted September 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein deutscher Vorderhofdreher wär’ auch nicht schlecht! Bei einem mit "N" habe ich auf der PK nachgefragt. Dort sieht man z.Z. keinen Bedarf - kann sich ja ändern. Mir wäre es auch lieber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Hi veraikon, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted September 29, 2008 Author Share #22 Posted September 29, 2008 Sorry, bitte nicht aufregen."Üble Lösung" ist natürlich kein Gejammer!! Ich reg´mich nicht auf!! Was für eine Unterstellung! :mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 29, 2008 Share #23 Posted September 29, 2008 OT: wieso verwendet man µ (müh!) für "micro"?? Ich denke mal, als Unterschied zum schon für "milli" vergebenem "m". Guck's Du hier: Vorsätze für Maßeinheiten bei Wikipedia und hier http://isotc.iso.org/livelink/livelink/fetch/2000/2122/138351/138352/138353/4446951/1297176/1296842/4282436/ISO_2955-1983E_repr_of_SI_units_with_limited_char_sets.pdf?nodeid=4289384&vernum=0 Ciao TS Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 29, 2008 Share #24 Posted September 29, 2008 auf alle fälle ist es wieder mal panasonic, die den großen klassischen fotofirmen zeigen, was innovativ ist! mit der fz1 damals die erste superzoom, die das zeitalter der bridgekameras einläutete (dann in ihrer großen fz10 variante). nun endlich eine systemkamera wie leica-m ohne spiegelkasten! die leistungen des sensors werden sicher nicht gleich high-endig sein, was aber zum teufel hindert leica eigentlich daran ebenso wie panasonic (mit denen sie doch zusammenarbeiten und sich erst kürzlich noch richtig viel geld borgten) ein kleines m-gehäuse mit eben diesem sucher und live-view auszustatten (könnten doch den foveon der dp-1 reinsetzen, der kann das auch und sogar in vollfarbe!!!!) und fertig wäre eine kleine einsteiger-m für alle freunde denen gute optiken wichtig sind und die nicht immer den e-messer justieren wollen.... ;-) lg matthias Ganz meiner Meimumg, ich wäre dabei Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 29, 2008 Share #25 Posted September 29, 2008 Interessanter scheint mir bei der G1 die Adaption von Leica M Objektiven. Dafür wird es sicherlich auch bald Adapter geben. Genau, das habe ich auch in einem anderen Thread geschrieben. Wenn wir es auf die Spitze treiben (µFT gegen VF tauschen) dann hätten wir mit dieser Technik eine überragend kleine Kamera mit dem Funktionsumfang einer Top-DSLR. Also eine M-Kamera mit VF-Sensor und einem exzellenten EVF, welcher Objektivbrennweiten ermöglicht wie bei Spiegelreflexkameras. Jetzt mal ketzerisch: wozu dann noch eine R-Kamera? (Ich selbst habe eine R-Kamera) Wenn man mit dieser, sagen wir mal 24MPixel Kamera auch noch HD-Filme machen könnte, hätte ich als Reisephotograph ein universelles Werkzeug hoher Qualität. Ein Aufhellblitz, ev. pop-up, und man ist voll ausgestattet. Analog zur S2, eben auf etwas niedrigerem Niveau, wäre dies eine Kamera höchster Qualität mit minimalem Packmass und Gewicht. Dagegen könnte die C-Vollformat oder andere DLSR nur alt aussehen. Würde das Anhänger im Forum finden, oder ist der Meßsucher eine 'heilige Kuh'? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 29, 2008 Share #26 Posted September 29, 2008 Ein Aufhellblitz, ev. pop-up, und man ist voll ausgestattet. Gruß Martin Das Dauerlicht für Video hast Du vergessen Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted September 29, 2008 Share #27 Posted September 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich reg´mich nicht auf!! Was für eine Unterstellung! Bitte nicht ärgern und aufregen :o :o Ich will hier niemandem zu nahe treten und bin schon so klein mit Hut: _ Und danke, SoFi-Chaser, wegen der Mühe mit dem µ! Alles klar. martinhahn: Messsucher muss nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 29, 2008 Share #28 Posted September 29, 2008 Ich reg´mich nicht auf!! Was für eine Unterstellung! Nein, nein. Sie regen mich nicht auf. Sie schon mal gar nicht! :D Nix für ungut, Nils! Den habe ich erst jüngst wieder gehört, und mich aktuell daran erinnert. Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 29, 2008 Share #29 Posted September 29, 2008 Würde das Anhänger im Forum finden, oder ist der Meßsucher eine 'heilige Kuh'? Gruß Martin Hallo Martin, ich bin mir sicher. daß so eine Kamera anhänger finden würde. Aber: 1) Es gibt bekanntermaßen noch keine geeigneten Chips für Vollformatkameras mit niedrigem Auflagemaß. Dieser Chip müßte nicht nur mit den Randstrahlen fertig werden, sondern auch Lifeview-tauglich sein. 2) Die Auslöserverzögerung wird vermutlich auf lange Zeit hin deutlich größer sein als bei einer DSLR oder gar Meßsucherkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 29, 2008 Author Share #30 Posted September 29, 2008 Nix für ungut, Nils! Den habe ich erst jüngst wieder gehört, und mich aktuell daran erinnert. Grüße T. Es ist ja hoffentlich klar, dass auch ich es ironisch gemeint habe. Es wäre ja zu schade, wenn man es immer gleich dazuschreiben müsste. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted September 29, 2008 Share #31 Posted September 29, 2008 Es ist ja hoffentlich klar, dass auch ich es ironisch gemeint habe. Es wäre ja zu schade, wenn man es immer gleich dazuschreiben müsste. Na dann, alles gut, uff! Leica-Fans sollten sich altersgerecht eh’ nicht aufregen, das wird schnell lebensgefählich Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted September 29, 2008 Share #32 Posted September 29, 2008 2) Die Auslöserverzögerung wird vermutlich auf lange Zeit hin deutlich größer sein als bei einer DSLR oder gar Meßsucherkamera. Schon der Digilux-Freund musste antizipieren! Aber immerhin kann man auch ohne Autofokus arbeiten. Mit vorher eingestellter Brennweite und Zeit dürfte eine Auslöseverzögerung nahezu entfallen. Wie bei der DL2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 29, 2008 Author Share #33 Posted September 29, 2008 Schon der Digilux-Freund musste antizipieren! Aber immerhin kann man auch ohne Autofokus arbeiten. Mit vorher eingestellter Brennweite und Zeit dürfte eine Auslöseverzögerung nahezu entfallen. Wie bei der DL2. Sehe ich genauso. Wo soll noch eine große Auslöseverzögerung herkommen, wenn man vorher manuell scharf gestellt hat? Der Rest ist genauso schnell wie der Spiegelschlag bei einer DSLR. Und eine knappe Zehntel Sekunde ist es bei der M auch... In der Zeit läuft Dir keiner weg. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 29, 2008 Share #34 Posted September 29, 2008 Das Dauerlicht für Video hast Du vergessen Ich hoffe Du verstehst schon richtig. Wenn ich primär Filmen möchte, kauf ich mir eine Videokamera. Aber für den Moment, der einfach nach einem Film ruft, und solche Momente gibt es, ist es ein feine Sache, auch ohne Dauerlicht. Ich glaube dass die Funktion Filmen in Kameras dieser Klasse (siehe C mit der 5D) kommen wird. Fürs Studio ist das natürlich Quatsch, aber für das Reisen nett. Und andererseits gab es viele Situationen in denen ich ein Aufhellblitz vermisst hatte (war nicht dabei oder zu umständlich und langsam ihn auf die Kamera zu schrauben). Wer so einen buildt-in Blitz schon einmal hatte, wird ihn zu manch einer Gelegenheit zu schätzen wissen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 29, 2008 Share #35 Posted September 29, 2008 Hallo Martin, ich bin mir sicher. daß so eine Kamera anhänger finden würde. Aber: 1) Es gibt bekanntermaßen noch keine geeigneten Chips für Vollformatkameras mit niedrigem Auflagemaß. Dieser Chip müßte nicht nur mit den Randstrahlen fertig werden, sondern auch Lifeview-tauglich sein. 2) Die Auslöserverzögerung wird vermutlich auf lange Zeit hin deutlich größer sein als bei einer DSLR oder gar Meßsucherkamera. Da hast Du natürlich recht, aber man darf sich ja mal was wünschen von den Entwicklern. Manchmal geht es dann schneller als man denkt Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 29, 2008 Share #36 Posted September 29, 2008 Sehe ich genauso. Wo soll noch eine große Auslöseverzögerung herkommen, wenn man vorher manuell scharf gestellt hat? Der Rest ist genauso schnell wie der Spiegelschlag bei einer DSLR. Und eine knappe Zehntel Sekunde ist es bei der M auch...In der Zeit läuft Dir keiner weg. Gruß Nils Im Unterschied zur DSLR ist der Verschluß immer offen. Wenn Du bei der G1 den Auslöseknopf drückst muß zunächst der Verschluß geschlossen werden. Dann muß der Chipinhalt gelöscht werden und dann kann erst der Verschluß für die eigentliche Belichtung geöffnet werden. Das dauert zwangsläufig länger als bei der klassischen DSLR wo der Chip einsatzbereit hinter geschlossenem Vorhang auf den Einsatz "wartet". Wie viel länger das Prozedere letzlich dauert müßte man meßtechnisch ermitteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 29, 2008 Author Share #37 Posted September 29, 2008 Wie viel länger das Prozedere letzlich dauert müßte man meßtechnisch ermitteln. ... oder auf die ersten Testbereichte warten... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 2, 2008 Author Share #38 Posted October 2, 2008 Hallo, hier mal ein paar erste Bilder (jpeg) in voller Größe und auch mit höhren ISO-Werten. Allerdings sind es keine autorisierten Bilder und höchstwahrscheinlich nicht mit der endgültigen firmware (Version 0.4). Mir scheinen die Bilder bei 800 ASA noch brauchbar zu sein, darüber hatte ich sowieso nichts Tolles mehr erwartet. Aber wie schlägt sich die Kleine im Vergleich zu E-3 und E-520? Ist ja der gleiche Sensor, nur eine andere (und jüngere) Verrechnung. Gruß Nils ? Panasonic Lumix G1: | - 3DNews - Daily Digital Digest Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 2, 2008 Share #39 Posted October 2, 2008 Im Unterschied zur DSLR ist der Verschluß immer offen. Wenn Du bei der G1 den Auslöseknopf drückst muß zunächst der Verschluß geschlossen werden. Dann muß der Chipinhalt gelöscht werden und dann kann erst der Verschluß für die eigentliche Belichtung geöffnet werden. Das dauert zwangsläufig länger als bei der klassischen DSLR wo der Chip einsatzbereit hinter geschlossenem Vorhang auf den Einsatz "wartet". Wie viel länger das Prozedere letzlich dauert müßte man meßtechnisch ermitteln. Wie auch immer: Schneller als der Spiegel sind der mechanische und der elektronische Verschluß allemal (und der Sensor muß auch bei einer DSLR zunächst gelöscht werden). Die Auslöseverzögerung dürfte daher eher kürzer als die einer DSLR sein. Nicht daß es auf solche Unterschiede in der Praxis ankäme … Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 2, 2008 Share #40 Posted October 2, 2008 Wie auch immer: Schneller als der Spiegel sind der mechanische und der elektronische Verschluß allemal (und der Sensor muß auch bei einer DSLR zunächst gelöscht werden). Die Auslöseverzögerung dürfte daher eher kürzer als die einer DSLR sein. Nicht daß es auf solche Unterschiede in der Praxis ankäme … Bist Du sicher, Michael? Laut Datenblatt: Nikon D3: Auslöseverzögerung von ca. 37 ms Serienaufnahmen mit 9 Bildern/s (11 Bilder/s im DX-Bildformat) Panasonic G1: keine Angabe zur Auslöseverzögerung Serienbilder 3 oder 2 Bilder/Sek. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.