Jump to content

Photokina-Neuheiten von Non-Leica-Herstellern


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wieso denn? Verglichen mit dem Nikon-Programm von 2005, war auch schon die 5D damals "ein bisschen gewagt":rolleyes: Wenn sie´s packen, warum nicht?

Aber was kratzt das Hardcore-Leicianer wie uns, Stefan?:D

 

24MP und ISO 25600 ist aber schon ein bisschen gewagt, oder?
Link to post
Share on other sites

  • Replies 126
  • Created
  • Last Reply
Wieso denn? Verglichen mit dem Nikon-Programm von 2005, war auch schon die 5D damals "ein bisschen gewagt":rolleyes: Wenn sie´s packen, warum nicht?

Aber was kratzt das Hardcore-Leicianer wie uns, Stefan?:D

 

nicht ganz so, aber doch so ziemlich:

 

Canon EOS 5D Mark II: 21MP and HD movies: Digital Photography Review

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Wieso denn? Verglichen mit dem Nikon-Programm von 2005, war auch schon die 5D damals "ein bisschen gewagt":rolleyes: Wenn sie´s packen, warum nicht?

Aber was kratzt das Hardcore-Leicianer wie uns, Stefan?:D

 

Ja, Ronald.

 

Wir LEICA-Vollformatler brauchen das sowieso nicht. :cool:

Link to post
Share on other sites

Carl Zeiss launches Distagon T* 2.8/21

PI_0158-2008.gif

 

Pre-Photokina 2008: Carl Zeiss has launched a modernized version of its highly-regarded Distagon T* 2.8/21 super-wideangle lens. Promising exceptional sharpness across the frame coupled with extremely low chromatic aberration and superior control of flare due to its T* coating, this manual focus-only lens also boasts a floating element design for excellent results across the entire distance range. It will be available in Canon, Nikon and Pentax mounts at the end of 2008

 

 

quelle:Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich bin sehr enttäuscht!

 

Ich hatte fest damit gerechnet, das NIKON eine Palette neu gerechneter lichtstarker AF-S Weitwinkel-Objektive auf der Photokina präsentiert.

 

Und jetzt kommt gerade mal ein AF-S 50/1,4G...

 

:mad:

Link to post
Share on other sites

Auf der Linhof Homepage ist die neue "Techno" zu sehen. Die guten alten Super-Rollex Rückteile passen noch immer.

Joachim

 

Joachim, Du schreibst die guten alten, meinst aber die alten Rollex Patent-Rückteile?

Die Super-Rollexrückteile gibt es doch heute noch oder irre ich mich?

 

Gruß volker

Link to post
Share on other sites

Ich bin sehr enttäuscht!

 

Ich hatte fest damit gerechnet, das NIKON eine Palette neu gerechneter lichtstarker AF-S Weitwinkel-Objektive auf der Photokina präsentiert.

 

Und jetzt kommt gerade mal ein AF-S 50/1,4G...

 

:mad:

 

tja, auch Nikon hat mal seine Grenzen erreicht. (Früher als die meisten dachten)

Ich würde Dir vorschlagen, geh ins Nikon-Forum und heul da rum weil Sie dir nicht das geben was du brauchst.

Wie eine solche Stichwortlist aussieht durfte/mußte sich ja hier schon jeder 1000mal anschauen.

 

also, Tschö mit ö

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim_I
Die Super-Rollexrückteile gibt es doch heute noch oder irre ich mich?

Hallo Volker, klar gibt es die noch. Aber eben schon seit Jahrzehnten. Daher "alt." Ich muss mich aber auch korrigieren: nur eine modifizierte Version der Super-Rollex passt an die Techno. Was soll's. Ich bleibe ohnehin bei der Studienkamera 70.

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Fuji zeigt auf der photokina eine kompakte Stereo-Kamera für 3D-Aufnahmen, die Teil des geplanten "Real 3D Systems" werden soll. Die noch namenlose Kamera besitzt zwei Objektive mit eigenen Sensoren, die in ungefährem Augenabstand untergebracht sind.

 

Besondere Herausforderung war laut Fuji die Synchronisierung der beiden Bildgeber. Dafür sorgt der so genannte "RP (Real Photo) Processor 3D", der die Daten beider Sensoren in Abhängigkeit von Brennweite und Motiventfernung miteinander verrechnet. Zur Anzeige dient ein 230.000-Pixel-LCD, der innerhalb gewisser Grenzen eine 3D-Betrachtung ermöglicht. Natürlich stellt der Monitor auch 2D-Bilder dar....

 

quelle: photokina special - 24.09.08 - 3D-Kompaktkamera-Prototyp von Fuji

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
apropos Fuji:

Die Fuji GF670 kommt ausserhalb Japans als ...

... Voigtländer Bessa III 667

Wer hätte das gedacht ?

david BRAM

 

habe ich auch gesehen, aber mich reizt das 43mm Mamiya Objektiv an einer Mam.7 - das wäre für mich der Knaller, aber welcher Scanner müsste dann noch her...?:confused:

Link to post
Share on other sites

Fuji zeigt auf der photokina eine kompakte Stereo-Kamera für 3D-Aufnahmen, die Teil des geplanten "Real 3D Systems" werden soll. Die noch namenlose Kamera besitzt zwei Objektive mit eigenen Sensoren, die in ungefährem Augenabstand untergebracht sind.

 

Besondere Herausforderung war laut Fuji die Synchronisierung der beiden Bildgeber. Dafür sorgt der so genannte "RP (Real Photo) Processor 3D", der die Daten beider Sensoren in Abhängigkeit von Brennweite und Motiventfernung miteinander verrechnet. Zur Anzeige dient ein 230.000-Pixel-LCD, der innerhalb gewisser Grenzen eine 3D-Betrachtung ermöglicht. Natürlich stellt der Monitor auch 2D-Bilder dar....

 

quelle: photokina special - 24.09.08 - 3D-Kompaktkamera-Prototyp von Fuji

 

lg hg

 

die kamera selbst...naja, nicht schlecht für bewegt-szenen und filme (!!!!), aber interessanter wird hoffentlich eine gute software dafür! man kann im prinzip ja mit jeder digicam die besten stereobilder machen, nur ist das "digitale rahmen" langwierig und es gibt nicht wirklich richtig gute software, wo das spaß macht. DAS wäre zu wünschen.

 

ansonsten ist das schon ne feine sache, vor allem für makros und tiere (insekten!) wenn die synchronisation alle schlägt, was man mit selberbasteln hinbekommt-und davon ist auszugehen- dann ist das ne feine geschichte.

 

auch mal abgesehen von reinen "anschau-zum-genuß-bildern" ist diese cam dann für alles andere wie: dokumentation von gerätedemontagen,arbeitsschritten,räumen, etc. ein wunderbares geniales werkzeug!

 

landschaften sowieso. zusammen mit ner guten projektion (2 leicabeamer.....-kostet ja nix, gell ;-))) ) fantastisch.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

habe ich auch gesehen, aber mich reizt das 43mm Mamiya Objektiv an einer Mam.7 - das wäre für mich der Knaller, aber welcher Scanner müsste dann noch her...?:confused:

 

Moin Bernd,

für den kleinen Geldbeutel kann ich den Epson V750 oder V700 empfehlen.

Oder ein günstiger gebrauchter kleiner Trommelscanner wie der Kollege "Münster3" gerade erstanden hat.

 

Viel Erfolg

Sören

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nur eine Frage der Zeit, bis dieser Prototyp (Olympus mikro4/3) mit entsprechendem Adapter zum günstigsten digitalen M-Objektivhalter avanciert:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei Oly ist eine Frage der Zeit immer eine Frage der Zeit, da kann schon mancher M-Nutzer vielleicht nicht mehr zuschlagen;)

 

Nur eine Frage der Zeit, bis dieser Prototyp (Olympus mikro4/3) mit entsprechendem Adapter zum günstigsten digitalen M-Objektivhalter avanciert:
Link to post
Share on other sites

Nur eine Frage der Zeit, bis dieser Prototyp (Olympus mikro4/3) mit entsprechendem Adapter zum günstigsten digitalen M-Objektivhalter avanciert:

 

Zu diesem Zweck wäre allerdings die Panasonic G1 aufgrund ihres EVF eher geeignet.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...