ferdinand Posted September 14, 2008 Share #21 Posted September 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Alex, um die Vignettierung darzustellen, habe ich dieses Motiv gewählt. Das Foto ist nur umgewandelt von RAW nach TiFF und dann im PS für Web gespeichert. Keine Tonwertkorrektur, keine Schärfung Daten: Kamera Canon 5D Objektiv Super-Angulon 4/21 ISO 200 Blende 5,6 1/200sec Entfernung etwa 1m Tageslicht, Spotmessung „akustische“ Fokussierung über Auto-Konform-Adapter 1. Ganzes Bild [ATTACH]103197[/ATTACH] 2. 100% Crop oben links [ATTACH]103198[/ATTACH] Gruss Dieter Ich mache die Tage mal 'ne Vergleichsaufnahme mit dem 21-35 @ 21. Daß das 4,0/21 an VF-Digital im Randbereich und in den Ecken so schlecht ist, hatte ich nicht vermutet. Ich selbst hatte diese Linse nie aber nur gutes davon gehört. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2008 Posted September 14, 2008 Hi ferdinand, Take a look here Super Angulon-R 4/21??????. I'm sure you'll find what you were looking for!
rnocke Posted September 15, 2008 Share #22 Posted September 15, 2008 um die Vignettierung darzustellen, habe ich dieses Motiv gewählt. Hallo Dieter, die hier zu sehende starke Vignettierung habe ich bei meinem Exemplar nicht beobachtet. Du scheinst diesbezüglich ein Montags-Exemplar zu haben. Oder aber man sieht hier den Digi-Sensor-Effekt: Am Rand des Sensors fallen viele Lichtstrahlen eher schräg auf den Sensor. Dieser kann schräg einfallende Strahlen aber nicht gut aufnehmen. Daher kann es dann zu Schein-Vignettierungen kommen. Grüße, Conrad Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 15, 2008 Share #23 Posted September 15, 2008 War starker Wind im Spiel? Im linken Randbild hat man diesen Eindruck, da die unteren Stämme selber recht scharf erscheinen. Nein, mit Sicherheit nicht. Das Bild entstand in den frühen Morgenstunden, da ist es immer so gut wie windstill. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 15, 2008 Share #24 Posted September 15, 2008 Danke Dieter! Das zeigt in der Tat deutlich, daß das Super-Angulon 4/21mm prizipiell Schwierigkeiten an Vollformatkameras macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted September 16, 2008 Share #25 Posted September 16, 2008 Danke Dieter!Das zeigt in der Tat deutlich, daß das Super-Angulon 4/21mm prizipiell Schwierigkeiten an Vollformatkameras macht. Die Unschärfe am Rand liegt mit Sicherheit nicht an schräg auffallendem Licht auf den Sensor, wie Conrad vermutet. Ich habe die Aufnahme mit einem C-Kit-Objektiv bei 24mm Brennweite wiederholt. Da ist die Schärfe in der Mitte besser und am Rand im Vergleich zum S-A so gut, dass ich es hier gar nicht zeigen darf. Schick mir per PN deine E-Mail-Addi, dann schicke es dir zu. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted September 16, 2008 Share #26 Posted September 16, 2008 Bei allen Schwächen: Da das Objektiv an einer R, wie auch (mit Adapter) an einer M zu gebrauchen ist, bleibt es für mich ein universelles Weitwinkelobjektiv. Ich benutze es sogar häufig ohne Aufstecksucher mit allerdings nicht immer ganz befriedigendem Ergebnis. Die Sicht ist durch die Größe schon arg eingeschränkt. Aber, besser, man versucht überhaupt ein Bild zu machen (mit der Chance, auf ein gutes Ergebnis), als es von vornherein zu lassen... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 22, 2008 Share #27 Posted September 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe mich jüngst erst mit einem Profi über diese Optik unterhalten, weil ich sie gfs auch anschaffen wollte: Diese Optik wird von einigen Naturphotographen sehr geschätzt, wenn es um Blumenaufnahmen geht. Man kommt wohl recht nah ran, hat aber nicht den "Liliput-Effekt" im Umfeld und Hintergrund, wie es beim 3,5/15er der Fall ist. Allerdings nur dann. Sobald es in die Fläche geht, ist unbedingt das aktuelle 19er zu verwenden. Sowohl, was Reflexe im Gegenlicht angeht, als auch bzgl. Verzeichnung und Randschärfe. Ich hatte mir zum Schließen der Lücke zwischen 19 und 28PC jüngst das 24er zugelegt, weil das eine meiner Lieblingsbrennweiten ist. Leider bin ich doch recht enttäuscht. Aber wenn ich nun noch dieses 21er irgendwo günstig finde, könnte ich schwach werden. Wer aber nicht gerne auf Knien oder dem Bauch liegend den Blümchen hinterherrobbt, ist mit anderen im VF Optiken besser bedient. An Crops mag das anders aussehen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 22, 2008 Share #28 Posted September 22, 2008 Hi, das 4/21mm Super Angulon ist sicher nicht die beste R Optik die gebaut wurde. Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass dies eine Uralt-Rechnung von Schneider-Kreuznach aus dem Anfang der 70er Jahre ist, und auch dort für Leitz gebaut wurde. Die schwächen liegen ganz klar im Randabfall und auch in der Rand-Verzeichnung. Wenn man zudem auch noch eines erwischt, das einen leichten Zentrierfehler hat, soll man heute die Finger davon lassen. Das neue 21-35 ist da um Welten besser, wenn auch auf dem Gebrauchtmarkt seltener und erheblich teurer. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted September 22, 2008 Share #29 Posted September 22, 2008 Ich muss Poseidon beipflichten, außer mit der Datierung der Rechnung bzw. Markteinführung, das war 1968. Ich nutzte das Objektiv analog und es ist das leistungsschwächste Objektiv von Leitz (resp. Schneider-Kreuznach) in meinem Besitz. Seit dem Erwerb des Biogon 21 ZM wird es nicht mehr benutzt. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted September 27, 2008 Share #30 Posted September 27, 2008 hallo LEICA Freunde, ich benutze das Super Angulon 4/21 seit vielen Jahren und erziele damit feine Ergebnisse. Möchte aber hinweisen, dass ich keine weissen Hauswände fotografiere und dann die Erbsen zähle. Beispiele über die Leistungsfähigkeit vom 4/21er könnt ihr hier im LF-Forum bzw. Int-Forum sehen. MfG wls Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62453-super-angulon-r-421/?do=findComment&comment=668510'>More sharing options...
rnocke Posted September 29, 2008 Share #31 Posted September 29, 2008 Möchte aber hinweisen, dass ich keine weissenHauswände fotografiere und dann die Erbsen zähle. Echt? Du machst ganz klar was falsch ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.