Jump to content

Statt der G1 von Panasonic


joachim2

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nach jahrelanger abwesenheit hat sich an dem forum nichts geändert - immer das selbe gejammere über immer das selbe (digital)thema -

noch immer gibts keine annehmbare digitalknipse die einer messsucherkamera ähnelt

 

vielleicht baut mir jemand das innenleben der g1 in mein digilux 1 gehäuse ein (zu leistbarem preis)

 

dann wäre die digitale fotowelt wieder in ordnung

 

liebe grüsse aus der vergangenheit - vielleicht ists in ein paar jahren leichter

 

candie

Link to post
Share on other sites

lieber Ende 2009 eine hübschere, lichtstärkere, flachere Kamera von Leica, nämlich eine digitale CM mit 40 mm (äquivalent KB; bei 10 MP) und 70 mm (3 MP); mit ausgezeichneter Bildqualität wie bei der M8.

 

Ja, alles gewollt, aber soll klein sein, nix kosten usw. Träum einfach weiter :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

Du wirst sicherlich kein Zitat von mir finden, in dem ich behaupte, die G1 oder irgend sowas wäre meiner R5 mit ihren Festbrennweiten (zwei Summicrone und drei Elmarits) ebenbürtig. Da gebe ich Dir völlig Recht. Aber man muss natürlich auch zwischen den ergänzenden Digitalkameras differenzieren, sonst kann man ja gleich eine Tevion für 39,-€ kaufen.

Als reine Notizbuchkamera und für Pressebilder von Vereinsveranstaltungen sowie ebay-Verkaufsbilder und auch Urlaubsschnappschüsse taugt die kleine Lumix FX10 für 180,-€ schon ganz gut.

Ich stelle mir aber vor, auch mal mit der neuen Digi loszuziehen wie mit der R5 und z.B. street-Bilder aufzunehmen. Dafür darf die Auslöseverzögerung und der AF nicht zu langsam sein, eine halbwegs selektive Schärfefestlegung wäre wünschenswert, ein Sucher hilfreich, ein Klappdisplay wahrscheinlich nützlich, eine hohe Auflösung schön, Schwachlichttauglichkeit wichtig und sie sollte auch noch klein sein, um nicht so aufzufallen und die Leute abzuschrecken.

 

Dazu scheint mir die Grundidee der G1 gut zu passen und den Sensor, der ja fast so groß bzw. gleich groß ist wie bei den Einsteiger-DSLR und den Olys hat sie ja auch.

Das beigefügte Kit-Zoom haut jemanden, der sich spaßeshalber Summi Cron nennt bestimmt nicht um, aber das Schöne ist ja, dass man es wechseln kann, wahrscheinlich kann ich sogar mein Summicron 50mm dransetzen und habe dann ein hochlichtstarkes 100er Tele, das ich im EVF oder auf dem großen Display manuell scharf stellen kann.

 

Die G1 (deren Äußeres ich wie gesagt nicht sonderlich ansprechend finde) ist also dann für mich interessant, wenn sie bei 400 und 800 ISO noch brauchbare Bilder zaubert, der AF schnell genug ist und der EVF so gut ist, wie die ersten Berichte, auch bei dpreview, dies versprechen. Dass sie meine R5-Ausrüstung ersetzt, ist eher unwahrscheinlich, da denke ich sogar noch über eine Erweiterung der Objektivpalette nach.

 

Gruß

Nils

 

Sag mal Summi, kriegst Du eigentlich von Panasonic bezahlt? So wie Du Dich in die Presche wirfst für diese Kamera und dieses System ... :D

Link to post
Share on other sites

Keine Sorge, Peter,

was mich interessiert ist das Konzept. Überzeugen kann sie mich erst, wenn ich sie in der Hand gehalten, Probeaufnahmen gemacht und den EVF begutachtet habe. Ihr Äußeres gefällt mic nicht sonderlich und die D-Lux 4 halte ich mir als Alternative noch offen.

Aber es fällt schon auf, dass sie viele Wünsche erfüllt, die nicht nur ich vor einem halben/ einem Jahr für eine kommende Digitalkompakte formuliert habe.

Also, lasst sie mal kommen.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Für den Preis einer D-Lux 4 oder G1 kriegst Du mittlerweile eine Canon 450D mit Kit-Objektiv, Zweit-Akku und Speicherkarte.

Die hat ´nen grösseren Chip als beide zusammen und ist nach Aussage von Peter und einem weiteren erfahrenen Fotografen hier sehr gut.

Einsetzbar bis ISO 1600...

 

Ein Spiegelreflexsucher bietet immer noch das beste Bild zur Beurteilung von Perspektive, Bildaufbau und Schärfeverteilung.

Link to post
Share on other sites

Für den Preis einer D-Lux 4 oder G1 kriegst Du mittlerweile eine Canon 450D mit Kit-Objektiv, Zweit-Akku und Speicherkarte.

Die hat ´nen grösseren Chip als beide zusammen und ist nach Aussage von Peter und einem weiteren erfahrenen Fotografen hier sehr gut.

Einsetzbar bis ISO 1600...

 

Ein Spiegelreflexsucher bietet immer noch das beste Bild zur Beurteilung von Perspektive, Bildaufbau und Schärfeverteilung.

 

 

...mir würde eine "CD" mit 8-10 MB und 40er Summicron auch passen...;) ...aber das scheint ja nicht mehr zum Zoomwahn zu passen..obwohl es die Brennweite sein dürfte, die am meisten verwendet wird....:D ...

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein Spiegelreflexsucher bietet immer noch das beste Bild zur Beurteilung von Perspektive, Bildaufbau und Schärfeverteilung.

 

Bei großen Bildformaten sicherlich. Aber bei FT? Da könnte das deutlich größere Bild des elektronischen Suchers durchaus Vorteile bieten. Ich muß mir das Gerät mal auf der Photokina anschauen - dann kann man mehr sagen.

Link to post
Share on other sites

Für den Preis einer D-Lux 4 oder G1 kriegst Du mittlerweile eine Canon 450D mit Kit-Objektiv, Zweit-Akku und Speicherkarte.

Die hat ´nen grösseren Chip als beide zusammen und ist nach Aussage von Peter und einem weiteren erfahrenen Fotografen hier sehr gut.

Einsetzbar bis ISO 1600...

 

Ein Spiegelreflexsucher bietet immer noch das beste Bild zur Beurteilung von Perspektive, Bildaufbau und Schärfeverteilung.

 

Recht hast Du, aber das System ist deutlich größer und schwerer. Ansonsten natürlich überlegenswert.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
...mir würde eine "CD" mit 8-10 MB und 40er Summicron auch passen...;) ...aber das scheint ja nicht mehr zum Zoomwahn zu passen..obwohl es die Brennweite sein dürfte, die am meisten verwendet wird....:D ...

 

Grüße,

 

Jan

 

Ja, eine Contax T2 in digital, das wäre fein!

Link to post
Share on other sites

Recht hast Du, aber das System ist deutlich größer und schwerer. Ansonsten natürlich überlegenswert.

Gruß

Nils

 

Die 450D mit Kit Optik ist wirklich sensationell. Hat auch Roland festgestellt. Ist sehr klein, aber doch nicht so klein wie eine Dlux4 oder eine Canon G10. Die G1 scheidet für mich aus, ist mir zu häßlich.

Link to post
Share on other sites

Nein. Ich schrieb doch, daß ich die gleiche Bildqualität wie eine M8 haben will; das ist mit der von Dr.No vorgeschlagenen D-Lux4 wegen des immer noch zu kleinen Bildsensors sicher nicht erreichbar, nicht einmal mit dem 4/3-Sensor der G1. Die analoge CM hatte ein vollständig versenkbares Objektiv, das im übrigen weitgehend mit dem 2/35 ASPH vergleichbar ist; warum soll es nicht möglich sein, etwas Ähnliches in eine digitale Version der CM einzubauen, wobei die digitalen Teile einschließlich des Bildsensors sich an der M8 orientieren könnten. Ich halte das nicht für "Träumerei" (wie Ptomsu meint), sondern baue auf Äußerungen von Herrn Daniel und Dr. Kaufmann, der im schon mehrfach zitierten Popphoto-Interview für Ende 2009 überraschende firmeneigene point-and-shoot-Entwicklungen in Aussicht stellte. Also, Dr.No und Ptomsu, seid mal nicht so phantasielos und langweilig!
Link to post
Share on other sites

Nein. Ich schrieb doch, daß ich die gleiche Bildqualität wie eine M8 haben will; das ist mit der von Dr.No vorgeschlagenen D-Lux4 wegen des immer noch zu kleinen Bildsensors sicher nicht erreichbar, nicht einmal mit dem 4/3-Sensor der G1. Die analoge CM hatte ein vollständig versenkbares Objektiv, das im übrigen weitgehend mit dem 2/35 ASPH vergleichbar ist; warum soll es nicht möglich sein, etwas Ähnliches in eine digitale Version der CM einzubauen, wobei die digitalen Teile einschließlich des Bildsensors sich an der M8 orientieren könnten. Ich halte das nicht für "Träumerei" (wie Ptomsu meint), sondern baue auf Äußerungen von Herrn Daniel und Dr. Kaufmann, der im schon mehrfach zitierten Popphoto-Interview für Ende 2009 überraschende firmeneigene point-and-shoot-Entwicklungen in Aussicht stellte. Also, Dr.No und Ptomsu, seid mal nicht so phantasielos und langweilig!

 

bzgl. der Anforderung bin ich ganz bei Dir, die Lösung stellt sich jedoch noch nicht dar! Jeder APS-Sensor in einer heute nicht mehr alzu teuren D-Reflex ist besser als alles kompakt-, 4/3- oder M4/3-Geschnetz :eek:.

In diesem Sinne harren wir der Dinge die da kommen ;),

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

. Die G1 scheidet für mich aus, ist mir zu häßlich.

 

Wenn das, was hier im englischen Nachbarforum zitiert wird, stimmt, kann man ja doch noch auf eine Kamera und/oder Objektive mit Leica-Einfluss fuer µFT gespannt sein. Ich fände es schon sehr interessant, auch wenn ich einsehe, dass man da noch etwas warten muessen wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...