Jump to content

lensbaby?


Guest jm68

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lensbaby original oder Lensbaby 2.0? Ich weiss, nicht wirklich eine Konkurenz zum Summicron, aber mich interessieren einfach die Unterschiede/Vorzüge und irgendjemand hier kennt sich doch sicher aus...

Link to post
Share on other sites

sehr wohl eine konkurrenz zum summicron: selbst bauen mit alter vergrößerer-optik (billig zu haben) und flexiblem tubus plus adapter für das kamera-bajonett.

anleitungen dazu finden sich online (mal googeln; tilt-/ quetschobjektiv).

vorteil: neben der gewollten unschärfe gibt es tatsächlich auch schärfe;).

habe zwei für meine canon gebaut, 60/4 und 90/4.5; einer der wenigen gründe für mich, doch noch ab und an slr zu verwenden...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

mal eine ganz andere Frage,

Glaubt ihr wirklich das zu Zeiten von Photoshop solche Objektive

noch von Nöten sind??

Zumal sie ja nur ganz selten zum Einsatz kommen.................:confused:

 

Digital wohl sowieso nicht,

und ein DIA kann man aus einer Datei Ausbelichten lassen,

allemal erheblich günstiger als so ein Objektiv,

Da lohnt es wohl eher sein Geld in ein PlugIn zum Photoshop

zu investieren.

Denke zumindest ich !!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

in 30sek hingezaubert,

obwohl ich diese Funktion noch nie probiert hatte,

es sind da noch alle möglichen Feinheiten drin,

darum geht es mir.

 

Nicht darum jetzt diese zufällig gewählte Bild zu verschönern.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Soll nur ein Denkanstoß vor dem Geldausgeben sein..........

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Glaubt ihr wirklich das zu Zeiten von Photoshop solche Objektive

noch von Nöten sind??

 

Ja, denn mit Photoshop bekommst du den Effekt der Lensbabies nicht hin.

Eine "gekippte Standarte" kannst du niemals durch Software ersetzen.

Aber wem sage ich das?

Link to post
Share on other sites

Man kann das tatsächlich digital simulieren.

Hatte gerade kein anderes Bild zur Hand.

Nur maskieren, weich klopfen und etwas schärfen.

Mein Selbstbaugummiobjektiv ist aber trotzdem besser :)

 

Grüße, Thomas.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Leica Forum: Ihr wollt was Neues?! Nehmt dies... (T.Bder)

Lensbaby: Hamburg I

usw.

Link to post
Share on other sites

Man kann das tatsächlich digital simulieren.

Der Effekt des Lansbaby setzt sich aus seinen Tilt- und Shift-Optionen und einer unkorrigierten sphärischen Aberration und dem daraus resultierenden Bokeh zusammen. Beides läßt sich nicht per digitaler Bildbearbeitung simulieren. Ein Objektiv ist dadurch charakterisiert, wie es eine dreidimensionale Szene in ein zweidimensionales Bild abbildet. Jede Form der Bildbearbeitung muß sich auf ein bereits auf zwei Dimensionen reduziertes Bild stützen; die Tiefendimension fehlt, und da die Abbildung von dieser abhängt, kann man allenfalls einen oberflächlich ähnlichen Effekt erzielen.

Link to post
Share on other sites

Ich schließe mich meinen Vorrednern an.

Die Verlagerung der Schärfenebene nach Scheimpflug läßt sich nicht per EBV realisieren.

Dies und nicht die Erzielung von unscharfen Bildpartien sehe ich als Hauptzweck einer solchen Optik an. Und dafür braucht man eine Optik die randscharf zeichnet und einen übergroßen Bildkreis aufweist. Ich denke mit einem russischen Arsat Tilt/Shift 2,8/80 ist man vermutlich besser bedient und es kostet auch nicht so viel mehr als ein Lensbaby 2.0

Schade, daß das Schneider PC-Super-Angulon keine Tiltfunktion besitzt. Es wäre technisch überhaupt kein Problem das zu realisieren. Ein Macroobjektiv mit Tiltfunktion wäre auch noch eine schöne Sache für's R-System (wenn es denn mal die R10 gibt), wobei es sicherlich nicht höchste Priorität hat.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Das Lensbaby macht in erster Linie Spass.

 

Ich habe für ein Magazin eine Story über Fantasy-Spieler (World Of Warcraft) fotografiert, sowohl mit einer "normalen" Linse als auch mit dem Lensbaby, da wurden die Lensbaby-Fotos ausgewählt, weil die Darstellung zum Thema gepasst hat.

 

In Ingolstadt im Audi-Museum hatte ich es auch dabei.

 

Gruss Stefan

 

P.S. Für technisch korrekte Darstellung mit Tilt und Shift gibt´s ja jetzt von Nikon ´ne ganze Palette: 24, 45 und 85mm! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

P.S. Für technisch korrekte Darstellung mit Tilt und Shift gibt´s ja jetzt von Nikon ´ne ganze Palette: 24, 45 und 85mm! :rolleyes:

 

Ach tatsächlich, gibt's das von Nikon auch schon? Canon bietet diese Palette schon seit über 10 Jahren an :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...