Guest johann_wolfgang Posted September 18, 2008 Share #1 Posted September 18, 2008 Advertisement (gone after registration) [attach]103703[/attach] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 18, 2008 Posted September 18, 2008 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here mit dem Bentley im Studio. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted September 18, 2008 Share #2 Posted September 18, 2008 das Bild gefällt mir leider nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 1, 2008 Share #3 Posted October 1, 2008 Zugegeben, der Titel hat mich angelockt! Der Wagen steht ein bissl schief da, oder? Wie gross ist das Modell? 1:18 oder kleiner? Interessante Patina. Farben etwas seltsam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 1, 2008 Share #4 Posted October 1, 2008 Hallo Ronald, das Model ist Maßstab 1:12, ich habe es vor ca. 12 Jahren gebaut. Beim Umzug vor 8 Jahren ist es wohl unsanft behandelt worden [ATTACH]105600[/ATTACH] Vielleicht schaffe ich in den bevorstehenden Wintermonaten eine Renovierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2008 Share #5 Posted October 4, 2008 Toll, seitdem ich mit einem 4,5 ltr. Le Mans das Vergnügen hatte, schwärme ich für diesen "Laster"! Link to post Share on other sites More sharing options...
petercs Posted October 4, 2008 Share #6 Posted October 4, 2008 [attach]103703[/attach] Hallo Johann, mich würde mal interessieren wie man sowas beleuchtet. Ist das mit dem Blitz oder mit Lampen gemacht. Wenn letzteres, mit was für welchen ? Mir gefällt das übrigens ganz gut, ich krieg' sowas nie vernünftig hin. Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 4, 2008 Share #7 Posted October 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Peter, als Beleuchtung für Tabletop-Fotos verwende ich meist 2 Blitze, kabellos gezündet. Ein Hauptblitz gegen die weisse Zimmerdecke für ausreichende Helligkeit, der andere Blitz seitlich von oben mit schräg gestelltem Reflektor (ein alter NIKON SB27), manchmal auch einzelne Lagen vom Tempo-Taschentuch zur Lichtdämpfung. Eine dimmbare Halogen-Schreibtischlampe zum Beleuchten der Szene und zum Scharfstellen vor dem Blitzen .. [ATTACH]105927[/ATTACH] 2 fast unentbehrliche Hilfsmittel für den entfesselten Blitz [ATTACH]105928[/ATTACH] Macro-Elmarit-R 2.8/60 an 5D Link to post Share on other sites More sharing options...
petercs Posted October 4, 2008 Share #8 Posted October 4, 2008 Hallo Peter,als Beleuchtung für Tabletop-Fotos verwende ich meist 2 Blitze, kabellos gezündet. Ein Hauptblitz gegen die weisse Zimmerdecke für ausreichende Helligkeit, der andere Blitz seitlich von oben mit schräg gestelltem Reflektor (ein alter NIKON SB27), manchmal auch einzelne Lagen vom Tempo-Taschentuch zur Lichtdämpfung. Eine dimmbare Halogen-Schreibtischlampe zum Beleuchten der Szene und zum Scharfstellen vor dem Blitzen .. [ATTACH]105927[/ATTACH] 2 fast unentbehrliche Hilfsmittel für den entfesselten Blitz [ATTACH]105928[/ATTACH] Macro-Elmarit-R 2.8/60 an 5D Danke Wolfgang. Habe Tabletop Fotos bisher meist mit zwei einfachen Neon-Leuchten probiert. Das wurde farblich immer irgendwie unschön. Da sowieso ein zweiter Blitz ansteht werde ich mich da wohl mal einarbeiten müssen. Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
abrewer Posted October 6, 2008 Share #9 Posted October 6, 2008 das Bild gefällt mir leider nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 12, 2008 Share #10 Posted October 12, 2008 Hi Allan, leider kann ich Dein smilie nicht deuten! Schade, dass Dir zu meinen Fotos nicht mehr einfällt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.