martinhahn Posted August 3, 2008 Share #1 Posted August 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn man in die Digitalfotografie einsteigen möchte (von Erfahrungen mit digitalen Kompaktkameras abgesehen), benötigt man ja eine digitale Dunkelkammer, ein Archiv, Datensicherung etc. Bislang habe ich die Bilder meiner digitalen Bilder in Windowsordnern archiviert. Da ich nur wenig digitale Bilder von Kompaktkameras besitze war das auch kein Problem. Im Moment bearbeite ich die Bilder, wenn überhaupt, mit GIMP. Das ist aus meiner Anfänger-Sicht ein sehr mächtiges Programm. Allerdings kann dieses Programm 'nur' die Bilder bearbeiten, aber nicht archivieren, etc. Wäre folgende digitale Dunkelkammer als Start empfehlenswert: 1) Lightroom 2) eventuell ergänzt um GIMP (für einige spezielle Bearbeitungen) 3) zur Datensicherung 2 ausreichend große Festplatten (mit robocopy synchron halten)? Bin mal gespannt auf die Tipps... Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2008 Posted August 3, 2008 Hi martinhahn, Take a look here Digitale Dunkelkammer, Archiv, Datensicherung für Anfänger: Lightroom???. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 3, 2008 Share #2 Posted August 3, 2008 Wenn man in die Digitalfotografie einsteigen möchte (von Erfahrungen mit digitalen Kompaktkameras abgesehen), benötigt man ja eine digitale Dunkelkammer, ein Archiv, Datensicherung etc. Bislang habe ich die Bilder meiner digitalen Bilder in Windowsordnern archiviert. Da ich nur wenig digitale Bilder von Kompaktkameras besitze war das auch kein Problem. Im Moment bearbeite ich die Bilder, wenn überhaupt, mit GIMP. Das ist aus meiner Anfänger-Sicht ein sehr mächtiges Programm. Allerdings kann dieses Programm 'nur' die Bilder bearbeiten, aber nicht archivieren, etc. Wäre folgende digitale Dunkelkammer als Start empfehlenswert: 1) Lightroom 2) eventuell ergänzt um GIMP (für einige spezielle Bearbeitungen) 3) zur Datensicherung 2 ausreichend große Festplatten (mit robocopy synchron halten)? Bin mal gespannt auf die Tipps... Gruß Martin Ich kann Dir da guten Gewissens LR empfehlen. Damit erschlägst Du den Großteil der Nachbearbeitung, die Versionsverwaltung, wie auch die Verwaltung des Archivs und die Verschlagwortung. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted August 3, 2008 Share #3 Posted August 3, 2008 Die Dabeierwaltung in LR ist klasse, der Workflow beim der RAW Entwicklung auch. Aber ich halte die sich aus der Entwicklung ergebenen Farben in LR im Vergleich zu C1 Version 3,7 oder 4 für erheblich schlechter - leider. Der erreichbare Detailreichtum ist auch in C1 besser als in LR, aber nicht so massiv wie der Unterschied in der Farbe. Vielleicht hat ja einer hier ein "Profil" / "Kamerakalibrierung" für LR, wodurch das behoben wird? Gruß CJ Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 3, 2008 Share #4 Posted August 3, 2008 Die Dabeierwaltung in LR ist klasse, der Workflow beim der RAW Entwicklung auch. Aber ich halte die sich aus der Entwicklung ergebenen Farben in LR im Vergleich zu C1 Version 3,7 oder 4 für erheblich schlechter - leider. Der erreichbare Detailreichtum ist auch in C1 besser als in LR, aber nicht so massiv wie der Unterschied in der Farbe. Vielleicht hat ja einer hier ein "Profil" / "Kamerakalibrierung" für LR, wodurch das behoben wird? Gruß CJ Ich nehme an, daß Du hierbei die DNG's der M8 meinst. Da ist das so, daß die RAW-Konvertierung aufgrund des sehr guten Kameraprofils in C1 exzellente Ergebnisse liefert. Der RAW-Konverter in LR ist prinzipiell der gleiche wie in CS3 (bis auf einige Erweiterungen der Funktionalität) und nicht so das gelbe vom Ei für die M8 DNG Bearbeitung. Eigentlich sollte es im Interesse von Leica liegen, ein vernünftiges Kameraprofil, das dann auch in LR verwendet werden kann, zur Verfügung zu stellen. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted August 3, 2008 Share #5 Posted August 3, 2008 Ja Ferdinand, ich meinte die DNG´s. Meine CR2 Dateien laufen sehr schön durch Lightroom. Ich habe mir im Internet schon die Finger wundgesucht bezüglich eines guten Profils für die DNG´s in Lightroom - nada - leider. Gruß CJ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 3, 2008 Share #6 Posted August 3, 2008 Wäre folgende digitale Dunkelkammer als Start empfehlenswert: 1) Lightroom 2) eventuell ergänzt um GIMP (für einige spezielle Bearbeitungen) Hallo Martin Ich nehme an, dass Du unter Windows arbeitest und mit der Gimp Kompilation für Windows. Ich stelle mich also Deiner Nachfrage nach Erfahrungswissen hinten an. Ich selber bin auf der Suche nach einer Bildverwaltung, die sowohl unter Linux wie unter Windows läuft. Es braucht kein RAW Konverter dabei zu sein. -- Hingegen soll ein umfangreiches Archiv beschlagwortet werden. -- Die Schlagwörter sollen in die IPTC Kommentare eingefügt werden. -- Der Bilderbestand soll nach Schlagworten durchsucht werden. -- Das Archiv soll als Album, .pdf, .doc oder .html ausgegeben werden. -- Dabei soll bei jedem Photo ein Thumbnail, der Dateiname und Pfad, der IPTC Kommentar stehen. -- Backup für das Archiv soll in der Bildverwaltungssoftware miteingebaut sein. Herzliche Gruesse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted August 3, 2008 Author Share #7 Posted August 3, 2008 Advertisement (gone after registration) .... Eigentlich sollte es im Interesse von Leica liegen, ein vernünftiges Kameraprofil, das dann auch in LR verwendet werden kann, zur Verfügung zu stellen. ..... Habt Ihr mal an Leica geschrieben? Schließlich ist LR kein x-beliebiges Programm. Der Support sollte eigentlich bei Digitalkameras nicht an der Hardware enden. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted August 3, 2008 Author Share #8 Posted August 3, 2008 .... Ich nehme an, dass Du unter Windows arbeitest und mit der Gimp Kompilation für Windows. ..... Ja das stimmt, ich verwende die Windows Kompilation von GIMP da ich derzeit kein Linux BS benutze. Lightroom gibt es leider nur für Win und Apple, soweit ich weiß. Ansonsten kenne ich leider keine Verwaltungssoftware, welche ja auch über Jahre hinaus gepflegt, rückwärtskompatibel und stabil sein sollte. Das kann man bei Lightroom auch nur vermuten und hoffen. Mit den analogen Archiven war das alles ja kein Problem, hier vergilbten allerdings nach Jahrzehnten die Farben auch bei optimaler Lagerung. Das mit der Datensicherung wäre aber auch von Hand lösbar ohne Integration in die Bildverwaltungs-Software. Sowas wie robocopy gibt es sicher auch unter Linux. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 4, 2008 Share #9 Posted August 4, 2008 Die Dabeierwaltung in LR ist klasse, der Workflow beim der RAW Entwicklung auch. Aber ich halte die sich aus der Entwicklung ergebenen Farben in LR im Vergleich zu C1 Version 3,7 oder 4 für erheblich schlechter - leider. Der erreichbare Detailreichtum ist auch in C1 besser als in LR, aber nicht so massiv wie der Unterschied in der Farbe. Vielleicht hat ja einer hier ein "Profil" / "Kamerakalibrierung" für LR, wodurch das behoben wird? Gruß CJ Du kennst eben scheinbar nicht Aperture Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted August 4, 2008 Share #10 Posted August 4, 2008 Du kennst eben scheinbar nicht Aperture Auch wieder wahr, irgendwie kriege ich das unter Windows XP nicht zum Laufen.... weißt du wieso ? Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted August 7, 2008 Share #11 Posted August 7, 2008 ... Datensicherung[/b] etc. Bislang habe ich die Bilder meiner digitalen Bilder in Windowsordnern archiviert. ... Du weißt schon, dass Festplatten kaputt gehen können? Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted August 12, 2008 Author Share #12 Posted August 12, 2008 Du weißt schon, dass Festplatten kaputt gehen können? .... auch solche Windowsordner lassen sich kopieren Dennoch: Danke für den Hinweis! Ich spiegele die Daten mit robocopy und die Systemplatte mit 'Rescue and recovery' früher mit Ghost...... und das alles nicht wegen den paar relativ unwichtigen Bildern....die Bedeutung könnte sich allerdings mit einer digitalen R10 ändern! Allerdings habe ich außer Haus keine Sicherung. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2008 Share #13 Posted August 19, 2008 Die Dabeierwaltung in LR ist klasse, der Workflow beim der RAW Entwicklung auch. Aber ich halte die sich aus der Entwicklung ergebenen Farben in LR im Vergleich zu C1 Version 3,7 oder 4 für erheblich schlechter - leider. Der erreichbare Detailreichtum ist auch in C1 besser als in LR, aber nicht so massiv wie der Unterschied in der Farbe. Vielleicht hat ja einer hier ein "Profil" / "Kamerakalibrierung" für LR, wodurch das behoben wird? Gruß CJ ..... das ist neu in LR2: DNG Profiles - Adobe Labs Ich hab's eben nur überflogen, es scheint aber ein praktikables Tool für Profile zu sein. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
dreiheller Posted August 20, 2008 Share #14 Posted August 20, 2008 Wäre folgende digitale Dunkelkammer als Start empfehlenswert: 1) Lightroom LR1 ist eine echte Bereicherung. Seit ich das benutze dient CS3 nur noch wenigen speziellen Aufgaben. Für R9+DMR in DNG 2) eventuell ergänzt um GIMP (für einige spezielle Bearbeitungen) Empfehle ich eher Photoshop Elements. Aber Vorsicht: ist nicht für große Dateien geeignet (ab 300MB). Diese Größe bekommt man schnell, wenn gedruckt werden soll. Dies auch bei satt ausgestattetem Rechner. Bei gleichem Rechner arbeitet CS3 schnell und zuverlässig. 3) zur Datensicherung 2 ausreichend große Festplatten (mit robocopy synchron halten)? Vorsicht mit der Spiegelung oder Synchronisierung von Platten. Damit werden auch Platten- oder Datei-Fehler zuverlässig gespiegelt. Diese Methode macht nur Sinn bei zeitkritischen Prozessen, die ohne Verzögerung weiter laufen müssen. Klassische Sicherung auf einer externen Platte ist viel besser. Festplatten sind zurzeit das sicherste Medium. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted August 27, 2008 Share #15 Posted August 27, 2008 Ich mag LR überhaupt nicht: Ich hasse die Automatiken und Bevormundungen. Ich verwende CS3 und würde lieber Elements 6 wählen als LR. Der Raw-Konverter und vieles Andere ist hier absolut identisch mit CSR. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2008 Share #16 Posted August 28, 2008 Ich mag LR überhaupt nicht: Ich hasse die Automatiken und Bevormundungen.Ich verwende CS3 und würde lieber Elements 6 wählen als LR. Der Raw-Konverter und vieles Andere ist hier absolut identisch mit CSR. MfG Dieter Dieter, kannst Du mir sagen, welche Automatiken und Bevormundungen Dich in LR stören? Ich finde diese dort nicht Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 28, 2008 Share #17 Posted August 28, 2008 Dieter, kannst Du mir sagen, welche Automatiken und Bevormundungen Dich in LR stören? Ich finde diese dort nicht Ferdl Laß es einfach - es ist sinnlos ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted August 28, 2008 Share #18 Posted August 28, 2008 Ei, da ist er ja wieder! MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
v-lux Posted August 30, 2008 Share #19 Posted August 30, 2008 Wenn man in die Digitalfotografie einsteigen möchte (von Erfahrungen mit digitalen Kompaktkameras abgesehen), benötigt man ja eine digitale Dunkelkammer, ein Archiv, Datensicherung etc. Wäre folgende digitale Dunkelkammer als Start empfehlenswert: 1) Lightroom 2) eventuell ergänzt um GIMP (für einige spezielle Bearbeitungen) 3) zur Datensicherung 2 ausreichend große Festplatten (mit robocopy synchron halten)? Bin mal gespannt auf die Tipps... Gruß Martin ACDSee Pro 2 kann ich sehr empfehlen, habe zuvor diverse Apps ausprobiert und dann bei Pro 2 gelandet. Ist sehr flexibel und anpassbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.