woelk Posted October 24, 2009 Share #61 Posted October 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Bilder wurden schon seit der ersten Stunde der Fotografie manipuliert, vor der Aufnahme (inszenierte Situationen, gemalte Hintergründe), während der Aufnahme (Wahl der Objektivbrennweite, -blende, Belichtungszeit, Filmmaterial, Filter, Weichzeichner, Doppelbelichtungen, etc.) und nach der Aufnahme (Negativ- und Positiv-Retusche, Fotomontage, Dunkelkammertechniken wie Abwedeln, Nachbelichten, Sandwichtechnik etc.). Dazu bedurfte es nicht erst der Erfindung des Computers. Die Vorstellung ein Foto (egal ob analog oder digital aufgenommen) bilde die Realität ab, ist eine Illusion. Wenn es um die Frage der Realität geht landen wir sehr schnell bei Platons Höhlengleichnis. Das ist aus meiner Sicht nicht der Punkt. Ich denke, bis zum Zeitpunkt des Auslösens gelten für die digitale und die analoge Photographie die gleichen Spielregeln und dazu gehören selbstverständlich auch inszenierte Bilder sowie das Festlegen technischer Parameter. Nach dem Auslösen ändern sich die Regeln aber massiv. Das beginnt in der digitalen Welt mit dem Blick auf das Kameradisplay und endet in der Manipulationsmöglichkeit der Bilder auf Pixelebene. In der analogen Welt sind Manipulationen im Rahmen der physikalischen und chemischen Grenzen möglich. Ich denke es sollte unumstritten sein, dass wir uns in der digitalen Welt durch das Einziehen beliebiger Metaebenen fast vollständig von der "realen" Welt entkoppeln können. Beim Dia ist mit dem Auslösen (eine Standardentwicklung unterstellt) Schluss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2009 Posted October 24, 2009 Hi woelk, Take a look here Zukunft des analogen M-Systems?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Penzes Posted October 24, 2009 Share #62 Posted October 24, 2009 Ich finde diese Diskussion ein wenig entfernt von der Ausgangsfrage. Hier wird wieder in die D vs. A Frage Energie gesteckt. Ich bin in der Meinung das für bestimmte Zwecke Film-basierte Fotografie sich selbst nach erscheinen der M9 besser eignet, aber für die Erhaltung der Film M-Welt die Digitale Entwicklung ungemein viel beiträgt. a; es gibt viele Leute die erst nach einem digitalen M doch sich erstmalig für analoge Kameras interessieren b; Die Kompatibilität der Objektive und die Erkenntnisse aus der digitalen (Lernkurve) zu bewusste Anwendung der eines Film M beitragen kann. c; Es wird immer eine Nische geben, die sich gegenüber main stream absetzt, diese Nische kann sehr wohl eine Film-M Kamera sein. d; Wir diskutieren andauernd über Vor- und Nachteile, die Begehrlichkeit wird geweckt und das sichert eine Zukunft, zumal die Bedienung, Objektive, Formsprache sehr ähnlich ist. e; Retro ist in, siehe manche Kameras wie die PEN von Olympus, da hat die M Serie eine große Tradition und Vorsprung. f; die Haptik einer M Kamera ist und bleibt ein Erlebnis, was Zukunft der Serie sichert. (Dias können auch manipuliert werden, da nicht alle Dias 1:1 gegen die Wand projeziertwerden, selbst dann klebt man manchmal etwas ab. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted October 25, 2009 Share #63 Posted October 25, 2009 ...Aber der Aufwand, ein Bild manipulieren zu können und der mögliche Umfang ist digital überhaupt nicht mehr mit analog zu vergleichen. Stimmt, deswegen gibt es ja auch heute schon so etwas wie Digitale Bildforensik. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted October 25, 2009 Share #64 Posted October 25, 2009 Hallo Ob M oder R.... Ich habe jetzt definitv auf Digital umgestellt...Es ist einfach praktischer digital, nostalgie hin oder her... Habe meine R6/7 und M6TTL mit meinen alten Objektiven 35-70 Angenieux, 35 Elmarit, 90 Elmarit mit allem Kram in die Bucht gegeben und mir mit dem Erlös eine M9 mitfinanziert. Habe jetzt noch zwei R8 und ein DMR und verschiedene R Objektive neueren Datums. Die einte R8 dient als Ersatz für die am DMR und um die letzten paar Filme durch zulassen die bei mir im Kühlschrank liegen. Mein M - System besteht sobald meine M9 ankommt noch aus einem 3TE und 90 Elmarit. So das sollte für die nächsten Jahre reichen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 25, 2009 Share #65 Posted October 25, 2009 Ich habe jetzt definitv auf Digital umgestellt...Es ist einfach praktischer digital, nostalgie hin oder her... Durch den Einzug der digitalen Fotografie haben sich die Probleme nur verschoben. Was "praktischer" ist, darf darüber hinaus natürlich jeder für sich entscheiden; dies hängt ja auch zu einem nicht unwesentlichen Teil von den persönlichen Bedürfnissen und dem individuellen Nutzen bzw. Anwendungsgebiet und -zweck ab. Ich würde eine R8 behalten; nicht, dass das Gejammer in einigen Jahren dann groß ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted October 25, 2009 Share #66 Posted October 25, 2009 Durch den Einzug der digitalen Fotografie haben sich die Probleme nur verschoben. Was "praktischer" ist, darf darüber hinaus natürlich jeder für sich entscheiden; dies hängt ja auch zu einem nicht unwesentlichen Teil von den persönlichen Bedürfnissen und dem individuellen Nutzen bzw. Anwendungsgebiet und -zweck ab. Ich würde eine R8 behalten; nicht, dass das Gejammer in einigen Jahren dann groß ist. Richtig...für meine Bedürfnisse und Möglichkeiten ist Digital klar in Vordergrund gerückt.... Papierbilder sind bei mir nur noch marginal. Und wenn ich mal was auf Papier brauche, dann kann ich das auf meinem Canon Farbdrucker auch gut selbst drucken. Ich komme so eben sehr gut ohne Labor aus. Natürlich behalte ich solange es geht beide R8. Wie bereits erwähnt...eine am DMR und die andere als Reserve für das DMR oder für gelegentlich mal einen Film. Gruss Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted November 8, 2009 Share #67 Posted November 8, 2009 Advertisement (gone after registration) . Ich denke, bis zum Zeitpunkt des Auslösens gelten für die digitale und die analoge Photographie die gleichen Spielregeln und dazu gehören selbstverständlich auch inszenierte Bilder sowie das Festlegen technischer Parameter. Stimmt nicht ! Ich kann die Parameter eines Kodachrome aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts nachvollziehen wie er damals in Bezug auf Farbe bzw. Schärfe ausgestattet war und wie weit dieser Film der Realität entfremdet war und ist. Wie kann man diesen Bezug bei einer Digitalen treffen, wenn man nicht weiß welche Verschönerungseinstellungen vor dem Druck auf dem Auslöser stattgefunden haben, bzw. welche Kamera was verursacht. Um den unkomplizierten Geistern dieses Forums den Wind aus den Segeln zu nehmen, die Manipulation mit Motivwahl und deren Gestaltung ist nicht Gegenstand oben Erwähntes. Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 8, 2009 Share #68 Posted November 8, 2009 Hab jetzt nicht alles gelesen. War das Argument mit der Schallplatte schon? Und das mit der Datensicherung? Ich weiß nicht, ob ich es hier schon mal erwähnt habe, aber: wenn Bollywood auf Digital umsteigt, wird es keine Filme mehr geben. *knack* Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted November 8, 2009 Share #69 Posted November 8, 2009 früher hast du immer von hollywood gesprochen. stellen die grad auf digital um, tun sie nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted November 8, 2009 Share #70 Posted November 8, 2009 ich habe aus sicheren quellen gehört, daß der nächste bond auf trix gedreht werden soll. ich hoffe mal, sie tunken in rodinal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 8, 2009 Share #71 Posted November 8, 2009 Du irrst gewaltig, weil du nicht die Schriften kennst, noch die Kraft Ottes. Bemyhe die Soochfunkyfunkytion. Erkenne du dann, dass ich nur einmalig unscharf die Wahrheit prophezeihte, bis ein Genosse mich liebevoll korrigierte. Hollywood ist Provinz. These are the facts. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 8, 2009 Share #72 Posted November 8, 2009 Hab jetzt nicht alles gelesen. War das Argument mit der Schallplatte schon? Und das mit der Datensicherung? Ich weiß nicht, ob ich es hier schon mal erwähnt habe, aber: wenn Bollywood auf Digital umsteigt, wird es keine Filme mehr geben. *knack* "Bollywood" sichert digital gerade auf Film Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 8, 2009 Share #73 Posted November 8, 2009 Bingo! Das Argument mit der Datensicherung. *knack* Bittebitte weitermachen. Dafür liebe ich euch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 8, 2009 Share #74 Posted November 8, 2009 *knack* das 'knack' war ein ASTRA vom M-Öffner gekillt, ich hab's von HH bis hier her gehört Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 8, 2009 Share #75 Posted November 8, 2009 Oh Ferdinand, welch böse Unterstellung. Always remember Hessenpark: der Hamburger trinkt Weizenbier, vom Admin bezahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 8, 2009 Share #76 Posted November 8, 2009 Oh Ferdinand, welch böse Unterstellung. Always remember Hessenpark: der Hamburger trinkt Weizenbier, vom Admin bezahlt. .. die erste Lektion für die Nordlichter: Es gibt Weißbier und nix anderes. In der Kurzform darf man es auch Weizen nennen ... aber der Kronenverschluß ist identisch mit dem von ASTRA, geht auch mit der M zum öffnen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest henri klein Posted November 8, 2009 Share #77 Posted November 8, 2009 wie bekannt passt film besser zum kaffee Filmentwicklung in Kaffee Randgebiete /Labor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 8, 2009 Share #78 Posted November 8, 2009 Ihr mögt alle ein Fragment von Wahrheit präsentieren, doch dem Onkel ist das grad egal. Habt wenigstens einen Bruchteil dieser guten Nacht, die ich jetzt genießen werde. Freundlichst, tol. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 8, 2009 Share #79 Posted November 8, 2009 wie bekannt passt film besser zum kaffee Filmentwicklung in Kaffee Randgebiete /Labor .... guter Tipp, im Umkehrschluß kann ich dann ja auch meine Rodinal-Restbestände in das Bohnenfach der Jura-Kaffeemaschine kippen. Ich werde berichten, wie das schmeckt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 9, 2009 Share #80 Posted November 9, 2009 Von diesem Bericht kann ich nicht genug lesen- prima ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.