leucetius Posted August 6, 2008 Share #1 Posted August 6, 2008 Advertisement (gone after registration) detail einer holz(stab)kirche in viseu de sus (wischau) (diascan) lg! reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2008 Posted August 6, 2008 Hi leucetius, Take a look here holzkirche rumänien. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted August 6, 2008 Share #2 Posted August 6, 2008 Hallo Reinhard, das könnte ich mir mit etwas mehr Schärfe besser vorstellen, wobei ich davon ausgehen möchte, daß das Dia scharf genug ist und Du nur nicht in der EBV nachgeschärft hast. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leucetius Posted August 6, 2008 Author Share #3 Posted August 6, 2008 hallo thomas, das dia ist super-scharf. nur der scanner ist ein mist *seufz* nachschärfen in der ebv bringt auch nicht wirklich was (schaut wenn es denn scharf ist wie ein holzschnitt aus und alles läuft zu) cheers! reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 6, 2008 Share #4 Posted August 6, 2008 Hallo Reinhard, danke für die Erklärung, daß das Dia scharf ist habe ich nicht im geringsten bezweifelt. Ich dachte nur an eine vergessene Schärfung in der EBV. Hast Du Dir einmal die Grundeinstellungen im Scannertreiber angeschaut? Vielleicht kannst du hier etwas machen? Ansonsten wirst Du wohl nicht um ein anderes Modell rumkommen, denn diese Ergebnisse die der Scanner so in seiner Einstellung liefert, bringen früher oder später eine Menge Frust mit sich und Deine Bilder haben dies mit Sicherheit nicht verdient. Vielleicht sagst Du auch einmal etwas über Deine Arbeitsweise und was Du für einen Scanner hast? Oft liegt der Teufel nur an einem kleinen Detail. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leucetius Posted August 6, 2008 Author Share #5 Posted August 6, 2008 daß das Dia scharf ist habe ich nicht im geringsten bezweifelt. Ich dachte nur an eine vergessene Schärfung in der EBV. danke ! Hast Du Dir einmal die Grundeinstellungen im Scannertreiber angeschaut? Vielleicht kannst du hier etwas machen? hm. ich hab einen hp G4010 der an einem mac pro betrieben wird. der treiber vergisst während des scannens die einstellungen und ändert dann die vorgegebenen 4800 dpi wieder in 300dpi und vergrössern auf 400% und auch sonst ist der treiber ziemlich schrottig. es gibt aber keinen aktuelleren für den mac. vielleicht sollte ich ja mal silverfast probieren, zahlt sich aber imho für dieses gerät nicht aus. ich weiss schon ... "schrottanhänger an einem rollsroyce" *g* Ansonsten wirst Du wohl nicht um ein anderes Modell rumkommen, denn diese Ergebnisse die der Scanner so in seiner Einstellung liefert, bringen früher oder später eine Menge Frust mit sich und Deine Bilder haben dies mit Sicherheit nicht verdient. ich bin auf der suche nach einem scanner der es mir erlaubt in guter quality für screen und web zu scannen. die bilder werden sonst immer projeziert, also würden mir geschätzte 1200dpi in guter qualität reichen. Vielleicht sagst Du auch einmal etwas über Deine Arbeitsweise und was Du für einen Scanner hast? Oft liegt der Teufel nur an einem kleinen Detail. also ich fotografiere eigentlich nur analog. dia und bw. manchmal möchte ich die bilder aber eben auch ins web stellen, oder für eine dvd-show zusammenstellen. hast du da eine idee? danke und lg, reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 6, 2008 Share #6 Posted August 6, 2008 Hallo Reinhard, ob sich Silverfast & Co. für dieses Gerät noch rechnen, weiß ich nicht, aber ich würde hier zu einem nein tendieren. Letztendlich machst Du es nicht anders als ich. Auf Dia fotografieren, mich an der Projektion erfreuen und hier und da einmal etwas in die Galerie oder hier ins Forum setzen. Schau doch einmal bei Ebay oder in diversen Foren (APHOG, Minolta, Nikon) nach ob Du nicht einen gescheiten Scanner findest? Im März bin ich zum Beispiel selbst auf Mac umgestiegen. Davor hatte ich jahrelang mit einem HP S20 Filmscanner meine Bilder digitalisiert. Nun ja, der Treiber funktionierte nicht mehr auf dem Mac, was mir jedoch vorher bekannt war. Durch Zufall bin ich dann in der "APHOG" auf einen Scanner von Minolta, den Dimage IV gestossen, den ich dort über den Marktplatz erwerben konnte. Im Moment versuchen wir beide uns anzufreunden. Und hin und wieder einmal ein Dia fürs Forum oder die Galerie- oder hier und da einmal ein Bild in großem Maßstab auszudrucken, dafür reicht der IV´er dreimal mit seiner Leistung. Er läuft zudem problemlos mit dem Originaltreiber von OS 10.4 auf meinem OS 10.5. Oder eben einmal nach Nikon gucken!! Sollte es ein Flachbettscanner sein, so lief hier vor einigen Wochen ein Thread über den 500´er von Epson, den Martin gestartet hatte. Wie gesagt, Frust über den Scanner wird auf kurz oder lang nichts bringen. Zudem bringt man bei der Entstehung eines Bildes in der Regel sehr viel Herzblut ein und da sollte auch die Präsentation hinterher im Netz halbwegs stimmen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leucetius Posted August 6, 2008 Author Share #7 Posted August 6, 2008 Advertisement (gone after registration) hi thomas! danke für deinen input. ich werde mir heute mal einen reflacta digital-dia 4000 ausleihen. ich möchte noch einige magazine für eine bessere verwaltung scannen und da ist es praktischer wenn sie im magazin bleiben können. vielleicht schafft es der scanner ja akzeptable qualität für zumindest 1920x1080 zu bringen - das ist es was ein scanner bei mir können muss. also mal schauen! ansonsten tendiere ich zu einem nikon coolscan ... aber über den minolta hab ich auch schon gute sachen gelesen, wie schauts da mit den treibereinstellungen am mac aus? oder verwendest du silverfast? cheers! reinhard ps: wie findest du eigentlich mein wolkenbild? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/60321-eine-spezielle-wolke.html Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2008 Share #8 Posted August 12, 2008 Hallo Reinhard, nun, ich denke das der Reflecta bei dem was Du vorhast die erste Wahl darstellt. Hätte ich vor einige hundert oder gar tausend Dias zu scannen, würde ich mich ebenfalls für einen Magazinscanner entscheiden. Der einzige Nachteil wäre an diesen Geräten wohl, daß man nur Dias damit scannen kann. Negative fallen weg, oder man ist gewillt diese zu rahmen. Aber wenn ohnehin vorwiegend Dias macht und mit diesem kleinen Nachteil leben kann? An einen der Nikons hatte ich oft gedacht, aber ich denke das für meine Zwecke auch der Minolta mehr als ausreicht. Unter "Leopard" verwende ich noch den Standardtreiber der mitgeliefert wurde. Klappt ganz gut und läuft stabil. Mit den einzelnen Funktionen und Feineinstellungen probiere ich noch hier und da. Aber Rom ist ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut worden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leucetius Posted August 12, 2008 Author Share #9 Posted August 12, 2008 hallo thomas, nun, ich denke das der Reflecta bei dem was Du vorhast die erste Wahl darstellt. Hätte ich vor einige hundert oder gar tausend Dias zu scannen, würde ich mich ebenfalls für einen Magazinscanner entscheiden. das hätte ich auch gedacht. nun der erste test war aber sehr ernüchternd. was einerseits am standardtreiber liegen mag und andereseits am scanprogramm. der digit dia liefert jedenfalls nicht die qualität die ich gerne hätte. bei z.b. dunklen dias mit ice versucht er alles aufzuhellen und produziert "farbstreifen" im scan. bei der menge die ich scannen möchte (ca. 4000-8000 dias) wollte ich eine halbwegs taugliche standardeinstellung, btw. automatik - die hat der digit dia zumindest mit der standard-sw nicht. Der einzige Nachteil wäre an diesen Geräten wohl, daß man nur Dias damit scannen kann. Negative fallen weg, oder man ist gewillt diese zu rahmen. Aber wenn ohnehin vorwiegend Dias macht und mit diesem kleinen Nachteil leben kann? mit *diesem* nachteil hätte ich leben können. meine negative werden alle mit kontaktkopie archiviert, die dann gescant wird für die bildverwaltung. alles andere wird dann von den vergrösserungen direkt gescant, funkt ganz gut. An einen der Nikons hatte ich oft gedacht, aber ich denke das für meine Zwecke auch der Minolta mehr als ausreicht. Unter "Leopard" verwende ich noch den Standardtreiber der mitgeliefert wurde. Klappt ganz gut und läuft stabil. Mit den einzelnen Funktionen und Feineinstellungen probiere ich noch hier und da. Aber Rom ist ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut worden. ich denke immer mehr an den coolscan 5000. der hat auch die möglichkeit für magazinscans und zudem ist er zumindest laut datenblatt sauschnell. (der reflecta benötigt bei 3600 dpi fast 90s pro dia) also bleibt nichts weiter über als probieren und testen ... aber das macht die sache ja spannend! lieben gruss, reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2008 Share #10 Posted August 12, 2008 Hallo Reinhard, das die ersten Ergebnisse von der Qualität her nicht so sein sollen, hätte ich nun nicht gedacht. Ist ein Defekt auszuschliessen. Ansosten einmal kurz Silverfast in der Demoversion runterladen und probieren. Wünsche Dir viel Glück. Ansonsten vielleicht doch Nikon? Es gibt hier doch genug Spezialisten die Dir in Sachen Nikonscanner weiterhelfen- und wo eventuell Fragen geklärt werden können? Das mit dem Spannend kenne ich ja. Mache ich ja mit der Minoltaflitsche auch! Ansonsten, gute Parisbilder hast Du eingestellt. Kompliment! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leucetius Posted August 12, 2008 Author Share #11 Posted August 12, 2008 hallo thomas, das die ersten Ergebnisse von der Qualität her nicht so sein sollen, hätte ich nun nicht gedacht. Ist ein Defekt auszuschliessen. Ansosten einmal kurz Silverfast in der Demoversion runterladen und probieren. Wünsche Dir viel Glück. hab's mittlerweile auch mit SF probiert, geht etwas besser aber die scanzeiten sind für die gebotene quality einfach nicht akzeptabel ... schade Ansonsten, gute Parisbilder hast Du eingestellt. Kompliment! Danke!! lg! reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
leucetius Posted August 12, 2008 Author Share #12 Posted August 12, 2008 hallo thomas, hab mal einen scan vom reflecta hereingestellt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/60836-abendstimmung-auf-harris.html lg! reinhard ps: ich find viele deiner bilder sehr, sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.