barium Posted July 21, 2008 Share #1 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Sehr euch doch bitte dieses Bild an (rechte Seite im weissen Bereich): TEST 0004 on Flickr - Photo Sharing! Handelt es sich hier im Pixelfehler oder muss ich den IR-Filter ersetzen? Wenn ich den Sensor im Licht betrachte sehe ich diese Unregelmässigkeiten von Auge, daher denke ich eigentlich nicht dass es sich um Pixelfehler handelt. Was denkt Ihr, bin etwas ratlos. Kann ich auf einfache Weise testen ob es um Pixelfehler handelt? Besten Dank für eure Antworten. (es handelt sich um ein Imacon Ixpress v96c) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2008 Posted July 21, 2008 Hi barium, Take a look here Pixelfehler?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted July 21, 2008 Share #2 Posted July 21, 2008 Nein, du musst das ganze Rückteil ersetzen, da führt kein Weg dran vorbei. Im Ernst: Ich finde, dass das wie ordinärer Schmutz auf dem Sensor aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 21, 2008 Share #3 Posted July 21, 2008 Pack das Rückteil sofort in Luftpolsterfolie und schicke es zu mir, ich werde es kostengünstig ensorgen und Du bist in Sicherheit:D Na gut, ich schließe mich meinem Vorredner an, da mußt Du wohl den Sensor reinigen oder auch reinigen lassen, ganz wie beliebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
barium Posted July 22, 2008 Author Share #4 Posted July 22, 2008 Also nur Dreck (vermutlich zwischen Sensor und IR-Filter) oder allenfalls beschädigter Filter; mal sehen ob Leica-Schweiz das Teil selbst revidiert oder weiter nach Dänemark schickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 22, 2008 Share #5 Posted July 22, 2008 Hallo zusammen Sehr euch doch bitte dieses Bild an (rechte Seite im weissen Bereich): TEST 0004 on Flickr - Photo Sharing! Wenn ich den Sensor im Licht betrachte sehe ich diese Unregelmässigkeiten von Auge, daher denke ich eigentlich nicht dass es sich um Pixelfehler handelt. Hallo Barium Ich mache Dir einen Spezialpreis für die Entsorgung: Ich erledige das für Dich für 50 Franken. Damit übernehme ich sämtliche Spesen, Umweltagaben, Bewilligungen, Formulare, Porti, etc. Du kannst es auch persönlich in Bern vorbeibringen und Dich überzeugen, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht und es keine illegale Hinterhofdeponie gibt. Dringend empfehle ich Dir die website Cleaning Digital Cameras - Introduction. Dort bekommst Du den professionellen Rat zur Sensorreinigung, welches Werkzeug sich bewährt. Es ist sehr oft eben gerade nicht das teuerste. Curt Fargo, der Eigentümer von Micro-Tools, hat im Techweb eine grosse Umfrage gemacht über die bewährten Methoden zur Sensorreinigung. Mehrere Dutzend professinoelle Kamerareparateure haben ihr Fachwissen beigesteuert. Auch die US-Vertretungen aller grossen Kameramarken wurden angefragt. Micro-Tools, Camera & Watch Repair Tools - Home hat eine Vertretung in Deutschland. Wenn Du online bestellst, bekommst Du 10% Rabatt. Wenn Du in die Schweiz geliefert bekommst, zieht man Dir bei den Preisen die 19% Deutsche Mehrwertsteuer ab. Um nach der Reinigung zu prüfen, ob Du allen Dreck erwischt hast: Fotografiere eine ebene, gleichmässige ausgeleuchtete Fläche. Ein Dialeuchtpult ist gut. Der Fokus des Objektives muss vollkommen daneben sein. Gruess Dich Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 22, 2008 Share #6 Posted July 22, 2008 Dringend empfehle ich Dir die website Cleaning Digital Cameras - Introduction. Dort bekommst Du den professionellen Rat zur Sensorreinigung, welches Werkzeug sich bewährt. Es ist sehr oft eben gerade nicht das teuerste. Curt Fargo, der Eigentümer von Micro-Tools, hat im Techweb eine grosse Umfrage gemacht über die bewährten Methoden zur Sensorreinigung. Mehrere Dutzend professinoelle Kamerareparateure haben ihr Fachwissen beigesteuert. Auch die US-Vertretungen aller grossen Kameramarken wurden angefragt. ERGÄNZUNG: Vergass zu erwähnen, dass die website http://www.cleaningdigitalcameras.com die Ergebnisse der Recherchen von Curt Fargo zusammenfasst. Die Werkzeuge in seinem webshop wurden danach zusammengestellt. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
barium Posted July 22, 2008 Author Share #7 Posted July 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Hoi Jürg Ist in den 50 Franken die Entsorgung der Image-Bank und der Kameras mit Objektiven gleich inbegriffen oder kostet das zusätzlich? Imacon warnt ausdrücklich davor den IR-Filter zur Reinigung abzumontieren, ohne Reinraum wird man das Ding nicht mehr wirklich clean zusammenbringen, mal ganz abgesehen von einer möglichen Beschädigung des CCD-Sensors. Trotzdem besten Dank für die Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 22, 2008 Share #8 Posted July 22, 2008 Imacon warnt ausdrücklich davor den IR-Filter zur Reinigung abzumontieren, ohne Reinraum wird man das Ding nicht mehr wirklich clean zusammenbringen, mal ganz abgesehen von einer möglichen Beschädigung des CCD-Sensors. Hallo Barium Nein auf keinen Fall solltest den IR Filter abmontieren. Nur ist der Dreck wenn schon aussen auf dem Filter drauf. Das ist für Dich frei zugänglich und ohne Demontieren zu machen. Testbilder, um den Dreck zu finden, machst Du auf einer gleichmässig hell beleuchteten Fläche ca. LV12, also Blende 8, 1/60s. Pixelfehler suchst Du eher in der absoluten Dunkelheit, also mit Objektivdeckel drauf. Ebenfalls eine recht kurze Belichtungszeit, damit nicht das Bildrauschen dazukommt. Die Software DeadPixelTest.exe von Michael Salzlechner hilft dabei. Anleitung zum Beispiel bei: http://www.foto-reporter.de/index.php/content/view/239/464/ Download unter: http://www.starzen.com/Products/Imaging/Utilities/DeadPixelTest/tabid/98/Default.aspx Grüss Dich Juerg P.S. Sonderwünsche, wie Entsorgung zusätzlichen Materials nehme ich gerne entgegen. Kilopreis, alle Sorgen inbegriffen: 12 Franken. Link to post Share on other sites More sharing options...
barium Posted August 3, 2008 Author Share #9 Posted August 3, 2008 Hallo Jürg Nochmals besten Dank für die Tipps. Den Pixeltest hab ich durchgeführt, Resulat: kein einziger toter Pixel; das Gerät scheint technisch echt in Ordnung zu sein. Die Reinigung bei Imacon kostet allerdings über 500 Euro, weshalb hab ich das Gerät samt Zubehör entsorgt habe. (Sorry dass ich dein Angebot nicht berücksichtigen konnte). Ausschlaggebend für die Entsorgungung war zudem die Sensorgrösse, 37mm im Quadrat sind einfach zu wenig für die Hasselblad-Optiken. Gruss Barium Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 3, 2008 Share #10 Posted August 3, 2008 Da hast Du den Leica-Spezialisten (mit ihren Mini-Sensoren) aber eine harte Nuss zu knacken gegeben. Wer kennt sich hier schon mit den Hasselblad-Rückteilen aus!? Da wärest du im Hasselblad - Bereich sicher sanfter behandelt und womöglich mit besseren Angeboten bedient worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 5, 2008 Share #11 Posted August 5, 2008 Den Pixeltest hab ich durchgeführt, Resulat: kein einziger toter Pixel; das Gerät scheint technisch echt in Ordnung zu sein. Die Reinigung bei Imacon kostet allerdings über 500 Euro, weshalb hab ich das Gerät samt Zubehör entsorgt habe. Hallo Barium In dem Fall kannst Du den Sensor selber reinigen. Der Dreck ist mit Sicherheit nicht zwischen Sensor und IR/Tiefpassfilter. Dreck kommt fast nur aussen auf den Filter. Dort hast Du freien Zugang. Allerdings solltest Du die übliche Vorsicht gegen Zerkratzen und das nötig Werkzeug haben. http://www.micro-tools.com habe ich schon erwähnt. Freundliche Gruesse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.