Jump to content

Photokina-Neuheiten von Non-Leica-Herstellern


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bin ja selbst verwundert,

 

Ronald,

 

dass Panasonic mit dem komplexeren Modell zur photokina bereits auf den Markt kam, Olympus mit diesem schnuckligen Teil aber noch nicht.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

  • Replies 126
  • Created
  • Last Reply

Wie soll ich das verstehen,

 

Alexander?

 

Der Monitor der Oly wird per LiveView ihr ElectronicViewFinder sein. Schade, dass er nicht auch klappbar ist.

 

PS: Bei KIPON, Shanghai, arbeitet man schon an einem M-Adapter :cool:

Link to post
Share on other sites

Friedhelm,

 

schnuckelig und klein finde ich ja grundsätzlich gut. Ich bezweifle jedoch, ob es gelingt, bei mir M-Feeling zu erzeugen (naja sagen wir CL-Feeling).

Was soll ich da z.B. vorschnallen, um auf einen KB-Bildwinkel eines mit vertrauten 35mm zu kommen? Ist so eine Kombination dann noch kompakt, leicht, lichtstark und vor allem vom Handling her ausgewogen?

 

Ach könnte man doch bloß seine M-Linsen an eine z.B. 450D auf Unendlich drehen, ich würde den Adapter sofort kaufen!

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

Ich würde mein 15er VC und das Tri-Elmar andocken. Ergibt KB-Äquivalente von 30, 56, 70 und 100mm Brennweite. Und zum Spaß würde ich natürlich auch mal das Noctilux und, vor allem, die langen Tüten am Visoflex ausprobieren.

 

Das alles für geschätzte 480 Euro machen zu können wäre doch nicht schlecht, oder?

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

ich wäre nicht dafür meine M-Linsen an so klobige Reflexkameras zu binden,sondern neige mehr dazu die M-Linsen an sowas wie die G1 über Adapter zu montieren.

M.E. ist der Spiegekasten, der für Analog unverzichtbar war, überholt und der elektr.Sucher wird demnächst auch an anderen Reflexkameras auftauchen .

 

Damit kommen die klobigen Dinger endlich auf ein handlicheres Format.

 

Im Übrigen: Meine M8 liebe ich, wundere mich trotzdem, daß Leica nicht auf den G1-Zug aufgesprungen ist.

Wer hat denn die G1 schon mal in der Hand gehabt?

Konnte krankheitsbedingt leider nicht auf die Fotokina kommen.

 

Gruß

Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nur eine Frage der Zeit, bis dieser Prototyp (Olympus mikro4/3) mit entsprechendem Adapter zum günstigsten digitalen M-Objektivhalter avanciert:

 

Ein bildschönes Teil, in der Tat.

 

Aber so ganz ohne Sucher?

 

Wenn man dann mit 'ner "langen Tüte" hantieren will, die Kamera aber vom Körper entfernt ruhig halten muss... das wird nichts.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Hans, das ist alles ne Haltungsfrage. Mit so einem Display wie ein Tourist mit ausgestrecktem Arm, das ist keine M-like-Photographie für mich. Mit einer kleinen DSLR (sie sind heute wirklich klein und handlich!) könnte ich mir eher vorstellen, auf der Strasse Bilder zu machen (auch wenn das dann wieder SLR-Knipserei ist). Allerdings habe ich da eh meine M für.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

vom fotografieren mit ausgestreckten Armen und mit Blick auf den Monitor, halte ich garnichts!!!

Die G1 soll einen tollen elektronischen Sucher - Elektronischer Durchblicksucher -

haben. Austauch gegen Spiegelkasten.

 

Da interessiert mich mal jemand der da schon mal durchgeblickt hat! Gibt es so jemanden?

 

Gruß

Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Hallo Homunkulus,

 

deshalb schrieb ich ja "lange Tüten am VISOFLEX". Dann hast Du ´ne mechanische Spiegelreflex mit Halbformat-Chiphalter hinten dran.

 

 

Hallo Hans Walter,

 

ich habe die G1 ausgiebig in den Fingern gehabt. Für meine Hände war sie mir zu klein. Der angedeutete Handgriff ist viel zu zierlich, als dass der Auslösezeigefinger in die richtige Position kommen könnte. Ohne diesen "Handgriff" ginge das sogar besser, weil man die Kamera dann ganz anders halten würde, wie eine Kompakte halt: Gehäuse zwischen Daumen und Mittelfinger, Zeigefinger auf dem Auslöser.

Der zusätzliche Sucher im Gehäuse erleichtert das Scharfstellen nicht, er ermöglicht nur eine klassische Kamerahaltung und ist bei hellem Umgebungslicht sicher nützlich. Dafür addiert er aber auch einiges zum Gehäusevolumen. Eine Taschenkamera ist die G1 damit nicht mehr.

Sehr gut ist, dass der Monitor-Sucher abklappbar ist. Ich konnte so selbst mit dem adaptierten Leica R 2.8/100 APO-Macro ganz gut arbeiten. Problem vieler Adapterlösungen ist nur die fehlende Automatikblende, denn beim Abblenden nimmt das Rauschen des LifeView-Bildes stark zu.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans Walter,

 

mit dem Erscheinen der G1 wird auch der Adapter 3/4<>mikro3/4 auf den Markt kommen. Der muss dann mit dem bereits verfügbaren LeicaR<>3/4 kombiniert werden.

 

Die doppelte Adapterlösung war am Stand von Panasonic mechanisch sehr stabil, elektrisch passiert ohnehin nichts.

 

Ein M-Adapter ist zur Zeit noch nicht verfügbar. Bei Panasonic ließ man durchblicken, dass man das für eine Aufgabe von Leica hält, offensichtlich will man sich nciht gegenseitig auf die Füße treten. Leica aber will sich ja sogar aus dem 4/3-Geschäft zurückziehen und hat zum mikro4/3-Standard noch nichts verlauten lassen. Inoffiziell aber hieß es zumindest, dass man die Entwicklungen bei Oly und Pana interessiert beobachte, auch, wie die Produkte einmal vom Markt aufgenommen würden und dann erst über ein eigenes Engagment entscheide.

 

Sicher wird es bald auch entsprechende Fremdadapter geben. Novoflex ist schon in der Spur, zweifelt aber noch an einer genügenden Nachfrage, KIPON hatte ich ja schon erwähnt. Dann sollte es zukünftig auch einteilige Adapter für M und R geben, offiziell angekündigt ist aber noch nichts.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Nur eine Frage der Zeit, bis dieser Prototyp (Olympus mikro4/3) mit entsprechendem Adapter zum günstigsten digitalen M-Objektivhalter avanciert:

Das sehe ich auch so. Klasse Konzept!

Link to post
Share on other sites

Ja,

 

und Leica wäre aus meiner Sicht gut beraten, einen roten Punkt drauf zu kleben und zusammen mit einem M-Adapter möglichst schnell auf den Markt zu kommen.

 

Bindet fast keine Entwicklungskapazitäten und ergänzt die M8.2 so weit unten, dass eine Kannibalisierung nicht zu befürchten ist.

 

Ich würde mir dieses Geschäft an Leicas Stelle nicht entgehen lassen.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Eine absolute marketingtechnische Glanzleistung wäre es, wenn Leica das WW-Tri-Elmar als silberne Sonderserie wahlweise mit dem passenden Sucher zur M oder mit einem solchen Digikistchen anböte - zum gleichen Preis natürlich!

 

:rolleyes: Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

interessant! Interessant!!!

Bezüglich EVF-Aufstecksucher kann ich als Ricoh GX100 Besitzer nur sagen: der von Ricoh taugt nichts.Schärfe kann man damit nicht einstellen. Soll man wohl bei der GX100

auch nicht. Der AF funktioniert ganz gut.

 

Ich tippe mal darauf, daß die R10 wohl ohne Spiegelkasten aber mit Vollformat ihren Auftritt haben wird.

Damit tritt eine Abmagerung gegenüber meiner R9 ein die der R10 ganz gut zu Gesicht stehen würde.

 

Wenn Ziegelsteine, dann für die Profis!

Gruß

Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Ich fand sowohl die manuelle Fokusierung als auch den Sucher an der G1 besser als erwartet. Mit der automatischen Vergrösserung des Mittelbereiches gelingt die Scharfstellung -allerdings langsamer als mit dem Messsucher.

Falls ein Adapter M->µFT lieferbar ist ist die G1(oder eine andere vergleichbare µFT Kamera) eine Überlegung wert

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans Walter,

 

zur G1 wirst Du vieles in dem entsprechenden Thread finden:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/63957-neues-zur-g1.html

 

Unter anderem auch schon erste Bilder, die mit ihr auch bei höhren ISO-Einstellungen gemacht wurden, allerdings noch mit einer Vorserien-Firmware. Mein vorläufiger Eindruck ist, dass man mit ihr bis 800 ISO noch passabel arbeiten kann, hinzu kommt der Verwacklungsschutz und die Möglichkeit, z.B. auch ein Summicron oder Summilux anzuflanschen (Novoflex hat wohl auch schon einen Adapter µFT - R angekündigt) oder auf lichtstärkere Lumix-Linsen zu warten, ein 1,7/ 20mm (das entsprich 40mm Kleinbild) ist ja für 2009 angekündigt.

Ich finde die Kamera auch sehr interessant und fand sie ziemlich handlich. Über die Lupenfunktion kann man mit ihr auch gut manuell scharfstellen. Ich glaube, wenn ich sie als kleines zusätzliches digitales Standbein zur R5 habe, kann ich beruhigter auf das warten, was von Leica zwischen der M8 und der D-Lux irgendwann mal kommen soll.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...