Jump to content

Voraussichtliche Reparatur Dauer in Solms?


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

. . .

Wundere mich aber wie Gerd. Ich dachte, die Zeit der "sanft" durchgesetzten Maximalreparaturen sei Geschichte.

 

Friedhelm

 

Tja, anscheinend nicht und wenn man das Spiel noch nicht kennt, fällt man halt drauf rein.

Das ärgerliche war noch dabei, auf der Rechnung haben sie alle Einzelposten aufgelistet, aber keine Preise dahinter geschrieben, sondern nur einen Gesamtpreis genannt. Ist eigentlich auch nicht zulässig. Aber man könnte ja ansonsten nachvollziehen, ob sie "geflunktert" haben.:mad:

Naja, irgendwo müssen Sie ja das Geld für die vielen Nachjustierungen usw. an der M8 wieder reinbekommen, die wie man hier im Forum liest meist auf Kulanz durchgeführt werden !:rolleyes:

 

Für Vollbeschäftigung sorgt der CS in Solms eben selbst, streng nach dem Motto : "Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott".

 

Was ist denn das Angebot des Austausch von Modulen an der M8 anderes, als dafür zu sorgen, ordentlich Aufträge rein zu bekommen. Zitat aus LFI 2/2008 : "Leica erklärt die M8 zur Plattform mit austauschbaren Komponenten . . ."

Und in irgendeiner folgenden LFI ist lang und breit beschrieben, wie aufwändig es eben ist an einer eigentlich nicht modulfähigen Kamera wie der M8 Module auszutauschen. Tja, so einfach ist das eben und weil`s so einfach geht, werden wir erleben,

Tausende werden ihre M8 zum "N a c h r ü s t e n a u f K u n d e n k o s t e n" einschicken, Tausende !:D :D

 

Und ich bin mir sicher, jede M6, die noch nie beim CS war, ist nicht mehr innerhalb der vorgegebenen Toleranzen. Ob es bildmäßig relevant ist, ist eine andere Frage.

Die Prüfung auf Lichtdichtigkeit ist selbst mir neu, oder hat die Rückwand schon geklappert?

 

jup.

 

NEIN, die M6 war nur wenig gebraucht, nichts klapperte, nichts rasselte außer das Zählwerk zählte nicht mehr korrekt !

 

 

Trotzdem IMMER GUT LICHT

denn der Ärger ist schon fast verraucht . . .

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Wenn man das alles so liest...verfolgt...oft bleibt die Korrektur (wenn die Kamera wieder zurück kommt) aus....,

Man kann den Eindruck gewinnen, dass viele von uns unterstellen, dass in Solms eine Gruppe von Haien auf die Kameras warten und dann Gemeinheiten für die armen Besitzer aushecken und Phantasie-Reparaturen ausführen und dann kommt von uns das Klagelied oder die Empörung über die hohen Reparaturkosten.... (Hab ich auch hinter mir: R3 -Rep. erheblich teurer als der Marktwert; M6 = einige "Kleinigkeiten" über 400 € für eine gerade mal 18 Jahre alte Kamera, inzwischen ist sie 23)

Ein guter Service-Techniker kostet doch Geld ebenso der Betrieb einer einer solchen Spezial-Werkstatt.... wahrscheinlich werden die Kosten für die Wartungsarbeiten an unseren Autos ganz anders wahrgenommen... aber das Auto ist ja auch größer und der KFZ-Mechaniker muss sein Handwerk verstehen :-))

Vielleicht sollten wir mal unseren eigenen Stundensatz... den wir unseren Kunden berechnen oder den unser Arbeitgeber seinen Kunden für uns in Rechnung stellt danebenstellen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...