panoramer Posted August 15, 2008 Share #1 Posted August 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Was für eine Kamera. Ich habe sie mir heute gegönnt. Als würdige Nachfolgezweitkamera von meiner alter Panasonic LX1 bin ich gerade wegen der neuen HD-Videomöglichkeiten vollauf begeistert. Die neuen Fotomöglichkeiten sind auch nicht schlecht (Mehrfachbelichtungen, Lochbildkamera-Modus). Hier ist schonmal ein Probebild. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/60344-neue-panasonic-lx-3-kompaktkamera/?do=findComment&comment=629076'>More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2008 Posted August 15, 2008 Hi panoramer, Take a look here neue Panasonic LX 3 Kompaktkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
ecovox Posted August 15, 2008 Share #2 Posted August 15, 2008 Gelungenes Foto. Glückwunsch zur neuen Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted August 15, 2008 Share #3 Posted August 15, 2008 ich habe die LX3 auch seit zwei Tagen und freue mich auf das Wochenende um die "kleine" ausgiebig zu testen. Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 16, 2008 Share #4 Posted August 16, 2008 Hallo, warum kann ich das Foto nicht sehen, obwohl im "Leica-Kontrollzentrum" "Fotos ansehen"aktiviert ist. Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 16, 2008 Share #5 Posted August 16, 2008 @panoramer: starkes Foto - bitte mehr von dieser Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted August 16, 2008 Author Share #6 Posted August 16, 2008 Das liegt daran, wenn man nicht als User angemeldet ist. Ich hatte das Problem auch gehabt, nachdem ich alle Cookies in meinem Browser löschte. Ich musste mich mit dem Benutzername und Passwort anmelden und schon sah ich alle Bilder hier im Forum. Ich hoffe, dass ich mit meiner Vermutung richtig liege. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted August 19, 2008 Share #7 Posted August 19, 2008 Advertisement (gone after registration) hallo, habe sie seit gestern. sehr schön. Besteh die Chance, dass die RAW Datein auch mal in Capture ONE oder Aperture gehen? Das ganze auf mac? LG Link to post Share on other sites More sharing options...
HerbertDaume Posted August 20, 2008 Share #8 Posted August 20, 2008 Ein interessantes Photo, dass auf gute Bildqualität hoffen lässt, nur wieso wird vielfach gesagt, Panasonic hätte der Kamera einen größeren Sensor spendiert? Nach den mir vorliegenden Testberichten hat auch die D-Lux 3 bzw. die Panasonic LX 2 bereits einen Sensor der Größe 1/1,65 Zoll. Bei der LX 3 ist die offizielle Angabe glaube ich 1/1,63 Zoll. Wo ist da der wirkliche Unterschied? Beste Grüße, Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 20, 2008 Share #9 Posted August 20, 2008 Nach den mir vorliegenden Testberichten hat auch die D-Lux 3 bzw. die Panasonic LX 2 bereits einen Sensor der Größe 1/1,65 Zoll. Bei der LX 3 ist die offizielle Angabe glaube ich 1/1,63 Zoll. Wo ist da der wirkliche Unterschied? Das ist in diesem Fall etwas kompliziert. Die LX3 hat in der Tat einen Sensor, der etwas – aber nicht sehr viel – größer als der Sensor der LX2 und D-Lux 3 ist. Die LX3 unterscheidet sich aber darin von ihrem Vorgängermodell, daß sie einen kleineren Bildkreis hat. Der Sensor der LX2/D-Lux 3 mißt 8,5 mm x 4,8 mm bei einer Diagonalen von 9,7 mm. Der Bildkreis der LX3 ist dagegen kleiner; sein Durchmesser beträgt nur 9,2 statt 9,7 mm. 9,2 mm findet man typischerweise bei den kleineren 1/1,7-Zoll-Sensoren. Der Sensor ist in Bezug auf den Bildkreis überdimensioniert, was Panasonic dazu ausnutzt, drei verschiedene Seitenverhältnisse zur Wahl anzubieten, ohne einfach Zeilen oder Spalten von Pixeln abzuschneiden. Je nach dem gewählten Seitenverhältnis schneidet die LX3 unterschiedliche Rechtecke mit der Diagonalen 9,2 mm aus der Sensorfläche aus, die genau in den Bildkreis eingepaßt sind: 4:3: 7,4 mm x 5,5 mm 3:2: 7,7 mm x 5,1 mm 16:9: 8,0 mm x 4,5 mm Die genutzte Sensorfläche ist tatsächlich kleiner als die der LX2/D-Lux 3 (8,5 mm x 4,8 mm bei 16:9). Da der Pixelabstand von 2,0 µm unverändert geblieben ist, hat die LX3 im 16:9-Modus nur 8,9 Megapixel statt, wie die LX2, 10 Megapixel. Also: Der Sensor ist etwas größer, die tatsächlich genutzte Sensorfläche hingegen kleiner und die Größe der Pixel gleich geblieben. Allerdings sagt Panasonic, daß es ihnen gelungen sei, den Füllfaktor zu steigern und damit einen größeren Teil der Pixel zum Sammeln von Licht und Elektronen zu verwenden. Wieviel das bringt, könnte nur ein direkter Vergleich zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted August 21, 2008 Share #10 Posted August 21, 2008 Hallo Michael, vielen Dank für Deine Erklärung. Gerade ich als analoges Fossil blicke bei diesen Sensorangaben nie durch. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
HerbertDaume Posted August 21, 2008 Share #11 Posted August 21, 2008 Hallo Michael, danke für die wirklich umfassende Antwort, damit kann man die Werbeaussagen hinsichtlich des größeren Sensors, gleich wesentlich besser einordnen. Beste Grüße, Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoramer Posted August 22, 2008 Author Share #12 Posted August 22, 2008 Die neue Kamera hat sogar eine Super-Makrofunktion. Ab 1 cm kann scharfgestellt werden. Das bringt richtig Spass, wenn dass Wetter mal so schlecht ist, dass man nur im Hause fotografieren kann. Alle Bilder sind freihändig aufgenommen worden. Wenn man ein kleines Stativ benutzt, sind die Ergebnisse noch besser. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/60344-neue-panasonic-lx-3-kompaktkamera/?do=findComment&comment=634475'>More sharing options...
Guest ecomm01 Posted August 26, 2008 Share #13 Posted August 26, 2008 Das ist in diesem Fall etwas kompliziert. Die LX3 hat in der Tat einen Sensor, der etwas – aber nicht sehr viel – größer als der Sensor der LX2 und D-Lux 3 ist. ...Also: Der Sensor ist etwas größer, die tatsächlich genutzte Sensorfläche hingegen kleiner und die Größe der Pixel gleich geblieben. Allerdings sagt Panasonic, daß es ihnen gelungen sei, den Füllfaktor zu steigern und damit einen größeren Teil der Pixel zum Sammeln von Licht und Elektronen zu verwenden. Wieviel das bringt, könnte nur ein direkter Vergleich zeigen. Ich habe noch die LX1. Soll ich auf die LX3 umsteigen oder 100 Euro sparen und zwei Jahre zu spät die LX2 nehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 26, 2008 Share #14 Posted August 26, 2008 Ich habe noch die LX1. Soll ich auf die LX3 umsteigen oder 100 Euro sparen und zwei Jahre zu spät die LX2 nehmen? Kommt darauf an, ob für Dich der Weitwinkelzugewinn mehr wiegt als der Verlust im Telebereich bei der LX3. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 26, 2008 Share #15 Posted August 26, 2008 Ich habe noch die LX1. Soll ich auf die LX3 umsteigen oder 100 Euro sparen und zwei Jahre zu spät die LX2 nehmen? Mit der LX2 war es ja so eine Sache – einerseits brachte sie die bei der LX1 vermißte wirksamere Rauschunterdrückung (das Rauschen im Blaukanal konnte schon bei niedrigeren ISO-Werten stören), aber andererseits schuf diese Rauschunterdrückung eigene Probleme wie das gefürchtete Ausbluten der Farben. Die LX3 hat nun eine deutlich verbesserte Rauschunterdrückung, aber verfolgt mit einem kleineren, mehr auf kurze Brennweiten ausgelegten Zoombereich ein etwas anderes Konzept. Wie ich an anderer Stelle schon mal schrieb: umgerechnet 24 bis 60 mm sind nichts für mich (daß das andere anders sehen werden, liegt auf der Hand). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.