Jump to content

Sony füttert Vollformat-Fans


Guest kalokeri

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

um nicht falsch verstanden zu werden: die a900 als reine vollformat-kamera zu einem günstigen preis- dagegen habe ich gaar nix, bzw. hier habe ich nichts abfälliges zu bemerken.

 

meine "anfragen" stellen sich nur in ...

lg matthias

 

Ich habs ebenfalls nicht negativ aufgefasst, neige nur dazu sowas auszudiskutieren. :)

 

Ausserdem ists kein Fehler, wenn Produkte ordentlich hinterfragt und mögliche Schwächen aufgedeckt werden. Das führt maximal zu firmwareupdates und sinkenden Preisen. :D

Link to post
Share on other sites

  • 10 months later...
  • Replies 163
  • Created
  • Last Reply
Guest Elmacron

So, nachdem in diesem Fred derart gegen die A900 geätzt wurde, kann die ja nur gut sein... ;-)

 

Hab sie ausgepackt und gleich eine Woche in der Provence im Einsatz gehabt. Alles noch nicht so richtig optimiert und noch nicht richtig unter Kontrolle. Trotzdem: Hier ein Beispielbild aus der Praxis. Quasi mit Werkseinstellungen...

 

ISO 250

Blende 2.0

Belichtungsmessung: Zeitautomatik

Messmodus: Mehrfeldmessung

Belichtungszeit 1/60 sec

Belichtungskorrektur: ±0

Weissabgleich: Auto

Aus freier Hand (und ohne Aufstützen).

JPEG aus der Kamera (Fein).

 

Objektiv: Zeiss Planar 85/1.4 ZA

 

Lichtquellen: Ausschließlich Fenster, Sonne scheint durch linke Fenster auf Wolken, Rückwand und Altar (blauer Streifen)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So, nachdem in diesem Fred derart gegen die A900 geätzt wurde, kann die ja nur gut sein... ;-)

 

Hab sie ausgepackt und gleich eine Woche in der Provence im Einsatz gehabt. Alles noch nicht so richtig optimiert und noch nicht richtig unter Kontrolle. Trotzdem: Hier ein Beispielbild aus der Praxis. Quasi mit Werkseinstellungen...

 

ISO 250

Blende 2.0

Belichtungsmessung: Zeitautomatik

Messmodus: Mehrfeldmessung

Belichtungszeit 1/60 sec

Belichtungskorrektur: ±0

Weissabgleich: Auto

Aus freier Hand (und ohne Aufstützen).

JPEG aus der Kamera (Fein).

 

Objektiv: Zeiss Planar 85/1.4 ZA

 

Lichtquellen: Ausschließlich Fenster, Sonne scheint durch linke Fenster auf Wolken, Rückwand und Altar (blauer Streifen)

 

Mal im Ernst: Findest Du die Ergebnisse wirklich gut?:o

Nach allem, was ich bisher an Bildern gesehen habe, kann ich ganz klar sagen, daß die A900 in der Klasse >20MP ihren drei aktuellen Konkurrenten von C+N nicht das Wasser reichen kann!:cool:

Solche Bildergebnisse lassen sich problemlos an einer D3X mit einem Sigma 28-300mm erreichen und das Teil ist nun wirklich nicht der Bringer!

Link to post
Share on other sites

Nun ja ...

 

3706225029_be87c467e8_o.jpg

 

100%:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sigma DP2 - ISO 1600, keine Rauschunterdrückung, Glättung ...

Link to post
Share on other sites

Guest Elmacron

Machst Du Scherze?!?

 

Das kriegt doch wohl jede Kompaktknipse hin... Fenster richtig belichtet (was man erwarten sollte), aussen überbelichtet (was man nicht erwarten sollte), innen (und auch noch direkt am Fenster!) schon nur noch geringer Abstand zum Rauschen, bzw. geht im Rauschen unter. Und?

 

Das willst Du doch nicht allen ernstes mit einem Bild vergleichen, wo die Sonne direkt auf die Intarsien im Fenster knallt und dann ca. 10-20 m davon entfernt im unbeleuchteten Bereich ohne weitere Lichtquelle und zusätzlich abgeschattet noch die Zeichung in den Gewändern der Apostel sowie die Struktur der Marmorsäule klar zu erkennen ist....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich finde die ergebnisse der sigma (bei iso 1600) gar nicht übel.

dass wir von der benutzung einer a900 schon bei deutlich niedrigeren iso-zahlen schon abstand nehmen sollten, hattest du uns ja schon gezeigt.

iso 250, 1/60sec. bei einer modernen flaggschiff-dslr und einer zeiss-top-linse - eigentlich hätte ich erwartet, dass das funktioniert.

Link to post
Share on other sites

elmarcron: auf wieviel mpix muß man eigentlich die sony runterrechnen, bis dieser aquarelleffekt aus den bildern verschwindet....??

 

deine bilder bewiesen leider nur, daß das "ätzen" nicht ganz zu unrecht war....

 

 

artisan: glückwunsch zur dp2. kann man wo im netz da mehr sehen, was du damit so machst? ich traue mich ja gar nicht meine dp1 auf mehr als iso 400 zu stellen, aber nach deinem bild da oben, sollte ich das dann doch mal guten gewissens tun... ;-)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest Elmacron
elmarcron: auf wieviel mpix muß man eigentlich die sony runterrechnen, bis dieser aquarelleffekt aus den bildern verschwindet....??

 

deine bilder bewiesen leider nur, daß das "ätzen" nicht ganz zu unrecht war....

 

 

Was verstehst Du unter Aquarelleffekt? :confused:

Link to post
Share on other sites

Kaum stellt einer mal ein Alpha Bild ein, kriegen die CaNiSi Knipser gleich das grosse Flattern. :D

Gut, dass Elmacron keine RAW Konvertierung mit Nachbearbeitung, sondern ein jpg aus der Kamera eingestellt hat. Nicht auszudenken, was er dann über sich hätte ergehen lassen müssen.;)

 

Seit Exmor R braucht übrigens niemand mehr so eine zurückgeblieben langsame Sigma Kamera zu kaufen, wenn er etwas kleines will. :)

Link to post
Share on other sites

für manche ist eben immer noch bildqualität entscheidend, da führt die sigma in ihrem segment.....

 

 

zum aquarell sag ich nix, entweder man siehts oder nicht. wenn nicht, dann einfach mal sich damit beschäftigen WIE eigentlich eine gute saubere detaildarstellung einer datei so aussehen kann. ......

 

beste grüße an die aquarellmaler hier ;-))

Link to post
Share on other sites

für manche ist eben immer noch bildqualität entscheidend, da führt die sigma in ihrem segment.....

 

 

zum aquarell sag ich nix, entweder man siehts oder nicht. wenn nicht, dann einfach mal sich damit beschäftigen WIE eigentlich eine gute saubere detaildarstellung einer datei so aussehen kann. ......

 

beste grüße an die aquarellmaler hier ;-))

 

Sei doch mal etwas grosszügiger, Du weisst doch, dass bei der Kamera eine RAW-Aufnahme ganz anders aussähe. Bei der Mini-Sigma Auflösung hättest Du statt der Figuren bei gleichem Motiv allenfalls ein uni-farbenes pixel. :eek:

Link to post
Share on other sites

Dass die Alpha900 ein verglichen mit anderen DSLRs mit Kleinbildsensor sehr viel stärkeres Farbrauschen zeigt, ist ja bekannt; ich hatte das auch schon festgestellt. In diesem Bild ist es aber ungewöhnlich auffällig; meine erste Idee war, dass „ISO 250“ ein Tippfehler sein müsste und ISO 1250 gemeint war. Die EXIF-Daten bestätigen aber die Angabe. Vielleicht wird die Alpha850 endlich Verbesserungen beim Rauschverhalten bringen.

Link to post
Share on other sites

... mal nur so, als völlig unverbindliches und völlig unpassendes Vergleichsfoto:

 

(V-LUX 1, 10 MP, ISO 100, Bl. 4, 1/160 s, 53 mm Brennweite (KB-Format)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Elmacron

Mein Eingangs gepostetes Bild von der Kirche sollte den Dynamikumfang der A900 demonstrieren. Und dabei habe ich die beiden Extrema hervorgehoben: Zum einen das Fenster mit direkten Sonneneinstrahlung -- zum anderen die Apostel, deren Lichtintensität in der dunklen Kirche hart über dem thermischen Rauschen liegt. In beiden Extremfällen sind immer noch Details erkennbar (trotz JPEG aus der Kamera)! Das war die eigentliche Botschaft des Bildes.

 

Ich gebe allerdings zu, dass dank des riesigen Dynamikumfangs der eine oder andere zu der Annahme verleitet werden konnte, dass die Kirche mit Flutlicht ausgeleuchtet wurde.... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

[quote name=feuervogel69;990384

artisan: glückwunsch zur dp2. kann man wo im netz da mehr sehen' date=' was du damit so machst? ich traue mich ja gar nicht meine dp1 auf mehr als iso 400 zu stellen, aber nach deinem bild da oben, sollte ich das dann doch mal guten gewissens tun... ;-)[/quote]

 

Hallo Matthias,

hier sind ein paar drinnen:

LFI Gallery - Galerie > Fotografen-Galerie > Cygnus1

 

*****

@Johann Wolfgang,

du bist auch im Club? ;)

Link to post
Share on other sites

Sei doch mal etwas grosszügiger, Du weisst doch, dass bei der Kamera eine RAW-Aufnahme ganz anders aussähe. Bei der Mini-Sigma Auflösung hättest Du statt der Figuren bei gleichem Motiv allenfalls ein uni-farbenes pixel. :eek:

 

und was ist besser? wenn man von dokuzwecken absieht, oder im nachhineinein an den bildern forschungsarbeit leisten will, ist die hohe auflösung sicherlich schön, aber solange es nur um ein bild geht, nehme ich dann lieber das saubere uni-farbene pixel....;)

 

horst: dein bild ist richtig belichtet und das zeigt dann wo der fotograf für die bildergebnisse verantwortlich ist .

 

lg

Link to post
Share on other sites

...

aber solange es nur um ein bild geht, nehme ich dann lieber das saubere uni-farbene pixel....;)

...

 

lg

 

Der Punkt geht an Dich.

Ich habe ein kleines Entspannungszimmer. Ganz in grau. Darin befinden sich lediglich zwei Gegenstände. Eine blaue Kugel und ein Liegesessel. Das muss dann der Sigma Fotografie schon sehr nahe kommen. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...