Jump to content

M8 Upgrade oder M8.2 Neukauf ?


erg

Recommended Posts

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
Dieser Einwand ist berechtigt. Vor allem stellt sich die Frage ob der jetzige Gebrauchtmarktpreis der M8 durch den Verkaufsbeginn der M8.2 runter geht. Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis für eine 2 Jahre alte M8 ?

 

Ein upgraded M8 wird wohl 4000 wert sein schätze ich, weil es ein extra Jahr Garantie gibt.

Wenn man sein nicht-upgraded M8 jetzt für €3300,- verkaufen kann wäre das sehr günstig. Für M8.2 also extra zahlen: € 1700; sofort nach deim Einkauf wird der M8.2 auch wohl so ungefähr € 4000,= wert sein. Ist also ein Verlust von € 2700,=.

Bei der upgraded M8 wird das so ungefähr € 1620 sein (1320 völlige upgrade + 300 Verlust).

Der rote oder schwarze Punkt ist genauso Geschmackssache wie chromer oder schwarzer Gehäuse, ist also finanziel gleich.

Link to post
Share on other sites

Wer weiß was es mit Lack bzw. Eloxierung bei der M8 auf sich hat ?

 

M8 blond: verchromt

M8 schwarz: verchromt

M8.2 blond: verchromt

M8.2 schwarz: lackiert*

 

* neuer Lack, angeblich wesentlich haltbarer als der der schwarzen MP.

 

Eloxiert werden dagegen die schwarzen Objektive, da sich Alu nicht vernünftig verchromen läßt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zum eigentliche Thema:

 

M8 upgraden kostet rund EUR 1.300,-.

 

M8.2 kostet EUR 5.000,-.

Abzüglich EUR 3.000,- Erlös aus Verkauf der M8

bleiben EUR 2.000,- über.

 

Ich müßte da nicht lange überlegen. Zumal ich sowieso nur Saphirglas, Sucherrahmen und den schwarzen Punkt ordern würde. Den schnellen Verschluß und die Sharkskin Belederung würde ich behalten wollen. Das wird dann noch mal günstiger.

Link to post
Share on other sites

M8 blond: verchromt

M8 schwarz: verchromt

M8.2 blond: verchromt

M8.2 schwarz: lackiert*

 

* neuer Lack, angeblich wesentlich haltbarer als der der schwarzen MP.

 

Eloxiert werden dagegen die schwarzen Objektive, da sich Alu nicht vernünftig verchromen läßt.

 

Vielen Dank , PwoS !

Ich habe mich interessehalber ein wenig belesen. Könnte es sein, dass die alte M8 nicht verchromt sondern brüniert wurde ?

 

Eine Verchromung ist oberflächlich und kann abplatzen. Das gleiche gilt für Lack. Bei einer Brünierung geht das Metall eine chemische Verbindung mit der Oberfläche ein. Mit dieser Methode werden Bronze und Messing dunkelbraun bis schwarz. Dieses Verfahren wird auch bei Handfeuerwaffen angewendet.

Link to post
Share on other sites

AW: M8 Upgrade oder M8.2 Neukauf ?

 

Weder noch.

 

Für 5000 Euro kann man fast zwei Jahre, inkl. Flug, in Indien leben, in eigener Wohnung mit Wächter. (Ein Jahr Mikronesien, 1 1/2 Jahre Neufundland, 7 Monate Grönland ...und zwei Nächte in der Ecksuite im DubaiTower.)

 

Die Fotos, die man dort macht, bringt man anschließend in einem Bildband heraus und hat die Reise damit kreativ finanziert.

Aber immerzu Kameras kaufen wollen, wo man doch schon eine hat, heißt doch, den Fortschrittsgedanken auf ein Feld zu übertragen, wo man sich zum Sklaven materieller Fremdbestimmung macht, zum Trottel technischer Aufrüstung unter industrieller Oberhoheit.

 

Na ja, ist ja nicht mein Geld.

 

('Wie zahlreich sind doch die Dinge, deren ich nicht bedarf!', sagte, wer wohl...?)

 

 

 

Wahre Worte!

Link to post
Share on other sites

Also, ich kriege vielleicht 2900 für die alte M8 und gebe 5000 für die M8.2 aus. Das wären 2100 € Preisdifferenz. Dafür halte ich eine nagelneue Kamera (mit kompaktem Ladegerät) in der Hand und der Wertverlust wäre wieder verlangsamt.

 

Das mit dem verlangsamten Wertverlust war ironisch gemeint, oder?

 

Gruß

 

jopa

Link to post
Share on other sites

Warum ich die M8 belassen würde wie sie ist ... (rein rational betrachtet) ...

 

- Saphierglas:

Schutz vor Kratzern habe ich durch Displayschutzfolien. Und wer unbeding Glas hinten drauf haben muss, für den gibt's sowas auch als preiswertes Zubehörteil (nicht Leica). Aber die Folien bieten schon einen perfekten Schutz und sind optisch auch nicht schlecht. Man muß sie leider aber erst noch exakt zuschneiden. Und das Aufziehen will auch geübt sein. Das schmälert den "plug 'n play" Komfort etwas. Aber der Kosten-Nutzen Vergleich zum Saphierglas spricht Bände.

 

- Leiserer Verschluss:

So laut, dass ich das nicht mehr aushalte, ist er wahrlich nicht. Da bin ich nun mal nicht verwöhnt durch meine MF Kameras. Und völlig geräuschlos wird der 4000er Verschluss auch nicht sein. Da ist mir die 8000stel sec. wertvoller. Was eventuell noch später vielleicht nachkommen könnte, wäre eine SW-Lösung mit langsamerem Verschlussaufzug. So machens übrigens Andere. Ist zwar auch nicht DIE Lösung, aber ein bischen leiser und nicht mehr so agressiv hört sich's schon an (ich vergleiche zu einer Rollei 6000er ).

 

- Belederung "Classic":

Rein optisch finde ich das herkömmliche Vulkanit der M6/M7 schöner. Aber schon meine MP konnte ohne große Klagen aus der User-Gemeinde mit der feineren Textur leben. Unterschiede in Handling oder Qualität kann ich nicht feststellen. Folglich lebe ich weiterhin mit der Standard-Belederung. Zumal die Kamera eh' in einem half-case steckt.

 

- Sucherrahmen:

Hier könnte ich vielleicht schwach werden ... Aber eigentlich wünschte ich mir Sucherrahmen, die adaptiv den zur jeweils eingestellten Entfernung richtigen Bildausschnitt anzeigen. Und dann auch mit Rahmen, die nicht so dick sind (siehe M3). Und obendrein fände ich eine eingespiegelte Brennweitenangabe zum jeweiligen Rahmen auch noch schön ... also bleibt's doch im Moment noch so wie's ist ... Ein Übel mit einem anderen Übel auszutreiben lohnt nicht so richtig. Und es bleibt mir auch noch die Frage, wie genau man einen Sucherrahmen bei einer VF Kamera überhaubt machen kann ...

 

- SW Updates:

Hier werde ich aus heutiger Sicht immer mitziehen. Habe auch ohne Bedenken die Vergangenheit über Bord geworfen als ich jetzt auf 2.0 upgedated habe. Hier hoffe ich, dass so nach und nach einige nützliche Features auch für die M8 nachkommen werden. Vielleicht ist's hier auch das gute Gefühl, dass man verschiedene Features nutzen kann - wenn man will. Der ausgesprochene Fotografier-Purist bin ich nicht; obwohl ich keine "Programmvielfalt" brauche. Mit der Zeitautomatik bin ich's sehr gut bedient. Auto-ISO ist auch willkommen und vielleicht kommt auch die Braeketing-Funktion für die M8.

 

- Sammelwert:

Wenn man die "upgedateten" Leicas der Schraubgeneration auf dem Gebrauchtmarkt betrachtet, so wird schnell klar, dass eine originalbelassene Kamera wertvoller ist. Aber eine originale M8 wird nicht in den nächsten Jahren an Wert gewinnen und wenn's dann in einigen Jahrzehnten vielleicht mal soweit ist, dann interessiert's mich nicht mehr ... Also das ist also auch nicht der Grund, warum ich die M8 belasse, wie sie ist ...

 

... Vielleicht aber, weil ich mit dem Gedanken spiele, mir eine M8-2 später dazuzukaufen ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Das einzige, was man vielleicht vertreten könnte , wäre, eine M8 für 2600,- € gebraucht zu beschaffen - die ist dann wahrschreinlich schon durchrepariert worden.

 

Eine M8 zu verkaufen für die Nachfolgerin? Also , ich bitte Euch, was für ein Gedanke :-)))))

Link to post
Share on other sites

Warum ich die M8 belassen würde wie sie ist ... (rein rational betrachtet) ...

 

....

 

... Vielleicht aber, weil ich mit dem Gedanken spiele, mir eine M8-2 später dazuzukaufen ...

 

Michael

 

Danke für diese detaillierte Analyse. Das M8 Upgrade würde wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber der M8.2 (die nicht unbedingt alle von Nachteil sind) nivelieren und wichtige Attribute bzw. Alleinstellungsnmerkmale der M8 aufheben.

Link to post
Share on other sites

HI, den roten Punkt bekommst du bei Leica auch ausgewechselt in einen schwarzen, ich habe jüngst gefragt, wäre 75 Euro teuer geworden, das war mir der Spaß aber dann nicht wert, kauf mir nun lieber ein Zhou Leder halfcase dafür - ich hätte lieber gar keinen Punkt, einfach nix, auch das M8 könnte von mir aus fehlen.

Was mich am upgrade reizen würde ist einzig das Saphirglas und das gabs ja schon vor der Einführung der M8.2 - aber das mache ich nun erst wenn das andere zerkratzt sein sollte, noch ist es ja wie neu, also sehe ich auch keinen sinn darin es wechseln zu lassen

meine frage kann man den Punkt selber abmontieren und wie macht man das, oder gibts ne Silberfolie um das zu cachieren?

Gruss

Roland[/quote

 

Ich hab seit über einem Jahr den schwarzen Punkt, den hat mir der CS kostenlos zugeschickt :-)

Link to post
Share on other sites

Ich werde die Vermutung nicht los, daß die M8.2 hauptsächlich deswegen besser ist, weil sie wahrscheinlich (und das ist wie gesagt meine Vermutung) mittlerweile so gefertigt wird, wie es sein soll und man die Kinderkrankheiten der M8 im Griff hat - hoffentlich.

 

Schon aus diesem Grund würde ich auf dem Level meiner jetzigen Erfahrungen (bei mir funktioniert leider meine M8 mit der neuen FW nicht mehr einwandfrei - siehe auch anderen Thread diesbezüglich) eher zu einer M8.2 greifen und versuchen die vorhandene M8 dagegen einzutauschen.

Link to post
Share on other sites

- Saphierglas:

Schutz vor Kratzern habe ich durch Displayschutzfolien. Und wer unbeding Glas hinten drauf haben muss, für den gibt's sowas auch als preiswertes Zubehörteil (nicht Leica). Aber die Folien bieten schon einen perfekten Schutz und sind optisch auch nicht schlecht. Man muß sie leider aber erst noch exakt zuschneiden. Und das Aufziehen will auch geübt sein. Das schmälert den "plug 'n play" Komfort etwas. Aber der Kosten-Nutzen Vergleich zum Saphierglas spricht Bände.

 

Sellotape oder 3M! Hat für mich das Vorteil das es sich nicht so schnell löst wie Displayschutzfolien (bei höhere Temperaturen als 25 zB), die ich auch noch sehr schwierig bekommen kann.

Link to post
Share on other sites

Denkt Ihr daß Leica das Risiko einer Noctilux van € 8000,= angehen würde wenn es kein VollFormat M geben würde in nächster Zukunft? Also warum M8 tauschen gegen M8.2 mit viel Verlust. M8.2 is wirklich nur gemeint für neue Einsteiger in digitaler Meßsucher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...