Guest umb Posted September 27, 2006 Share #21 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Mir fast wichtiger (aus dem englischen Forum): "- Viewfinder is excellent, 24mm frame at the edge of my (with glasses) vision." Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2006 Posted September 27, 2006 Hi Guest umb, Take a look here M8-hat sie schon wer angefasst??. I'm sure you'll find what you were looking for!
m7chris Posted September 27, 2006 Share #22 Posted September 27, 2006 Ich werde mir auf jeden Fall das Distagon T* 4/18 ZM ganz genau ansehen. Für mich ein heisser Kandidat um den WW-Bereich an der M8 abzudecken, auch deshalb weil ich an einer M nur Festbrennweiten mag. Dazu den Voigtländer Aufstecksucher für 25mm und alles wird gut. Eine ähnliche Überlegung hab' ich auch bezüglich des CV15 und dann mit dem 21er Sucher. Werde ich bestimmt probieren. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 27, 2006 Share #23 Posted September 27, 2006 Eine ähnliche Überlegung hab' ich auch bezüglich des CV15 und dann mit dem 21er Sucher.Werde ich bestimmt probieren. Christian Ja Chris teste das mal bitte für uns. Ich fürchte aber, dass selbst bei 15mm sehr genau scharfgestellt werden muss. Kein Problem bei Landschaften aber bei schnellen Reportagen wo das Hauptmotiv im Nahbereich liegt. Bei meinem N 12-24/4 DX ist auch bei 12mm an Crop 1,5 genaueste Scharfeinstellung nötig, nur Abblenden reicht nicht. Deshalb wäre ein mit dem Entfernungsmesser gekuppeltes Objektiv wichtig. Ausserdem wäre die Kombi 18 (neu zu kaufen) 28 35 50 90 (bereits vorhanden) eine schöne Abstufung: 24 - 37 - 47 - 67 - 120mm Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted September 27, 2006 Share #24 Posted September 27, 2006 Ja Chris teste das mal bitte für uns. Mach ich doch gerne Stefan. Könntest Du bitte bei LbM ein gutes Wort für mich einlegen, daß ich die Kamera möglichst schnell kriege. Meine Bestellung haben die ja bereits und das CV15 liegt seit Jahren in meiner Kameratasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 27, 2006 Share #25 Posted September 27, 2006 Ich werde es versuchen. Vielleicht kann Ronald was dazu sagen, der hat ja auch das CV15, er hat es doch sicher mal kurz an die M8 angesetzt?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 27, 2006 Share #26 Posted September 27, 2006 Hauptsache sie ist vor Weihnachten da. Wer fotografiert schon im Winter... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Das Rauschen nimmt allerdings bei Kälte ab... Im Winter ist es e' dunkler... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 27, 2006 Share #27 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Wer fotografiert schon im Winter... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Das Rauschen nimmt allerdings bei Kälte ab... Im Winter ist es e' dunkler... ICH! Z.B. Im Januar 2006 auf Cuba. Und ich sag´ dir, da hat´s Temperaturen, da rauscht nicht nur die Kamera... Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted September 29, 2006 Share #28 Posted September 29, 2006 auf der Photokina hat Herr Daniel von Leica gesagt, dass die Firmware bis zum 15.10 fertig sein soll und, dass Leica seit zwei Wochen M8's in Serie produziert. Mit der Auslieferung an die Händler ist dann gegen Ende Oktober/ Anfang November zu rechnen. Die M8 kann man dann wohl ab November beim Händler bekommen, wenn alles gut geht und nicht zu viele Vorbestellungen da sind. Gruß, Tim Hallo, wer von Euch hat beim Leica-Stand die M 8 genauer unter die Lupe genommen?Ev. schon Nachteile festgestellt?? Wann wird sie lieferbar sein?? Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 30, 2006 Share #29 Posted September 30, 2006 Hallo, wer von Euch hat beim Leica-Stand die M 8 genauer unter die Lupe genommen?Ev. schon Nachteile festgestellt?? Wann wird sie lieferbar sein?? Gruss Walter Ja, ich war nicht am Leica Stand und habe die M8 nicht in der Hand gehabt und dabei folgenden Nachteil festgestellt...Scheisse! die ist soooo teuer. Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der seine objektivbedingte Vignettierung selber beseitigen will ... ist doch jetzt alles digital und muss e' nachgearbeitet werden...Gruss auch von PS... Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 30, 2006 Share #30 Posted September 30, 2006 Aber das absolute Spitzenbild aus dem Photokinabericht ist dies hier: http://www.leica-camera-user.com/attachments/digital-m-m8-release/9946d1159273665-greetings-photokina-dsc00295.jpgDie verchromten Linsen sehen einfach nur toll aus! Hallo, hat einer von Euch schon mal mit einem Zeiss-Objektiv scharf gestellt? Ich hatte ein 2/50. Wehe du hast ein misschen fester hinlangen müssen, dann hat´s schon geklemmt. Gruß wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 30, 2006 Share #31 Posted September 30, 2006 Der Aufstecksucher ist ja größer als ander Leut's Kamera. Keine gelungene Konstruktion zur eleganten M8 finde ich. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 30, 2006 Share #32 Posted September 30, 2006 Uwe,ich finde die schwarzen Zeiss-Linsen mit den Chrom-Abschlüssen auch richtig schick (hätte mir fast schonmal ein schwarzes 50er für die Hexar RF geholt - weil die auch schwarz ist und mir die Kombination sicher gefallen würde). Leider muß man sich dann noch die meist klobigen Bajonett-Gegenlichtblenden darauf vorstellen und dann bleibt von der Pracht im Alltag nicht mehr soooviel über. Da ziehe ich dann lieber vor Leica den Hut, die endlich ein kompaktes 28er mit wirklich kompakter Gegenlichtblende vorgestellt haben. Schön praktisch. Den neuen Sucher kenne ich noch nicht live, aber ich weiß jetzt schon, daß mir mein 21/24/28-Sucher darauf besser gefällt (und er passt zum neuen Tri). Stefan hat es mit "beauty and biest" wunderbar getroffen. Das Tri hat ungefähr die Abmessungen des Summicron 75, ich fand es in der praktischen Nutzung sehr kompakt und leicht. Gruß, Ronald Ja, aber wenn Du bei Available Light fotografierst, dann brauchst Du die Gegenlichtblende nicht und kannst wieder vollkommen schick sein :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.