Lucinius Posted August 13, 2008 Share #1 Posted August 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Guten Abend! Nachdem ich die IIIG meines Vaters wieder hervorgekramt habe und Herr Reinhardt für geschmackvolle 485 € die alte Dame überholt hat, möchte ich zur Tat schreiten. Ich habe in der Zubehörkiste unter anderem 2 Filter gefunden, zu den ich gerne Näheres wüsste: - UV-Filter Ghioo für Summitar ( hat eine gelblich-grünen Tönung) - Filter mit der Aufschrift: B+W 36,5 E 010 1x (ohne Leitzgravur) keine Tönung Vor allem die gelblich-grüne Tönung des UV-Filters ist für mich ungewöhnlich. UV-Filter kenne ich nur ohne Tönung. Kann dieses Filter ständig auf dem Summitar bleiben? Gruß HWB Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2008 Posted August 13, 2008 Hi Lucinius, Take a look here Filterfragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted August 13, 2008 Share #2 Posted August 13, 2008 ... für geschmackvolle 485 € die alte Dame überholt hat, ... was hat der Guten denn gefehlt? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2008 Share #3 Posted August 13, 2008 Hi, Ghioo ist in der Tat die alte Bestellnummer für ein UVA Filter, eine gelb-grün Färbung sollte er nicht haben. Der B+W Filter könnte ein ND 1x Filter sein. Du brauchst heute zum normalen fotografieren keinen dieser Filter, lass sie einfach ab. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucinius Posted August 13, 2008 Author Share #4 Posted August 13, 2008 > Dr. No Die Tücher, Objektive verharzt, Entfernungsmesser justiert, Reinigung und so weiter. Die IIIG hat einiges mitgemacht: 20 Jahre Tropen, 6500 m Nanga P, Sahara und was es sonst noch für nette Gegenden gibt. Dafür hat sie sich gut gehalten. In bleibender Erinnerung bleibt mit die Nanga Parbat Reise, wo alle Plastikjapaner in der Kälte streikten und meine alte IIIG einen Film nach dem anderen problemlos durchzog. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 14, 2008 Share #5 Posted August 14, 2008 > Dr. No Die Tücher, Objektive verharzt, Entfernungsmesser justiert, Reinigung und so weiter. Die IIIG hat einiges mitgemacht: 20 Jahre Tropen, 6500 m Nanga P, Sahara und was es sonst noch für nette Gegenden gibt. Dafür hat sie sich gut gehalten. In bleibender Erinnerung bleibt mit die Nanga Parbat Reise, wo alle Plastikjapaner in der Kälte streikten und meine alte IIIG einen Film nach dem anderen problemlos durchzog. na dann hat die Kamera ja ein bewegende Geschichte gehabt. Ich hab auch noch die IIf von meinem Vater -sowas ist eine tolle Erinnerung . Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 14, 2008 Share #6 Posted August 14, 2008 - UV-Filter Ghioo für Summitar ( hat eine gelblich-grünen Tönung) - Filter mit der Aufschrift: B+W 36,5 E 010 1x (ohne Leitzgravur) keine Tönung Vor allem die gelblich-grüne Tönung des UV-Filters ist für mich ungewöhnlich. UV-Filter kenne ich nur ohne Tönung. Kann dieses Filter ständig auf dem Summitar bleiben? Hallo Lucinus B+W bezeichnet sei UV-Filter mit 010, auch heute noch. Gelblich-grüne Tönung: wie genau sieht das Filter aus: Fast durchsichtig mit einem leichten Farbstich oder getönt wie bei einem Schwarzeweiss-Filter? Gelblich-grün könnte es auch sein, wenn es zu dem UV-Licht auch ein wenig sichtbares blau absorbiert. Ob Du ein UV-Filter brauchst kommt zum Teil auf die Linsen an. Aber da wissen andere mehr als ich. Ich meine, dass bis in die 60er hinein die Gläser noch kein UV absorbierten, was bei den heutigen Linsen normal ist. Grüss Dich Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 14, 2008 Share #7 Posted August 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein früherer Stammgast im Forum, 'Leicas Freund', hat oftmals darauf hingewiesen, dass eine bestimmte Form bzw. ein bestimmtesMaterial der Verkittung ('Absorban' oder 'Adsorban', ich weiß es nicht mehr) die UV-Filterung besorgte, nicht das Glas. Wenn Interesse besteht, frage ich ihn, denn ich habe noch Kontakt. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 14, 2008 Share #8 Posted August 14, 2008 ... denn ich habe noch Kontakt. Interesse bestünde, wie's ihm geht und wann er hier mal wieder reinschaut. (!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucinius Posted August 14, 2008 Author Share #9 Posted August 14, 2008 > maxmurx Das Filter Ghioo hat einen leichten Farbstich ins gelblich-grüne. Wirklich nur leicht, jedoch sichtbar. Ich wollte Filter eigentlich nur als Schutz meines Summitar aufschrauben. Ist aber wahrscheinlich unnötig, denn wenn die Linse nach so vielen aktiven Jahren nicht verkratzt ist, denke ich, es wird auch für die nächsten 20 Jahre so sein. Gruß Lucinius Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 14, 2008 Share #10 Posted August 14, 2008 @ zebra Ich freue mich für die Nachfrage. Ich bin nicht befugt, mich darüber auszulassen, wie's 'LF' geht. Er ist mir nach zwei persönlichen Treffen in HH ein Freund geworden, unser Mail-Kontakt ist regelmäßig. Ich glaube derzeit eher nicht, dass er sich im Forum wieder meldet. Wer Fragen hat, die 'LF' gut beantworten könnte, sende sie an mich. Ob er antworten wird, weiß ich auch nicht. Lieben Gruß! Lenn Das Leben kann sehr ungerecht sein, leider... leon@rd-liese.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 15, 2008 Share #11 Posted August 15, 2008 Mal wieder zu den Filtern: Daß das B & W Filter ein UV-Filter ist, ist ja schon gesagt worden. 36,5 auf der Aufschrift bedeutet die Filtergewinde. So ein Gewinde hatte das Summitar, auch die Steinheil-M39-Objektive mit 85 und 35mm. (Die 1 ist der Verlängerungsfaktor. Mit ihm wird multipliziert bzw. dividiert, sei es die Blende um Stufen, seien es die Zeiten. Bei einem reinen UV-Filter muß nicht verlängert werden, also 1.) Die ersten Leitz-UVa-Filter hatten regulär die ganz leichte gelb-grünliche Tönung. Mit der Kittschicht in den Objekitven seit Mitte der 50er Jahre hat das gar nichts zu tun. Vermutlich ist ganz leicht zu verlängern, wohl vernachlässigbar. Selbstredend ist das Filter nur bei S/W zu verwenden. Beim Summitar wird wahrscheinlich durch die beiden Filter eine Verbesserung bei Aufnahmen im Freien noch immer erreicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucinius Posted August 15, 2008 Author Share #12 Posted August 15, 2008 > str Danke! Ich werde beide Filter mal ausprobieren. Lucinius Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted August 23, 2008 Share #13 Posted August 23, 2008 @ zebra Ich freue mich für die Nachfrage. Ich bin nicht befugt, mich darüber auszulassen, wie's 'LF' geht. Er ist mir nach zwei persönlichen Treffen in HH ein Freund geworden, unser Mail-Kontakt ist regelmäßig. Ich glaube derzeit eher nicht, dass er sich im Forum wieder meldet. Wer Fragen hat, die 'LF' gut beantworten könnte, sende sie an mich. Ob er antworten wird, weiß ich auch nicht. Lieben Gruß! Lenn Das Leben kann sehr ungerecht sein, leider... leon@rd-liese.de Dann bestelle ihm doch unbekannterweise einen Gruß. Durch einen Artikel von ihm - im Vorbeigehen - über die Voigtländer Bergheil bin ich jetzt Besitzer einer solchen Kamera und sie ist zur Zeit mein Favorit neben der M6. So können Artikel unabsichtlich Ereignisse bewegen. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 23, 2008 Share #14 Posted August 23, 2008 Mache ich sehr gerne, habe ihm heute zuletzt geschrieben; scheint etwas bergauf zu gehen. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 23, 2008 Share #15 Posted August 23, 2008 Lucinius, ich vermute, Dein Vater ist zum neutralen B+W-UV-Filter gewechselt, als er mit der Farbfotografie begann. Ich würde es ihm nach tun und den alten Leitz-Filter nicht mehr benutzen. Wie str. schon sagte, ist ein UV-Filter auf einem Summitar aber durchaus sinnvoll. Zum einen als Schutz der früher durchgängig weicheren Frontlinse, aber auch als UV-Filter, um die Unschärfen, die das UV-Licht produziert, auszuschalten. Gruß Friedhelm PS: Dem Gruß an Leicas Freund einschließlich aller guten Genesungswünsche schließe ich mich sehr gerne an! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 24, 2008 Share #16 Posted August 24, 2008 PS: Dem Gruß an Leicas Freund einschließlich aller guten Genesungswünsche schließe ich mich sehr gerne an! Ich tue das ebenso. Wir haben uns zwar im Forum nicht nur auf der Sachebene weidlich gestritten, aber für sein persönliches Wohlergehen wünsche ich ihm nur das Allerbeste. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucinius Posted August 24, 2008 Author Share #17 Posted August 24, 2008 > III Vielen Dank für den Rat. Ich werde mal Testfotos mit beiden Filtern machen und dann berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.