Jump to content

Entschuldigung gibt es hier Servietten ?


rbihler

Recommended Posts

Das mit den Servietten verstehe ich nicht, trotzdem gefällt mir das Bild sehr gut. Ich finde Libellen sind immer ganz tolle Motive. Leider sind sie nur sehr schwer zu fotografieren. Umso höher ist deshalb dies Bild zu bewerten.

Woher rührt eigentlich der kleine Reflex in der Bildnmitte?

 

Gruß, Herbert.

Link to post
Share on other sites

Das mit den Servietten verstehe ich nicht, trotzdem gefällt mir das Bild sehr gut. Ich finde Libellen sind immer ganz tolle Motive. Leider sind sie nur sehr schwer zu fotografieren. Umso höher ist deshalb dies Bild zu bewerten.

Woher rührt eigentlich der kleine Reflex in der Bildnmitte?

 

Gruß, Herbert.

 

Das mit der Serviette ist wegen des Tropfens den die Libelle am Mund hatte. Der Reflex ist sicher auch irgend ein Wassertröpfchen das die Sonne oder den Blitz reflektiert hatte. Ich war da Morgens unterwegs und an den Grashalmen waren teilweise noch mit Tau-/Regentropfen.

Der Sensor scheint noch absolut sauber zu sein und somit funktionert die Reinigung der L1. Auf meiner Mattscheibe haben sich da schon einige "Brösel" angesammelt. Na ja nach nun ca 1100 Bildern und sehr sehr sehr vielen Objektivwechseln, ist das schon überzeugend.

 

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Das mit der Serviette ist wegen des Tropfens den die Libelle am Mund hatte. Der Reflex ist sicher auch irgend ein Wassertröpfchen das die Sonne oder den Blitz reflektiert hatte. Ich war da Morgens unterwegs und an den Grashalmen waren teilweise noch mit Tau-/Regentropfen.

Der Sensor scheint noch absolut sauber zu sein und somit funktionert die Reinigung der L1. Auf meiner Mattscheibe haben sich da schon einige "Brösel" angesammelt. Na ja nach nun ca 1100 Bildern und sehr sehr sehr vielen Objektivwechseln, ist das schon überzeugend.

 

 

Gruß

Reiner

 

 

... ich wollte sagen 11.000 Bilder.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Erläuterung!

Das mit den Staubkörnchen ist überigens einer der Gründe, warum ich immer noch mit meiner V-Lux fotografiere und noch nicht auf eine Olympus-, Canon- oder Panasonic-Kombination mit Leica-R Objektiv umgestiegen bin.

Zwar können die Ergebnisse hier am Monitor oft nicht mit den Leica Festbrennweiten mithalten, wäre ja auch irgendwie schlimm, die Abzüge bringen jedoch meist (und ohne zusätzliche Bildoptimierungsfunktion) sehr gute Ergebnisse.

Das mit den 11000 Aufnahmen lässt allerdings hoffen, daß das Staubproblem doch nicht so groß ist, wie manchmal dargestellt.

 

Beste Grüße, Herbert.

Link to post
Share on other sites

Sehr schönes Bild!!! Auch technisch!!

Nur eine Frage habe ich. APO RODAGON 50/ 2,8, ist Vergröserobjektiv ??? Das Objektiv habe ich auch. Das ist symetrisches Objektiv, deshalb brauchst Du es nicht, bei Macro es umzukehren. Stimmt es ??? Danke für die Antwort und entschuldige meine schwache Deutschsprache . Josef.

Link to post
Share on other sites

Sehr schönes Bild!!! Auch technisch!!

Nur eine Frage habe ich. APO RODAGON 50/ 2,8, ist Vergröserobjektiv ??? Das Objektiv habe ich auch. Das ist symetrisches Objektiv, deshalb brauchst Du es nicht, bei Macro es umzukehren. Stimmt es ??? Danke für die Antwort und entschuldige meine schwache Deutschsprache . Josef.

 

Hallo Josef,

ja das ist das Vergrößerungsobjektiv. Du brauchst einen Adapter von M39 auf T2-Gewinde (gibts bei heliopan für ca. 15,00 €) und dann noch den T2-LeicaR-Adapter und schon geht's direkt, am Makroadpater oder am Balgen los. Das ist eine Qualitativ-spitzenmäßige Kombi und noch dazu leicht - sehr leicht !!!

 

Ach ja wegen deinem Deutsch, mach dir da blos keine Gedanken. Sei froh dass du mein Tschechisch nicht ertragen musst.

Also immer drauflos plappern, freut mich wenn sich jemand mit einer fremden Sprache beschäftig, am meisten natürlich wenn es meine Muttersprache ist.

 

Viele liebe Grüße nach Prag

Reiner

Link to post
Share on other sites

Reiner, hast Du auch schon mal das 80er Apo-Rodagon probiert, das hab ich auch noch!

 

Dein Bild ist überzeugend.

 

Hallo Peter,

da bin ich gerade dran eins zu kriegen. Das ist jedoch relativ teuer. Ersatzweise habe ich ein 5,6/80 Componon von Schneider. Das ist auch super und durch die 80er Brennweite noch optimaler für Tierchens da ein etwas größer Abstand möglich ist. Am Balgen hab ich mit dem 50er ein Blitz-Ausleuchtungsproblem beim 80er nicht mehr.

Aber die Apo's von Rodenstock sind absolut Spitze für den Makrobereich und sind mir zusammen mit dem 90erSummicron lieber wie ein 100erAPO Elmarit.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Danke Reiner.

Dann will ich mal sehen, dass ich das 4/80 Apo-Rodagon auch vor eine C bekomme, wie auch noch ein Schneider Componon S 5,6/105 (womit ich sonst 6x7 Negative ausbelichte).

Link to post
Share on other sites

Danke Reiner.

Dann will ich mal sehen, dass ich das 4/80 Apo-Rodagon auch vor eine C bekomme, wie auch noch ein Schneider Componon S 5,6/105 (womit ich sonst 6x7 Negative ausbelichte).

 

Deine 105er Erfahrungen würden mich brennend interessieren. Bitte unbedingt PN !!!!

Danke

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

ja das ist das Vergrößerungsobjektiv. Du brauchst einen Adapter von M39 auf T2-Gewinde (gibts bei heliopan für ca. 15,00 €) und dann noch den T2-LeicaR-Adapter und schon geht's direkt, am Makroadpater oder am Balgen los. Das ist eine Qualitativ-spitzenmäßige Kombi und noch dazu leicht - sehr leicht !!!

 

Ach ja wegen deinem Deutsch, mach dir da blos keine Gedanken. Sei froh dass du mein Tschechisch nicht ertragen musst.

Also immer drauflos plappern, freut mich wenn sich jemand mit einer fremden Sprache beschäftig, am meisten natürlich wenn es meine Muttersprache ist.

 

Viele liebe Grüße nach Prag

Reiner

 

Danke, Reiner! :) :)

Link to post
Share on other sites

Deine 105er Erfahrungen würden mich brennend interessieren. Bitte unbedingt PN !!!!

Danke

Reiner

Wird ein bisschen dauern: erst eine Woche weg, danach Adapter besorgen und dann...:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...