Jump to content

LEICA PRADOVIT D-1200 Beamer


Walter K

Recommended Posts

  • Replies 105
  • Created
  • Last Reply
Hi,

 

Übrigens ist der D-1200 Beamer offiziell abgekündigt.

Es werden nur noch die Restbestände verkauft.

Es ist kein Ersatzgerät geplant.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

danke für die Info. Und wieder ist ein Geschäftsfeld dahin, wo man sich was versprochen hat. Polemisch könnte man sagen, daß Gerätschaften in dem Preissegment auch fast von jedem gekauft werden. :rolleyes:

 

Was mag als nächstes kommen? Zielfernrohre?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wer sich für ein solches Teil interessiert, kann ja auch einmal direkt beim Originalhersteller gucken.

 

projectiondesign - high performance projectors

 

Gruß

Thomas

 

Der Originalhersteller war teuerer als Leica und hatte kein Leica Objektiv. Es bleibt also leider dabei: Wer projizieren will oder muss braucht das Dia?

Link to post
Share on other sites

Leica D-1200 Beamer

 

Ich konnte nun erstmalig diesen Projektor live erleben und ich muss sagen ich bin wirklich beeindruckt - und ihr kennt meine bisherige Meinung zur digitalen Projektion - aber dieser Leica Beamer ist für mich - in meinen Augen - der wirklich erste, der einer Diaprojektion das Wasser reichen kann! Gute Farben, räumliche Tiefe wie beim Dia, dabei nur heller als das projizierte Dia - einfach toll.

Das typische "flirren" beim digitalen Überblenden in homogenen Flächen wie Himmel o.ä. war allerdings auch zu sehen, aber woran lag es? An der GraKa des PC? Am Beamer selbst?

Link to post
Share on other sites

Ich konnte nun erstmalig diesen Projektor live erleben und ich muss sagen ich bin wirklich beeindruckt - und ihr kennt meine bisherige Meinung zur digitalen Projektion - aber dieser Leica Beamer ist für mich - in meinen Augen - der wirklich erste, der einer Diaprojektion das Wasser reichen kann! Gute Farben, räumliche Tiefe wie beim Dia, dabei nur heller als das projizierte Dia - einfach toll.

Das typische "flirren" beim digitalen Überblenden in homogenen Flächen wie Himmel o.ä. war allerdings auch zu sehen, aber woran lag es? An der GraKa des PC? Am Beamer selbst?

 

 

Hi,

meist liegt es nicht an Beamer, sondern am Equipment mit dem die Daten aufbereitet

werden, zu langsamen Rechnern ohne Digitalausgang,

und natürlich vor allem an falsch aufbereiteten Daten, und falschen Wiedergabeprogrammen.

 

Ich arbeite nicht mit dem LEICA Beamer sondern mit einem JVC d-ila

mit einem Seitenverhältnis von 3:2 (1400x1050 Pixel) weil das meiner Kamera recht nahe kommt,

und habe die beschrieben Fehler im Moment eigentlich ganz gut im Griff.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist das "Flirren" auch Ergebnis der DLP-typischen Bauweise mit Farbmischung über ein drehendes Farbrad.

 

 

Hi,

sicher ist da DLP kritischer als D-ila, aber der D-1200 hatte dass doch sehr gut im Griff.

Daraus schließe ich ja auf die anderen Fehlerquellen, die mir wahrscheinlicher sind.

 

Hast Du schon mal eine Original-Dia-Beamer Show von Stumpl gesehen ???

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

...und hatte kein Leica Objektiv...

 

wobei auch hier zu klären wäre, was in Sachen Optik auch wirklich hier von Leica ist.

 

Der Originalhersteller war teuerer als Leica ...

 

Stimmt, ich erinnere mich dunkel das da etwas war. Normal wäre es ja gewesen, wenn Leica teurer wäre, als der Originalhersteller. Kennt man ja eigentlich nicht anders. ;)

 

Es bleibt also leider dabei: Wer projizieren will oder muss braucht das Dia?

 

Wieso leider? Zumindest ist es, und da würde ich Dir recht geben, preiswerter.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Soweit ich informiert bin, ist beim D1200 die Lichteinheit und die Optik anders als beim Original.

 

 

 

Hi,

richtig,

die Lichteinheit war zum zeigen von Standbildern optimiert.

Im Normalfall sind die Dinger eher zum zeigen von Video mit

Bewegtbildern optimiert.

 

Optik ist wohl eh egal, da nicht bei LEICA produziert.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

Optik ist wohl eh egal, da nicht bei LEICA produziert.

 

konnte ich mir anders auch nicht so recht vorstellen.

 

... die Lichteinheit war zum zeigen von Standbildern optimiert. Im Normalfall sind die Dinger eher zum zeigen von Video mit Bewegtbildern optimiert.

 

Entschuldige einmal die Frage. Was versteht man beim Beamer genau unter "Lichteinheit"? Nur das Leuchtmittel und ist dieses in ein spezielles optisches System eingebaut? Würde mich einmal interessieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

 

 

konnte ich mir anders auch nicht so recht vorstellen.

 

 

 

Entschuldige einmal die Frage. Was versteht man beim Beamer genau unter "Lichteinheit"? Nur das Leuchtmittel und ist dieses in ein spezielles optisches System eingebaut? Würde mich einmal interessieren.

 

Gruß

Thomas

 

 

Hi,

so wie ich es erklärt bekommen habe, hat man die Lichtleistung optimal an Standbilder

angepasst.

Sie ist wohl auch etwas geringer, als beim Standart Gerät.

 

Was alles noch zusätzlich optimiert wurde, und ob überhaupt, dass lies aber auch keiner

so richtig raus, insofern wir hier ein wenig im Dunkeln stochern.

 

Ich weiß halt nur aus eigener Erfahrung mit meinem JVC den ich zusammen mit einem

Servicetechniker mit Firmeneigener Spezialsoftware von JVC in mehreren Std. Arbeitsaufwand

halbwegs stimmige Farben für Standbilder antrainiert habe, dass da vieles möglich ist.

Der schafft jetzt so in etwa sRGB Farbraum und schwarz ist schwarz und nicht dunkelgrau

mit Blaugrauem Beigeschmack.

Rot ist auch so eine Problemfarbe, auch diese ist zumindest zufriedenstellend.

Auch beim DIA hatten wir, wenn wir ehrlich sind, schon mal nicht ganz optimale Farben.

 

Nur bei der digitalen Projektion müssen so viele einzelne Komponenten aufeinander passen,

um ein befriedigendes Ergebnis zu bekommen, das es für den einzelnen schon

unübersichtlich wird.

Aber ich rede jetzt schon über ein Niveau, dass wohl auch nicht jeder braucht.........:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich finde es sehr unverständlich, dass Leica sich aus dem Segment der digitalen Projektion zurück zieht. Als Herstelller von hochwertigen Objektiven war Leica endlich auch mit den Kameras im digitalen Zeitalter angekommen. Kann es sein, dass Leica wieder einen Trend verschläft? Was ausser einem hochwertigen Beamer soll den die schönen Leica Fotos darstellen können ?

Link to post
Share on other sites

Es ist wohl eher die Angst vor der Beamer-Schwemme die uns in absehbare Zeit erwartet:eek:

Auch ich hätte gerne noch einen Leica Beamer gekauft, idealer Weise einen Pana-Leica Beamer im mittleren Preissegment.

Die Kooperation hätte man sicher fruchtbar in diesem Bereich erweitern können.

 

ABER; Beamer werden inflationär.

Schon sind die ersten LED Beamer in Handys untergebracht, die Laptops und Tablets usw werden folgen.

Sie werden immer leistungsfähiger und da stellt sich natürlich die Frage, ob man sich in einem Produktbereich engagiert deren Endgeräte alsbald um einen Euro inkl Handyvertrag verramscht werden.

Wäre unter solchen Umständen Leica Qualität für mehrere tausend Euro noch kommunizierbar??

Leica sagt offensichtlich Nein, Schade!

Link to post
Share on other sites

Es ist wohl eher die Angst vor der Beamer-Schwemme die uns in absehbare Zeit erwartet:eek:

Auch ich hätte gerne noch einen Leica Beamer gekauft, idealer Weise einen Pana-Leica Beamer im mittleren Preissegment.

Die Kooperation hätte man sicher fruchtbar in diesem Bereich erweitern können.

 

ABER; Beamer werden inflationär.

Schon sind die ersten LED Beamer in Handys untergebracht, die Laptops und Tablets usw werden folgen.

Sie werden immer leistungsfähiger und da stellt sich natürlich die Frage, ob man sich in einem Produktbereich engagiert deren Endgeräte alsbald um einen Euro inkl Handyvertrag verramscht werden.

Wäre unter solchen Umständen Leica Qualität für mehrere tausend Euro noch kommunizierbar??

Leica sagt offensichtlich Nein, Schade!

 

Mag sein, dass Beamer inflationär werden. Das wird vermutlich auch mit einer Inflation der Mittelmäßigkeit einhergehen. Was wirklich fehlt ist eine Projektionsmöglichkeit, die die Qualität der M9 Bilder ausschöpft. Und die scheint mir in naher bis mittlerer Zukunft nicht erhältlich.

 

Eine Möglichkeit wäre ein Ausbelichter der digitalen Daten auf Diafilm, der die Qualität halbwegs hält.

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
Leica Qualität

 

Leica kann Optik.

Leica kann Feinmechanik.

 

Mit moderner Elektronik tut sich Leica sehr, sehr schwer. Es nur konsequent, sich aus diesen Feldern möglichst herauszuhalten. Dort, wo es nicht anders geht (Kameraelektronik) kann man sich von Fremdfirmen zuliefern und helfen lassen. Zugekaufte Beamer umzulabeln ist allerdings etwas wenig Wertschöpfung, um damit längerfristig am Markt zu bestehen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Und nach oben mit meinem Lieblingsthread.........:rolleyes:

 

Hi,

ich weiß, ich weiß...................:D

Aber ich wollte mir das Original nicht leisten, jetzt ist es auf Auslauf, und ich hoffe mal,

der Service läuft nicht so mit den Lampen,

wie mit den DMR Akkus.................:eek:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...