Arkadin Posted September 17, 2008 Share #81  Posted September 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Siehste! also glaub mir und Andreas, daß deine R8 zu stramm geht und lass es ändern.  Gestern hatte ich beim Händler mehrere andere R8 in der Hand weil meine scheinbar auch noch andere Macken hat. Bei einer ging der Schalter genauso stramm, bei den beiden anderen war es besser wenn auch immer noch weit von den R4/5 entfernt. Meine schaltet auf Off gelegentlich nicht ab und geht auf P oder T.  BTW, die meisten gebrauchten R8 hatten eine Gitterscheibe, gab es die mal ab Werk? Ist mir bei Meister in HH und bei Sauter in M aufgefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2008 Posted September 17, 2008 Hi Arkadin, Take a look here Analoge Profi-Kameras. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest breverl Posted September 17, 2008 Share #82  Posted September 17, 2008 "Das schlichtere Vorgängermodell RTS II bietet mir alles, was ich wirklich benötige, .  da hier auch von Contax die Rede war ... gebe ich meinen Senf auch noch dazu, auch ich habe die Contax RTS II, mir liebe und teuer seit Jahrzehnten, die würde ich nie mehr hergeben wollen ... ... wenn ich meine Kameras hergeben müsste, dann diese als allerletzte ... gruss Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 17, 2008 Share #83  Posted September 17, 2008 BTW, die meisten gebrauchten R8 hatten eine Gitterscheibe, gab es die mal ab Werk?  Nein, aber der Gebrauchswert ist mit Gitterteilung höher. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted September 17, 2008 Share #84 Â Posted September 17, 2008 Dem kann man sich nur anschlieĂźen. Â ... ich auch ! Â Egal wo ich reinschaue und was ich in Hand bekomme. Die R8 sitzt und es es ein Genuss! Â Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
bal11 Posted September 19, 2008 Share #85  Posted September 19, 2008 Hallo !  Ähem - doch, das Werkzeug ist sekundär. Und die Begründung steht in meinem ersten Fred:  "Was man nicht selbst hat, kann man - bezogen auf den jeweiligen Auftrag - mieten."  Das kann ich natürlich noch auswalzen. 24-Stundenservice, weltweite Ersatzgeräteversorgung usw. Die dazu fähigen Hersteller lassen sich allerdings an den Fingern einer Hand abzählen. (Da hat Leica noch gewissen Nachholbedarf - leider)  Wer seinen Lebensunterhalt mit der der Kamera verdient, weiß sehr wohl, auf welche Geräte (und deren Hersteller) er sich verlassen kann. Nochmal: In Abhängigkeit vom jeweiligen Auftrag ! Das ist auch eine kaufmännische Entscheidung.  Mir ist definitiv kein "Profi" bekannt (und das sind nicht wenige), der es sich leistet (oder leisten kann), mehrere KB-Systeme, dazu MF +GF, egal ob analog oder digital, sozusagen "griffbereit zu lagern". Als Eigentum jedenfalls.  Jeder hat seinen "Schwerpunkt" - sei es künstlerisch oder rein nach Anzahl der häufigsten Aufträge. Und dementsprechend seine eigene Ausrüstung.  Alles andere wird - auch entsprechend den eigenen Erfahrungen - gemietet. Dazu gehört auch oft (wahrscheinlich meistens) das Studio + Equipment. Selbst Assis + Visagisten bzw. Maskenbildner werden nicht ständig beschäftigt - das kann sich kaum einer leisten - sondern auftragsbedingt engagiert.  Warum die ganze Leier ?  Ganz einfach: Die "ultimative" Profikamera gibt es einfach nicht !  Egal, ob digital oder analog, der eigene (!!!) fotografische Schwerpunkt ist entscheidend !  Daraus ergibt sich die Ausrüstung : C,N, Linhof, Hasselblad oder Leica - an diese fünf kommt kein lebender Hersteller ran. Keine Frage, Spitzenklasse gibt´s im Digital - und Analogbereich auch woanders. Aber der weltweite und schnelle Service macht´s letztendlich aus. (Ja, ich weiß, Linhof ist global auch nicht so toll vertreten) Jedenfalls für den im Eingangsfred angesprochenen Profi.  Tote Hersteller, wie Contax, lasse ich hier außen vor. Super Kameras - aber für den harten Einsatz nicht mehr brauchbar, da kein adäquater Ersatz mehr greifbar.  Vielleicht habe ich mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt...  Viele Grüsse Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
halmstad Posted September 19, 2008 Share #86  Posted September 19, 2008 Noch ein wenig Senf von mir. Was gerne verschwiegen wird ist die Tatsache, das die Contaxe nach der RTS II allesamt sehr störanfällig waren. Gerade die Contax ST war eigentlich einer klasse Kamera. Wenn sie denn mal länger ohne Problem ging. Aber wir sind ja im Leica Forum. Meine Frau fotografiert mit der R7. Ich bin von dieser Kamera absolut überzeugt. Eine wundervolle, hervorragend verarbeitete, exakte Kamera. Der Sucher ist viel direkter als der Sucher der R8. Bei der R8/9 stört mich der mittlerweile modern gewordene Tunnelblick. Wenn ich das richtig beobachte, wird die R7 mittlerweile auf dem Gebrauchtmarkt teurer gehandelt als die R8. Ich glaube, das hat Gründe die jenseits der reinen Meinung liegen. Ein Summilux an der R7. Und dein Tag erscheint in einem neuen Licht. tschö, uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.