Jump to content

schon gelesen? neues interview mit kaufmann


Guest nuebe

Recommended Posts

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply
einen halben satz darf man wohl zitieren:

 

"beim Einstellen von Blende und Belichtungsmesser so einige Aha-Erlebnisse gehabt."

 

Nunja, aber dies ist kein wörtliches Zitat aus einem Interview, sondern eher eine "Interpretation" des Schreiberlings - und ob der (die) noch weiß, was ein Belichtungsmesser ist und wie man manuell oder auch nur halbautomatisch eine Belichtung einstellt?!

 

Für die Goldwaage ist mir sowas dann doch zu simpel.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Herr Kaufmann bzw. die "Socrates"-Privatstiftung hat mit dem Verkauf der Frantschacher Papierfabrik viel Geld gemacht. Und dieses sollte nun reinvestiert werden in Unternehmen die "auf der Kippe" standen aber auch einen guten Namen hatten. Das war bzw. ist bei Leica der Fall gewesen. Herr Kaufmann ist als Sanierer angetreten, folglich muss er auch kein Fotograf sein.Auch ein Theaterdirektor muss kein Schauspieler sein, hautsache das Theater ist ausgelastet. Man wird wohl bei das digitale u. analoge SLR-System einstellen und einer M8 Mod.2 die grosse Zukunft prophezeien. Hoffentlich wird was draus!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Unglücklicherweise hat man auch die Fertigung von Fotoplatten eingestellt und Daguerrotypien fertigt (mit ein oder zwei Ausnahmen) auch keiner mehr an.

 

Die Dinge ändern sich, der Vergangenheit kann soll man nicht nachtrauern und wiederbeleben kann man sie auch nicht. Daran sind manche grüne Träumer schon gescheitert.

Link to post
Share on other sites

Unglücklicherweise hat man auch die Fertigung von Fotoplatten eingestellt und Daguerrotypien fertigt (mit ein oder zwei Ausnahmen) auch keiner mehr an.

 

 

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

 

 

BTW, Fotobeschichtete Glasplatten gibt es noch zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

Man kann wieder sagen: "Aus Solms nichts Neues"

MfG Rudolf

 

 

Nun ja, aber wenn Kaufmann sagt, auf der Photokina bekämen wir LEICA-Proukte zu sehen, die so keiner von LEICA erwartet, dann heizt dies doch auf jeden Fall die Fantasien an (vielleicht doch Mittelformat usw.?).

 

H.

Link to post
Share on other sites

...folglich muss er auch kein Fotograf sein.
Mit zwölf Jahren habe er seine erste Fotokamera bekommen und beim Einstellen von Blende und Belichtungsmesser so einige Aha-Erlebnisse gehabt.

Herr Dr. Kaufmann ist m.W. von seiner Ausbildung Filologe und hat u.a. Leica sammeln als Hobby - so jedenfalls die Medial gestreute Legende.

Den oben zitierten Satz aus dem Interview würde ich als Journalistenpoesie abtun.

 

Das einzig für mich Neue ist das wir in der gleichen Stadt geboren sind. (allerdings deutlich anderer Jahrgang.) und -weniger neu - biografisch bedingt Salzburg eine wichtige Rolle spielt. Leider erschöpft sich dann die Parallelität ....

Link to post
Share on other sites

@gauss,

es wuerde ja wirtschaftlich wenig Sinn machen die analoge Schiene weiter zu produzieren.

Man wuerde kaum Abnehmer finden. Sieh mal bei Ebay nach welches Ueberangebot sich hier

an analogen Kameras quer durch alle Fotomarken anbietet!!

Warum sollte man da weitermachen wenn der Markt gesaettigt ist??

Ausserdem muesste man ja dann diese Digital-SRL- Leica zu einem Leica-Preis anbieten, der jedoch nicht mehr bezahlbar waere- ausser von ein paar Sammlern.

Weiters stecken doch die Asiaten erhebliche Summen in die Forschung um die Digis mit noch mehr Megapixeln und technischen Firlefanz auszustatten. Wenns auch bei denen ins Geld geht und bilanztechnisch kaum noch zu verheimlichen ist. Die letzten Zahlen von Olympus, Nikon,Canon sprechen fuer sich. Alle spazieren am Abgrund entlang.

Woher sollte dann ein mittelstaendisches Unternehmen wie es Leica nun mal ist das viele Geld hernehmen um den digitalen "Ruestungswettlauf" mitzumachen, der eh schon von den Asiaten entschieden ist?? Ausser erheblich verbranntes Geld wuerde da nicht uebrig bleiben und ein riesiges Minusloch in der Bilanz.

Da ist man schon besser beraten sich weiterhin auf die Objetivfertigung fuer das 4/3 System zu konzentrieren solange das noch bestand haben wird.

Uebrigens, Herr Dr.Kaufmann liest auch im Forum mit und postet auch ab und an unter Pseudonym hier mit.

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Die Dinge ändern sich, der Vergangenheit kann soll man nicht nachtrauern und wiederbeleben kann man sie auch nicht. Daran sind manche grüne Träumer schon gescheitert.

 

poetische Antwort:

"Lasset uns am Alten, wo es gut ist, halten.

Aber auf dem Alten Grunde, Neues Wirken - jede Stunde"

 

-gesehen auf einem alten Fachwerkhaus in Bacherach-

 

Konkrete Antwort:

Leider zeigt die gegenwärtige Technik allgemein (vor allem auch außerhalb des Fotosektors), dass es viele technologische RÜCKschritte gibt, gerade im viel gelobten "Digitalen Zeitalter". Das ist Realität, kein Traum, sondern eher ein Albtraum....und hat auch nix mit Grün zu tun :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
aber das analoge SLR System (R 9) einstellen.. das wäre eine Katastrophe, weil Leica noch die einzige in dem Sektor ist

 

Das wäre doch keine Katastrophe, es gäbe sie dann einfach nicht mehr. Sie wird doch ohnehin kaum noch verkauft...

Link to post
Share on other sites

Die analoge M wird weiterleben und sie verkauft sich ja auch noch passabel. Was mit der analogen R geschieht? Fragt Dr. Kaufmann!

Nischen ist das was Leica sucht, analog ist eine davon, hochqualitatives Digital in der 35mm-Welt (oder eben darüber) ein anderes.

 

masterprinter

Leica hat noch nie ein 4/3-Objektiv gefertigt und wäre wohl auch nicht allzu gut beraten jetzt damit anzufangen.

 

Es ist ja einer der populären Irrtümer der Vergangenheit, dass nur die größten Unternehmen überleben werden. In vielen Bereichen der Industrie von der Medizintechnik bis hin zur Feinmechanik haben hochspezialisierte, absolut atypisch handelnende Unternehmen das Rennen gemacht. Große, unwirtschaftliche (weil an die kurzsichtige Börse gebunden) und mit viel innerer Reibung ausgestatte "Global-Player" beeindrucken zwar mit ihrem Volumen, wechseln allerdings Besitzer/Marktpositionen/Geschäftfelder/Produkteigenschaften häufiger als es einem lieb ist.

 

Panasonic/Samsung hat Milliarden für F&E, trotzdem schaffen sie es nicht eine Waschmaschine auf Niveau einer Miele zu bauen - es widerspricht ihrer kurzsichtigen Natur.

 

Markführer für prof. Systeme ab Mittelformat, die eben keine Millionen-Stückzahlen erlauben waren auch nie große Mischkonzerne und hier kann Leica den Übergang (vielleicht gerade wegen den Umbrüchen in der Branche) vom geschrumpften Großanbieter (Masse war man ja auch nie) zum "Hidden Champion" schaffen...

 

Zwei große Grundsteine für einen solchen "Hidden Champion" hat man ja inzwischen wieder:

Eine ausreichende Kapitaldecke und ein langfristiger Eigentümer der zugleich Geschäftsführer ist - dies hat es seit dem Ende der Familie Leitz bei Leica nicht mehr gegeben und wir wissen was danach passierte.

Link to post
Share on other sites

Zitat: "Nach der Universität arbeitete er 15 Jahre lang als Lehrer an einer Waldorfschule in Göppingen in Baden-Württemberg..."

Das ist ja ein ganz Harter, Respekt!

Wer das durchsteht an einer nicht staatlichen, sich selbst verwaltenden und finanzierenden Schule,

der hat soziale Kompetenz, des kann hart arbeiten, ohne viel Freizeit und Urlaub

und den moppt keiner mehr.

siehe : Freie Waldorfschule Filstal ~ Willkommen

Das sind oft rechte Tyrannen im Schafspelz; nun, sie sollen ja auch dafür sorgen,

daß aus den Kindern der Berlusconis dieser Welt (und anderen) was wird.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Zitat: "Nach der Universität arbeitete er 15 Jahre lang als Lehrer an einer Waldorfschule in Göppingen in Baden-Württemberg..."

Das ist ja ein ganz Harter, Respekt!

Wer das durchsteht an einer nicht staatlichen, sich selbst verwaltenden und finanzierenden Schule,

der hat soziale Kompetenz, des kann hart arbeiten, ohne viel Freizeit und Urlaub

und den moppt keiner mehr.

siehe : Freie Waldorfschule Filstal ~ Willkommen

Das sind oft rechte Tyrannen im Schafspelz; nun, sie sollen ja auch dafür sorgen,

daß aus den Kindern der Berlusconis dieser Welt (und anderen) was wird.

Gruß,

Philipp

 

Wie heisst es bei Heinz Becker:

 

"Ach...ihr Sohn ist an der Waldorfschule...naja...wenn er später mal nix vorhat.! :D

 

Versteht es bitte so wie es gemeint ist, nämlich als Witz...nicht das wir wieder Aufregung a la Sarazin hier haben.

 

Göppingen...da kann er von Glück sagen, dass er keine Faible für Modellbahnen hat...da steht sogar Leica besser da als Märklin. :rolleyes:

 

Bin mal gespannt was kommt zur Photokina...Meister Kamera hat mir erst wieder per Brief mitgeteilt, was es nun bei Leica alles günstiger gibt...aber ich denke man wartet da besser bis nach der Photokina und psart solange schonmal :rolleyes:

 

Grüße,

seven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...