Jump to content

Summilux 50mm asph - Gravur unklar


Wolfgang Esslinger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Allen Gerüchten bzgl. spannender Neuigkeiten zum Trotz und damit bei Leica auch vor der PK noch etwas Geld in die Kasse kommt :-) :

 

Habe soeben ein neues 1,4/50 M erworben und finde eine kleine Zahl "14" auf dem Entfernungsring eingraviert. Die umfangreiche Anleitung erklärt ja viel, aber genau diese Zahl nicht. Weiß jemand, was sie bedeutet? Ist auch auf der Produktabbildung auf Leicas Homepage zu sehen, wenn man's weiß. Keines meiner anderen Objektive hat eine solche Gravur.

 

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp

Kleine Frage: Gibt es diese Nummer (exakte Brennweite ?) nur beim Summilux 50mm ? Ich habe grade auf mein Noktilux geschaut (liegt vor mir auf dem Schreibtisch), es hat eine "00" eingraviert, in etwas Abstand zu den Gravuren "m" und "feet" ... :confused:

 

Grüsse,

 

Gabor

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri

Advertisement (gone after registration)

Kleine Frage: Gibt es diese Nummer (exakte Brennweite ?) nur beim Summilux 50mm ? Ich habe grade auf mein Noktilux geschaut (liegt vor mir auf dem Schreibtisch), es hat eine "00" eingraviert, in etwas Abstand zu den Gravuren "m" und "feet" ... :confused:

 

Grüsse,

 

Gabor

 

Ohne positive Kenntnis würde ich sagen, dass die Gravur beim Noctilux die gleiche Bedeutung hat wie bei ´lux und ´cron.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Nein, die Gravuren gibt es nicht nur beim 50er Lux.

Mein Nocti hat ebenfalls "00" eingraviert, meine 50er Summiluxe "14" und "16".

 

Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache, dass mein 75er Lux "50" eingraviert hat. :eek:

 

Grüße, Zwicko

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Nachtrag:

 

Laut Andrew Nemeth haben nur die Brennweiten 50, 90 und 135 diese Ziffern, die die Abweichung von der Nennbrennweite angeben.

(siehe Leica FAQ - Mysterious white numbers on lenses - meaning?)

 

Was ist dann mit meinem 75er?

 

Könnte mal jemand einen Blick auf sein 75er Lux werfen? Ist da auch etwas graviert?

 

Besten Dank + Grüße, Zwicko

Link to post
Share on other sites

Was wundert Dich daran? Es hat demnach die Brennweite 75,5mm. Alles im grünen Bereich.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Das auf der Leica Homepage abgebildete 75er hat auch diese Gravur. Allerdings ist mir die Bedeutung bei "50" nicht ganz klar: wenn 50mm + "14" = 51,4, dann müsste doch 75mm + "50" = 80 sein, oder?? Für 75,5 müsste die Gravur nach dieser Logik sonst "05" lauten.:confused:

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
Das auf der Leica Homepage abgebildete 75er hat auch diese Gravur. Allerdings ist mir die Bedeutung bei "50" nicht ganz klar: wenn 50mm + "14" = 51,4, dann müsste doch 75mm + "50" = 80 sein, oder?? Für 75,5 müsste die Gravur nach dieser Logik sonst "05" lauten.:confused:

 

Oder eben 74,5mm.

Laut Nemeth bedeutet bspw. die Zahl "98" eine Brennweitenverminderung (von 50mm auf 49,8mm).

 

Das ist zwar alles nicht wirklich relevant, es interessiert mich nur, warum Zahlen wie etwa 14 und 16 zur Brennweite addiert werden, Zahlen wie 98 aber von der Brennweite abgezogen werden.

 

Zwicko

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
Was wundert Dich daran? Es hat demnach die Brennweite 75,5mm. Alles im grünen Bereich.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Naja, eigentlich wäre es logisch, dass "50" auf einem 75er eine reale Brennweite von 80mm ergibt (für den Fall, dass "16" bei einem 50er eine Brennweite von 51,6mm).

 

Wie bananensplit-Wolfgang schon schrieb, müsste für 75,5mm eine "05" eingraviert sein.

 

Grüße, Zwicko

Link to post
Share on other sites

Habe mich in der Eile vertan. 75,5mm ist nicht richtig. Diese kleinen Ziffern geben immer die letzte Vorkomma- sowie die erste Nachkommastelle der Brennweite an. "50" bedeutet also im Fall des 75mm Objektivs, dass dieses Objektiv genau die Brennweite 75,0mm hat. Ich besitze ein 90mm Objektiv, auf dem "00" eingraviert ist, hat also genau 90,0mm Brennweite.

 

Entsprechend ist die "98" zu sehen, wobei immer die letzte Vorkommastelle der Nennbrennweite durch die erste Ziffer der eingravierten Zahl zu ersetzen ist, quasi als die genauere Angabe. Auf einem 135mm Objektiv würde "63" demnach bedeuten, dass das Objektiv tatsächlich die Brennweite 136,3mm hat. Alles klar?

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Naja, eigentlich wäre es logisch, dass "50" auf einem 75er eine reale Brennweite von 80mm ergibt (für den Fall, dass "16" bei einem 50er eine Brennweite von 51,6mm).

 

Wie bananensplit-Wolfgang schon schrieb, müsste für 75,5mm eine "05" eingraviert sein.

 

Grüße, Zwicko

 

Stimmt! Als handelt es sich zweifelsohne um eine als extrem rar einzustufende Fehlgravur, die den Wert dieses Objektivs unter Sammlern uins Unermeßliche steigern wird! :eek:

 

Ein kurzer Anruf beim Info-Service dürfte innerhalb kurzer Zeit Klarheit bringen. Aber sowas wäre ja langweilig - ach was sag' ich: geradezu unsportlich!! ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...