Jump to content

Lightroom und externe Fetsplatte


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal sehen, ob ir jemand helfen kann. Ich habe folgendes Problem. Meine interne Festplatte ist voll. Ich muss deshalb die Fotos auslagern. Was muss ich tun, ob sie danach weiterhin im Lightroom mit allen bisher gemachten Arbeitsschritten sehen zu können? Hat da jemand Erfahrung?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

einfach einige Fotoverzeichnisse auf die externe Festplatte schaufeln und in Lightroom wieder einbinden. Wenn dann die Festplatte nicht angeschlossen ist, dann werden diese Ordner in LR in roter Schrift angezeigt. Ist die Platte wieder angeschlossen, kann auch wieder auf die Ordner zugegriffen werden.

Funktioniert einwandfrei!

 

Und nicht vergessen, sich über die Datensicherung Gedanken zu machen, falls die externe Platte doch mal abraucht....

 

Gruß,

Mareike

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Mal sehen, ob ir jemand helfen kann. Ich habe folgendes Problem. Meine interne Festplatte ist voll. Ich muss deshalb die Fotos auslagern. Was muss ich tun, ob sie danach weiterhin im Lightroom mit allen bisher gemachten Arbeitsschritten sehen zu können? Hat da jemand Erfahrung?

 

Die Verwaltung verschiedener Ordner in der Lightroom-Bibliothek ist ebenfalls sehr praktisch.

 

Ich habe eine externe Festplatte im Netzwerk, die neben der lokalen Platte des Mac in Lightroom repräsentiert wird.

 

Innerhalb von Lightroom können Ordner zwischen Mac und externer Platte durch ziehen in der Bibliothek verschoben werden.

D.h. die Ordner werden nicht nur symbolisch in der Datenbank verschoben sondern auch physisch von einer Platte auf die andere

- in einem go.

 

Sehr nettes Feature. Viel Spass !

Link to post
Share on other sites

also bei mir hatte das erst funktioniert, nachdem ich die drei Index-Dateien vpn Lightroom auf die neue Festplatte kopiert hatte.

 

Das würde mich auch interessieren ! Vor allem VPN !?

 

Bei mir funktionierte das alles sofort ohne weitere Konfiguration (Lacie BigDisk am Mac ganz normal gemounted).

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich habe eine externe Festplatte im Netzwerk, die neben der lokalen Platte des Mac in Lightroom repräsentiert wird.

 

Das würde mich auch interessieren ! Vor allem VPN !?

 

Bei mir funktionierte das alles sofort ohne weitere Konfiguration (Lacie BigDisk am Mac ganz normal gemounted).

 

Meines Wissens funktioniert Lightroom nicht mit Netzwerk-Volumes.

 

Die externe Festplatte ist über USB bzw. Firewire angeschlossen, oder?

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens funktioniert Lightroom nicht mit Netzwerk-Volumes.

 

Die externe Festplatte ist über USB bzw. Firewire angeschlossen, oder?

 

Nein, die Festplatte hängt über Ethernet-Kabel am Router und der Mac ist über WLAN mit dem Router verbunden (LaCie Ethernet Big Disk).

 

Die Festplatte wird dann ganz normal, wie jedes andere Medium, im Finder gemounted (Festplatte wird zuvor vom Mac gefunden und im

"Netzwerk"-Ordner repräsentiert, verschiedene Protokolle sind auswählbar - bsp. Samba).

 

Danach kann man mit Lightroom darauf zugreifen.

 

Ich benutz' das so schon seit einem halben Jahr. Geht bestens.

Link to post
Share on other sites

Mal sehen, ob ir jemand helfen kann. Ich habe folgendes Problem. Meine interne Festplatte ist voll. Ich muss deshalb die Fotos auslagern. Was muss ich tun, ob sie danach weiterhin im Lightroom mit allen bisher gemachten Arbeitsschritten sehen zu können? Hat da jemand Erfahrung?

 

Wie groß ist denn Deine interne Platte?

Ich hatte eine von 200GB irgendwann voll gehabt, einfach die ganzen Dateien auf eine größere (z.B. 500GB oder noch größer) kopiert und die Platten ausgetauscht.

 

Man sollte sowohl auf der inneren als auch auf einer externen Platte die Dateien doppelt vorhalten und dafür sorgen, daß sie immer auf dem neuesten Stand sind. Und keinesfalls die Bilddateien auf der Partition zusammen mit dem System verwalten.

So kannst Du auch den PC wechseln, sollte der mal irreparabel das Motherboard zerstören und die Bilddateien im neuen PC einbauen.

 

Vor allem ist es auch wichtig den von LR bei der Installation angelegten Ordner mit dem Lightroom-Catalog mit der Erweiterung "ircat" im externen Speicher mit zu speichern und auf dem neuesten Stand zu halten. Dort sind ja Deine ganzen Bearbeitungen abgespeichert, während die Grunddateien nicht verändert werden.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...