Jump to content

Drucken von gleichmaessigen Rändern


skydl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

wie druckt ihr eigentlich gleichmäßig einen weissen Rand ums Bild. Ich habe im Photoshop mir auf jeder seite einen 1cm gleichen Rand gemacht, doch wenn ich das Bild drucke, ist jeder Rand fast auf jeder Seite unterschiedlich.

Habt ihr da eine Lösung ??

 

Gruß

Skydl

Link to post
Share on other sites

Wie bereitest Du denn die Druckdaten auf? Werden sie in PS auf das Druckformat skaliert oder über den Druckertreiber (auf Seitengröße anpassen)?

 

Ferdl

 

Bei > Seitengröße anpassen < werden meiner Meinung nach auch die in PS

eingestellten Werte wiederum für die Druckereinstellung geändert. Ich würde ein eigenes Druckerprofil für die Papiersorte und das Format erstellen . Müßte in PS eigentlich beim Dialog > drucken < möglich sein.

Link to post
Share on other sites

Bei > Seitengröße anpassen < werden meiner Meinung nach auch die in PS

eingestellten Werte wiederum für die Druckereinstellung geändert. Ich würde ein eigenes Druckerprofil für die Papiersorte und das Format erstellen . Müßte in PS eigentlich beim Dialog > drucken < möglich sein.

 

Meine Frage war eigentlich zum eingrenzen des Problems. Ich vermute, daß unterschiedliche Bildgrößen auf ein bestimmtes Ausgabemaß skaliert werden und dann nun mal ändert sich die Rahmenbreite von Bild zu Bild.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie druckt ihr eigentlich gleichmäßig einen weissen Rand ums Bild. Ich habe im Photoshop mir auf jeder seite einen 1cm gleichen Rand gemacht, doch wenn ich das Bild drucke, ist jeder Rand fast auf jeder Seite unterschiedlich.

Habt ihr da eine Lösung ??

 

Das Problem kenne ich und habe auch keine Lösung.

Meines Erachtens liegt es daran, dass fast alle Drucker keinen 100% präzisen Einzug haben. Nur in den seltensten Fällen ist der Einzug gut.

Man sieht ja auch, dass bei der Einstellung "randloser Druck" genauso wie früher im Labor das Foto vergössert wird und nur ein Ausschnitt auf dem Ausdruck landet, um mögliche Verkantungen und somit Ränder zu vermeiden.

 

Ich habe mit meinem Canon Pixma 4500 (also kein Nobel-Drucker) noch keinen Weg gefunden, einen wirklich gleichmässigen Rand herzustellen.

 

Grüße

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn Du in PS die Papiergröße genau auf das verwendete Papier abstimmt,

z.B. A4/21x29, 7 oder A2/42x59, 4, und die Druckvorlage in PS so herumdrehst, das

sie vom Druckertreiber nicht ungerechnet werden muss,

also das Papier im Drucker in der gleichen Richtung liegt wie auf dem Monitor angezeigt ( meist Hochkant, zumindest ab A4 )

und den Hacken bei Randlosdruck herausnimmst, sollten deine Bilder mit dem Rand gedruckt werden, den Du eingestellt hast.

Jedenfalls ist es bei mir beim 3800er Epson so, und auch beim Canon ip8500.

 

Soll der Rand farbig werden, gibt es natürlich ca. 5mm breite weiße Ränder um den gedruckten Farbrand, wenn Randlos rausgenommen wird, bei Weiß ist es ja egal.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

wenn Du in PS die Papiergröße genau auf das verwendete Papier abstimmt,

z.B. A4/21x29, 7 oder A2/42x59, 4, und die Druckvorlage in PS so herumdrehst, das

sie vom Druckertreiber nicht ungerechnet werden muss,

also das Papier im Drucker in der gleichen Richtung liegt wie auf dem Monitor angezeigt ( meist Hochkant, zumindest ab A4 )

und den Hacken bei Randlosdruck herausnimmst, sollten deine Bilder mit dem Rand gedruckt werden, den Du eingestellt hast.

Jedenfalls ist es bei mir beim 3800er Epson so, und auch beim Canon ip8500.

 

Soll der Rand farbig werden, gibt es natürlich ca. 5mm breite weiße Ränder um den gedruckten Farbrand, wenn Randlos rausgenommen wird, bei Weiß ist es ja egal.

 

Gruß

Horst

 

 

genau das meinte ich ! , Danke Horst.

Link to post
Share on other sites

Hi,

noch ein Vorschlag,

da PS beim Einfügen der Ränder wenn man es nicht Kontrolliert,

die Randgröße wieder verändert, das führt auch ganz leicht zu falschen Rändern.

 

Gehen wir mal von A4 aus, da soll ein 4cm breiter Rand rundherum.

Also darf das Bild nur noch 13x21,7 sein..........

Auf diese Größe wird es beschnitten.

Dieser Ebene wird in die Ablage kopiert.

 

Dann wir eine neue Datei angelegt und zwar in der Größe 21 x 29,7cm 300DPI

für weiß in Transparent für Farbe in wie gewünscht.

Mit den Hilfslinien rechts und oben die 4cm markieren

und dann das 13x21,7cm hierher einfügen.

 

Jetzt werden garantiert 4cm breite gleichmäßige Ränder gedruckt,

mit jedem Drucker.

 

Siehe auch Beispiel......................

 

[ATTACH]102453[/ATTACH]

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...