skydl Posted August 22, 2008 Share #1 Posted August 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, kann jemand von euch sagen, in wie weit es schon eine RIP-Software für den Epson 2880 gibt. Gruß Skydl Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2008 Posted August 22, 2008 Hi skydl, Take a look here Epson 2880 und Rip Software. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted August 22, 2008 Share #2 Posted August 22, 2008 Kann ich leider nicht. Was ich aber sagen kann: Solltest Du eine Neuanschaffung planen, nimm den 3800. Rip ist hier nach meiner Ansicht überflüssig (im Gegensatz zu meinem ex 2400), die Mehrkosten hast Du ganz Fix über die Tinte wieder rein (im Grunde schon beim Kauf) und A2 ist auch nett! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 22, 2008 Share #3 Posted August 22, 2008 Noch ein Nachtrag: Stell Deine Frage doch noch einmal hier: de - fineartprinter| Fine Art Printing | Inkjet | EPSON | Hahnemühle | Lichtecht | Fotografie | Kunst | Reproduktion | Editionen | DiaSec | Lichtbeständigkeit | Pigmentdruck | Druckdienstleister | Zeitschrift | Drucken | Galerie | Ausstellen | Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 22, 2008 Share #4 Posted August 22, 2008 Hallo, kann jemand von euch sagen, in wie weit es schon eine RIP-Software für den Epson 2880 gibt. Gruß Skydl Hi, aus meiner Erfahrung lohnt sich eine RIP Software nur wenn Du es mit Großformatigen Bilder zu tun hast. Die Bedienung und Einstellung ist allerdings nicht ganz einfach. Und der Preis meist ein Mehrfaches das Druckers............. Lohnt nur wenn Du Professionell viele Printaufträge hast. Auch sollte es für alle Epson Drucker in der Größenordnung eine passende RIP Software geben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest matek_ Posted August 22, 2008 Share #5 Posted August 22, 2008 rips sind heutzutage eigentlich nicht mehr notwendig... epson liefert von haus aus schon einen ganz guten treiber mit, der die meisten funktionen sehr gut beherrscht. wie bereits gesagt wurde: rips sind teuer, nicht einfach in ihrer handhabung und bringen inzwischen wirklich nur marginale vorteile. ein paar euro fuer besseres papier auszugeben macht in meinen augen mehr sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattis Posted August 22, 2008 Share #6 Posted August 22, 2008 Kann ich leider nicht.Was ich aber sagen kann: Solltest Du eine Neuanschaffung planen, nimm den 3800. Rip ist hier nach meiner Ansicht überflüssig (im Gegensatz zu meinem ex 2400), die Mehrkosten hast Du ganz Fix über die Tinte wieder rein (im Grunde schon beim Kauf) und A2 ist auch nett! Gruß Volker Stimme ich beidem voll zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 22, 2008 Share #7 Posted August 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Für kleines Geld gibt´s Quad Tone Rip QuadToneRIP Overview Soll nicht schlecht sein. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 23, 2008 Share #8 Posted August 23, 2008 Für kleines Geld gibt´s Quad Tone Rip QuadToneRIP Overview Hallo Andreas Wenn ich die website richtig lese, ist der für Schwarz-Weiss Drucke. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted August 23, 2008 Share #9 Posted August 23, 2008 Die Frage ist doch: Was erwarte ich von einem RIP? - bessere Druckqualität? - bessere Arbeitsabläufe? - verbindliches Proofen? - was soll gedruckt werden? Je nach Schwerpunkt kann die Antwort unterschiedlich ausfallen. Wenn es nur um Pixelbilderdruck und einen einfacheren Arbeitsablauf geht und Windows als OS eingesetzt wird gibt es als preiswerte Lösung Qimage. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2008 Share #10 Posted August 24, 2008 Kann ich leider nicht.Was ich aber sagen kann: Solltest Du eine Neuanschaffung planen, nimm den 3800. Rip ist hier nach meiner Ansicht überflüssig (im Gegensatz zu meinem ex 2400), die Mehrkosten hast Du ganz Fix über die Tinte wieder rein (im Grunde schon beim Kauf) und A2 ist auch nett! Gruß Volker Hi, übrigens, genau meine Überlegungen beim Kauf meines 3800, den 2400 habe ich noch gut verkaufen können, und mit der im Lieferumfang enthaltenen Tinte schon über 45St alleine in A2 geprintet. Das andere habe ich nicht gezählt, und S/W war auch in nicht ganz kleiner Menge dabei. Wenn ich nur an die Tintenkosten des 2400ers denke, hab ich praktisch nicht viel draufgezahlt. Gruß Horst PS allerdings kostet eine komplette Neufüllung über 300 Teuro................ Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted August 24, 2008 Share #11 Posted August 24, 2008 Bei Panoramen mit Epson Rollenpapier 329 mm x10 m druckt der R2400 mit dem originalen Treiber nicht länger als rund 1.2 m. Kann man den Epson-Teiber mit RIP zu längeren Ausdrucken bis mindestens 3 - 4 m überlisten? Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted August 24, 2008 Share #12 Posted August 24, 2008 Bei Panoramen mit Epson Rollenpapier 329 mm x10 m druckt der R2400 mit dem originalen Treiber nicht länger als rund 1.2 m. Kann man den Epson-Teiber mit RIP zu längeren Ausdrucken bis mindestens 3 - 4 m überlisten? Qimage ist zwar kein "richtiges" RIP, da es die Epsontreiber nutzt, sollte es (laut Beschreibungen) aber trotzdem können: Das Bild wird automatisch auf mehrere Seiten aufgeteilt, aber nach dem Druck jeder Seite wird der Seitenvorschub unterdrückt, so dass die Bilder nahtlos aneinander gedruckt werden. Ausprobiert habe ich das aber wegen Tinten- und Papierkosten aber noch nicht. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2008 Share #13 Posted August 24, 2008 Bei Panoramen mit Epson Rollenpapier 329 mm x10 m druckt der R2400 mit dem originalen Treiber nicht länger als rund 1.2 m. Kann man den Epson-Teiber mit RIP zu längeren Ausdrucken bis mindestens 3 - 4 m überlisten? Hallo Karl, die gleiche Frage hatte Epson gestellt zwar bezüglich des 3800ers aber das Problem ist das gleiche. Der Epson Treiber geht leider immer nur bis zu etwa dieser Länge. Und lässt sich leider nicht frei wählen. Es wurde mir aber versichert, das die passende RIP Software zum 3800er die dann nicht mehr auf den Druckertreiber zugreift, eigentlich jede Länge können soll. Das müsste dann auch beim 2400er gehen. Gruß Horst PS, Karl, mir fällt gerade ein, ich hatte in einem Laden bevor ich den 3800 selber hatte schon mal Panoramen in der Länge von 2,50M Drucken lassen. Die müssen da schon mit einem RIP gearbeitet haben, müsste also gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2008 Share #14 Posted August 24, 2008 Qimage ist zwar kein "richtiges" RIP, da es die Epsontreiber nutzt, sollte es (laut Beschreibungen) aber trotzdem können:Das Bild wird automatisch auf mehrere Seiten aufgeteilt, aber nach dem Druck jeder Seite wird der Seitenvorschub unterdrückt, so dass die Bilder nahtlos aneinander gedruckt werden. Ausprobiert habe ich das aber wegen Tinten- und Papierkosten aber noch nicht. Winfried Hi, Winfried, solange die Originalsoftware im Hintergrund ist, hätte ich da meine Zweifel, aber Du könntest es ja mal simulieren, ohne wirklich zu Drucken, ob Du in der Vorschau überhaupt über die 1,20 M kommst, sagen wir mal so 2,20M. Wenn das ginge, sollte ein Druckversuch eigentlich auch Erfolg haben........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 24, 2008 Share #15 Posted August 24, 2008 Horst, wie machst Du das mit der Papierzuführung beim 3800, da dieser ja nicht für Rollenpapier vorgesehen ist? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted August 24, 2008 Share #16 Posted August 24, 2008 Hallo Horst, ich habe etwas mit meinem Epson 2100 gespielt: Komischerweise konnte ich dort eine Papierlänge von 3276 mm definieren (XP-Prof SP2). Wenn ich versucht habe ein Bild von 4400 mm Länge zu drucken, dann hat die Epson Druckvorschau zwei Teilbilder gezeigt. Geht auch nicht anders. Der Druckertreiber kann ja nicht länger. Die Frage ist halt die, schafft es Qimage, diese beiden Bilder nahtlos aneinander zu drucken? Die Gebrauchsanweisung sagt (zumindest mit meinen bescheidenen Englsichkenntnisse) "ja", Learn by Example Werde vielleicht einen Test starten und einige DIN A4-Blätter aneinander kleben. Winfried Nachtrag: Ich habe gerade 3 DIN A4 Blätter mit Tesa aneinander geklebt. und im Treiber Rollenpapier und eine Größe von DIN A4 eingestellt. In der Druckvorschau vom Treiber wurden 3 Seiten angezeigt, die bei Ausdruck dann lückenlos aneinander gedruckt wurden. Wenn das bei 3 DIN A4-Seiten funktioniert, sollte es wohl auch bei längeren Formaten gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 25, 2008 Share #17 Posted August 25, 2008 Horst, wie machst Du das mit der Papierzuführung beim 3800, da dieser ja nicht für Rollenpapier vorgesehen ist? Gruß Andreas Hi, Andreas, ich selber habe dies noch nicht gemacht, aber die im Laden wo ich die Bilder machen lies, hatten zum Einlauf und zum Auslauf eine mir nicht bekannte Vorrichtung installiert. Da ich noch ein paar 10 M Rollen Epson Papier habe, werde ich mir mal Gedanken über eine Vorrichtung machen, an die ich das Rollenpapier hängen kann, allerdings fehlt mir auch noch die RIP Software dazu. Es Bedarf da ja nur einer Konstruktion wo die Rollen frei laufend aufgehängt werden können, so das der Drucker sich das Papier leicht selber abrollen kann. Es würde wohl aber auch gehen, wenn der Drucker auf den Boden gestellt wird und sich das Papier vom hinterem Einzug aus holt, wobei Du auf den vorderen Papierabfluss selber aufpassen musst. Natürlich müsste in diesem Fall, das Papier schon grob auf eine bestimmte Länge abgeschnitten werden. Bei Großformatdrucken stellen selbst große Labors eine Hilfskraft zum Bildauslauf und nehmen sie von Hand ab. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted August 25, 2008 Share #18 Posted August 25, 2008 Vielen Dank allen zum Thema RIP und R2400! Nun habe ich RIP V.3 für den R2400 bestellt und werde berichten, ob längere Panorama-Ausdrucke nun endlich möglich sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
skydl Posted September 6, 2008 Author Share #19 Posted September 6, 2008 Da ich nun den 2880 habe kann ich folgendes sagen: Ich habe mir die Prints von dem 2880 und dem 3800 mal angesehen. Besonders in den roten Tönen gefällt mir der Ausdruck von dem 2880 ein wenig besser (ist Geschmack sache). Die Tonabstufungen im Farb Druck sind ein wenig mehr detailiert (kommt natürlich auch auf das Papier an (Monochrome Rochester Plus mit entsprechendem ICC-Profile). Die Kosten halten sich für mich in Grenzen: 10 A3+ 20 A4 ca. 50 13x18 und noch wenige kleine Drucke. Nach diesen Drucken musste ich lediglich sie s/w Photo Black austauschen. Das ist für meine Verhältnisse ok da ich nicht über die o.g. Zahl in zwei Monten komme ! Laut Epson wird der nächste Tintensatz noch ein wenig länger halten, da am Anfang der Drucker zuerst sich 100 mal reinigt ;-) Also wenn ich dann noch mehr Drucken kann wie ich oben schon beschrieben habe, finde ich das mehr als OK. Wenn es mehr werden sollte z.B.40xA3+ Prints, dann wäre ich bestimmt mit dem 3800 wegen den Tintenkosten besser bedient. Aber soviel Prints fertige ich defenitiv nicht an. Gruß und noch schönes Wetter (was bei uns im Moment nicht der Fall ist) Skydl Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 6, 2008 Share #20 Posted September 6, 2008 Vielen Dank allen zum Thema RIP und R2400! Nun habe ich RIP V.3 für den R2400 bestellt und werde berichten, ob längere Panorama-Ausdrucke nun endlich möglich sind. Hallo Karl, ich bin sehr auf Deine Ergebnisse gespannt, können wir auch in etwa die Kosten für den RIP erfahren? Auch interessant ist, wie die Bilder im Qualitätsvergleich zum Originaltreiber aussehen, und wie die Software die Papierprofile händelt. Also hier gibt es noch einiges zu berichten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.