Luise Posted September 1, 2008 Share #1 Posted September 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe eine R9 mit DMR und brauche für Aufnahmen von mittleren bis kleinen Innenräumen ein Weitwinkel. Bisher hab ich ein Vario-Elmar-R 28-70 verwendet, aber das reicht leider nicht aus. Das Super-Elmarit-R 1:2,8/15 mm ASPH. kann ich mir nicht leisten, aber ein Elmarit-R 2,8/19 mm wär gebraucht vielleicht machbar. Wie ist das mit dem Fish-eye 2,8/16 mm? Das ist ja etwas preiswerter ... Ist die Wölbung da sehr extrem, oder relativiert sich das, weil das DMR ja die Seiten abschneidet? Wenn jemand eins hat uns ein Beispielfoto reinstellen könnte, wär ich zutiefst dankbar! Vielen Dank schon mal! Luise Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2008 Posted September 1, 2008 Hi Luise, Take a look here Weitwinkel und DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted September 1, 2008 Share #2 Posted September 1, 2008 Hallo zusammen, ich habe eine R9 mit DMR und brauche für Aufnahmen von mittleren bis kleinen Innenräumen ein Weitwinkel. Bisher hab ich ein Vario-Elmar-R 28-70 verwendet, aber das reicht leider nicht aus. Das Super-Elmarit-R 1:2,8/15 mm ASPH. kann ich mir nicht leisten, aber ein Elmarit-R 2,8/19 mm wär gebraucht vielleicht machbar. Wie ist das mit dem Fish-eye 2,8/16 mm? Das ist ja etwas preiswerter ... Ist die Wölbung da sehr extrem, oder relativiert sich das, weil das DMR ja die Seiten abschneidet? Wenn jemand eins hat uns ein Beispielfoto reinstellen könnte, wär ich zutiefst dankbar! Vielen Dank schon mal! Luise Hi, das 16mm ist ein Fisheye Objektiv mit einem Bildwinkel von 180 Grad, selbst das 15 mm hat nur einen Bildwinkel von 110 Grad, insofern Du dir ja vorstellen kannst das dieses Objektiv völlig andere Bildaspekte anvisiert. Die Verzeichnung relativiert sich zwar am DMR etwas, ist aber für Bilder aus Innenräumen überhaupt nicht geeignet. Selbst mit dem 19mm (Bildwinkel 95,7 Grad) hast Du noch genügend Probleme, eigentlich kommst Du z.Z. an den 15mm nicht vorbei. ( 20mm am DMR ) Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir ja mal 3 Bilder von je einem dieser Objektive vom gleichen Motiv zukommen lassen, dann siehst Du es selbst................. Gruß Hors Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted September 1, 2008 Share #3 Posted September 1, 2008 Versuch Dir nur einmal vorzustellen Du beschneidest ein mit einem fisheye aufgenommenes Foto - der Effekt bleibt trotzdem bestehen. Kann auch interessante Wirkungen ergeben ... Gruß detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 1, 2008 Share #4 Posted September 1, 2008 Hallo Luise, ich mache viele Aufträge mit dem 19er und es gab nie ein Problem.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 2, 2008 Share #5 Posted September 2, 2008 Ich mache fast nur noch Auftragsfotos. Das für Innenfotos und Panoramen am häufigsten eingesetzte Objektiv am DMR ist das Super-Elmarit-R 2.8/15. Auch für Außendokumentationen von denkmalgeschützten Häusern in engen Gassen bringt mir das 15er oft mehr als das 28er PC. Wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht, dann Panoramen mit dem 15er oder 28er PC. In denkmalgeschützten dunklen Kellern der unterirdischen Stadt ist das 15er meist das einzige brauchbare Objektiv! Ein Fish-Eye würde sich für mich absolut verbieten! Die enormen Verzerrungen sind im architektonischen Bereich inakzeptabel! Das würde nicht einmal bei Hotelprospekten durchgehen... Mit Hochformat-Panoramen schaffen Sie auch in engen Innenräumen noch brauchbare Bilder. Dazu verwende ich ein sehr stabiles Stativ (Gitzo Carbon GT5560SGT), Kugelkopf RRS BH-55, Novoflex VR-System und ein paar Wasserwaagen aus dem Vermessungswesen. Auch die digitale Aufsteckwasserwaage "Action Level" von Kaiser ist nach Eichung zum letzten Abgleich recht brauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Luise Posted September 2, 2008 Author Share #6 Posted September 2, 2008 Hallo, erst mal vielen Dank für die Antworten! Das 15 er wäre also die beste Wahl, aber da muß ich wohl noch sparen. Da ich das Weitwinkel aber gleich brauche, werd ich erst mal versuchen ein erschwingliches 19 er zu bekommen. @Horst Das mit den Bildern wäre super, dann habe ich den direkten Vergleich! Vielen Dank! @Jan Ich nehme an, bei einigen der schönen Bilbao-Bilder auf Deiner Seite kam das 19er zum Einsatz? @Winsoft Danke für den Tip mit den Panoramen, so kann ich vielleicht auch in kleinen Räumen was retten! Gruß Luise Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 2, 2008 Share #7 Posted September 2, 2008 Advertisement (gone after registration) @Jan Ich nehme an, bei einigen der schönen Bilbao-Bilder auf Deiner Seite kam das 19er zum Einsatz? Gruß Luise ..nein Luise, das ist alles Leica M Super-Angulon 3,4/21mm von 1964.... Grüße, jan Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 2, 2008 Share #8 Posted September 2, 2008 Wenn jemand eins hat uns ein Beispielfoto reinstellen könnte, wär ich zutiefst dankbar! Vielen Dank schon mal! Luise Hallo Luise, hast Glück, ich habe hier gerade auf dem Rechner Innenaufnahmen mit dem Fisheye, allerdings mit 1,6-Crop an einer EOS20D. Da aber hier der Effekt schon sichtbar ist, kannst Du' Dir vielleicht auch für's DMR mit 14% mehr Bildwinkel denken. Bild eins mit der Nah-Einstellung sollte eigentlich mit dem 19er gemacht sein, ich berührte mit dem Hinterkopf die Wand. Bei 1,4-Crop hätte es vielleicht gereicht, um auch den Gang mit drauf zu kriegen, aber hier musste es das Fisheye sein. Die Wölbung der Linien ist egrade noch akzeptabel und hier vielleicht sogar gewinnbringend - Geschmacksache eben. Bild zwei stellte ich die Kamera auf den Boden, auch hier brauchte ich Bildwinkel um die Handschuhe des Kollegen mit drauf zu kriegen (auf der anderen Seite der Wand in der Hotelbar haben sie die andere Hälfte übrigens auch montiert). Allerdings wirkt hier der Fisheye-Effekt eher störend. Von dem notwendigen Aufwand einer formatfüllenden korrekten Ausleuchtung mit Blitz-Systemen ganz zu schweigen. Das alte 15er/3,5 wäre für Deine Zwecke vielleicht am besten geeignet, weil im Vergleich zum aktuellen sehr günstig zu haben, aber auch sehr, sehr schwer. Ich hatte es auf dieser Tour leider nicht mit. Und das, was das 2,8er an Verbesserung hauptsächlich ausmacht, schneidet der DMR-Crop vermutlich weg. Ungeachtet dessen: das 19er ist schon 'ne Wucht und macht auf Film so richtig Spaß. Ich wünsche viel Erfolg bei der Auswahl! Grüße Torsten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/61644-weitwinkel-und-dmr/?do=findComment&comment=642666'>More sharing options...
ferdinand Posted September 2, 2008 Share #9 Posted September 2, 2008 Fisheye - Architektur, 14 mm - enger Innenraum. Nur mal so zum Eindruck, allerdings alles ohne Crop Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/61644-weitwinkel-und-dmr/?do=findComment&comment=642770'>More sharing options...
Luise Posted September 2, 2008 Author Share #10 Posted September 2, 2008 Hallo, vielen Dank für Eure Beispielbilder! Bei dem unteren ist ja wirklich keine eine Wölbung zu sehen! Und das echt ohne Bearbeitung? Super! Hab für morgen ein 19er in Aussicht und bin schon ganz gespannt... Gruß Luise Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.