Jump to content

LEICA MP v.s. M6 classic


Cris-NRW

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

100% - ich möchte sogar noch einen draufsetzen:

 

Erst mit der langjährigen Auseinandersetzung mit EINER Brennweite erreicht man sein "SignaturSehen", das für die eigene Handschrift der Bildaussage erforderlich ist.

Wir Menschen mit Anspruch handeln aber anders:

"Mit der oder der neuen Brennweite/Linse kann ich das oder das machen, das gibt mir Schub und wieder Motivation, um durchzuhalten nach Frustration und Selbstzweifel.

 

Erst der trainierte Könner hat sein Sehen für die einzelnen Brennweiten gelernt, abgespeichert und kann so slektiv sehen, dass das Gesehene mit seinem Brennweitenfundus umgesetzt werden kann.

Hat man dagegen nur eine Linse, fallen viele Dinge raus, die schlicht unmöglich sind und irgendwann aus dem Raster fallen und nicht mehr ablenken.

DAs erfordert eisernen Willen, nicht schwach zu werden, oder finanzielle Einschränkungen, die für die Bescheidenheit sorgen.

 

Eine Kamera/Linsenkombination sollte sich wie eine eingetragene Lederhose oder ein alter, aber liebgewonnener Pullover anfühlen.

 

Gruss

Bernd

 

@Banken @Plaubel

 

Genau danach lebe ich bzw. fotografiere ich-zwischen leben u. fotografieren gibt es aber keinen Unterschied bzw. es sollte ihn nicht geben...

Vielen Dank für eure Worte. Es ist immer schön "Gleichgesinnte" zu treffen, mit denen man gemeinsam auf die Reise gehen kann.Eigentlich überflüssig aber menschlich!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply
Guest Plaubel
100% - ich möchte sogar noch einen draufsetzen:

 

Erst mit der langjährigen Auseinandersetzung mit EINER Brennweite erreicht man sein "SignaturSehen", das für die eigene Handschrift der Bildaussage erforderlich ist.

Wir Menschen mit Anspruch handeln aber anders:

"Mit der oder der neuen Brennweite/Linse kann ich das oder das machen, das gibt mir Schub und wieder Motivation, um durchzuhalten nach Frustration und Selbstzweifel.

 

Erst der trainierte Könner hat sein Sehen für die einzelnen Brennweiten gelernt, abgespeichert und kann so slektiv sehen, dass das Gesehene mit seinem Brennweitenfundus umgesetzt werden kann.

Hat man dagegen nur eine Linse, fallen viele Dinge raus, die schlicht unmöglich sind und irgendwann aus dem Raster fallen und nicht mehr ablenken.

DAs erfordert eisernen Willen, nicht schwach zu werden, oder finanzielle Einschränkungen, die für die Bescheidenheit sorgen.

 

Eine Kamera/Linsenkombination sollte sich wie eine eingetragene Lederhose oder ein alter, aber liebgewonnener Pullover anfühlen.

 

Gruss

Bernd

 

 

Auch das empfinde ich genauso. Hab mich auch durch Brennweiten ablenken lassen. Ist fast noch einfacher als vom Gedanken an eine nächste Kamera. Deshalb finde ich Zooms auch ganz furchtbar.

 

Aber vielleicht sollten wir aufpassen, dass dieser Thread hier nicht entgleitet - nachher denken alle, was hat das mit MP oder M6 zu tun, sind halt so eigene Gedanken. Erwandert sozusagen. [ich wundere mich, dass hier nicht mehr über Schuhe gesprochen wird!] Auch zu persönlich und zu ernst. Das kann leicht wieder überlegenem Wegwitzeln zum Opfer fallen.

 

Ich glaube man kommt eh nicht über eine Kamera zur Fotografie. Der Dichter Peter Rühmkorf hat einmal unterschieden zwischen gemachten Zeilen und solchen, die, wie er sagt, vom Himmel fallen. Die Bilder kommen auf seltsame Art zu einem. Habe mich mit Arno Fischer, der eine Zeit lang mein Lehrer war darüber unterhalten. Gibt verschiedene Worte dafür, Glück oder Geschenk.

 

LEICA MP v.s. M6 classic - beides tolle Kameras. Aber nur vor dem kauf einen Gedanken wert. Danach: machen, machen, machen...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Cris wird uns verzeihen, hoffe ich...:rolleyes:

 

Als ich die alten Bilder machte, hatte ich die SLR so ca. ein Jahr....und dann noch weitere drei Jahre, folglich sind die alten Bilder Geschenke, deren Wert ich nicht erkennen konnte. Etwas theatralisch ausgedrückt: Ich hatte den Gral in den Händen, ohne ihn zu sehen....

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Aber vielleicht sollten wir aufpassen, dass dieser Thread hier nicht entgleitet - nachher denken alle, was hat das mit MP oder M6 zu tun, sind halt so eigene Gedanken.....

Diese Diskussion findet genau an der richtigen Stelle statt - hat nämlich auch mit der Featuritis zu tun. Zooms und 50 Meßfelder stehen für eine ganz andere Art der Photographie als M (völlig Wurscht ob P, 6, 5, 4, 3...). Für eine Art der Photografie in der man davon ausgeht, mit mehr Meßfeldern bessere Blenden-/Zeitkombinationen ermitteln zu können, für eine Photographie in der die Möglichkeiten des Zooms dazu benutzt werden um Fußwege zu ersparen - ignorierend, daß nicht der Ausschnitt allein das Bild macht. Es ist ganz klar, daß Benutzer, die eine moderne Kamera mit vielen Ausstattungsmerkmalen haben, über andere Dinge nachdenken als jemand der einen Kamera hat, mit der er möglicherweise nur unpräzise messen kann und der dann mit etwas Augenmaß Blende und Zeit selbst bestimmt.

Link to post
Share on other sites

Also ich hab den Schritt gemacht und mir heute eine MP bestellt. Nachdem ich mittlerweile mit Silverfast und Aperture auf meinem Apple auch Filme in der Digitalwelt halbwegs vernünftig verarbeiten kann, dachte ich, es wäre doch an der Zeit seine Leica Optiken endlich mal an der Ursprungstechnologie und der absoluten Spitzenkamera im M System zu messen :)

 

Außerdem, wer weiß, wie lange man sowas noch kaufen kann (wie lange die MP noch produziert wird) und Leica hilft so ein Kauf in der jetzigen Situation auch ein wenig.

 

Habe schon jetzt saumäßigen Spaß am Filmscannen, man muß eben nur die richtige Einstellung dazu bekommen. Und freu mich auf viele, besonders SW Aufnahmen mit der MP und der anschließenden Verarbeitung. :D

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Meinen Glückwunsch Peter!

 

Eben einen FP4 entwickelt. Es ist fast wie in "Apocalypse Now":

 

"Ich liebe den Geruch von Microphen am Abend......":rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Meinen Glückwunsch Peter!

 

Eben einen FP4 entwickelt. Es ist fast wie in "Apocalypse Now":

 

"Ich liebe den Geruch von Microphen am Abend......":rolleyes:

 

 

Na solange du Colonel Kilgore zitierst und nicht Colonel Kurtz bist du auf dem richtigen Weg...

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ich betrete den Laden nachmittags um 16h. Jener Verkaeufer sagt zu mir: "Guten Morgen"

vielleicht stammt der Mann aus dem Norden

 

"Sie schon wieder".

Mit den selben Worten begrüße ich immer einen unserer Lieferanten, wenn ich seine Nummer im Display erkenne. Der platzt dann immer fast vor Lachen - und so heben wir unsere Laune gegenseitig.

 

Wuerdet Ihr nochmals den Laden betreten??

Ganz unbedingt. Da ist jemand, dem Du nicht völlig egal bist - er hat sich Dein Gesicht gemerkt.

 

Mal im Ernst: Sieh das doch nicht alles so verbissen - auch meine Antworten nicht.

Link to post
Share on other sites

 

Mal im Ernst: Sieh das doch nicht alles so verbissen - auch meine Antworten nicht.

 

 

eins pluss mit stärnchen - bist ja doch ´n guter Kerl ( harte Schale, harter Kern)

 

Goedenacht

 

Michael :-}

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

 

Edit: Joshua, hier ist die Kombination die mich vom Hocker gehauen hat:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/61898-feeling-classic-mood.html

 

Vielen Dank für den link, die Kombination hat mich ebenfalls vom Hocker gehauen. (... und mich an die noh fast volle Flasche HC-110 erinnert, die bei mir irgendwo rumsteht)

 

Grüsse,

 

Gabor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...