Jump to content

Photokina-Neuheiten von Non-Leica-Herstellern


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Stimmten die Zeiss-Gerüchte aus dem Blog ...

 

50 und 85 mm sind nun Brennweiten auf die Canon-User überhaupt nicht warten müssen. Ein gescheites 16er, 21er, 24er wünschte ich mir. Muß nicht Anfangsöffnung 1.4 haben, wie der schwere 24er L-Klotz. Nein, 2.0 oder gar 2.8 reichten mir zugunsten eines moderaten Preises und geringen Gewichts. AF darf auch sein.

 

50D-Matsch

 

Kratzt mich nicht, Canons Problem. Die 5D macht nach einem kurzen Kur-Aufenthalt munter weiter.

 

Richtig, wobei leichte und gute 35er/28er auch schon helfen würden...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 126
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Mit welchen Erwartungen ist das verknüpft? Werden etwa die Bilder "besser"? ;)

 

Ronald, mit in etwa denselben Erwartungen, die Dich vor Jahr und Tag von der 10D auf die 5D upgraden ließen :). Ich gebe zu, der Vergleich hinkt ein kleines bißchen, weil die 10D noch kein Vollformat hatte, aber cum grano salis ...

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Mit welchen Erwartungen ist das verknüpft? Werden etwa die Bilder "besser"? ;)

 

 

Eine sehr interessante und intelligente Fragestellung ...

 

Nun, nach den vielen Beiträgen hier im Forum zu Leica-Kameras und deren Nachfolgemodellen zu urteilen, sind die "Nachfolger" immer schlechter als ihre "Vorgänger". Beispielhaft seien hier nur die sagenumwogenen Leicaflex-Modelle genannt, die alle Nachfolger noch heute bei weitem übetreffen, in jeder Hinsicht. Gleiches gilt für alte Leica-Objektive, die immer populärer werden, wegen des viel schöneren "bokehs".

Vermutlich war jedes neue Modell u.a. mit der Erwartung verknüpft, dass die Bilder besser werden. Ob die Erwartungen erfüllt werden konnten, vermag ich nicht zu beurteilen. Diese Aussage wird wohl auch für die Canon 5D und das entsprechende Nachfolgemodell zutreffen.

In der längeren Betrachtung wird es jedoch Gründe geben, die es rechtfertigen, dass Nachfolgemodelle auf den Markt kommen. Ein Grund könnte sein, dass die Bilder "besser" werden. Ansonsten wäre ja die Ur-Leica ohne Nachfolgemodell geblieben.

 

Fazit: Es wird alles immer schlechter. Und die neue Canon-Kamera wird noch viel schlechter. Und die Bilder, die mit dieser Kamera gemacht werden, werden dermaßen schlecht, dass man sie sich gar nicht erst ansehen sollte ;-}

 

Die Leica Camera AG wird deshalb zur Photokina auch keine Nachfolgemodelle auf den Markt bringen, sondern als den angekündigten "Knaller" Vorgängermodelle vorstellen!

 

Hurra!

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Fazit: Es wird alles immer schlechter. Und die neue Canon-Kamera wird noch viel schlechter. Und die Bilder, die mit dieser Kamera gemacht werden, werden dermaßen schlecht, dass man sie sich gar nicht erst ansehen sollte ;-}

 

So isses!

 

Als selbsternannter Laie wundert mich überhaupt nicht, dass so viele Experten schon wissen, dass eine Kamera nichts taugt, die noch niemand in den Händen hielt. Das kann der wahre Experte doch schon beim bloßen Spekulieren klar vor sich sehen. q.e.d.:

 

Ein Nachfolger der 5D kann nix taugen, weil schon die angekündigte 50D nix taugen kann, weil die Pixel ja nur so groß sind wie die der E-3, die ja sowieso nix taugt - dieses Rauschen (oder was war das noch einmal?).

 

Also, mir wird das immer klarer. Gut, dass ich noch eine Kamera habe, die so alt ist wie ich selbst. Wir Alten, wir taugen wenigstens noch was. Die modernen Kameras lass ich dann doch lieber zu Hause, oder?

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Andreas, ich konnte eine 20D und sogar eine 30D "aussitzen", ohne abends nicht einschlafen zu können. Als die 5D kam, war es ein Meilenstein, knapp 13 Megapixel Vollformat, saubere 800 ASA, sehr passable 1.600 ASA, gute Farben. Von mehr wagten wir damals zu D60 und 10D-Zeiten nicht zu träumen. Ein größeres Display und Life-View für spezielle Aufgaben (Apo 100 läßt grüßen) hab ich mir in Form einer 450D gekauft. Nun warte ich erstmal die Neuerfindung der hessischen Photographie ab;) Da könnte mittelfristig eine wirkliche Steigerung in Sachen Qualität ins Haus stehen. Natürlich weiß ich - wie wir alle- bis zur fotochina von nix.

 

Ronald, mit in etwa denselben Erwartungen, die Dich vor Jahr und Tag von der 10D auf die 5D upgraden ließen :). Ich gebe zu, der Vergleich hinkt ein kleines bißchen, weil die 10D noch kein Vollformat hatte, aber cum grano salis ...

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

... Nun warte ich erstmal die Neuerfindung der hessischen Photographie ab;) Da könnte mittelfristig eine wirkliche Steigerung in Sachen Qualität ins Haus stehen. Natürlich weiß ich - wie wir alle- bis zur fotochina von nix.

 

na, das ist doch mal ne Ansage!

 

ahoi ;)

Link to post
Share on other sites

Nicht daß wir uns falsch verstehen, nicht jeder hat genügend Geduld und Geld! Und es braucht´s auch nicht, um bessere Bilder zu bekommen. Ich bin bei so einem "jungen" Medium wie der digitalen Photograhie für mich persönlich eher ein Verfechter der "good enough"-These (auch "5D"-These genannt;) ). Aber gespannt bin ich nun langsam doch auf eigene Ergebnisse mit neuer Technik - von wem auch immer!

 

na, das ist doch mal ne Ansage!

 

ahoi ;)

Link to post
Share on other sites

Andreas, ich konnte eine 20D und sogar eine 30D "aussitzen", ohne abends nicht einschlafen zu können. Als die 5D kam, war es ein Meilenstein, knapp 13 Megapixel Vollformat, saubere 800 ASA, sehr passable 1.600 ASA, gute Farben. Von mehr wagten wir damals zu D60 und 10D-Zeiten nicht zu träumen. Ein größeres Display und Life-View für spezielle Aufgaben (Apo 100 läßt grüßen) hab ich mir in Form einer 450D gekauft. Nun warte ich erstmal die Neuerfindung der hessischen Photographie ab;) Da könnte mittelfristig eine wirkliche Steigerung in Sachen Qualität ins Haus stehen. Natürlich weiß ich - wie wir alle- bis zur fotochina von nix.

 

Du bist also ein echt geduldiger Mensch. Hast auch Recht. Die 5D ist immer noch fast das Gelbe vom Ei, auch 3 Jahre nach ihrer Enführung.

 

Deine Hoffnung von der Neuerfindung der hessischen Fotografie kann ich nur teilen, auch ich hoffe daß da was ganz Neues und Brauchbares und hoffentlich nicht Unerschwingliches rauskommt. :D

Link to post
Share on other sites

Also an dem Beispielbild sehe ich als Laie jede Menge Bildfehler bis hin zur Farbdispersion an hell-dunkel Rändern (z.B. Rinder-Rücken links). Aber ich dachte immer, das sei eine Frage des Objektivs, nicht der Kamera.

Ich beobachte oft, dass es heutzutage oft wichtiger ist, in der Produktpropaganda möglichst oft zu wiederholen, wie gut das Produkt doch sei. Auch wenn es in Wirklichkeit gar nicht gut ist. (Beispiele zuhauf bei Autos, mit den Blue- und Green- und Bläck-Motion Stories :)). Der Kunde hat offenbar recht selten die Möglichkeit, solche Propagandaaussagen kritisch zu hinterfragen. Vielleicht ist das ja ein Problem bei Leica? Sollten vielleicht schlechtere Objektive bauen und mehr Propoaganda machen :):(?

Link to post
Share on other sites

Das Problem lässt sich mit der Rechnung 15 MegaPixel einer Canon 50D entsprechen 40 MegaPixel für einen Kleinbildsensor umschreiben ( Olympus 10Px --> 40Px für KB ). Viele KB-Objektive sind noch nicht einmal in der Lage, die 20 Mpx der EOS 1 Ds MKIII sauber zu bedienen, wie sollen sie dann die 50D mit 'guten' Informationen beliefern können?

 

Und es bleibt die Physik: mit wachsender Anzahl der Pixel pro Fläche sinkt die Lichtempfindlichkeit pro Flächenelement, man muss das Signal also mehr verstärken und produziert damit ein höheres Niveau an störendem Rauschen, was dann via Weichzeichnung und Mathematik zu richten ist. Man kann dies als Fortschritt verkaufen, aber für mich wäre es ein Fortschritt, wenn beispielsweise die Pixelzahl der EOS 5D unangetastet bliebe, aber die aktuellen Erkenntnisse in den Nachfolger einfließen würden. Eine Aussage wie 'Ein Nachfolger der 5D kann nix taugen, weil schon die angekündigte 50D nix taugen kann, weil die Pixel ja nur so groß sind wie die der E-3, die ja sowieso nix taugt - dieses Rauschen (oder was war das noch einmal?).' lege ich an dieser Stelle unter 'wenig hilfreich' zu den Akten.

 

Off Topic: Ich verwende zur Zeit das Olympus 2.0/50mm als Referenzobjektiv an einer E-3 und prüfe verschiedene KB 50mm Objektive via Adapter dagegen. Ich habe bis dato noch kein 50mm KB-Objektiv gefunden, dass die Leistungsfähigkeit dieser neuen Rechnung erreicht, allerdings war auch kein Summicron/Summilux dabei. Über den Zooms von Sigma-Tamron-Tokina liegt Mantel des Schweigens.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri

Lieber Jofe,

 

vielen Dank für Deinen erhellenden Beitrag. Dass mehr, aber kleinere Pixel auf gleicher Fläche das Problem des Rauschens verstärken, ist sicher richtig.

 

Mein - durchaus bewußt wenig hilfreicher - Beitrag zielte aber auf etwas ganz anderes. Ich kenne niemanden, der zu den Eckdaten des in einem Nachfolger der 5D verwendeten Sensors etwas Genaues weiß. Wir bewegen uns somit - auch hier im Forum, soweit ich die Diskussion verfolgt habe - im Bereich der Spekulation. Trotzdem wird vielfach mit fachmännischer Bestimmtheit dazu eine Erklärung abgegeben.

 

Nach allem, was ich über die 5D und die Nikon Vollformater gelesen habe und nach allem, was ich selbst aus der Verwendung zweier verschiedener 10MP-Kameras in den letzten 20 Monaten gelernt habe, scheinen mir 12MP auch auf einem Vollformat-Chip für die überwiegende Zahl der Fotografen mehr als ausreichend zu sein. Als limitierend sind vielmehr die ursprünglich für Film gerechneten Objektive anzusehen. Interessant finde ich deshalb Deine Feststellungen zu dem Zuiko Digital 2,0/50mm. Die sorgfältige, auf die Anforderungen eines Sensors konstruierte Optik hat also doch Vorteile. Danke für den Hinweis.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

fast wie bei der M8.2 ;) - ne Lücke in Skandinavien ermöglicht erste Infos zur

Sony alpha-900

Flaggschiff gesichtet: Sony alpha 900 | photoscala

 

Na dann wird die D3x ja auch bald aus dem Gerüchtenebel auftauchen!:cool:

 

P.S. Interessant finde ich auch das:

 

photokina 2008: Spionagekamera lebt digital wieder auf | photoscala

Link to post
Share on other sites

Na dann wird die D3x ja auch bald aus dem Gerüchtenebel auftauchen!:cool:

 

P.S. Interessant finde ich auch das:

 

photokina 2008: Spionagekamera lebt digital wieder auf | photoscala

 

:D

mit Sicherheit wird sich der Nebel auch für Dich lichten. Nur ein wenig spät, da seit Monaten mit dem hauseigenen Softwareupdate für die Nikon D3 feststand, dass eine 24 MP Kamera in der Software implementiert ist. Aber im Gegensatz zur Leica Mannschaft sprechen die Nikon Mannen offen über diese Kamera. Deshalb kann von "Gerücht" keine Rede mehr sein , sondern nur vom genauen Einführungsdatum.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...