leicageek Posted July 31, 2008 Share #1 Posted July 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Leica MP auf Mädchenfilm, Großlaborabzug, wieder eingescannt mit Billigscanner, PS . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2008 Posted July 31, 2008 Hi leicageek, Take a look here Dampflok. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted July 31, 2008 Share #2 Posted July 31, 2008 Hallo Jens, als ich noch keinen ordentlichen Scanner hatte, klappte es auch am besten mit Scans von guten Abzügen auf dem Aldi-Scanner. Insbesondere in SW. Nettes Bild. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted July 31, 2008 Share #3 Posted July 31, 2008 Jens, die Qualität ist ok. Vielleicht sollte ich von manchen Dias doch Abzüge fertigen lassen, um sie dann einzuscannen.Gruß, Stefan Übringens: Warum ist ein Teil der Beschriftung verwackelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted July 31, 2008 Share #4 Posted July 31, 2008 Übringens: Warum ist ein Teil der Beschriftung verwackelt? Das fragte ich mich auch, vermute aber, daß das Bähnle sich eben gerade so schnell bewegte, daß deswegen die kleinbuchstabige Schrift verwischt, die großbuchstabige aber noch lesbar ist...?! Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 1, 2008 Share #5 Posted August 1, 2008 Das fragte ich mich auch, vermute aber, daß das Bähnle sich eben gerade so schnell bewegte, daß deswegen die kleinbuchstabige Schrift verwischt, die großbuchstabige aber noch lesbar ist...?! Die Kleinbuchstaben hinten am Kohletender, die sind nicht verwischt und Bewegungsunschärfe sollte dann überall feststellbar sein. Mein Erklärungsversuch wäre es auf den Scanner zu schieben, vielleicht lag der Abzug nicht vollständig fest auf der Platte? Übrigens: Ist daß eine alte Aufnahme oder fährt die Preßnitztalbahn wieder? Sie hatte doch erheblich unter dem Hochwasser gelitten. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 1, 2008 Author Share #6 Posted August 1, 2008 Also an der der Unschärfe der Schrift habe ich nix verändert, die ist auch auf dem Abzug so..... das Nachschärfen der Webdarstellung läßt vielleicht einiges schärfer Erscheinen als es ist. Auf den Originalabzug sieht die fette Schrift scharf aus, die dünnen alle nicht..... Die Aufnahme ist von 2004, war das Hochwasser davor, oder danach? Keine Ahnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 1, 2008 Share #7 Posted August 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hätt mich auch schwer gewundert, wenn es Dich wieder zurück zur MP geführt hätte, Jens Dass die Schrift unterschiedlich stark verwischt ist, hängt ganz einfach mit der unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeit zusammen, unter der Vordergrund und Hintergrund aufgenommen wurden. Winkelgeschwindigkeit, wohlgemerkt, nicht Absolutgeschwindigkeit. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 2, 2008 Share #8 Posted August 2, 2008 @ JMS Das Hochwasser war 2005, die Strecke ist noch nicht befahrbar, Teil des Rollmaterials ist zZ in Rügen eingesetzt @Friedhelm Souverän einen Satz in die Runde geworfen und ich armer Volkswirt versuche es nun zu verstehen. Ist es so, daß für die weiter entfernten Teile (in Bezug auf den Fotostandort) eine höhere Winkelgeschwindigkeit gegeben ist?? Müßte dann nicht die Verwischung eher bei den weiter entfernten Teilen auftreten? Wäre nett, wenn man mir mit einem Satz auf die Sprünge helfen könnte. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 3, 2008 Share #9 Posted August 3, 2008 Weiter weg, hinten rechts unscharf und näher, vorn links unscharf, aber in der Mitte scharf. Das wird wohl kaum an der unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeit gelegen haben, sonst mußte es ja hinten rechts schärfer sein als vorne links. Könnte es die geringe Schärfentiefe gewesen sei? Oder hat sich die sensible MP einfach nur geschüttelt als sie mit diesem schwarzen Ungetüm konfrontiert wurde ? Ich finde die Unschärfe hier gut, weil sie die Erschütterung, das Tempo und den Krach dieses Ungetüms vermittelt im schönen Kontrast zu diesem coolen Lokführer, und ich bin überzeugt JMS hat es genau so und nicht anders gewollt. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 3, 2008 Share #10 Posted August 3, 2008 Vielleicht fährt diese alte Lok vorn oder hinten auch etwas schneller oder langsamer...als im Mittelbereich... :-))) ich glaube aber eher, dass die Kamera (oder die Lokomotive) eine kleine Bewegung um die opt. Achse gemacht hat.? die sich besonders auf die außenliegenden Bildbereiche auswirkt. Allerdings sehe ich eher waagerechte als veritkale Verschiebung... also müsste es mit der Geschwindigkeit der Lok oder mit dem Bewegen/Verschieben des Positivs auf der Scanner-Oberfläche zu tun haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 3, 2008 Share #11 Posted August 3, 2008 Hallo Detlef et al. Stellt Euch einen Zug vor, der die Kamera sehr nah passiert, dessen hundert Meter entferntes Ende aber gerade noch vom (Weitwinkel-)Objektiv erfasst wird. Ein Meter Zuglänge im Vordergrund wischt im Bruchteil einer Sekunde durch, das Zugende am anderen Bildende hat sich im gleichen Zeitraum nicht einmal sichtbar bewegt. Den gleichen Effekt haben wir auch hier, nur nicht in ganz so ausgeprägtem Maß. Überlagert wird dieser Effekt in Jens Bild von zwei weiteren. Am rechten Bildrand spielt schon das Ende der Schärfentiefe mit rein und das Schärfemaximum in der Mitte wird auch deshalb noch einmal deutlicher wahrgenommen, weil hier vergleichsweise großflächige Schwarz-Weiß-Strukturen (vergleicht mal nur die Strichstärken) zwar Randunschärfen, aber keine ausgeprägten Doppelkonturen wie im Vordergrund sichtbar werden lassen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 4, 2008 Share #12 Posted August 4, 2008 Danke, jetzt kann ich den Begriff Winkelgeschwindigkeit (Google war nicht wirklich hilfreich) besser verstehen und noch schöner, es leuchtet mir ein. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 4, 2008 Share #13 Posted August 4, 2008 Übrigens: Ist daß eine alte Aufnahme oder fährt die Preßnitztalbahn wieder? Sie hatte doch erheblich unter dem Hochwasser gelitten. Gruß Detlef Auaaaahhh! Das war die Weißeritztalbahn, die vom Hochwasser in weiten Teilen zerstört wurde. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted August 5, 2008 Share #14 Posted August 5, 2008 Auaaaahhh! Das war die Weißeritztalbahn, die vom Hochwasser in weiten Teilen zerstört wurde. Andreas + Wer Recht hat zahlt eine Runde. Ich trrinke Pils :-))))) Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.