Jump to content

Optimale Schärfe


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Hier fotografieren ja einige mit der Oly E-3, auch wegen dem Bildstabi.

 

Meine Frage:

 

Wenn man durch sehr kurze Belichtungszeiten eine

Verwacklungsunschärfe ausschließen kann, ist der eigeschaltete IS

dann von Vorteil oder (bei der Jagd nach der maximalen Schärfe)

eher kontraproduktiv?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Der Bildstabilisator stellt ja die Schärfe nicht ein, er kompensiert ein wenig das Verwackeln.

Wenn Du eine extrem kurze Belichtungszeit 1/1000 oder 1/2000 nimmst und der Kamera-AF die Schärfe vorher richtig ermittelt/eingestellt hat.. ist der Stabilisator nicht erforderlich.

Es geht mit dem Stabi ja gerade darum mit längeren Belichtungszeiten zu einem unverwackelten Bild zu kommen.

Link to post
Share on other sites

Der Bildstabi wird bei kurzen Verschlußzeiten einfach keine sichtbare Wirkung haben, aber kontraproduktiv dürfte er auch nicht sein. Ist aber nur eine Mutmaßung aus dem Bauch heraus.

Aber probier das doch einfach mal aus! Ist doch kein Aufwand: Zwei (oder besser mehrere um statische Schwankungen zu berücksichtigen) Freihandaufnahmen vom gleichen Motiv mit kurzer Verschlußzeit mit und ohne IS und dann Pixelpeeping auf dem Bildschirm. Das Ergebnis würde mich auch interessieren. (Habe aber selbst keine Kamera mit IS)

Link to post
Share on other sites

Bei meiner Minolta A1 und Sony Alpha 100 zeigt der Stabi im Sucher die Intensität der Stabilisierung in Abhängigkeit von der Belichtungszeit und Brennweite an.

Im Umkehrschluss würde das heissen, dass der Stabi bei sehr kurzen Zeiten nicht arbeitet.

 

Gruss KHL

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Wenn man durch sehr kurze Belichtungszeiten,.... ist der eigeschaltete IS

dann von Vorteil oder (bei der Jagd nach der maximalen Schärfe)

eher kontraproduktiv?

 

Hallo Volker

 

Was wäre eine sinnvolle Versuchsanordnung, um das selber herauszufinden?

 

Grüsse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker

 

Was wäre eine sinnvolle Versuchsanordnung, um das selber herauszufinden?

 

Grüsse von Juerg

 

Zur nächsten Baustelle fahren, die Kamera auf eine Rüttelplatte schnallen und dann ein paar Aufnahmen mit und ohne IS und kurzen Verschlußzeiten machen. :D

 

Alternative: Drei Liter schwarzen Tee trinken, warten bis er wirkt und dann freihändige Vergleichsaufnahmen machen. :D

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Nach meinen Erfahrungen mit der D5 und entsprechenden Objektiven mit Bildstabilisator, ist der eingeschaltete Bildstabilisator bei Verschlußzeiten über 1/100 s und bei Aufnahmen vom Stativ (längere Verschlußzeit + Spiegelvorauslösung) kontraproduktiv !!

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...