germanlaws Posted July 9, 2008 Share #1 Posted July 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Seit einigen Tagen ist bei meiner M der E-Messer leicht dejustiert: Die beiden Bilder liegen nicht mehr genau in einer Waagerechten, das bewegliche Bild liegt eine Nuance höher als das stehende; beim Focussieren stört es schon ein bischen, dass die Bilder nur in senkrechten Linien genau übereinstimmen. Nachdem ich schon vor Monaten mit wenig Aufwand den leichten Backfocus selber justiert habe würde ich nun - ich benutze die M fast jeden Tag und würde sie momentan ungern zum CS schicken - den E-Messer auch in der waagerechten Ausrichtung selber zumindest notdürftig justieren. Hinter dem "roten Punkt" scheint der entsprechende Justiermechanismus zu liegen, aber das "Wie" erschließt sich mir nicht durch pures Ansehen und Grübeln. Hat einer der geschätzen Forenten schon mal bei einer M diesen Schritt vollzogen? Wird vielleicht mithilfe der "Stellöffnung" im Träger der bewegliche Teil hoch- bzw. runtergeschoben? Die schon einmal hier gezeigte Demontage der M bringt mich nicht wirklich weiter... Vielen Dank im Voraus Gruß aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 Hi germanlaws, Take a look here E.Messer selber justieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
PwoS Posted July 9, 2008 Share #2 Posted July 9, 2008 Dieter, das geht sicher, wenn man weiß wie es geht und das entsprechende Werkzeug hat. Ob man es als "Ungelernter" ausprobieren sollte, ist eine andere Frage. Das erinnert mich an Freunde, die ihre Weber Doppelvergaser mal eben mit dem Swiss Army Knife auf dem Autobahnrastplatz synchronisieren wollten. Das Auto lief nachher irgendwie nicht unbedingt besser und stand früher oder später dann doch in der Fachwerkstatt. Aber das soll nicht heissen, daß Du es nicht hinkriegst. Du wirst selbst am besten wissen, was Du dir zutraust. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 9, 2008 Share #3 Posted July 9, 2008 Deckkappe ab - Masken richten - Deckel zu. ( das ist ein Scherz ) In dieser Preisklasse würde ich das lieber vom technischen Kundendienst gg. Gebühr machen lassen. ;-) >>> ich benutze die M fast jeden Tag und würde sie momentan ungern zum CS schicken <<< Spätestens jetzt solltest Du über eine "Reserve - M -" nachdenken. Auch über eine analoge. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 9, 2008 Share #4 Posted July 9, 2008 Deckkappe ab - Masken richten - Deckel zu. ( das ist ein Scherz ) In dieser Preisklasse würde ich das lieber vom technischen Kundendienst gg. Gebühr machen lassen. ;-) >>> ich benutze die M fast jeden Tag und würde sie momentan ungern zum CS schicken <<< Spätestens jetzt solltest Du über eine "Reserve - M -" nachdenken. Auch über eine analoge. Und wenn über eine Analoge, dann über eine MP;) Wie scannst Du übrigens, besonders B&W - und wie beseitigst Du Staub bei B&W ? Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted July 9, 2008 Share #5 Posted July 9, 2008 Ich glaube, der ALUX hat im alten Forum etwas darüber geschrieben. Frag ihn doch mal, der Entfernungsmesser der M 8 ist sicher genauso gebaut, wie der bei älteren Ms. Eine andere Möglichkeit: wenn Du in der Nähe von Solms wohnst, dann macht das der Kundendienst so schnell, daß Du darauf warten kannst. Oder Herr Reinhardt in Hannover. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.