Jump to content

Wenn ich mal was drucken will . . .


sworks

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

schneller als gedacht ist bei mir ein Farblaserdrucker (OKI C5900dn) eingezogen, nachdem mein guter alter LJ3 mit Fehler 51 (Google Suche nach Lösung: Wegwerfen) den Geist aufgegeben hat. Natürlich entstehen somit neue Begehrlichkeiten: Ich würde doch gerne ab und zu mal ein Foto selbst ausdrucken. Hat jemand Erfahrung mit Fotopapier für Laserdrucker? Welche Sorten sind empfehlenswert (Drucker schafft lt. Handbuch eine Grammatur bis zu 203g/m2), was muss ich evtl. beim Bedrucken beachten usw. usw.

 

Vielen Dank für Eure Hinweise

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich kann zwar nicht wirklich weiter helfen, möchte aber folgendes zu bedenken geben:

mir ist noch kein Farb-Laser Drucker untergekommen, der auch nur annähernd ein fotorealistisches Bild lieferte. Ich denke, die Qualitätsansprüche sollten nicht so hoch sein. Und: warum nicht dann das Papier verwenden, welches der Herstelle empfiehlt?

 

Gruß

Volker Behrens

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Hat jemand Erfahrung mit Fotopapier für Laserdrucker? Welche Sorten sind empfehlenswert (Drucker schafft lt. Handbuch eine Grammatur bis zu 203g/m2), was muss ich evtl. beim Bedrucken beachten usw. usw.

Wenn Du Prospekte udgl. drucken möchtes, dann nimm möglichst glattes, unbeschichtetes "hitzefestes" Papier.

Bei beschichteten könnte es bei der "Laserhitze" Probleme geben.Was Du da darfst oder nicht - steht vermutlich im Handbuch.

Fotorealistische Laserdrucker für den Hausgebrauch kenne ich nicht.

Das entscheidende dürfte weniger das Papier, als der Drucker sein.

Am sinnfäligsten erkennbar: Nur 4 Farben.

Ausprobieren mit glattem Papier - dann siehst Du schon ziemlich genau die Grenzen.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

schneller als gedacht ist bei mir ein Farblaserdrucker (OKI C5900dn) eingezogen, nachdem mein guter alter LJ3 mit Fehler 51 (Google Suche nach Lösung: Wegwerfen) den Geist aufgegeben hat. Natürlich entstehen somit neue Begehrlichkeiten: Ich würde doch gerne ab und zu mal ein Foto selbst ausdrucken. Hat jemand Erfahrung mit Fotopapier für Laserdrucker? Welche Sorten sind empfehlenswert (Drucker schafft lt. Handbuch eine Grammatur bis zu 203g/m2), was muss ich evtl. beim Bedrucken beachten usw. usw.

 

Vielen Dank für Eure Hinweise

 

Klaus

 

Hi,

im Großen und Ganzen ist ein Laserdrucker für Fotoqualität nicht geeignet.:(

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

zunächst mal an alle vielen Dank für die Antworten.

 

@Volker: Das ist das Problem: Der Hersteller empfiehlt leider gar keine Papiersorte, auch nach mehreren Mails an die Hotline von OKI hat man mir nur Passagen aus dem Handbuch herauskopiert, die mir nicht weiterhelfen: Echte Hinweise in der Art: "Hersteller X, Papiersorte Y hat bei uns gute Ergebnisse gebrachte" hätte ich gerne gehabt.

 

@Horst: Natürlich ist mir klar, dass das Ding nicht mit einem Laborabzug mithalten kann, aber bereits der erste Probedruck mit einem wirklich lächerlichen 80g/m2 Papier von Saturn hat mir gezeigt, dass es durchaus brauchbare Drucke geben kann, die einfach sofort zu Hand sind, wenn ich sie brauche

 

Das Problem sind vielmehr die Lieferumfänge, wenn man absolut keine Ahung hat: Was soll ich mit einem Ries Papier anfangen, das immerhin auch bis zu 45,- Euro kosten kann, wenn mein Drucker damit nicht zurechtkommt? Bis jetzt hab' ich nur einen einzigen Laden gefunden, der mich mit ein paar Musterstücken (Xerox Papier, sieht recht brauchbar aus, bis jetzt war aber noch keine Zeit für Testdrucke) versorgt hat, aber deren Produkte sind (so weit ich bis jetzt weiss) eher für Grossverbraucher gedacht, denn bis ich mal 1000 oder mehr Fotos gedruckt habe, gebe ich die Files doch lieber in's Labor

 

Folgende Sorten sind bis jetzt per Google Suche gefunden worden:

- laserPHOTO gloss 160 g/m2

- Mondi/Neusiedler Color Copy gloss, 200 g/m2

- Mondi/Neusiedler Silver Image Super Gloss (gibt's wohl nicht mehr . . .)

- Diverse Papier von Hewlett Packard (Q6550A, Q6616A)

 

Bin für weitere Erfahrungswerte immer dankbar.

Viele Grüße

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

also zugegeben ein Tintenstrahler liefert bessere Ergebnisse, zu anderen Preisen und Geschwindigkeiten. Ich habe aber auch meine letzten Urlaubsilder in iPhoto auf meinem 5900dn ausgedruckt-um sie mal zu zeigen und sie nicht ewig zu archivieren, ist dies völlig ausreichend. Eine Bindung im Copy Shop erledigt den Rest.

Als Papier nutze ich das OKI 105gr Papier (schau mal auf die WebPage unter Lösungen); dies reicht völlig aus. Man kann es problemlos im Duplexdruck verwenden, was bei Tintenstarhlern nur mit Spezialpapier, mit einer Sperrschicht in der Mitte geht (dies kostet auch spezial)

Ansonsten ist es ein sog. gestrichenes Papier, d.h. mit einer besonders glatten Oberfkläche, die nochmal mit Kreide abgezogen wurde. Glossy Papier ist nett, bringt aber nicht mehr und kostet nur mehr.

 

grüße

 

volker

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...