Jump to content

R10 Geheimnis gelüftet?


Guest hpsa

Recommended Posts

  • Replies 141
  • Created
  • Last Reply

Warum nicht einmal umgekehrt? Vor Jahren haben sich die aus den Fotokameras bekannten CMOS-Sensoren auch im Videomarkt breitgemacht. Warum soll jetzt nicht ein Sensor aus einer Digitalen Kamera für die Filmproduktion in Fotoprodukten eingesetzt werden? Viel erstaunlicher finde ich, dass man so eine RED Kamera schon zu einem Preis bekommt, der unter dem einer Hasselblad H3DII 39MP liegt. Da überlegt man sich ja fast, ob man in Zukunft lieber Filme macht.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

es geht darum, dass der "RED" CEO Jim Jannard in seinem Forum eine DSLR ankündigt.

Ganz nebenbei empfinde ich es als recht erfrischend, wenn der Chef einer kleinen, aber bekannten Firma, offen in seinem Forum mit seinen Kunden kommuniziert.

 

Im Bezug auf:

Leica Rumors: Crazy, but still a rumor: Leica may be coming out with a line of cinema lenses

 

und das Herr Kaufmann immer wieder sagt, es kommt was, womit keiner rechnet, ist es vielleicht naheliegend.

 

Eine Art "Film"-Dslr, die aus Videosequenzen hochaufgelösste Bilder extrahiert. Schon länger bei Sportfotografen im Gespräch.

Und nachdem ich gelesen habe, wie Kaufmann sich angeblich über verpasste Trends aufregt (siehe: "Kaufmann und die Blondine), könnte es ja sein, dass Leica diesen anstehenden Trend nicht verpasst, sondern anführt.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen,

es geht darum, dass der "RED" CEO Jim Jannard in seinem Forum eine DSLR ankündigt.

Ganz nebenbei empfinde ich es als recht erfrischend, wenn der Chef einer kleinen, aber bekannten Firma, offen in seinem Forum mit seinen Kunden kommuniziert.

Im Bezug auf:

Leica Rumors: Crazy, but still a rumor: Leica may be coming out with a line of cinema lenses

 

und das Herr Kaufmann immer wieder sagt, es kommt was, womit keiner rechnet, ist es vielleicht naheliegend.

 

Eine Art "Film"-Dslr, die aus Videosequenzen hochaufgelösste Bilder extrahiert. Schon länger bei Sportfotografen im Gespräch.

Und nachdem ich gelesen habe, wie Kaufmann sich angeblich über verpasste Trends aufregt (siehe: "Kaufmann und die Blondine), könnte es ja sein, dass Leica diesen anstehenden Trend nicht verpasst, sondern anführt.

 

Gruss

 

 

Dieser spezielle Gedanke der Kommunikation ist nicht neu und wohl mehr dem Umstand geschuldet, dass der hauseigene Aussendienst offensichtlich als Ohr zum Handel und damit zum Verbraucher kaum funktionierte.

Link to post
Share on other sites

Hinter RED steckt der Sonnenbrillenhersteller Oakley. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine Prosumer-Video-Kamera welche allerdings einen Sensor im Super35-Format besitzt, wie bei den wenigen prof. Videokameras für HDTV. Sie steht also zwischen allen Stühlen (Preis = Prosumer, Auslegung = Kino) und ist somit interessant für junge Filmemacher, die mit HD/16mm-Budget 35mm-Look erzielen möchten - was natürlich einige "Spezialisten" nicht davon abhält dieses System auch für Großproduktionen einzusetzen (passable Qualität lässt sich mit kundiger Hand in Beleuchtung/Bearbeitung auch mit anderen Video-System erzielen).

Bemerkenswert ist das extrem agressive Marketing und die Verschlossenheit dieser Firma, anders als im prof. Segment üblich, werden große Versprechungen geäußert bzw. technisch falsche Angaben gemacht (4k durch Farbinterpolation) oder gar 500€-Sigma-Optiken mit neuer Fassung als "Red-optimierte" High-End-Optiken für rund 6000€ vermarktet.

Der angesprochene Sensor (Mysterium bzw seine Nachfolger/Geschwister) wird von einem geheim gehaltenen Hersteller entwickelt/gefertigt (Cypress gilt als wahrscheinlich) und beinhaltet anders als vom Marketing behauptet keine revolutionären Leistungen in Farbwiedergabe, Auflösung oder Dynamikumfang, es ist ein ganz normaler CMOS-Sensor im 35mm-Format.

 

So interessant die Bemerkung auf den DSLR-Markt auch ist und so sehr Herr Kaufmanns Kommentare ("was sie nicht erwarten") Spekulationen freien Lauf lässt, halte ich diesen Weg dennoch für unwahrscheinlich.

Link to post
Share on other sites

Hallo Georg,

 

Wikipedia sagt da aber etwas ganz anderes:

Red Digital Cinema Camera Company – Wikipedia

 

Zitat:

Eine digitale Kinokamera, die Red One. Diese Kamera ist von einer hohen Relevanz für die Filmproduktionsindustrie, da sie in mehreren Aspekten Technologien und Funktionen bietet, die alleingestellt im Markt sind.

 

Wenn ich den ganzen Wiki-Beitrag lese, bekomme ich eher den Eindruck, dass es sich eher um ein HighEnd Produkt handelt.

 

So oder so, es wird Zeit für harte Fakten, was das R-System angeht.

 

Gruss und eine kreative Woche

Link to post
Share on other sites

 

 

Wenn ich den ganzen Wiki-Beitrag lese, bekomme ich eher den Eindruck, dass es sich eher um ein HighEnd Produkt handelt.

 

 

In der Tat, die Auflösung ist ja schon für die Ära nach HDTV konzipiert!

So ganz nebenbei: Total abgefahrenes Design! Eine DSLR in dem Outfit wäre schon der Knaller!:D

Link to post
Share on other sites

Wie findet Ihr denn die Qualität der Beispielvideos, die dpreview mit der D90 gemacht hat?

Das ist aktuell immerhin der Stand der Technik für DSLR-Videos.

 

Just Posted! Nikon D90 Sample Gallery: Digital Photography Review

 

Die Qualität ist passabel, allerdings ruckelt die Sequenz ganz ordentlich!:o

Ich hätte mir stattdessen endlich ein eingebautes GPS gewünscht!

Link to post
Share on other sites

Das Ruckeln ist mir beim Abspielen auch aufgefallen. Ich war mir aber nicht sicher, ob das auf die Kamera als solche zurückzuführen ist, mit Aufnahmeeinstellungen zu tun hat oder am Abspielen mit dem media player liegt.

 

Ich denke über DSLR Video - Diskussionen werden wir noch eine ganze Menge über Videoproduktionen lernen. Finde ich gar nicht schlecht, sondern interessanter als über Vorteile von 15 oder 20 mpix still pictures zu diskutieren, zumal zu letzterem ja schon mehrfach alle Argumente ausgetauscht wurden. :)

Link to post
Share on other sites

Auch wenn dies nun wirklich wenig mit Leica zu tun hat:

 

Das wirklich beeindruckende an der RED ist das Marketing und die Marktpositionierung (auf die Photo-Welt übersetzt wäre es eine Mittelformat-Kamera mit Motivprogrammen und Kit-Zoom frü 499€), welches bisher unbekannte Marke etabliert und geschickte Nutzung des Mediums Internet einbezieht (inkl. Foren und Wiki).

Technisch besitzt sie keinerlei Alleinstellungsmerkmale ("4k" und Rohformate sind seit einigen Jahren in den Top-Segmenten bekannt) und die propagierten "4k Auflösung" sind nicht mehr als ein Marketing-Gag, da Farbinterpolation im prof. Video-Bereich aus gutem Grunde verpöhnt ist und aus Qualitätsgründen (auch Dynamikumfang) selbst aus hochauflösenden Sensoren bisher keine 4k gewonnen werden (z.B. Thomson Viper 3x9MPixel = 1080p, Panavision Genesis 12Mpixel = 1080p - wohlgemerkt auch keine 2k, intern handelt es sich um Kameras für hochwertige Fernsehproduktionen, nichts fürs Kino).

 

Alleine die qualitativ hochanspruchsvolle Mechanik einer Kamera für prof. Großproduktion kostet schon mehr als die RED, von solch grundsätzlichen Dingen wie einem optischen Sucher ganz zu schweigen...

 

Wie auch immer, RED hat Leica recht wenig zu bieten, es würde mich sehr wundern wenn sich diese Gerüchte bewahrheiten würden, ich denke die Vermutungen in Richtung Überformat sind eher wahrscheinlich.

Link to post
Share on other sites

die red ist ähnlich revolutionär, wie damals die leica.

mal wieder ist die deutsche industrie abgehängt. arri hat von ihrer murxigen digitalkamera d20 insgesammt ca. 6 stück hergestellt. so viele vertkauft red allein in einer woche. zu einem bruchteil des preises mit einem vielfachen der qualität.

auch beim film ist film tot.

und die deutsche kameraindustrie bald komplett platt.

Link to post
Share on other sites

bei red ist das marketing sicher ein teil des erfolgs, wobei dieser aber erst kam, als die camera unter die leute kam. fazit: dieselbe qualität zu ein bruchteil was die mitbewerber anbieten. der zweite faktor am erfolg ist die software resp. der codec, mit dem ein komprimiertes raw weitergegeben wird. dass ist in der form ein ziemliches novum im videobereich. was die anderen anbieter auch nicht bieten, ist eine firmware die ständig weiterentwickelt und kostenlos an die bisherigen red-käufer abgegeben wird. es ist also ein mix von vielen faktoren, das die konkurrenz bisher nicht so angeboten hat. diese ist vorallem darauf bedacht, nicht zu schnell zu viele technologische neuheiten auf den markt loszulassen, denn womit liesse sich dann noch geld verdienen... :rolleyes: dass sich eine andere strategie lohnt, zeigt red, die den markt von hinten aufzurollen scheinen.:)

 

a+

Link to post
Share on other sites

die red ist ähnlich revolutionär, wie damals die leica.

mal wieder ist die deutsche industrie abgehängt. arri hat von ihrer murxigen digitalkamera d20 insgesammt ca. 6 stück hergestellt. so viele vertkauft red allein in einer woche. zu einem bruchteil des preises mit einem vielfachen der qualität.

auch beim film ist film tot.

und die deutsche kameraindustrie bald komplett platt.

 

Hat zwar nichts mit der Leica zu tun, aber dennoch:

 

Der Film ist tot? Na, das sehe ich noch nicht ganz so. Noch werden gut 80 % aller Movies und gut zweidrittel aller Commercials auf Film (16 und 35mm) gedreht. So schnell wird sich diese Situation nicht aendern. "Beim Film" hat "Film" tatsaechlich noch einige Vorteile zu bieten. :-)

 

Und dass ARRI bald platt sein sollte, nun, das glaube ich auch nicht so ganz.

 

Gruss aus Kapstadt,

 

Torsten

 

PS: Arbeite hier als Kamera-/Lenstechniker fuer ein Rentalhaus fuer Filmequipment, so dass ich einen ganz guten Einblick in die Filmszene habe.

Link to post
Share on other sites

und die deutsche kameraindustrie bald komplett platt.

 

"Die deutsche Kameraindustrie" ist ohnehin schon längst platt.

Aber es ist wie im Asterix: Eine kleine Schmiede in Hessen...

 

Jedenfalls bist du eher platt als der Film.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...