thermophilus Posted August 30, 2008 Share #1 Posted August 30, 2008 Advertisement (gone after registration) stehe vor der entscheidung mir etwas digitales anzuschaffen. die tagelange recherche in diesem forum hat zu einer deutlichen verunsicherung geführt. analog war ich immer recht zufrieden mit meiner leica r4, contax, hasselblad-ausrüstung. die optik und die einfache bedienung hat es halt gemacht. dachte nun bei der anschaffung einer digilux 3, wenigstens die bewährte leica optik (neu und alt), keine komplizierte, überladene bedienung einzukaufen. was nun? doch eine nikon d300 (die bedienung werde ich dann nie beherrschen)? wer kann denn mal ganz objektiv über die digilux 3 und die dazugehörige optik berichten? und kann man mit einem budget von 2,500 €, die ansprüche (einfache bedienung, manuelle einstellmöglichkeiten) eines hobbyfotografen befriedigen? vielen dank p.s. habe die letzten fünf jahre mit einfachen brigdekameras (minolta, sony) erfahrungen und beste ergebnisse gesammelt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2008 Posted August 30, 2008 Hi thermophilus, Take a look here doch keine leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 30, 2008 Share #2 Posted August 30, 2008 stehe vor der entscheidung mir etwas digitales anzuschaffen. die tagelange recherche in diesem forum hat zu einer deutlichen verunsicherung geführt. analog war ich immer recht zufrieden mit meiner leica r4, contax, hasselblad-ausrüstung. die optik und die einfache bedienung hat es halt gemacht. dachte nun bei der anschaffung einer digilux 3, wenigstens die bewährte leica optik (neu und alt), keine komplizierte, überladene bedienung einzukaufen. was nun? doch eine nikon d300 (die bedienung werde ich dann nie beherrschen)? wer kann denn mal ganz objektiv über die digilux 3 und die dazugehörige optik berichten? und kann man mit einem budget von 2,500 €, die ansprüche (einfache bedienung, manuelle einstellmöglichkeiten) eines hobbyfotografen befriedigen? vielen dank p.s. habe die letzten fünf jahre mit einfachen brigdekameras (minolta, sony) erfahrungen und beste ergebnisse gesammelt Ohne die Grundsatzfrage FT oder APS-C oder Vollformat lostreten zu wollen, würde ich bei FT die Digilux 3 nicht gerade empfehlen. Da gibt's von Olympus besseres und obendrein zu günstigeren Preisen. Ich persönlich finde z.B. die Bedienung der Digilux 3 schrecklich im Vergleich zu Nikon oder Canon, die sind weit intuitiver und logischer zu bedienen, genau so, wie jede moderne (analoge) Speigelreflexkamera. Aber, wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 30, 2008 Share #3 Posted August 30, 2008 Als mittlerweile Sechzigjähriger und in früheren Zeiten sauschneller Manuellkamerabediener;) schätze ich seit zwei Jahren eine solche hier oft "verhasste" und unkreative Dslr, zufällig eine D300. Bei der ist es wie bei Microsoft Excel: Ich nutze nur vom totalen Angebot ca. 10% der Möglichkeiten, diese aber sehr entspannt, bei Excel nutze ich gefühlsmässig max. 5% Eine Digilux3 ist mittlerweile eine aus der Sicht von Leica abgeschlossene Geschichte, es gibt dort kein System, das gepflegt und halbwegs ausgebaut wird. Wie Ferdi schrieb, hat Olympus als Hauptentwickler des 4/3 Systems mehr Systemtechnik. Eine in Zukunft zu erwartende digitale SLR von Leica wird bestimmt 70% der Features einer D300 aufweisen, allerdings zu einem mindestens 3,5-fachem Preis. Der einzige, für mich aber verschmerzbarer Nachteil der Nikon: aus der Ferne sieht sie aus wie ne C* Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted August 30, 2008 Share #4 Posted August 30, 2008 habe die letzten fünf jahre mit einfachen brigdekameras (minolta, sony) erfahrungen und beste ergebnisse gesammelt Noch Fragen, was braucht man mehr als beste Ergebnisse? Ich würde das Geld sinnvoller anlegen als in schnelllebige moderne Digitalkameras: Klick! Link to post Share on other sites More sharing options...
thermophilus Posted August 30, 2008 Author Share #5 Posted August 30, 2008 hallo und danke schon einmal, der vergleich mit excel (mir geht es mit ca 7%...genauso) ist äusserst gelungen und absolut treffend. viel zuviele möglichkeiten, wie auch bei den modernen kameras. Dann werde ich mich doch auch einmal über olympus informieren. die d300 hatte ich schon einmal probeweise, war erschlagen von den vielen Möglichkeiten und vom Handbuch, ich glaube fast 400 seiten !! aber "knipsen" ging schon........ eben wegen der schnelllebigkeit der modernen digitalkameras, dachte ich bei leica besser bedient zu sein. gehörte das nicht einmal zur philosophie des unternehmens. langlebigkeit und eventuelle wertsteigerung??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted August 30, 2008 Share #6 Posted August 30, 2008 habe die letzten fünf jahre mit einfachen brigdekameras (minolta, sony) erfahrungen und beste ergebnisse gesammelt Noch Fragen, was braucht man mehr als beste Ergebnisse? Ich würde das Geld sinnvoller anlegen als in schnelllebige moderne Digitalkameras: Klick! seh ich ganz genauso. Die ganze Technik ist dazu da, vergessen zu werden. Technik die zwischen einem und dem Bild nützt halt nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted August 30, 2008 Share #7 Posted August 30, 2008 Advertisement (gone after registration) seh ich ganz genauso. Die ganze Technik ist dazu da, vergessen zu werden. Technik die zwischen einem und dem Bild nützt halt nix. ... das ist doch recht kurz gegriffen (auch wenn ein Kern Wahrheit drin steckt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted August 30, 2008 Share #8 Posted August 30, 2008 hallo und danke schon einmal, der vergleich mit excel (mir geht es mit ca 7%...genauso) ist äusserst gelungen und absolut treffend. viel zuviele möglichkeiten, wie auch bei den modernen kameras. Dann werde ich mich doch auch einmal über olympus informieren. die d300 hatte ich schon einmal probeweise, war erschlagen von den vielen Möglichkeiten und vom Handbuch, ich glaube fast 400 seiten !! aber "knipsen" ging schon........ eben wegen der schnelllebigkeit der modernen digitalkameras, dachte ich bei leica besser bedient zu sein. gehörte das nicht einmal zur philosophie des unternehmens. langlebigkeit und eventuelle wertsteigerung??? Lieber Streptococcus err... Thermophilus :D versprechen tun ja alles was. Kann bei digitaler aber nicht eingehalten werden. Wie soll eine digitale Kamera im Wert steigen können? Ist doch auch unwichtig, die Bilder sollen im 'Wert' steigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted August 30, 2008 Share #9 Posted August 30, 2008 ... das ist doch recht kurz gegriffen (auch wenn ein Kern Wahrheit drin steckt). Nein, das betont nur, worauf es ankommt. Man kann natürlich auch durch das Sammeln von Kameras oder das Rumfummeln an Kameras glücklich werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 30, 2008 Share #10 Posted August 30, 2008 Als einer der (aus eigener Dummheit) mit dem FT System bereits 2x auf die Nase gefallen ist würde ich dieses nicht kaufen. Grundsätzlich nicht. Dort ist nämlich - unabhängig von den Fehlentwicklungen einzelner Hersteller bei diversen Kameramodellen - schon von der Kleinheit des Sensors her der Dampf ziemlich draußen. Gerade eine Nikon D300 ist da ein ganz anderes Kaliber und wie man sieht kriegt man sie 1 Jahr nach ihrer Markteinführung auch schon zu sehr günstigem Preis. Dazu so ein oder 2 Zooms und du bist alle Sorgen los und kannst sicher geruhsam die nächsten Jahre digital weiterleben. Auch mit nur 10% Nutzung der Features, denn irgendwann wirst Du vielleicht doch mal auch weitere 10% versuchen und Gefallen dran finden. Wenn es ganz preiswert sein soll, dann empfehle ich die Canon 450D, die ist mit Kit Linse saubillig, saugut, einfach zu bedienen und wenn Du in einiger Zeit eine Neuerung willst, dann kaufst Du sie einfach. So ist nun mal das Leben im Digi Zeitalter. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 30, 2008 Share #11 Posted August 30, 2008 Als einer der (aus eigener Dummheit) mit dem FT System bereits 2x auf die Nase gefallen ist würde ich dieses nicht kaufen. Grundsätzlich nicht. Dort ist nämlich - unabhängig von den Fehlentwicklungen einzelner Hersteller bei diversen Kameramodellen - schon von der Kleinheit des Sensors her der Dampf ziemlich draußen. Gerade eine Nikon D300 ist da ein ganz anderes Kaliber und wie man sieht kriegt man sie 1 Jahr nach ihrer Markteinführung auch schon zu sehr günstigem Preis. Dazu so ein oder 2 Zooms und du bist alle Sorgen los und kannst sicher geruhsam die nächsten Jahre digital weiterleben. Auch mit nur 10% Nutzung der Features, denn irgendwann wirst Du vielleicht doch mal auch weitere 10% versuchen und Gefallen dran finden. Wenn es ganz preiswert sein soll, dann empfehle ich die Canon 450D, die ist mit Kit Linse saubillig, saugut, einfach zu bedienen und wenn Du in einiger Zeit eine Neuerung willst, dann kaufst Du sie einfach. So ist nun mal das Leben im Digi Zeitalter. Hi, er will ja nur ca. 2500 € investieren, dass wird bei einer DSLR reichlich knapp, zumal ja die alleinige Anschaffung so einer Kamera einen Rattenschwanz anderer Investitionen nach sich zieht, will man technisch halbwegs vernünftige Bilder haben und auch nicht nach der Aufnahme gleich wieder alles löschen. Früher war ein DIA oder Negativ das Endprodukt und kam fertig aus dem Labor, heute ist eine Datei eben ein sehr scheues Reh............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 30, 2008 Share #12 Posted August 30, 2008 Als mittlerweile Sechzigjähriger und in früheren Zeiten sauschneller Manuellkamerabediener;) schätze ich seit zwei Jahren eine solche hier oft "verhasste" und unkreative Dslr, zufällig eine D300.Bei der ist es wie bei Microsoft Excel: Ich nutze nur vom totalen Angebot ca. 10% der Möglichkeiten, diese aber sehr entspannt, bei Excel nutze ich gefühlsmässig max. 5% Allerdings gibt sich eine Nikon nicht so kratzbürstig gegenüber dem Anwender wie Excel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 30, 2008 Share #13 Posted August 30, 2008 wer kann denn mal ganz objektiv über die digilux 3 und die dazugehörige optik berichten?und kann man mit einem budget von 2,500 €, die ansprüche (einfache bedienung, manuelle einstellmöglichkeiten) eines hobbyfotografen befriedigen? Ich behaupte einmal, hier im Forum hatte die Digilux 3 nie eine Lobby. Nun gut, sie ist klobig wie ein Ziegelstein, es gibt keine "echte" LEICA-Optik, sondern nur welche Made im Ausland by Panasonic nach LEICA-Vorgaben, und die Bedienung ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Aber wir alle sind doch keine Dummköpfe. Und wer sowieso schon mit verschiedenen Bridgekameras gearbeitet hat, der ist in ein paar Tagen auch mit der Digilux 3 auf Du und Du. Ich bin vielleicht nicht der beste Ratgeber, den Du Dir in dieser Sache wünschen kannst, weil ich alles, wo LEICA draufsteht, liebe und wenigstens in meine Sammlung packe (Sammler haben übrigens hier auch keine Lobby). So verwundert es auch nicht, dass ich trotz aller o.g. Schwächen hin und wieder auch gerne mit dem Ziegelstein in der Hand losziehe. Aber wenn Du Dir eine finanzielle Schwelle von 2.500 € vorgenommen hast, dann würde ich mich zurzeit wirklich anderswo umsehen. Vielleicht spielst Du mit dem Hintergedanken, dass eine LEICA ein Kauf fürs Leben sei. Das hatte sicher seine Berechtigung in der Vergangenheit gehabt, aber gegen die alles platt machende rasante Entwicklung in der digitalen Fotografie kann sich auch und gerade LEICA nicht stemmen. Selbst bei dem momentanen digitale Spitzenmodell, der M8, ahnen wir doch alle, dass sie in wenigen Jahren hoffnungslos veraltet sein wird. Gehe einen Schritt nach dem anderen. Von der Bridge zur echten DSLR. Da gibt es CANON mit der Adapter-Chance, LEICA R-Optiken anzuschließen. Für 550 bis 600 € kriegst Du die 450 D mit Kit-Objektiv. Wenn Du etwas mehr anlegen möchtest, dann wäre die 40D als Gehäuse für 8 bis 900 € zu haben. Das Nachfolgemodell 50D kostet um die 1300 €. Für ca. 120 € gibt es von NOVOFLEX einen Adapter, der Dir fast die ganze Welt der LEICA R-Objektive öffnet. So wären Deine 2500 € gut angelegt. Und wenn Du mir glaubst, dass an einem Fotoapparat die Linse das wichtigste Teil ist, dann hast Du Jahrzehnte Freude an Deiner jetzigen Investition. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
thermophilus Posted August 30, 2008 Author Share #14 Posted August 30, 2008 was ist denn nun mit den alten r-objektiven die ich noch habe. habe hier im forum gelesen, das wäre nun auch nicht das gelbe vom ei, sie an einer modernen digitalkamera zu benutzen??? und wie ist das mit den four third objektiven anderer hersteller an der digilux 3? welche einschränkungen gibt es da? testberichte habe ich diverse gelesen, richtig helfen sie nicht. der eine gewichtet das, der andere dies. und das ich mich bei einer kompletten anschaffung einer neuen ausrüstung von meinen 2500 € verabschieden muß, ist mir auch klar. die waren ja mehr als erstinvestition gedacht. allerdings möchte ich eine kamera, die ich ein paar jahre benutzen kann, egal ob die technik veraltet ist oder nicht. die optik und die zuverlässigkeit sollte stimmen. werde mal bis zur entscheidung meine alten leica teile weiterhin wehmütig putzen. hänge doch sehr dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
mtfardy Posted August 30, 2008 Share #15 Posted August 30, 2008 eben wegen der schnelllebigkeit der modernen digitalkameras, dachte ich bei leica besser bedient zu sein. gehörte das nicht einmal zur philosophie des unternehmens. langlebigkeit und eventuelle wertsteigerung??? Ja, es gehörte. Das Präteritum ist hier wörtlich zu nehmen. Digital und Langlebigkeit ist ein Widerspruch, der kaum zu toppen ist. Und Wertsteigerung...? Vielleicht in 4..5 Tausend Jahren, wenn ein Archäologe so ein Schatz aus der Erde rausholt. Dann wird sie sehr viel wert sein :-) Obwohl.. wenn man es allgemein-global betrachtet, dann ist digital sehr wohl langlebig - es wird wohl leider kein Zurück mehr geben. Also als Technologie ist und bleibt digital sehr langlebig :-) Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
mtfardy Posted August 30, 2008 Share #16 Posted August 30, 2008 allerdings möchte ich eine kamera, die ich ein paar jahre benutzen kann, egal ob die technik veraltet ist oder nicht. Dies ist doch bei fast jeder digitalen erfüllt. Auch eine 5 Jahre alte DSLR wird wohl heute noch so funktionieren wie am ersten Tag (über die Alterung der Sensoren weißt man/ich zu wenig). Da liegt nicht das Problem. Es liegt eher darin, dass Du nach kürzer Zeit keine Lust auf Deine Kamera hast und meinst, eine neue zu brauchen (in Musikerkreisen, besonders bei Gitarristen, spricht man von GAS - Gear Acquisition Syndrome :-) Und das kann echt GRAUSAM durchlaufen. Glaube es mir! Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted August 30, 2008 Share #17 Posted August 30, 2008 Zunächst gibt es die Digilux 3 schon im Eintauschpreis für 1.550,-- €. Digital ist immer alt, daran muss man sich gewöhnen. Warten bringt aber nix, dann macht man keine (digitalen) Fotos. Ich stand im übrigen vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mich für die Bridge-Lösung entschieden. Schau Dir mal an, was VLux mit seiner FZ18 zustande bringt. Oder auch Beispiele von anderen. Für die Fotos, bei denen ich weniger Tiefenschärfe benötige nehme ich gerne wieder Analog und gut. Für Urlaube, Partys o.ä. Schnappschuss-Events tut es eine Bridge auch. Und die Qualität selbst der jpgs ist nicht schlecht. Die Digilux 3 finde ich dennoch klasse. Allein das haptische Gefühl diesen schönen Backstein in der Hand zu halten hat was. Ach ja...gegen den Sensor meiner FZ20 ist der der Digilux groß Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted August 30, 2008 Share #18 Posted August 30, 2008 Hi Thermo, ...mein erster Beitrag wieder mal, seit langer Zeit... Ich finde, das Thema wird falsch angegangen. Als allererstes solltest Du Dir die Frage stellen, was Du eigentlich digital überhaupt machen willst. Und dann die Jagdgeräte auswählen. Ich will mal versuchen, es so einzugliedern: 1.) "ich will endlich auch digital" und bin absoluter Leica Freund. Und mir ist das Preisleistungverhältnis nicht so wichtig: Dann kauf Dir die Digilux 3, mit dem 14-54er. Leica Punkt drauf, eine gute Optik. Bei gutem Licht und niedriger ISO sind die Ergebnisse sicher brauchbar. Oder warte, ob Leica vielleicht zur Photokina einen Nachfolger ankündigt. Das 4:3 System ist nicht schlecht, vor allem die Optiken sind meist spitze. Sensor/Bildrauschen/Bildwirkung, naja. Eine Frage des Anspruchs Ich liebäuge schon seit einiger Zeit mit einer kleinen 4:3 als leichte Reisekamera, mit einem Mittelgutem Immerdraufzoom à la 14-150. Nur bislang hat mich da nichts angelacht. Und ich habe Zeit. 2.) "Ich will´s jetzt digital versuchen, und mit überschaubarem Geld und gutem Preisleistungsverhältnis einsteigen. Bedienung ist nicht so wichtig, ich kämpf mich durch. Ich kann auch Plastik ohne Ausschlag bedienen" Kauf Dir was à la EOS 450D, vielleicht nicht das Kit, sondern mit dem gutem 2,8/17-55. Und baue Stück für Stück aus. Die Optik ist o.k., das Gehäuse bietet gute Bildqualität bei niedrigem Preis. Bedienung & Haptik naja. Fände ich eigentlich die bessere Lösung, aber man muß dieses Plastikzeugs mögen. 3.) "Ich will mein gewohntes Sehen digital umsetzen, und möchte sehr gute Qualität." Ich muß nicht das neueste haben, aber gut muß es sein" Kauf Dir die EOS 5D im Set mit dem 24-105 IS. Gibt zur Zeit für knapp ca. 2200 EUR, dazu noch einen Blitz oder Kleinkram. Auch wenn der Nachfolger zum Jahreswechsel erwartet wird, ist das meines Erachtens die schönste Lösung, und fair im Preis (wenn Du die Optik abziehst, kostet das Gehäuse grad mal 1300 EUR). Viele Leica Optiken kassen sich adaptieren, ohne Beschnitt, mit eingeschränkter Bedienung. Ich bin damals von der R9 (hach, was für eine tolle Kamera) über die EOS 20D auf die 5D gegangen (und habe für das o.g. Set noch 3800 EUR bezahlt....). Klar, die 5D ist keine Leica in der Haptik, aber o.k. (japanisch halt). digital sehe ich halt von Leica momentan nix ernstes, was einen fairen Aufpreis wert ist. Und ich bin auch nicht bereit, für Digitalkrams ein Vermögen hinzulegen. Nikon wäre sicher auch eine Alternative, nur fehlen mir persönlich da einige für mich interessante Optiken, vor allem ein gutes Standardzoom mit erweitertem Bereich (also wie das 24-105). Und ich gestehe, ich kenn mich mit Nikon auch ned so gut aus. Ein Wechsel meines Systems wäre mit viel Stress verbunden, die richtigen Optiken zu finden etc. Das würde ich hin zu Hasselbald machen, wenn ich vieeeeel Geld hätte, oder zu Leica, wenn´s was richtig gutes in der Qualität des R Systems gäbe. Na denne, Viel Erfolg, Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted August 31, 2008 Share #19 Posted August 31, 2008 Die Digilux 3 finde ich dennoch klasse. Allein das haptische Gefühl diesen schönen Backstein in der Hand zu halten hat was. Ach ja...gegen den Sensor meiner FZ20 ist der der Digilux groß Ich liebe meinen Backstein heiß und innig,schon wenn ich an ihn denke... geschweige denn fotografiere,für mich schon ein fast unglaubliches Gefühl. Meine Frau darf das natürlich nicht wissen. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 31, 2008 Share #20 Posted August 31, 2008 Dies ist doch bei fast jeder digitalen erfüllt. Auch eine 5 Jahre alte DSLR wird wohl heute noch so funktionieren wie am ersten Tag (über die Alterung der Sensoren weißt man/ich zu wenig). Da liegt nicht das Problem. Es liegt eher darin, dass Du nach kürzer Zeit keine Lust auf Deine Kamera hast und meinst, eine neue zu brauchen (in Musikerkreisen, besonders bei Gitarristen, spricht man von GAS - Gear Acquisition Syndrome :-) Und das kann echt GRAUSAM durchlaufen. Glaube es mir! Gruß Marc Ibanez - Heritage - Fender - PRS - immer noch nix gelernt....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.