Guest lll Posted July 29, 2008 Share #21  Posted July 29, 2008 Advertisement (gone after registration) So richtig schnucklig wäre die lllg eigentlich erst mit dem 3.5/35er Summaron. Wenn da nicht die Notrwendigkeit eines externen Suchers wäre... Ich hab mir schon einen aus einer alten Automatikknipse ausgebaut und in ein kleines Gehäuse eingepasst, aber der Wechsel zwischen E-Messer und w e i t entferntem WW-Sucher ist einfach nervig. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58473-leica-iiig/?do=findComment&comment=615452'>More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2008 Posted July 29, 2008 Hi Guest lll, Take a look here Leica IIIg. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted July 29, 2008 Share #22  Posted July 29, 2008 Igitt! An eine historische Leica gehört ausschließlich ein SBLOO!  Welche Goldfolie hast du denn vor die Beleuchtung geklemmt, Friedhelm? Is' ja schauerlich, so a la Russenleica. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted July 29, 2008 Share #23  Posted July 29, 2008 Die "Waffenschau" gefällt mir gut. Die IIIg ist einfach das must-have - oder??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted July 29, 2008 Share #24  Posted July 29, 2008 Weiß nicht. Eine (teure) IIIg liegt so weit entfernt nicht von einer (billigen) IIIf in der Funktionalität und der Anmutung von Qualität. Die technischen Unterschiede sind kaum zu übersehen, die preislichen Unterschiede dagegen resultieren mehr aus der Auflagen-Höhe (warum kostet die schlichte If mehr als die deutlich bessere IIIf? Eccolo!). Das muss jeder für sich entscheiden, ob ihm relative Seltenheit ein deutliches Euro-Loch im Konto wert sind oder ob das Ding zum Bilder-Machen geplant ist.  Freundlichen Gruß!  Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 30, 2008 Share #25  Posted July 30, 2008 Igitt! Welche Goldfolie hast du denn vor die Beleuchtung geklemmt, Friedhelm? Is' ja schauerlich, so a la Russenleica. :-)   ..... ...http://www.gold-leica.com.... ....das schaut wirklich be.......aus...   Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 30, 2008 Share #26  Posted July 30, 2008 ob ihm relative Seltenheit ein deutliches Euro-Loch im Konto wert sind oder ob das Ding zum Bilder-Machen geplant ist.  Wie so oft eine Sache des Geschmacks und der Abwägung. Die Größe spricht gegen die IIIg, der Sucher aber vehement dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted July 30, 2008 Share #27  Posted July 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich weiß gar nicht, was ihr gegen eine goldige Leica habt. OK, selbst meine russischen Freunde wollten sie nicht als Messingserie auflegen... Aber da mein leicafreies Fotohandy nicht nur gold oder, wie langweilig, neutral kann, sondern auch blau, bekommt ihr hier nochmal was auf die Augen - ähh fürs Auge:  (Und der Selbstbau-Sucher harmoniert in Größe und Form besser als das überteuerte und überdimensionierte, eckig geklopfte Leicateil. Allenfalls der Voigtländer Kompaktsucher 28/35 wäre mir noch eine Alternative. Auch wenn die Puristen schon wieder zu stöhnen anfangen:p ) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58473-leica-iiig/?do=findComment&comment=616058'>More sharing options...
Dr. No Posted July 30, 2008 Share #28  Posted July 30, 2008 ich kann nur sagen: Tolles Handy . Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 30, 2008 Share #29  Posted July 30, 2008 (Und der Selbstbau-Sucher harmoniert in Größe und Form besser als das überteuerte und überdimensionierte, eckig geklopfte Leicateil.)   Überteuert war einmal. Die Japaner sind jetzt eingedeckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted July 30, 2008 Share #30 Â Posted July 30, 2008 Also ich finde die IIIg im Vergleich zur IIIf nicht teuer. Immerhin hat sie einen vergleichsweisen brauchbaren Sucher mit 50er und 90er Rahmen sowie Parallaxenausgleich. Die IIIg ist deshalb zum Fotografieren wesentlich besser geeignet als die IIIf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2008 Share #31  Posted July 31, 2008 Die IIIg ist dann geeigneter als die IIIf, wenn man ein 3.5/50 Elmar oder ein 4.0/90 Elmar verwendet. Bei allen weiter geöffneten Objektiven wird viel zu viel von dem mittig sitzenden Sucher abgedeckt. Der SBOOI Aufstecksucher ist dann für die 50er nötig etc. Man hat aber eine unnötig hohe Camera; ohne den Aufstecksucher ist sie fast so hoch wie die M3.  sr. Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted July 31, 2008 Share #32  Posted July 31, 2008 So habe ich das noch gar nicht gesehen. Ist der Sucher der IIIf denn so weit außerhalb der Mitte, dass der Sucher bei einem 2,0/50er nicht teilweise abgedeckt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 1, 2008 Share #33  Posted August 1, 2008 Hallo Stefan,  sooo schlimm ist die Abschattung des Sucherbildes nicht.  Bei der Kombination aus #19 (lllg mit versenkbarem Summicron 2/50) gibt es gar keine Abschattung, mit der passenden, aber nicht einmal unbedingt nötigen Sonnenblende sieht es immer noch ganz akzeptabel aus.  Hier zwei Bilder aus meiner kleinen Digi-Foto-Telefon-Universalmaschine (Weißabgleich auf Kunstlicht, das technische Wunderwerk kann nix dafür:D ):  Nachtrag: bei der lllc ist die Abschattung des Sucherbildes gerinfügig größer, der Sucher insgesamt kleiner und ohne Leuchtrahmen, also mit mehr als deutlichen Nachteilen ggüber der lllg. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58473-leica-iiig/?do=findComment&comment=617762'>More sharing options...
Dr. No Posted August 1, 2008 Share #34  Posted August 1, 2008 Hallo Stefan, ... zwei Bilder aus meiner kleinen Digi-Foto-Telefon-Universalmaschine (Weißabgleich auf Kunstlicht, das technische Wunderwerk kann nix dafür:D ):  Friedhelm, zeig uns doch mal Dein Photohandy unter:  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/49619-nicht-immer-nur-kaviar-12.html  Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 1, 2008 Share #35  Posted August 1, 2008 Geht nicht,  Olaf,  die Bilder von mir in jenem thread sind doch alle selbst aus dem Maschinchen... Und für die Bilder aus einer igitt Pentax bin ich letztens grade gerüffelt worden . Außerdem ist das schon gar nicht mehr das aktuelle Modell, dafür aber millionenfach im Gebrauch. It´s not a trick, it´s... Aber das können die Neugierigen ja alles aus den exifs lesen.  Gruß Friedhelm  PS.Wollte letztens mal drei Wochen unbeschwert fotografieren, nur, um ein paar Erinnerungen fest zu halten. Fing zuerst mit der Leica C3 an, um schon am zweiten Tag aufs Handy umzusteigen. Die Qualität auf Postkartengröße nimmt sich nix. Die Ergebnissicherheit ist eher größer, vor allem gleich kontrollierbar. Und Du kannst per MMS deine Impressionen sofort mit anderen teilen. Da können mir die Puristen doch gerne Puristen bleiben .   Und auch hier noch ein kleiner, aber gemeiner Nachtrag: Zeig mir die Leica-Ausrüstung, mit der du die beiden Sucherbilder oben ohne jeglichen Aufwand und in Sekundenschnelle hättest machen können - wenn überhaupt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 1, 2008 Share #36  Posted August 1, 2008 Und auch hier noch ein kleiner, aber gemeiner Nachtrag: Zeig mir die Leica-Ausrüstung, mit der du die beiden Sucherbilder oben ohne jeglichen Aufwand und in Sekundenschnelle hättest machen können - wenn überhaupt.  Du hast da nicht ganz unrecht  OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 1, 2008 Share #37  Posted August 1, 2008 sooo schlimm ist die Abschattung des Sucherbildes nicht.  Na, Friedhelm, so wie es aussieht, reicht's, um genug Ungewolltes aufs Bild oder Gewolltes nicht drauf zu bekommen. Das versenkbare Summicron ist auch verhältnismäßig kurz, das 2.8/50 Elmar schon länger etc. und im Nahbereich wird die Abschattung durch den größeren Auszug mehr. Auch der Einblick in den Entferungsmesser wird empfindlich gestört. Für Brillenträger ist es durch den etwas entfernteren Einblick noch schlimmer. Du scheinst das Photomobiltelephon sehr nah an das Sucherfenster gehalten zu haben, so daß ein recht günstiger Eindruck entsteht.  Wichtig allerdings ist, daß die Entfernungsmesserfenster bei der IIIg höher liegen als bei jeder andern Schrabbleica und damit wenigstens für den Entfernungsmesser die Beeinträchtigungen nicht so groß sind.  Die IIIg ist die interessanteste Schraubleica, war aber schon bei ihrem Erscheinen ein Anachronismus. Der einzige Vorteil gegenüber dem M ist die 1.5 fache Entfernungsmesservergrößerung. Zwar ist die effektive Meßbasis geringer als bei der M und die Übertragung toleranzanfälliger, aber die Vergrößerung gleicht das für manche Sehbehinderung weit aus.  Wären die genannten Nachteile nicht so schwerwiegend, hätte es sich durchaus angeboten, die IIIg länger als drei oder vier Jahre zu liefern, vielleicht mit M-Bajonett, um eine günstige Alternative zur aufwendigen M anzubieten.  Ich weiß, was ich an einer IIIg habe. Hier ein Zufallsbild, als ich an der M8 ein frisch von Herrn Reinhardt repariertes und justiertes Objektiv ausprobiert habe:      Und hier ein Bild, wie ich eine Schraubcamera zeitgemäß für Kletter- touren verwende, leicht, klein, unempdindlich:     str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 1, 2008 Share #38  Posted August 1, 2008 Noch ein letztes lllg-Foto:  Die Krone der Schraubleicas mit passender Telekanone. Ein kompakter Handschmeichler.  Das 4/90 passt nicht nur wegen der Bauzeit und im Design, sondern auch wegen des Suchers. So, wie das Summicron nicht ins Sucherbild ragt, tut dies auch das 90er nicht (ohne Sonnenblende). Die Kamera war mit dem 35er Summaron, einem 50er Elmar oder Summicron und dem 90er Elmar ein abgeschlossenes, in isch perfekt stimmiges System. Für alle anderen Anwendungen bot Leitz ja zeitgleich schon längst das M-System. Die Parallele zu Leica CL von 1973 mit 2/40 und 4/90 drängt sich auf.  Gruß Friedhelm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58473-leica-iiig/?do=findComment&comment=617812'>More sharing options...
Guest Posted August 1, 2008 Share #39  Posted August 1, 2008 Friedhelm, daß die IIIg mit den genannten Objektiven ein schöne Sache ist, wird kaum jemand bestreiten wollen. Wer aber mehr Lichtsärke möchte, und nur davon war oben die Rede, wird sich eher eine IIIf mit Zusatzsucher wünschen.  Beim Photographieren einer Architektur von Bramante in Mailand wurde ich von einem Japaner angesprochen, ob ich denn wisse, nicht etwa was, sondern womit ich photographiere...  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 1, 2008 Share #40  Posted August 1, 2008 Hallo Stefan,  mit Deiner Wanderausrüstung wüsste ich auch was anzufangen .  Hast Du dem Japaner in Mailand nicht einfach die Lektüre des deutschen Leica-, pardon, L-Camera-Forums empfohlen?  Zu Deinen lllg-Argumenten: ich wollte ja grad zeigen, dass die lllg mit dem versenkbaren Summicron kompakt, lichtstark und selbst vom Sucher her auch bestens passend ausgerüstet ist. Denn die Sonnenblende ist durchaus lässlich. Und ich bin einfach kein Freund von Zusatzsuchern, die Argumente habe ich schon mehrfach genannt.  Hat mich mal interessiert, wie das gleiche Objektiv in das Sucherbild der M6 schneidet. Voila: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58473-leica-iiig/?do=findComment&comment=617829'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.