Jump to content

Was sagt uns das?


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In der heute erschienenen Zeitschrift FOTO MAGAZIN 8/2008 nehmen 12 Experten von Objektiv-Herstellern zu Fragen, wohin sich der Objektivbau entwickelt, Stellung.

 

Zur Frage nach den Bildformaten antwortete für LEICA der Director Commercialisation Kornelius Müller (ich darf zitieren): "Wir sehen im Systemkameramarkt künftig sowohl Vollformat für anspruchsvolle Spitzenkameras als auch - mindestens - ein kleineres Format für preisniedrigere Geräte., außerdem auch größere Formate für berufliche Anwendungen auf sehr hohem Niveau. Von LEICA gibt es heute Objektive für Vollformat und FourThirds."

 

Was das wohl für die Zukunft bedeutet? Außerdem ist nach dieser Aussage meine M8 wohl ein niederpreisiges Gerät. Das macht mir Angst.

 

H.

Link to post
Share on other sites

In der heute erschienenen Zeitschrift FOTO MAGAZIN 8/2008 nehmen 12 Experten von Objektiv-Herstellern zu Fragen, wohin sich der Objektivbau entwickelt, Stellung.

 

Zur Frage nach den Bildformaten antwortete für LEICA der Director Commercialisation Kornelius Müller (ich darf zitieren): "Wir sehen im Systemkameramarkt künftig sowohl Vollformat für anspruchsvolle Spitzenkameras als auch - mindestens - ein kleineres Format für preisniedrigere Geräte., außerdem auch größere Formate für berufliche Anwendungen auf sehr hohem Niveau. Von LEICA gibt es heute Objektive für Vollformat und FourThirds."

 

Was das wohl für die Zukunft bedeutet? Außerdem ist nach dieser Aussage meine M8 wohl ein niederpreisiges Gerät. Das macht mir Angst.

 

H.

 

Fürchte Dich nicht mein Sohn, Leica wird Dir helfen! ;):cool::D

Link to post
Share on other sites

In der heute erschienenen Zeitschrift FOTO MAGAZIN 8/2008 nehmen 12 Experten von Objektiv-Herstellern zu Fragen, wohin sich der Objektivbau entwickelt, Stellung.

 

Zur Frage nach den Bildformaten antwortete für LEICA der Director Commercialisation Kornelius Müller (ich darf zitieren): "Wir sehen im Systemkameramarkt künftig sowohl Vollformat für anspruchsvolle Spitzenkameras als auch - mindestens - ein kleineres Format für preisniedrigere Geräte., außerdem auch größere Formate für berufliche Anwendungen auf sehr hohem Niveau. Von LEICA gibt es heute Objektive für Vollformat und FourThirds."

 

Was das wohl für die Zukunft bedeutet? Außerdem ist nach dieser Aussage meine M8 wohl ein niederpreisiges Gerät. Das macht mir Angst.

 

H.

 

Naja, es ging in dem Artikel um Objektive. Da hat Müller recht, die sind für Vollformat (24x36) teurer als für FourThirds. Soweit ich weiss, sind die M8 Objektive auch für Vollformat gut, oder nicht?

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Die Frage war, welcher Bildsensortyp (Vollformat oder APS-C) sich letztlich durchsetzen wird und damit den zukünftigen Objektivbau beeinflusst?

 

Nur so macht die Antwort von Kornelius Müller auch Sinn.

 

Wenn Müller sinngemäß davon spricht, dass ein Vollformatsensor für anspruchsvolle Fotografen, ein noch größerer Sensor für besondere berufliche Anforderungen und ein kleinerer Sensor für den "Normalanwender" von LEICA vorgesehen sind, wird nach meiner Meinung der FourThird-Sensor wegfallen. Dafür wird als kleinerer Sensor der Typ der M8 überleben, so denke ich. Neu wird ein Vollformat- und ein noch größerer Sensor in der LEICA-Produktion sein.

 

Oder hab' ich etwas übersehen?

 

H.

Link to post
Share on other sites

Ohne daß wir natürlich irgendwelche Aussagen von Leica dazu haben - aber ich denke:

 

1) VF wird der "neue" Standard für die anspruchsvolle Fotografie. Das wird sich sowohl in einer neuen R-DSLR, als auch bei der M Serie durchsetzen.

 

2) > VF kann bei der neuen R-DSLR bereits vorhnden sein, ich denke dieser Sensor wird auch für normales VF nutzbar sein, ähnlich wie das zwischen VF und Crop Umschaltung bei einer Nikon D3 heute geht. Dieses Überformat ist dann wahrscheinlich für Profibereiche gedacht.

 

3) Crop (bei Leica 1,3) wird es weiter geben, das wird sozusagen die Einstiegslinie bei Leica werden, sowohl bei M, vielleicht auch bei R-DSLR. Sozusagen ein M8 Sensor auf dem neuesten Stand der Technik - soll es ja auch geben.

 

4) D System erscheint mir als ziemliche Sackgasse und nach meinem Dafürhalten täte Leica gut daran, dieses System nicht auch noch als ihr 3. (oder 4.) System (je nachdem wozu man ein Überformat System zählt) am Leben zu erhalten.

 

Betr. VF und Crop - sowas haben heute schon N und C und auch Sony bald. Crop immer für die kleineren und kompakteren und auch günstigeren Kameras und Optiken - sozusagen für den richtigen Einsteiger und Amateur, während VF für den ernsthaften Amateur, den Spinner oder auch manche Profis, die nicht unbedingt MF brauchen oder wollen.

 

Wo ist das Problem? ;)

 

Daß das D System verschwinden wird? :D

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

"Wir sehen im Systemkameramarkt künftig sowohl Vollformat für anspruchsvolle Spitzenkameras als auch - mindestens - ein kleineres Format für preisniedrigere Geräte., außerdem auch größere Formate für berufliche Anwendungen auf sehr hohem Niveau. Von LEICA gibt es heute Objektive für Vollformat und FourThirds."

 

Bla Bla ohne Substanz.

Link to post
Share on other sites

Wo ist das Problem? Daß das D System verschwinden wird?

 

Der Preis!! Wenn 5.000 Öcken für 'n Body nicht als Grenze im oberen Bereich, sondern als Einstieg angesehen werden, dann wird so manche hier im Forum geäußerte Sorge wahr.

 

Dann werden auch viele, die hier ihre Meinung schreiben und ihre Begeisterung über LEICA darlegen, nicht mehr mitziehen können.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Der Preis!! Wenn 5.000 Öcken für 'n Body nicht als Grenze im oberen Bereich, sondern als Einstieg angesehen werden, dann wird so manche hier im Forum geäußerte Sorge wahr.

 

Dann werden auch viele, die hier ihre Meinung schreiben und ihre Begeisterung über LEICA darlegen, nicht mehr mitziehen können.

 

H.

 

Also ich denke doch, daß eine Einstigs Leica (oder auch Volks Leica) mit Crop Sensor künftig unter €3000.- kosten muß und wird.

 

Crop Serie: €2500.- bis €3500.-

VF Serie: €5000.- bis €8000.-

Überformat: > €10000.-

 

Ich sehe da keine Probleme, das kosten die hochwertigen DSLRs der renommierten Nersteller auch (bis auf ÜF, das es ja noch nicht gibt). Und Leica wird man ja wohl zu den Top Modellen zählen können und müssen :D

Link to post
Share on other sites

Was das wohl für die Zukunft bedeutet?

Wie vielfältig doch ein eigentlich ganz klares Statement interpretiert werden kann …

 

Zunächst einmal zielte die Frage auf eine Einschätzung der Marktentwicklung, nicht auf die Pläne der jeweiligen Hersteller. Und Kornelius Müller antwortete, es gäbe einen Platz für das Kleinbildformat, für mindestens eines der kleineren Formate (APS-C, APS-H, FourThirds), aber auch für größere Formate. Mit anderen Worten: Er sieht eine Existenzberechtigung für unterschiedlich große Formate, was eigentlich zu vernünftig klingt, als daß es verwundern könnte. Dann fügte er hinzu – und nur hier bezog er sich explizit auf Leica-Produkte –, daß Leica derzeit Objektive für Kleinbild und FourThirds anböte. Aber das wußten wir ja bereits.

 

Hätte man mir diese Frage gestellt, dann hätte ich vermutlich dasselbe gesagt.

Link to post
Share on other sites

Was sagt mir das?

 

1. Das es ganz schön ätzend sein muß, wenn man als Redakteur eines Magazins jeden Monat auf's Neue die ganzen leeren seiten zwischen der werbung vollschreiben muß.

 

2. Daß Kornelius Müller durchaus Politiker-Qualitäten hat. Er kann mit möglichst vielen Worten nichts sagen.

 

3. Müllers Prognose für die Zukunft eigentlich nur den Status Quo beschreibt. Alle diese Sensorformate gibt es ja heute schon:

 

< Kleinbild: Four-Thirds, Canon APS-C, Nikon DX, M8/DMR, Canon APS-H

 

= Kleinbild: Nikon FX, Canon EOS 1Ds-Reihe und 5D

 

> Kleinbild: digitales Mittelformat (Hasselblad, Phase One etc.)

 

Frei übersetzt: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.:D

 

4. Ptomsu keine Gelegenheit ausläßt Four-Thirds tot zu reden. (Ceterum censeo quattuor-tertia-partes esse delendam).

Link to post
Share on other sites

Naja, es ging in dem Artikel um Objektive. Da hat Müller recht, die sind für Vollformat (24x36) teurer als für FourThirds. Soweit ich weiss, sind die M8 Objektive auch für Vollformat gut, oder nicht?

 

Gruß

Martin

 

Es gibt aber eigentlich keinen zwingenden Grund, warum Objektive für größere Formate nennenswert teurer sein sollten - außer der kleineren Stückzahl die davon gebaut wird.

Link to post
Share on other sites

Es gibt aber eigentlich keinen zwingenden Grund, warum Objektive für größere Formate nennenswert teurer sein sollten

Mehr Glas, größere Flächen, eine aufwendigere Konstruktion, weil größere Massen und Gewichte präzise zu bewegen sind … Wie viele Gründe brauchst Du?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
ich habe vosichtshalber schon mal stärkere Glasböden für die Vitrine bestellt...;):p

 

Und ´ne grössere Tasse für den CS-Kaffee? :D

Link to post
Share on other sites

Es gibt aber eigentlich keinen zwingenden Grund, warum Objektive für größere Formate nennenswert teurer sein sollten - außer der kleineren Stückzahl die davon gebaut wird.

 

Du nennst schon den wichtigsten Grund;)

Link to post
Share on other sites

Wo ist das Problem? ;)

 

Daß das D System verschwinden wird? :D

 

Ja ja, das D-System muß verschwinden. Auch die Summarit-M Reihe ist blanker Unsinn...

 

Am besten auch die komplette Reihe digitaler Kompaktkameras...

 

Schön wäre es, wenn Leica sich ausschließlich auf hochpreisigste Vollformatkameras konzentrieren würde, denn das würde die Exklusivität von Leica noch unterstreichen.

 

Der normalverdienende Foto-Amateur sollte sich eine Leica-Ausrüstung auf gar keinen Fall leisten können...ich meine wo kommen wir denn da hin wenn eine Leica zum Fotografieren benutzt wird? Viel besser tut sie sich als Anlageobjekt in der Vitrine...

Link to post
Share on other sites

Der Preis!! Wenn 5.000 Öcken für 'n Body nicht als Grenze im oberen Bereich, sondern als Einstieg angesehen werden, dann wird so manche hier im Forum geäußerte Sorge wahr.

 

Dann werden auch viele, die hier ihre Meinung schreiben und ihre Begeisterung über LEICA darlegen, nicht mehr mitziehen können.

 

H.

 

Tja, aber immerhin kann man sich dann eine "Vollformat"-Kamera NICHT leisten ;-)

Link to post
Share on other sites

Ja ja, das D-System muß verschwinden. Auch die Summarit-M Reihe ist blanker Unsinn...

 

Am besten auch die komplette Reihe digitaler Kompaktkameras...

 

Schön wäre es, wenn Leica sich ausschließlich auf hochpreisigste Vollformatkameras konzentrieren würde, denn das würde die Exklusivität von Leica noch unterstreichen.

 

Der normalverdienende Foto-Amateur sollte sich eine Leica-Ausrüstung auf gar keinen Fall leisten können...ich meine wo kommen wir denn da hin wenn eine Leica zum Fotografieren benutzt wird? Viel besser tut sie sich als Anlageobjekt in der Vitrine...

 

Ich verstehe jetzt nicht wirklich ob Du gegen Billiglinien bist.

 

Aber - ich finde Billiglinien wie z.B. die Kompaktkameras (umgelabelte Panas) sind sehr ok. Und bei den Systemkameras sind das dann eben die Crop Versionen. Nur ob man sich 2 verschiedene Crop Formate zu VF (1.3 und FT) leisten soll, kann oder will steht ganz woanders. Ich denke nicht das sowas langfristig Sinn macht, wie die Historie ja zeigt nicht mal kurz- und mittelfristig, zumindest bei Leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...