Jump to content

TV-Tipp


Homunkulus

Recommended Posts

Ich war wohl der einzige, der meinem eigenen Tipp folgte.

 

Alle anderen haben ein interessantes, aber nicht überragendes Porträt der Künstlerin, die mit ihrer Arbeit zu recht derzeit ein weltweit hohes Ansehen genießt, versäumt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich hatte mich schon bedankt für den Tipp.....hab aber wohl nicht richtig auf den "Knopf" gedrückt. Also nach geholt: Danke! Ich hätte es übersehen/versäumt.

Ich hab mir das Interview angesehen/aufgezeichnet und fand es seltsam "blutleer". Weltweit Ansehen...ja, weil auch sie weltweit bekannte Leute fotografiert. Nur damit gelingt dieser Tanz auf dem Bekanntheits-Vulkan. Und dann hat man eine Villa auf Mallorca... eine Wohnung hier... ein Standort dort.....

Interessant fand ich in der Szene, wo sie arbeitet/fotografiert die Frage an den oder die Assistenten: .... ist die Kamera /das Licht richtig eingestellt.... ich meine an der Pentax oder einer Mamiya..... und dann drückte sie noch mal auf den Knopf der auf dem Stativ stehenden Kamera.

Ich habe über die Jahre zig Filme/Interviews über Fotografen/innen aufgezeichnet, aber seltsamerweise kaum eines, dass mir so unbeteiligt, kühl und ich wiederhole mich mit meinem Ausdruck "blutleer" erschien. Nichts gegen Ihre Fotos, die ich im Gegensatz zu ihrer Person, ihrem Namen sehr wohl kannte.

Link to post
Share on other sites

Ihre Frage war durchaus berechtigt, denn der Assi fummelte ihr ja ständig an der Kamera rum und regelte nach:rolleyes:

 

Interessant fand ich in der Szene, wo sie arbeitet/fotografiert die Frage an den oder die Assistenten: .... ist die Kamera /das Licht richtig eingestellt.... ich meine an der Pentax oder einer Mamiya..... und dann drückte sie noch mal auf den Knopf der auf dem Stativ stehenden Kamera.

 

Ich fand den Film trotzdem sehenswert, sie kommt doch ganz "knuffig" rüber und GABOs Fotos sind (teilweise) sehr gut!

Link to post
Share on other sites

Es ist bei ihr nicht nur das LICHT, der Rest (die menschliche Seite, das "Raum lassen" für die Persönlichkeit der Abgelichteten etc.) stimmt auch (im Gegensatz zu manchen ihrer großen und kleinen männliche Kollegen).

Ja, die Fotos sind gut!

 

Sie setzt sich ja auch mit dem _Licht_ auseinander und setzt dieses hervorragend.

Link to post
Share on other sites

Ja, die Fotos sind gut!

 

Sie setzt sich ja auch mit dem _Licht_ auseinander und setzt dieses hervorragend.

 

 

 

Dem stimme ich zu. Im Übrigen kann eine schlecht gemachte Dokumentation

(Drehbuch, Kamera, Regie.....) genauso einen verfälschten Eindruck

einer Person vermitteln, wie ein schlechtes Foto einen schönen Menschen

hässlich aussehen lassen kann.

 

 

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch so. Aber in dieser Doku schimmern zum Glück an vielen Ecken auch die "guten Seiten" durch, so daß sich bei mir ein sehr positives Gesamtbild ergibt.

Dem stimme ich zu. Im Übrigen kann eine schlecht gemachte Dokumentation

(Drehbuch, Kamera, Regie.....) genauso einen verfälschten Eindruck

einer Person vermitteln, wie ein schlechtes Foto einen schönen Menschen

hässlich aussehen lassen kann.

 

 

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Schön, dass ich doch so viel Mit-Zuschauer hatte.

 

In der Tat, diese Doku war etwas lieblos. Das Können der Protagonistin schmälerte diese Lieblosigkeit Gott sei dank aber nicht.

 

Doch an ihrem Beispiel wurde auch deutlich, wie wichtig es ist, zum richtigen Zeitpunkt am entscheidenen Ort zu sein. Es hörte sich aus ihrem Mund nämlich verdammt einfach an, als sie ihre berufliche Wanderung zwischen Reportage-, Mode- und Gesellschaftsfotografie beschrieb. Und in allen Sparten war sie ja durchaus erfolgreich, auch wenn sie die Reportage nicht liebte.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Und in allen Sparten war sie ja durchaus erfolgreich, auch wenn sie die Reportage nicht liebte.

 

H.

 

Die hierfür angegebenen Gründe kann ich durchaus nachvollziehen. Diese Ehrlichkeit finde

ich sehr sympathisch.

Ihr Ideenreichtum ist einfach beeindruckend.

 

Hatte sie nicht eine M im Flugzeug?

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tip, habe es mit Vergnügen angesehen.

 

 

Vielleicht auch von Interesse

 

Alexei Titarenko ( am 15.07.2008 von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf ARTE )

Michael Ackermann ( am 16.07.2008 von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf ARTE )

Luc Chessex ( am 16.07.2008 von 21:45 Uhr bis 22:00 Uhr auf 3sat )

David Bailey ( am 17.07.2008 von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf ARTE )

Peter Lindbergh ( am 18.07.2008 von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf ARTE )

Alberto Venzago ( am 19.07.2008 von 09:25 Uhr bis 09:40 Uhr auf 3sat )

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...