Jump to content

Doktor Kaufmann und die Blondine


like_no_other

Recommended Posts

Scheint ja großartig zu laufen! Es kommt eben immer drauf an, daß man das was man macht auch mit dem Herzen macht, Kaufmann tut das offensichtlich.

 

Auf die Innovationen darf man dennoch gespannt sein, besonders was man so alles neu finden kann in der Fotografie ......

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....Was unsere Anwender brauchen, werden sie von uns bekommen....

 

 

:eek: ...Anwender?!....nicht "Sammler"....:D ...das ist ein Wort....;) ...lassen wir uns überraschen, ob es für eine Anwendung taugt...

 

Grüße,

 

Jan

 

Anwender, Sammler :eek:

Profis meinte er nicht, oder?

 

 

Schönes WE,

OLAF

Link to post
Share on other sites

....Was unsere Anwender brauchen, werden sie von uns bekommen....

 

 

:eek: ...Anwender?!....nicht "Sammler"....:D ...das ist ein Wort....;) ...lassen wir uns überraschen, ob es für eine Anwendung taugt...

 

Grüße,

 

Jan

 

Leica braucht die Profis als Multiplikatoren, aber den Umsatz bringen die "unverbesserlichen" Amateure.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Leica braucht die Profis als Multiplikatoren, aber den Umsatz bringen die "unverbesserlichen" Amateure.

 

Gruß

Erich

 

...ich würde noch einen Schritt weiter gehen......;) ......die Amateure Bringen das Geld!..

 

...es wäre schön, wenn einige Profis die "Neue" als Möglichkeit sehen...:rolleyes:

 

 

..ich bin dabei!....:D ...wenn es einen Sinn macht....:rolleyes: ...und der ist sehr subjektiv angesetzt!

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Augrund der Überschrift dieses Freds hätte ich mir ja mehr Infos über die Blondine erhofft :-).

 

Stattdessen lese ich in dem FTD Artikel, wie Geschichtslehrer Dr. Kaufmann angeblich über verpaßte Chanchen bei Leitz schimpft.

Das wiederum finde ich ungerecht, denn woher will einer wissen, ob es Leica überhaupt noch gäbe, wenn sie frühzeitig entschlossen auf aufwendige Technologien, wie AF und Digitalfotografie gesetzt hätten?

 

Vielleicht macht Kaufmann mit Leica ein kleines Vermögen.

Wenn dieses kleine Vermögen jedoch durch Versenken eines größeren Vermögens im schönen Lahntal entstehen sollte, werden sich sicher auch wieder viele Geschichtslehrer finden, die im nachhinein vieles besser gewußt hätten...

Link to post
Share on other sites

@ferdinand

Sehe ich ähnlich - und Kaufmanns immer wieder geäußerten Plan, nicht auf Biegen und Brechen SOFORT mit Leica Geld verdienen zu wollen, finde ich in Zeiten von Sharedingsbumsvalue geradezu erholsam. Das ist halt der feine Unterschied zwischen Manager und Unternehmer...

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Jemand, dessen Ziel/Berufung es war/ist Lehrer zu sein, und dass "auch noch" in einer Waldorfschule, der hat ein gänzlich anderes Selbstverständnis und Weltbild als jemand, der "à priori" Manager geworden ist und sich nach oben geboxt hat.

Das allein ist -in meinen Augen- ein unschätzbarer Vorteil für eine Fa. wie Leica!

Link to post
Share on other sites

...ich würde noch einen Schritt weiter gehen......;) ......die Amateure Bringen das Geld!..

 

...es wäre schön, wenn einige Profis die "Neue" als Möglichkeit sehen...:rolleyes:

 

 

..ich bin dabei!....:D ...wenn es einen Sinn macht....:rolleyes: ...und der ist sehr subjektiv angesetzt!

 

 

Grüße,

Jan

 

 

Was wären denn die Kriterien Deiner (subjektiven) Sinnsetzung ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...