FinnPirat Posted July 17, 2008 Share #61  Posted July 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Und wer sich noch mehr den Horror einfangen will, der wird hier fündig: Bruce Gilden   grüße manfred  nicht "Horror", sondern eben das tägliche "Läben" da draussen in der freien Natur, weg vom behüteten Heim und Hof der Akademiker- und Besserverdienerwelt. So jedenfalls wird man es vielleicht in 30 Jahren betrachten.  Die Bilder unter dem Magnum Link erscheinen schon spektakulär. Wie sie gemacht werden (Eingangsposting) erscheint mir jedoch, insbesondere wenn hier "Normalos" so abgeschossen werden, etwas rabiat.  Seine Biography erklärt jedoch einiges. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2008 Posted July 17, 2008 Hi FinnPirat, Take a look here Diskret fotografieren mit der M.. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted July 17, 2008 Share #62 Â Posted July 17, 2008 Das eigentlich Problem ist: durch derartige Prostitution in der Fotografie kann man offensichtlich recht leicht den Einzug in die allerheiligsten Magnum Hallen erwirken. Â Mir werden diese Agenturen immer suspekter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 17, 2008 Share #63  Posted July 17, 2008 Hier kann man ihn sprechen hören.  The Rat Story | Magnum In Motion  Ich glaube er hat grossen Spass daran die Menschen so hässlich wie möglich abzubilden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 17, 2008 Share #64  Posted July 17, 2008 Das eigentlich Problem ist: durch derartige Prostitution in der Fotografie kann man offensichtlich recht leicht den Einzug in die allerheiligsten Magnum Hallen erwirken. Mir werden diese Agenturen immer suspekter  Peter,  wer in NYC als Fussgänger über die Strasse geht, ist viel hartgesottener als wir alle zusammen. Das Pflaster dort stählt und ein Fotograf mit einer altmodischen Kamera und einer Tasche aus Naturfasern gilt vielleicht als Unikum, dessen Rumfuchteln mit Kamera und Blitz ungleich seriöser rüberkommt als so mancher Grenzbereichsgänger auf seinem Selbstverwirklichungstrip.  Das Rumballern mit Blitz allerdings, naja, wer's mag. Magnum mag ich auch nicht - Langnese hat besseres Eis im Programm...... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 18, 2008 Share #65  Posted July 18, 2008 Peter, wer in NYC als Fussgänger über die Strasse geht, ist viel hartgesottener als wir alle zusammen. Das Pflaster dort stählt und ein Fotograf mit einer altmodischen Kamera und einer Tasche aus Naturfasern gilt vielleicht als Unikum, dessen Rumfuchteln mit Kamera und Blitz ungleich seriöser rüberkommt als so mancher Grenzbereichsgänger auf seinem Selbstverwirklichungstrip.  Das Rumballern mit Blitz allerdings, naja, wer's mag. Magnum mag ich auch nicht - Langnese hat besseres Eis im Programm......  Ich bin beruflich bedingt öfter in NY unterwegs, mir ist schon klar, daß dort ein ganz anderer Ton herrscht, aber sowas ist trotzdem nicht notwendig.  Und wenn gegen solche Typen dann Gesetze erlassen werden, damit ihre Aufdringlichkeit eingeschränkt wird, dann verstehe ich das sogar, obwohl ich grundsätzlich gegen "überall Regeln" bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted July 18, 2008 Share #66  Posted July 18, 2008 Ich bin beruflich bedingt öfter in NY unterwegs, mir ist schon klar, daß dort ein ganz anderer Ton herrscht, aber sowas ist trotzdem nicht notwendig. Und wenn gegen solche Typen dann Gesetze erlassen werden, damit ihre Aufdringlichkeit eingeschränkt wird, dann verstehe ich das sogar, obwohl ich grundsätzlich gegen "überall Regeln" bin.  Warum soll man gegen solche Typen Gesetze erlassen ?? Seine direkte Art ist mir lieber als die Heimlichtuerei einiger Spinner (Fotografen) mit DSLR und Super-Telezoom ... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 18, 2008 Share #67  Posted July 18, 2008 Advertisement (gone after registration) um diese gesetze auch adäquat durchsetzen zu können, bedarf es natürlich einer flächendeckenden videoüberwachung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted July 18, 2008 Share #68  Posted July 18, 2008 um diese gesetze auch adäquat durchsetzen zu können, bedarf es natürlich einer flächendeckenden videoüberwachung...  Sind sie nicht weltweit dabei, diese Voraussetzung - London ist schon auf bestem Wege - zu schaffen?  H. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 18, 2008 Share #69  Posted July 18, 2008 ich würde mich zumindest wesentlich sicherer fühlen, wenn 24/7 danach mit mehreren kameras geschaut würde, ob mich jemand fotografiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 18, 2008 Share #70  Posted July 18, 2008 Ich möchte bitte nur mit Kameras die mit LEICA-Objektiven ausgestattet sind überwacht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted July 18, 2008 Share #71  Posted July 18, 2008 Ich möchte bitte nur mit Kameras die mit LEICA-Objektiven ausgestattet sind überwacht werden. Dann solltest Du aber Deinen Accountnamen in s.n.o.b ändern Link to post Share on other sites More sharing options...
Fischkopf Posted July 18, 2008 Share #72  Posted July 18, 2008 Heidewitzka, die Art und Weise, in der Bruce Gilden fotografiert, polarisiert die Leicaristi. Warum eigentlich? Weil es lange ein unhinterfragbares Dogmar war, dass Fotografie humanistisch motiviert sein und die Würde des fotografierten Menschen im Zentrum jedes Bildes stehen müsse? Alles andere war und ist tabu? Langweilig! Gott sei dank gibt es Leute wie Gilden oder Klein (von dessen Methoden er sich vieles abgegzckt zu haben scheint), sonst würden wir immer und ewig nur die gleichen Bilder zu sehen bekommen. Und Dogmatismus hat in der Kunst eh nichts zu suchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 18, 2008 Share #73  Posted July 18, 2008 Heidewitzka, die Art und Weise, in der Bruce Gilden fotografiert, polarisiert die Leicaristi. Warum eigentlich? Weil es lange ein unhinterfragbares Dogmar war, dass Fotografie humanistisch motiviert sein und die Würde des fotografierten Menschen im Zentrum jedes Bildes stehen müsse? Alles andere war und ist tabu? Langweilig! Gott sei dank gibt es Leute wie Gilden oder Klein (von dessen Methoden er sich vieles abgegzckt zu haben scheint), sonst würden wir immer und ewig nur die gleichen Bilder zu sehen bekommen. Und Dogmatismus hat in der Kunst eh nichts zu suchen!  Bin ich froh daß es derartige Großgeister und Freidenker wie Dich überhaupt noch gibt :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted July 18, 2008 Share #74  Posted July 18, 2008 Kunst muss weh tun!  Das tut der Blitz, der den Leuten von Gilden ungefragt in die Visage geschoben wird und das tut meine Faust, wenn er das bei mir macht. Kunst macht also allen Spass:D  Heidewitzka, die Art und Weise, in der Bruce Gilden fotografiert, polarisiert die Leicaristi. Warum eigentlich? Weil es lange ein unhinterfragbares Dogmar war, dass Fotografie humanistisch motiviert sein und die Würde des fotografierten Menschen im Zentrum jedes Bildes stehen müsse? Alles andere war und ist tabu? Langweilig! Gott sei dank gibt es Leute wie Gilden oder Klein (von dessen Methoden er sich vieles abgegzckt zu haben scheint), sonst würden wir immer und ewig nur die gleichen Bilder zu sehen bekommen. Und Dogmatismus hat in der Kunst eh nichts zu suchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
rosiantosin Posted July 18, 2008 Share #75  Posted July 18, 2008 Irgendwie langweilig, abgrundtief langweilig,  wenn man ein paar Dinger gesehen hat, hat man das Gefühl alle von ihm zu kennen. Das Gefühl mag trügen. Mein Bauch sagt mir nur "Känsloporr". Das ist Schwedisch und heißt: "Gefühlspornographie". Kann ja sein das der Fotograf das braucht oder damit irgend etwas kompensiert oder, oder, oder... , aber irgendwie genau so langweilig wie die immer ewig gleichen Beleidigungen, die sich Jugendliche auf einem Schulhof zurufen. Außerdem sagt mein Bauch: Von Geist keine Spur. Er fotografiert wie einer der unentwegt flucht. Auch langweilig. Super ist die Vielfalt und Qualität der Fotos hier im Forum unter Menschen. Man kann nicht alle kommentieren, aber ich schaue sehr gerne dort vorbei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 18, 2008 Share #76  Posted July 18, 2008 Ich möchte bitte nur mit Kameras die mit LEICA-Objektiven ausgestattet sind überwacht werden.  Stefan,  Deine D3 und das Nocti.....auf einem Panoramakopf, das wär's...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 18, 2008 Share #77  Posted July 18, 2008 Heidewitzka, die Art und Weise, in der Bruce Gilden fotografiert, polarisiert die Leicaristi. Warum eigentlich? Weil es lange ein unhinterfragbares Dogmar war, dass Fotografie humanistisch motiviert sein und die Würde des fotografierten Menschen im Zentrum jedes Bildes stehen müsse? Alles andere war und ist tabu? Langweilig! Gott sei dank gibt es Leute wie Gilden oder Klein (von dessen Methoden er sich vieles abgegzckt zu haben scheint), sonst würden wir immer und ewig nur die gleichen Bilder zu sehen bekommen. Und Dogmatismus hat in der Kunst eh nichts zu suchen!  Leica M Fotografen haben immer schon klammheimlich aus der Hüfte geschossen.....mit diebischer Freude ob des leisen Tuchverschlusses....meistens aber ohne Blitz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted July 18, 2008 Share #78  Posted July 18, 2008 Kunst muss weh tun! Das tut der Blitz, der den Leuten von Gilden ungefragt in die Visage geschoben wird und das tut meine Faust, wenn er das bei mir macht. Kunst macht also allen Spass:D   :D Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 19, 2008 Share #79  Posted July 19, 2008 Genau, Kunst MUSS weh tun, so richtig weh!  Daher sind für mich ab jetzt nur mehr Portraits gut, wo man gequälte Gesichter sieht, sei es wegen der Aufdringlichkeit des Fotografen, dem Blitz, der unguten Situation, vielleicht wegen der M, dem Sadismus per se etc.  Sado Maso Portraitismus - die neue Form der kreativen diskreten (M) Fotografie  Wird in 50 Jahren dann als Kunstrichtung des angehenden 21. Jahrhunderts sehr begehrt zum Sammeln sein und Höchstpreise erzielen. Also macht mal, die große Karriere (vielleicht auch posthum) steht bevor! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.