monsieur nobs Posted July 16, 2008 Share #41  Posted July 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Habt Ihr was gegen Hut-Träger? Oder gegen die Billingham? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2008 Posted July 16, 2008 Hi monsieur nobs, Take a look here Diskret fotografieren mit der M.. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted July 16, 2008 Share #42  Posted July 16, 2008 Heilig's Blechle, was für'ne Dosis an Schmackes in der Diskussion!!  Euch ist bewusst, dass ihr damit sprachlich z.T. auf dasselbe Niveau geht, das ihr kritisiert??  Nur mal so angemerkt. Muss ich mich jetzt ducken?  jedenfalls entspannte grüße manfred  P.S.: Wie man sieht MUSS man mit der M nicht diskret fotografieren. Oftmals ist es aber besser, wie man lesen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 16, 2008 Share #43  Posted July 16, 2008 Euch ist bewusst, dass ihr damit sprachlich z.T. auf dasselbe Niveau geht, das ihr kritisiert??  Nö Manfred, ist mir nicht bewußt. Zumindest nicht in diesem Thread. Weiss natürlich nicht wie die anderen das empfinden.  Aber selbst wenn es so wäre? Bruce Gilden wird hier ja nicht wegen seiner Sprache kritisiert, sondern wegen seines Verhaltens. (Er geht im wahrsten Sinn des Wortes offensiv auf seine Motive - oder soll ich lieber schreiben Opfer - zu. Er greift sie an, verletzt ihre Intimsphäre und ihre Würde).  Ich bin grundsätzlich ein Freund der klaren Sprache. Die Engländer sagen: To call a spade a spade. Und wenn sich jemand in aller Öffentlichkeit und vor laufender Kamera unbeteiligten Fremden gegenüber wie ein Arxxxloch verhält, finde ich darf man das auch sagen.  Aber ducken brauchst Du dich nicht. Zumindest solange nicht, solange Du mir nicht unvermittelt aus 50 cm Distanz ins Gesicht blitzt, wenn ich durch die Stadt gehe.  Ebenfalls völlig entspannte Grüße zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiLe Posted July 16, 2008 Author Share #44  Posted July 16, 2008 Bruce Gilden wird gerne von Leica gebucht (Leicaworld 2/04, S. 54). Man schätzt seine 'spezifische Technik (M6, Weitwinkel, Kombination von Tageslicht und Blitz) für Bilder der besonderen Art.'  Auffällig in dem Video ist natürlich, dass er sich vornehmlich gebrechliche ältere Herrschaften zur Ablichtung aussucht, sicherlich nur aus Motivgründen und nicht des Selbstschutzes wegen.  Und natürlich kommen dabei interessante Fotos dabei heraus; aber ist 'interessant' eine Eigenschaft guter Fotografie? Stimmt die These von herabgerissenen Masken, von unverstellter Ichheit? Ich glaube nicht. Was er fotografiert ist Erschrecken und Überraschung, die er selber hervorruft und damit ist er nicht Dokumentarist, sondern Inszeneur und seine ganze Fotografie ist damit im Kalkül: Die Menschen, die er fotografiert sind ihm somit nur noch Objekte, ja Opfer und sein Zugang in seiner ungeheuren Agressivität für den Fotografierten entwürdigend.  Ich hatte manche seiner Fotografien sehr bewundert, aber nun zu sehen, wie diese wohl zustande gekommen sind, erfüllt mich mit Abscheu.  Nun ist die künstlerische Fotografie ja reich an Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen, man denke nur an Serrano mit seinen Blut und Sperma Bildern, deren Bestandteile er womöglich selber beigesteuert hat, gibts ja schlecht im Supermarkt zu kaufen: Trotzdem hat Bruce Gilden mit diesem Video bei mir die Spitze auf meiner Haß-Fotografen-Liste erklommen, die ich nun eigens für ihn eingerichtet habe.  Ich hoffe, dass sich Leica von ihm distanziert und Aufträge künftig an andere Fotografen vergibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted July 16, 2008 Share #45  Posted July 16, 2008 VORSICHT  liebe Selbstjutizler der von euch attackierte Fotograf könnte zurückschlagen und der hat ggf. mehr Kriesengebietserfahrung  Seine Art ist zumindest gewöhnungsbedürftig...aber sind schon ein paar nette Bilder dabei....wobei ich seine Art eher als knipsen bezeichnen würde. er schießt halt ins Blaue.  Mir gefällt vor allem der Montblanc Flagshipstore im Hintergrund.  seven Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted July 16, 2008 Share #46  Posted July 16, 2008 ich weiß nicht wo das problem ist. wenn mich der knipsen wyrde, wyrde ich mich geehrt fühlen. momentan wohl leider noch zu jung. Link to post Share on other sites More sharing options...
dongil Posted July 16, 2008 Share #47  Posted July 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Solchen aus dem Ruder gelaufenen Menschen wird niemand durch irgendeine harsche Reaktion helfen. Beizeiten wurde versäumt ihnen zu vermitteln, wo welche Grenzen sind (wofür nicht sie verantwortlich zu machen sind), und nun rennen sie auf der aussichtslosen Suche danach durchs Leben. Profiteure, die solchermassen entstandene Resultate vermarkten, sehe ich wesentlich kritischer als diesen im Grunde wohl eher bemitleidenswerten Zeitgenossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 16, 2008 Share #48  Posted July 16, 2008 Und natürlich kommen dabei interessante Fotos dabei heraus; aber ist 'interessant' eine Eigenschaft guter Fotografie?  was wäre denn gute fotografie, wenn sie nicht interessant wäre?    p.s.: die gilden-serie, so wie sie im bericht zu sehen ist, lebt m.e. vom aha-effekt, der sich schnell abnutzt. weiss nicht, ob ich ein ganzes buch davon durchblättern wollen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted July 16, 2008 Share #49  Posted July 16, 2008 Bruce Gilden.. Was er fotografiert ist Erschrecken und Überraschung, die er selber hervorruft und damit ist er nicht Dokumentarist, sondern Inszeneur und seine ganze Fotografie ist damit im Kalkül: Die Menschen, die er fotografiert sind ihm somit nur noch Objekte, ja Opfer und sein Zugang in seiner ungeheuren Agressivität für den Fotografierten entwürdigend.  ..... .  Kann diesen Gedanken gut folgen.  Fotoart : Bildterror? Zumindest ist die Methode radikal und rücksichtslos. Zeitgeistmäßig ist diese Moral und Handlungsvorgabe ergebnisorientiert - ohne Rücksicht auf das Gegenüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted July 16, 2008 Share #50  Posted July 16, 2008 ich weiß nicht wo das problem ist.w....  vielleicht bei fehlender Sensibilität für das Gegenüber? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 16, 2008 Share #51 Â Posted July 16, 2008 Manchmal ist es interessant "auf Konfrontation" zu gehen. Â Ich habe z.B. bei einem Pferde-Rennen nur mit der M und dem 28er Summicron-M fotografiert und bin extra nah an die Leute rangegangen (allerdings ohne Blitz). Â Die Irritationen die ich damit provoziert habe waren echt gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted July 16, 2008 Share #52  Posted July 16, 2008 Ethnologen wissen um die Gleichheit des Gefühlsausdrucks beim Menschen in bestimmten Situationen!  Was brauchst du da Konfrontation, wenn vorher Gewißheit besteht über Irrritation, Bestürzung u.a. Mimiken.  Ist nicht gerade das Miteinander und Einverständliche in der Bandbreite "überraschender"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 16, 2008 Share #53  Posted July 16, 2008 Langeweile.  Ich werde das demnächst mal wieder machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted July 16, 2008 Share #54  Posted July 16, 2008  War erwartbar... bei diesem Selbstverständnis  Dennoch: interessieren werden mich die Ergebnisse schon. Vielleicht sind sie ja hier auch in homöopathischen Dosen sichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 16, 2008 Share #55  Posted July 16, 2008 Da fällt mir die kontroverse Diskussion über eine amerikanische Fotografin ein (Name? HIV = hann ich vergessen), die eine zunächst recht interessant anzuschauende Fotostrecke über weinende Kleinkinder produziert hat. Geblitzte Farbfotos mit sehr steilem Kontrast, sah ein bischen wie gecrossed aus. Problematisch war daran nur, daß sie die Kinder, die natürlich noch viel zu klein waren um zu verstehen, was und warum gerade mit ihnen geschah, für die Fotos gezielt zum Weinen brachte. Sie gab ihnen zunächst einen Lutscher um ihnen diesen im entscheidenden Augenblick wieder zu entreissen. Die Emotionen auf den Kindergesichtern (Empörung, Wut, Verzweiflung) waren auf diese Weise 100% authentisch. Und gerade da hört für mich der Spaß auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 16, 2008 Share #56 Â Posted July 16, 2008 Am Spielplatz heulen die Kinder doch auch wegen jeder Kleinigkeit. Das darf man alles nicht so ernst nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 16, 2008 Share #57  Posted July 16, 2008 Nö Manfred, ist mir nicht bewußt. Zumindest nicht in diesem Thread. Weiss natürlich nicht wie die anderen das empfinden. Er greift sie an, verletzt ihre Intimsphäre und ihre Würde).  Ebenfalls völlig entspannte Grüße zurück.  ich werde mir bei Gelegenheit mal das Video ansehen. Das habe ich nämlich bisher noch nicht getan.  Ich kenne ihn, weil ich die Vernissage zu seiner Ausstellung »GO!« besucht habe mit Fotos aus besagter japan. Unter-/ Halbwelt. Nach betrachten seiner Fotos in der Ausstellung bin ich jedenfalls zu ihm hingegangen und habe ob der tw. nicht wenig feindseligen Sujets in einschlägiger Umgebung meiner Verwunderung Ausdruck verliehen, dass er noch lebt.  Seine Reaktion: »Komisch, warum fragen mich das heute alle? Es war gar nicht gefährlich!«  Zudem habe ich ihn in Ffm mal kurz life erlebt. Dort war er irgendwie anders, als ich es hier beschrieben sehe.  Aber den Reaktionen hier zufolge, bewegt er sich offenbar behende auf sehr dünnem Eis.  Und wer sich noch mehr den Horror einfangen will, der wird hier fündig: Bruce Gilden  Tw. nichts für schwache Nerven! Bildet euch selbst ein Urteil! Aber ich fürchte, obwohl seine Art auf so viel Ablehnung stößt, werden euch einige seiner Bilder erheblichen Respekt abverlangen.  Ich betrachtete mir sein Werk bisher mit einem fotografischen und einem anthropologischen Auge. So etwa wie einen ultramodernen, hyperradikalen Nachfahren des altehrwürdigen August Sander.  Aber gewiss, da ich aus einer Zeit komme, wo man sich sehr viele Gedanken über die sinnfällige Korrelation von Form und Inhalt gemacht hat, werde ich gerne an diese etwas angestaubte Tradition anknüpfen und mir, obgleich es mich kaum reizt, das Video ansehen, um dann, angeregt durch euch, über legitime fotografische Wege zum Ziel nachzudenken. (Das war jetzt keine Ironie, höchstens etwas verschraubt formuliert!) Schaun wir mal, was rauskommt dabei.  grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted July 17, 2008 Share #58  Posted July 17, 2008 Wenn ich Mut beweisen will, kann ich das auch anders tun. Solche Art des Eindringens in die Privatsphäre ist nur auf eine Art zu beseitigen: genauso brutal zu entgegnen, kann sein mit Worten, wenn das nicht hilft mit Anzeige (hilft wahrscheinlich noch weniger) oder sonst eben Selbstjustiz.   selbstjustiz wäre, gleiches mit gleichem zu vergelten. geknippst werden mit zurückknippsen, faustschlag mit faustschlag. die leica ins gesicht dreschen und darauf spekulieren, dass sie noch härter ist als der schädelknochen, bloss weil man geknippst wird ist eine extrem überzogene steigerung der aggression, die in meinen augen um ein vielfaches verwerflicher ist als die ursprüngliche (ich selber würde das als eher harmlos einstufen, mein angesicht in der öffentlichkeit ist öffentlich und muss damit rechnen, angekuckt, angestarrt oder eben auch geknippst zu werden). dieses extreme steigern wollen einer erlittenen aggression halte ich für ein zeichen mangelnder souveränität. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 17, 2008 Share #59  Posted July 17, 2008 selbstjustiz wäre, gleiches mit gleichem zu vergelten. geknippst werden mit zurückknippsen, faustschlag mit faustschlag. die leica ins gesicht dreschen und darauf spekulieren, dass sie noch härter ist als der schädelknochen, bloss weil man geknippst wird ist eine extrem überzogene steigerung der aggression, die in meinen augen um ein vielfaches verwerflicher ist als die ursprüngliche (ich selber würde das als eher harmlos einstufen, mein angesicht in der öffentlichkeit ist öffentlich und muss damit rechnen, angekuckt, angestarrt oder eben auch geknippst zu werden). dieses extreme steigern wollen einer erlittenen aggression halte ich für ein zeichen mangelnder souveränität.  Michael,  Du hast in der Sache vollkommen recht!  Aber nicht jeder ist ein zweiter Jesus oder Gandhi, und es gibt auch so etwas wie "Handeln im Affekt". Und da möchte ich nicht die Hand für mich ins Feuer legen. Körperverletzung an Herrn Gilden wäre sicher eine extreme Eskalation. Aber zumindest der Film oder die Speicherkarte in der Kamera wären schon in Gefahr zwangsweise belichtet bzw. formatiert zu werden.  Wahrscheinlich würde aber auch gar nichts passieren und ich würde lediglich genauso blöd aus der Wäsche gucken wie die Leutchen auf dem Video. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted July 17, 2008 Share #60  Posted July 17, 2008 Und wer sich noch mehr den Horror einfangen will, der wird hier fündig: Bruce Gilden  Tw. nichts für schwache Nerven! Bildet euch selbst ein Urteil! Aber ich fürchte, obwohl seine Art auf so viel Ablehnung stößt, werden euch einige seiner Bilder erheblichen Respekt abverlangen.   In der Tat, sensationelle Fotos sind dabei.  H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.