Chief Joseph Posted July 21, 2008 Share #61 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Wer sich bezüglich Zukunft keine "Sorgen" machen will, ist besser als im D-System beim Canons oder Nikons Vollformat (oder APS-C im Billigerbereich) aufgehoben, ähnlich wie im Computerbereich bei Windows PC statt Apple. Was nicht heißt dass man mit den zukunftsriskanteren Gerätschaften nicht vernünftig arbeiten kann. Vielleicht sogar besser (siehe Apple). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2008 Posted July 21, 2008 Hi Chief Joseph, Take a look here Wie gehts weiter mit dem D-System?. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted July 21, 2008 Share #62 Posted July 21, 2008 (...). Was nicht heißt dass man mit den zukunftsriskanteren Gerätschaften nicht vernünftig arbeiten kann. Vielleicht sogar besser (siehe Apple). Nicht vielleicht. Bestimmt sogar. "Vielleicht" würde ich nur bei FT sagen. (...) Auf das D-System bzw. FourThirds würde ich keinen Pfifferling geben. Das war schon "out" bevor es "in" war...... Also der Reihe nach: Es war von Anfang an out. Dann aber -obwohl es out war- war FT in. Seltsam. Und was ist jetzt? Ist es nun wieder out, weil es von Anfang an out war oder ist es in, weil es nur anfangs out war? Vielleicht passen die wirren Gedanken ja zu Deiner "Analyse" von FT. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
leicagator Posted July 21, 2008 Share #63 Posted July 21, 2008 Ob jemand hier das System pauschal als "in" oder "out" bezeichnet ...? - "I couldn't care less!" Zumindest FT lebt - wie lange? "Who cares?" Lange genug um derzeit Spass zu haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 21, 2008 Share #64 Posted July 21, 2008 Immer dieses Gezänk um das FT-System... was soll das eigentlich? Für jemanden der gerne lange Brennweiten benutzen will ist FT das attraktivste SLR-System und für jemanden der sich auf available Light Fotografie konzentriert ist es das unattraktivste. Über das Preis-Leistungsverhhältnis kann man meines Erachtens nicht meckern. Jetzt kommt es also nur noch auf die Prioritäten des jeweiligen Fotografen an. So einfach ist das. Oder fühlt sich hier etwa jemand authorisiert den jeweiligen Fotografen ihre Vorlieben vorzuschreiben?? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 21, 2008 Share #65 Posted July 21, 2008 Na diese Agressivität hier - schaut mal ins Canon Forum, oder ins Nikon Forum, da geht es wesentlich gelassener zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 22, 2008 Share #66 Posted July 22, 2008 Für jemanden der gerne lange Brennweiten benutzen will ist FT das attraktivste SLR-System ..... Yep, deshalb ist das FT-System in der Sportfotografie ja auch recht weit verbreitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 22, 2008 Share #67 Posted July 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Yep, deshalb ist der FT-System in der Sportfotografie ja auch recht weit verbreitet. Genau, das hatte ich ja noch gar nicht gemerkt Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 22, 2008 Share #68 Posted July 22, 2008 Was nicht ist kann ja noch werden. Bislang hatte Olympus weder einen ausreichend schnellen AF zu bieten noch eine zeitgemäß hohe Auflösung. Das hat sich ja nun mit der E-3 geändert. Die E-3 gibt es aber noch lange genug um auf dem Sportfotografiesektor nennenswert vertreten zu sein. Daraus kann man aber nicht rückfolgern daß sie dafür ungeeignet ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 22, 2008 Share #69 Posted July 22, 2008 Die Agenturen überlegen zur Zeit ob sie von CANON auf NIKON umsteigen sollen oder haben es schon getan: ddp wechselt Kamerasystem | FREELENS Im professionellen Bereich erwägt niemand den Umstieg zu Olympus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 22, 2008 Share #70 Posted July 22, 2008 Die Agenturen überlegen zur Zeit ob sie von CANON auf NIKON umsteigen sollen oder haben es schon getan: ddp wechselt Kamerasystem | FREELENS Im professionellen Bereich erwägt niemand den Umstieg zu Olympus. Da hat ja Nikon gute Lobby-Arbeit geleistet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 22, 2008 Share #71 Posted July 22, 2008 Mich würde es freuen wenn LEICA so gute Lobby-Arbeit leistet, dass die dpa mit LEICA fotografiert! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 22, 2008 Share #72 Posted July 22, 2008 Im professionellen Bereich erwägt niemand den Umstieg zu Olympus. Zumindest im professionellen Bereich "Kaktusfotos für die Nachbarin" wäre das Olympus-E-System eine Empfehlung. Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted July 22, 2008 Share #73 Posted July 22, 2008 Immer dieses Gezänk um das FT-System... was soll das eigentlich?Für jemanden der gerne lange Brennweiten benutzen will ist FT das attraktivste SLR-System und für jemanden der sich auf available Light Fotografie konzentriert ist es das unattraktivste. Über das Preis-Leistungsverhhältnis kann man meines Erachtens nicht meckern. Jetzt kommt es also nur noch auf die Prioritäten des jeweiligen Fotografen an. So einfach ist das. Oder fühlt sich hier etwa jemand authorisiert den jeweiligen Fotografen ihre Vorlieben vorzuschreiben?? Wohin das D-System wandert, weiß ich auch nicht. Aber es war eine gute Erfahrung mit der Digilux 3 zu arbeiten. Es ist ein guter Einstieg in die Digitalfotografie (DSLR) mit den vorhandenen alten Leicaobjektiven. Durch den Crop 2 spart man den Extender bei den längeren Brennweiten. Die beiden Makros (60 und 100) arbeiten sehr gut mit der Digilux 3 zusammen, ebenso das Summilux 1.4/50 für die schlechteren Lichtverhältnisse. Man kann also sagen, der Adapter für das FT-System ist ein Segen um die alten Objektive weiterhin im Rennen zu halten. Ich freue mich schon auf die Steigerung zur R 10. Das bisherige Preis-Leistungsverhältnis war wirklich hervorragend, für den der mit Leica-Objektiven versorgt war. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 22, 2008 Share #74 Posted July 22, 2008 Yep, deshalb ist das FT-System in der Sportfotografie ja auch recht weit verbreitet. Wenn das System mit den meisten Anwendern automatisch auch das leistungsfähigste ist, würde ich mich an deiner Stelle zuerst mal ganz schnell von Apple trennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 22, 2008 Share #75 Posted July 22, 2008 Wenn das System mit den meisten Anwendern automatisch auch das leistungsfähigste ist, würde ich mich an deiner Stelle zuerst mal ganz schnell von Apple trennen. Du verwechselst Marktdurchdringung mit anwendungsbezogener Nutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 22, 2008 Share #76 Posted July 22, 2008 Wenn das System mit den meisten Anwendern automatisch auch das leistungsfähigste ist, würde ich mich an deiner Stelle zuerst mal ganz schnell von Apple trennen. Kein ganz schlechtes Argument! Apple mit seinen max. sieben bis acht Prozent Marktanteil hat nach wie vor in vielen Bereichen nichts(!) zu melden* ... das ist durchaus vergleichbar mit dem E-System. Mit der Verwechselung von Marktdurchdringung mit anwendungsbezogener Nutzung hat das übrigens nichts zu tun. Apple hat die Marktanteile einfach nicht. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich halte sowohl das Apple OS X wie auch das Olympus E-System für ausgesprochen brauchbare Systeme. * Das will der Apple-Fan natürlich nicht hören. Es ist aber so. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 22, 2008 Share #77 Posted July 22, 2008 Du verwechselst Marktdurchdringung mit anwendungsbezogener Nutzung. Das ist natürlich was gaaaanz anderes :-) Von mir 2 Kasperpunkte nach Bochum:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 22, 2008 Share #78 Posted July 22, 2008 Der geneigte Leser mag sich nun schon die Frage stellen warum "anwendungsbezogene Nutzung" nicht automatisch zu einer signifikanten Marktdurchdringung führt... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 22, 2008 Share #79 Posted July 22, 2008 Du verwechselst Marktdurchdringung mit anwendungsbezogener Nutzung. Kann mich dem nur anschließen! Was ich allerdings bei Nikon noch immer vermisse sind lichtstarke Festbrennweiten, so wie bei Canon eben das 1.2/85 oder 1.4/24 etc.... Wenn die das auch noch bringen, dann bin ich eigentlich rundum glücklich Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 22, 2008 Share #80 Posted July 22, 2008 Kann mich dem nur anschließen! Was ich allerdings bei Nikon noch immer vermisse sind lichtstarke Festbrennweiten, so wie bei Canon eben das 1.2/85 oder 1.4/24 etc.... Wenn die das auch noch bringen, dann bin ich eigentlich rundum glücklich Hallo Peter, da kann ich mir die Frage nicht verkneifen: Für wie lange? Zwei Wochen? Oder drei? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.