Jump to content

Einen wunderhübschen guten Morgen....


Baerbel_Kraus

Recommended Posts

Guest imported_stefan_r

schoenen guten morgen

 

die raeumliche gestaltung ist leider misslungen. hinten kein kein raum und vorne auch nicht. vorne mehr tisch waere schoen gewesen und haette unseren blick zum hauptmotiv ins bild gefuehrt. auch ist die mittige anordnung langweilig, das plazieren von den gegenstaenden in den auesseren bildteilen haette zu diagonalen im bild gefuehrt. gruesse

Link to post
Share on other sites

Hallo Bärbel,

 

Dir wünsche ich auch einen wunderbaren guten Morgen! :)

 

Eine hübsche Bildidee hattest Du.

Zur Gestaltung hat Stefan schon das Wesentliche geschrieben. Wobei ich den fehlenden Bildeinstieg als den wichtigsten Kritikpunkt ansehe.

 

Solche Motive könnte ich mir auch sehr gut in Farbe vorstellen. Dann mit einem bunten Gutelaunefrühstücksservice auf einer Gutelaunefrühstückstischdecke und das Ganze dann auf einem Gutelaunefrühstückstisch. ;):)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

die bildidee, solche allerweltgegenstände als stilleben zu arrangieren und auf film zu bannen, finde ich gut. so was sollte eigentlich öfter im forum auftauchen.

 

in sachen umsetzung stimme ich mit rohner überein. ist aber nicht schlimm. das gute an diesem motiv ist schließlich, dass man/frau es wiederholen kann...

Link to post
Share on other sites

Meine Asprüche an ein Bild sind offensichtlich sehr bescheiden. Mir gefällt das da oben nämlich: Schwarz-Weiß pur und wieviel Schwarz es da gibt und wieviel Weiß.

 

Und seit ich im Leicaforum Bildkritiken lese, traue ich mich kaum mehr in eine Gemäldesamlung. Im Museo Borghese hätte ich vor einem Jahr beinahe den David das Caravaggio auf Leica-Forum-Ästhetik zurechtgeschnitten: zu mittig, zu viel Schwarz in Schwarz drum herum.

 

Und wenn ich morgen aufwache und es schön aus der Mitte vom Tisch her auf mich zuleuchten wird, gibts einen schönen Tag und eine «schöne Welt, schöne Welt, ei du, gelt, ei du, gelt.».

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r

wir speisen 3 mal die woche im Mac Donalds, schmeckt prima und ist gesund.

 

heute abend ist ne ausnahme, "involtinis" rinderroulden gefuellt mit parmesano, petersilie und knoblauch, kurz anbraten, etwas schmorren lassen mit rotwein, dann 1h in tomatensosse koecheln lassen. die werden wunderbar zart, vorspeise spagettis mit tomatensosse, hauptgang involtini. dazu einen guten cabernet.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Beim Essen bin ich nicht so bescheiden. Ich meide des Geruchs wegen

Straßen, in denen ein McDonald sich befindet. So kann ich mich der

Spanischen Treppe seit drei Jahren nicht mehr von der Via due Macelli

her nähern, sondern allenfalls aus der Via Condotti. Bei der

Rechtschreibung bin ich noch etwas anspruchsvoller. Über Wein ließe

sich vielleicht reden, wenn die Bezeichnung eindeutiger wäre.

 

Aber gleichwohl, von Herzen guten Appetit und einen schönen Abend

str.

Link to post
Share on other sites

Herr Strohm,

 

wenn ich Ihre Signatur jetzt richtig verstanden habe, dann grinse ich weiter vor mich hin.

 

Nun, und wenn sie falsch verstanden wurde, freut mich immerhin das Lächeln. (Bruder Dirk habe ichs ungefähr übersetzt, so gut ichs kann; das steht bei seinen letzten Bildern unter "Menschen". Nun ists an Ihnen, ob Sie prüfen wollen, ob Ihr Lächeln bestehen bleibt. Ich bin ja auch nicht sicher, was jemand übersetzt, der wirklich Latein kann.)

 

... wobei ich zugeben muss, dass vorne durchaus mehr Tisch hätte sein dürfen.

 

Das würde ich auch zugeben.

 

Das Zitat übrigens, das Ihr Bild geweckt hat, ist aus einem Mahler-Lied. Der Text ist, wie er ist - aber das Lied! Vielen Dank! Es geht mir jetzt unablässig durch den Kopf.

 

 

Und jetzt zu einem Riesling aus Spitz an der Donau! (Oh, das gäbe eine schöne Farbaufnahme, sage ich als SW-Liebhaber.)

Ihr Stefan Strohm

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Bärbel,

 

irgendwie fehlt da noch was! Kaffeetasse vielleicht?

 

Das Bild hat vorne zuwenig Platz, die Salzkörnchen könnten das Sujet aufwerten.

Bin gespannt auf eine Wiederholung ............

Link to post
Share on other sites

Ein klassisches Stillleben eben, die berühmten "mindestens 3 Gegenstände" haben einen besonderen Reiz, weil alle Gegenstände weiß sind(das Ei lassen wir mal) und ist dadurch auch ziemlich schwierig, wie ich meine.

Für mich ist das Bild auch etwas "zu eng" (wie schon festgestellt wurde) auch neben und direkt hinter den Objekten hätte ich gern mehr Platz, keine Zeichnung in dem Schwarz.

Gruß Gerd, Stilllebenfan, schon allein wegen der drei L :-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...